Literatur/Artikel zum Thema Fettkonsum

11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich verfolge seit ca. 2 Wochen eine sehr fettreiche Ernährung mit reduzierten KH.

Typischer Tag:

((KH))

1-2 Gläser Orangensaft

2 Scheiben VK-Brot

2 Stück Obst

((EW & Fett))

500 g Huhn/Rind in etwas Butter angebraten

4 Eier in etwas Butter angebraten

100 g Sahne/fettiger Käse

100 g Sprotten oder 125 g Lachs

1 große Portion Salat ((Tomaten, Gurke etc., nach gusto)) mit Olivenöl

50 g Walnüsse

250 g Vollfettquark

So in etwa, müssten 3000 kcal sein, wenn ich nichts übersehen habe; etwa 150 g KH, 180-200 g Eiweiß.

An Trainingstagen kommt zusätzlich noch ein Eiweißshake mit 40 g Whey und 40 g Malto hinzu.

Damit fällt die Ernährung mit einem zugedrückten Auge ((recht viel Fruktose, 2 Scheiben Brot, teilweise Milchprodukte)) in die Paläodiät, zu der es bekanntlich kontroverse Ansichten gibt.

Nun habe ich aber nach wie vor ein "mulmiges" Gefühl bei meinem hohen Fettkonsum und würde gerne etwas Literatur abseits von Paläodiätwerken lesen, die mich in meiner Ernährungsform bestätigt.

Denn ich habe im Prinzip relativ leichtgläubig die Empfehlungen aus diesem Forum übernommen. :-)

Vom Körpergefühl geht es mir aber deutlich besser: Hautbild, Nägel, Haare und Zähne geht es besser als zuvor, kann etwas besser schlafen und habe auch eine gesteigerte Libido; dazu ist mein Magen nie mehr wirklich überfüllt, wie es nach mittelgroßen Portionen von Reis, Nudeln und Kartoffeln der Fall war.

Danke im Voraus,

Donnerfaust

bearbeitet von Donnerfaust

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gcbc wenn man es differenziert liesst ? taubes bekommt von lyle ja auch gerne mal haue aber shao hat es hier trotzdem noch vor nicht allzu langer zeit empfohlen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

allgemein erstmal

The Ketogenic Diet - A Complete Guide for the Dieter and Practitioner von lyle

ansonsten...willst du wissen ob der hohe fettkonsum unbedenklich ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Good calories bad calories

Body Opus fand ich auch interessant zu lesen

Ansonsten alle Bücher über die Ketogene Diät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Damit fällt die Ernährung mit einem zugedrückten Auge ((recht viel Fruktose, 2 Scheiben Brot, teilweise Milchprodukte)) in die Paläodiät, zu der es bekanntlich kontroverse Ansichten gibt.

Ne es fällt mit Maltodextrin und 2 Scheiben Brot mal gar nicht mehr in Richtung Paleo. :D

Ist aber jetzt nichts Schlimmes.

Die Frage ist, willst du populärwissenschaftliche Bücher? Eher sekundärwissenschaftlich aufbereitetes oder gleich direkt Primärquellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Last Action Hero:

Ich könnte natürlich die Carbs runterschrauben, WENN es denn tatsächlich sinnvoll wäre; ich suche momentan einfach nach einer Art Ernährungstemplate, das von "Reis mit Pute" abweicht.

Die rein subjektiven körperlichen Befindlichkeiten sind in dem kurzen Zeitraum, wie beschrieben, gestiegen; vielleicht hat es mit dem Anstieg des Testosteronsspiegels zu tun, der sich durch erhöhten Fettkonsum ergeben hat ((oder nur Mythos?)), vielleicht ist es nur eine Kopfsache.

Ich werde jedenfalls meinem Magen zuliebe auf Milch an sich verzichten, während ich mit Milchprodukten anderer Art kaum Probleme habe; Brot und Nudeln in BB-tauglichen Mengen will ich auch fast komplett streichen, Reis und Kartoffeln gehen in kleinen Mengen gut, in größeren Mengen verstopfen sie mich völlig.

Im Prinzip geht es mir um eine langfristige Ernährungsform, die ich zumindest in den nächsten 6 Monaten ((Diät mal ausgeschlossen)) verfolgen kann.

@Shao:

Gerne Populäres, aber auch Sekundär- und Primärquellen!

Falls du mal Zeit und Lust hast, wäre eine kleine Liste nicht schlecht, würde ich dir hoch anrechnen. :-)

Im Grunde habe ich Brot nur aus reiner Gewohnheit noch beim Frühstück drin; und auf Malto im Shake will ich ungern verzichten. Wenn es aber kein Problem ist, eine fettreiche Ernährung bei 150 g KH täglich zu nutzen, würde ich gerne weiterhin so verfahren, ansonsten bin ich lernwillig.

:-)

bearbeitet von Donnerfaust

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wenn es aber kein Problem ist, eine fettreiche Ernährung bei 150 g KH täglich zu nutzen, würde ich gerne weiterhin so verfahren, ansonsten bin ich lernwillig.

kein problem für was`?

problem für die wahrscheinlichkeit diabetes zu bekommen?

problem fett zu werden?

problem ein schlechten atem zu haben?

ich verstehe nicht was du wissen willst. und meine frage oben bleibt unbeantwortet. ist jedoch vorerst die einzig entscheidende

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau, wenn ich mich als ernsthafter Eisensportler über Ernährung erkundige, will ich eine Ernährungsform kennen, die ich dauerhaft anwenden kann, ohne gesundheitliche Probleme zu bekommen und ohne meine Fortschritte ((moderater Fettaufbau beim Bulken)) zu behindern.

Ich dachte, dass sei irgendwie klar. :-)

Bloß hat man verdammt viele unterschiedliche Positionen zum Thema Ernährung und ich möchte nicht meine Gesundheit aufs Spiel setzen, ohne mich gründlich informiert zu haben.

Noch ist ja nichts ruiniert. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Schau, wenn ich mich als ernsthafter Eisensportler über Ernährung erkundige, will ich eine Ernährungsform kennen, die ich dauerhaft anwenden kann, ohne gesundheitliche Probleme zu bekommen und ohne meine Fortschritte ((moderater Fettaufbau beim Bulken)) zu behindern.

Ich dachte, dass sei irgendwie klar. ;-)

Bloß hat man verdammt viele unterschiedliche Positionen zum Thema Ernährung und ich möchte nicht meine Gesundheit aufs Spiel setzen, ohne mich gründlich informiert zu haben.

Noch ist ja nichts ruiniert. :unknw:

die von dir vorgestellte diät ist für meine begriffe durchaus dauerhaft anwendbar. gesundheitliche probleme kommen tendentiell

erst durch die zunahme an fettmasse unabhängig von der zusammensetzung der diät.

mit der zufuhr von 150g carbs dürftest du eine ketose weitgehenst vermeiden, wenn du nicht gerade mit german volume training aktiv bist :sorry: .

ketose wäre per se nicht schlecht, als dauerzustand jedoch nicht ausreichend erforscht.

ein punkt könnte noch der säure/basenhaushalt sein. ordentlich gemüse/ (evtl obst) um die säurebelastung durch das viele protein abzupuffern

könnte eine idee sein, um auf der sicheren seite zu sein.

vom lipidprofil werden deine triglyceride sinken, ldl etwas steigen und hdl ebenfalls. was das medizinisch aussagt kommt drauf an welchem lager du glaubst.

quellen, die dir eine antwort auf genau deine frage geben, wirst du wenige finden. im prinzip musst du in die gesamte thematik eintauchen und dir am ende selbst ein bild machen.

aber nach dem deine ernährung nicht wirklich extrem ist, sehe ich wenig probleme...zu mal

sich dein befinden zum besseren bewegt.

hoffe ich konnte dir helfen.

bearbeitet von flymypretties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Schau, wenn ich mich als ernsthafter Eisensportler über Ernährung erkundige, will ich eine Ernährungsform kennen, die ich dauerhaft anwenden kann, ohne gesundheitliche Probleme zu bekommen und ohne meine Fortschritte ((moderater Fettaufbau beim Bulken)) zu behindern.

Ich dachte, dass sei irgendwie klar. ;-)

Bloß hat man verdammt viele unterschiedliche Positionen zum Thema Ernährung und ich möchte nicht meine Gesundheit aufs Spiel setzen, ohne mich gründlich informiert zu haben.

Noch ist ja nichts ruiniert. :unknw:

die von dir vorgestellte diät ist für meine begriffe durchaus dauerhaft anwendbar. gesundheitliche probleme kommen tendentiell

erst durch die zunahme an fettmasse unabhängig von der zusammensetzung der diät.

mit der zufuhr von 150g carbs dürftest du eine ketose weitgehenst vermeiden, wenn du nicht gerade mit german volume training aktiv bist :sorry: .

ketose wäre per se nicht schlecht, als dauerzustand jedoch nicht ausreichend erforscht.

ein punkt könnte noch der säure/basenhaushalt sein. ordentlich gemüse/ (evtl obst) um die säurebelastung durch das viele protein abzupuffern

könnte eine idee sein, um auf der sicheren seite zu sein.

vom lipidprofil werden deine triglyceride sinken, ldl etwas steigen und hdl ebenfalls. was das medizinisch aussagt kommt drauf an welchem lager du glaubst.

quellen, die dir eine antwort auf genau deine frage geben, wirst du wenige finden. im prinzip musst du in die gesamte thematik eintauchen und dir am ende selbst ein bild machen.

aber nach dem deine ernährung nicht wirklich extrem ist, sehe ich wenig probleme...zu mal

sich dein befinden zum besseren bewegt.

hoffe ich konnte dir helfen.

Vielen Dank für die detaillierte Antwort!

Ich werde dann evtl. einfach einen zweiten gemischten Salat täglich konsumieren, das dürfte dann gut funktionieren.

Da ich im Mai ohnehin eine Diät starten werde, kann ich die kommenden 5 Wochen weiter dazu nutzen, auf meine physische Verfassung zu hören, bisher gibt es nur positive Effekte.

Und danke auch an die Anderen, werde mir etwas Literatur auf die eigene Leseliste setzen. :lol:

bearbeitet von Donnerfaust

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.