frontloop33 1 Beitrag melden März 7, 2011 erstellt Hi!am Wochenende hab ich nach längerer Zeit nen Schulfreund mal wieder getroffen.Ich mag ihn, auch wenn er etwas "kauzig" ist. Dementsprechend kommt er nicht bei allen Leuten gut an.Hab dann was interessantes festgestellt, bzw. mir wieder bewusst gemacht (ich kenn ihn ja schon lang).Er ist eben von der Art her etwas seltsam und gleichzeitig recht kontaktfreudig.Dabei scheint er aber nicht zu erkennen, ob er in der Gruppe in der er sich gerade befindet gut ankommt, oder ob die ihn eigentlich nur wieder loswerden wollen, aber aus Höflichkeit ihn nicht rauswerfen / stehen lassen.Jetzt kanns natürlich sein, dass er das merkt und ihm das aber egal ist.Viel eher glaube ich aber, dass er das gar nicht mitbekommt. Für mich ist es recht leicht zu merken dass er nicht willkommen ist. Zum einen weil einfach die Stimmung komisch ist und zum anderen, weil die restliche Gruppe ungehemmt zu lästern anfängt, sobald er außer Hörweite ist. Wenn er mich jedoch fragen würde, woran ER merken kann, dass er nicht willkommen ist, fällt mir keine so rechte Antwort ein. Ich spürs halt einfach, ohne definieren zu können, wie oder warum.Frage also an euch: Woran erkennt man - wenn einem der Sinn dafür fehlt - dass man in einer Gruppe nicht gut ankommt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zylos 17 Beitrag melden März 7, 2011 geantwortet Frage also an euch: Woran erkennt man - wenn einem der Sinn dafür fehlt - dass man in einer Gruppe nicht gut ankommt?Mit Sinn verstehe ich Empathie?Wenn diese fehlt: Bücher über Körpersprache, Gefühle und Rhetorik lesen und bei anderen schauen, wie sie sich verhalten. Ist zwar nicht 100%ig aber schon hilfreich für Leute ohne Empathie oder eher, da es "ohne" nicht gibt, mit geringer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Volume 2 Beitrag melden März 8, 2011 geantwortet (bearbeitet) Es muss nicht gleich das sein, das du erörtert hast, nähmlich, dass er knausig ist. Ich habe im Büro einen schon älteren Typ, der immer laut hustet und Selbstgespräche führt, wenn er unsicher von anstehender Arbeit wird. Grund dafür ist, sind die mangelnde Fertigkeiteten ( Skills) und mangelnde Selbstkontrolle. Da mich das tierisch nervt, ständig sein Husten zu ertragen, versuche ich ihm das vorsichtig zu sagen. Zum beispiel, ich sage ihm, dass er beim nächsten Mal lauter husten soll ( spielerischer Unterton).Ist nur ein Beispiel, kannst aber bei deinem Kumpel auch anwenden. Vorsichtig herantasten. Wenn du ihm gleich sagst, dass er knausig ist, verletzt du ihn. Du kannst ihm seine Situation schon direkt sagen, aber wie ein Freund zum Freund, ohne etwas vorzuwerfen. "Hör zu! Ich mag dich und will, dass du in unserer Gruppe gut aufgehoben bist. Die Anderen aber finden dich seltsam/ schlecht als Zuhörer, weil du immer unterbrichst/ handelst meinst eigensinnig, ohne dabei die Gruppe zu fragen, ob ihnen das auch gefallen würde, was du vorhattest .... und deshalb lassen sie dich manchmal alleine stehen...Es könnte natürlich auch andere Gründe haben:- Das manipulative Alpha-Männchen in der Gruppe;- Dein Freund ist unsicher und verhält sich inkongruent;- ....Der ältere Typ ist nur ein Beispiel dafür, wenn sich einer mit der Situation überfordert füllt. Dein Freund merkt schon, was da abgeht, weiss aber nicht wie er zu reagieren hat. März 8, 2011 bearbeitet von Volume Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen