Ich möchte nach dem Bachelor ein Praktikum in den USA machen

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

wenn alles planmässig läuft, wovon ich ausgehe, graduiere ich im Juni 2012 mit den Bachelor of Science ETH Zürich " Maschinenbau " .

Bevor ich mich in das Master Studium stürze möchte ich mir eine Auszeit von zwei Jahren vom studieren gönnen, um zu arbeiten, reisen, Sprachen lernen und neue Kulturen zu erkundschaften.

Zunächst möchte ein Jahr in den USA verbringen und dann ein Jahr in lateinamerikanischen Ländern.

Nun wollte ich in den USA zuerst für ca 7-8 Monate arbeiten / ein Praktikum machen welches etwas mit Maschinenbau zu tun hat und am liebsten in Kalifornien statt findet.

Meine Frage: 1. Soll ich mich direkt bei Firmen bewerben, oder gibt es für so etwas Agenturen / Institutionen die einem helfen ?

2. Wann soll ich mich bewerben ?

3. Werden solche Praktikas in der Regel bezahlt ?

4. Wäre es einfacher nichts im Bereich Maschinenbau zu suchen, sondern einfach Work and Travel zu machen ?

5. Welche Städte / Regionen könnt ihr mir empfehlen ?

Es sollte ein möglichst warmes Klima haben, Meer in der nähe am liebsten und viele Partys (ich denk ihr wisst was ich mein)

Die letzten 4 Monate wollte ich dann einfach nutzen um die USA zu erkunden und a bissel nebenher zu jobben, egal als was, einfach

um ein bisschen Geld reinzubekommen.

Vielen Dank für eure Hilfe

gruss, deviet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine Ahnung... ;) Aber ich bin dabei !!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey deviet,

ich kann Deine Fragen leider nicht genau beantworten, Dir aber vllt ein paar Hinweise geben. Ich habe mal ein Praktikum in den USA gemacht, dieses wurde mir aber von meiner Uni in CA vermittelt, wo ich studiert habe.

Generell wird es für dich als Ausländer wohl eher schwerer sein, an ein unterjähriges, 7-8 monatiges Praktikum zu kommen. Praktika in den USA sind meist Teilzeit (also man hat ein Semester weniger Klassen und arbeitet z.B. 2-3 Mal die Woche) oder dann eben die Summer-Internships von Jun-Aug.

Bei der Bewerbung musst Du den CV US-amerikanischen Standards anpassen. Beim Vertrag kann es Probleme geben, weil Du keine SocialSecurityNumber hast. Deswegen wird das Praktikum wohl auch nicht bezahlt sein (weiß nicht ob sich das auch anders lösen lässt).

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.