Personen es abgewöhnen, "geschwollen" zu reden

18 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

kennt ihr eine Möglichkeit wie man Personen es abgewöhnen kann, ständig geschwollen zu reden?

Offen gestanden mich nervt es extrem, wenn Personen so "geschwollen" reden, können die sich nicht ganz normal unterhalten?

Mit anderen Worten: Es gibt ja so Leute, die reden wie Sozialarbeiter, immer um den heißen Brei und genau das stört mich extrem.

Habt ihr da eine Idee?

MfG

bearbeitet von Aspie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso versuchst Du diese Menschen zu ändern ? Du stellst Dich über sie, "beleerst" sie, und meinst sie ändern zu müssen. Ist dass nicht "großkotzig" ? Ob da nicht jemand was dagegen hat.

Nun aber genug. Wenn es Dich stört zwingt Dich keiner diese Gesellschaft zu suchen, und Du kannst einfach gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wieso versuchst Du diese Menschen zu ändern ? Du stellst Dich über sie, "beleerst" sie, und meinst sie ändern zu müssen. Ist dass nicht "großkotzig" ? Ob da nicht jemand was dagegen hat.

Nun aber genug. Wenn es Dich stört zwingt Dich keiner diese Gesellschaft zu suchen, und Du kannst einfach gehen.

Ich "suche" diese Gesellschaft nicht sondern ich muß diese leider ertragen. Damit sind Konflikte schon vorprogrammiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wieso versuchst Du diese Menschen zu ändern ? Du stellst Dich über sie, "beleerst" sie, und meinst sie ändern zu müssen. Ist dass nicht "großkotzig" ? Ob da nicht jemand was dagegen hat.

Nun aber genug. Wenn es Dich stört zwingt Dich keiner diese Gesellschaft zu suchen, und Du kannst einfach gehen.

Ich "suche" diese Gesellschaft nicht sondern ich muß diese leider ertragen. Damit sind Konflikte schon vorprogrammiert.

Wieso "musst" Du sie suchen bzw mit ihnen Reden ? Und was stört Dich daran? Wieso fühlst Du dich angegriffen ? Und vor allem wer macht hier bitte die regeln, und sagt dass Deine Ansicht richtig ist ? Welches Recht nimmst Du dir raus ? In anderen Kreisen werden leute verachtet weil sie einen Roten Ferrari Fahren, weil es jeder tut.

Weiß ist dort angesagt. Du wärst da sicher untendurch. Wie würdest Du dich nun fühlen, würdest dich jemand "beleeren" wollen weil du z.b die falsche Autofarbe hast ? Genau Du würdest Dir denken " was nimmt der sich bitte raus ".

bearbeitet von Numa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
soso, und deswegen muß ich mir was von anderen alles gefallen lassen oder wie?

Wieso "gefallen" lassen ? Wo schadet er Dir ? Er hat eine andere Art zu Reden, und dass stört Dich. Dass ist aber ganz alleine Dein Problem. Er schadet Dir aber nicht fahrlässig, und Du machst Dir die Probleme selbst. Es wäre genauso als würdest Du sagen " er schadet mit durch seinen Kleidungsstil". Und dass traurige ist, es gibt wirklich Leute die so Denken.

bearbeitet von Numa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um mal von dem Kategorsichen Imperativ wieder zum Problem zurückzukommen:

Wenn dich was stört, dann gibt es immer zwei Möglichkeiten, das anzusprechen:

1. Sachlich, knackig. Sagen, dass du es verstehst, wenn er aus bestimmten Gründen so redet, er es aber bei dir nicht machen muss, denn du bist nicht so empfindlich. Am besten in einem kurzen Moment(aber ohne jetzt n Riesending draus zu machen.)

2. C&F, sorgt aber meist für Demütigung des Gegenübers und hat daher eher negative Langzeitfolgen.

Zu der restlichen Diskussion oben: Ihr habt beide Recht. Das löst aber auch kein Problem. Was hier jedem auf jeden Fall schadet sind Bekehrungsversuche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht solltest Du zunächst mal an Deiner eigenen Ausdrucksweise arbeiten, ich halte es zumindest für fragwürdig wenn jemand mit Deinem Ausdruck sich über jemanden beschwert der sich allzu "geschwollen" ausdrückt - sowas passiert selten wenn beide über ein mindestmaß an Eloquenz verfügen. Dass es Dich genug stört impliziert mir hier eher dass Du es (unbewusst) als DHV auffasst und Dich heruntergesetzt fühlst.

Nimms nicht persönlich, ist nur ein Denkanstoß! Ich kann von hier aus weder richtig beurteilen was denn "geschwollen" in diesem Fall konkret ist, noch ob mein Eindruck von Deiner ausdrucksweise korrekt ist.

gruß,

Yikes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast policy.of.truth
"geschwollen"

Erzähl was du genau damit meinst ? Wann spricht jemand nicht geschwollen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
"geschwollen"

Erzähl was du genau damit meinst ? Wann spricht jemand nicht geschwollen ?

dazu muß ich eine Gegenfrage bringen (geht leider nicht anders)

Kennst du den Unterschied zwischen direkter und indirekter Kommunikation?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Kennst du den Unterschied zwischen direkter und indirekter Kommunikation?

Ja, den kenne ich. Das ist der gleiche Unterschied, wie der zwischen geschwollener und nicht geschwollener Kommunikation. Soweit ich mich erinnen kann hast du das Asperger-Syndrom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt ja wirklich drauf an welche Personen "geschwollen" reden und in welchen Kreisen du verkehrst. Manche Menschen empfinden es schon als geschwollen, wenn man mal kein "alter" nach jedem Satz benutzt. Deinem Aggressiven Ton nach zu Urteilen scheinst du ein Egoman zu sein. Natürlich gibt es eine Möglichkeit deine Kontaktperson dazu zu bringen nicht mehr geschwollen bzw. indirekt zu reden: Durch direkte Gewalteinwirkung entsteht eine Nasenbeinfraktur, wodurch wiederum Wut ausgelöst wird und dieses geschwollene Reden ist ganz schnell verschwunden. Ein lustiges Melodram.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuchs mal mit demonstrativem Desinteresse.

Geht natürlich nicht beruflich, aber im Freundeskreis oder mit HBs klappts gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

abgesehen davon, diese Person soll mich nicht zu dicht auf den Pelz rücken. Ich kann sowas nicht ausstehen.

Diese Person ist unautorisiert in meine Intimzone (weniger als 60 cm) eingedrungen.

Da fühlt man sich schon sehr stark bedrängt, angegriffen und in seiner Würde angegriffen.

seht hier http://www.soft-skills.com/sozialkompetenz...n/raumzonen.php

MfG

bearbeitet von Aspie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo,

abgesehen davon, diese Person soll mich nicht zu dicht auf den Pelz rücken. Ich kann sowas nicht ausstehen.

Diese Person ist unautorisiert in meine Intimzone (weniger als 60 cm) eingedrungen.

Da fühlt man sich schon sehr stark bedrängt, angegriffen und in seiner Würde angegriffen.

seht hier http://www.soft-skills.com/sozialkompetenz...n/raumzonen.php

MfG

;-)

Kannst du konkreter werden ? Wer ist in deine "intimzone" eingedrungen, was hat er gemacht damit deine "Würde" angegriffen wurde.

Scary....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir fallen spontan folgende Möglichkeiten ein:

1. Paraphrasiere.

Also: "Wenn ich dich genau verstanden habe dann meinst Du X". und fasse den Inhalt des Gesagten kurz und prägnant zusammen

2. Stelle eine offene Frage:

Also:" Was genau willst du damit sagen? Bitte bring es kurz und prägnant auf den Punkt."

3. Falls dein Gesprächspartner ein bestimmtes Vokabular verwendet (z.B. aus dem sozialen Bereich), dann hinterfrage ob er zB studiert. Wenn ja, dann kannst Du auch folgendes machen:

"Oje!" *lächeln*. Ich merke gerade, dass dein Studium schon ordentlich auf deine Sprache abgefärbt hat. Ich kenne das, wenn man den ganzen Tag mit einem bestimmten Stoff zu tun hat, dann beginnt man fast automatisch so zu denken und zu reden. Aber hier sind wir ja unter uns, in der Freizeit. Mit mir kannst DU ganz einfach reden. Dann haben wir mehr davon und es ist nicht so anstrengend. Was meinst Du?" *Augenzwinkern*

Vielleicht helfen Dir diese Anregungen weiter. DU weißt ja, dass DU die Kommunikation mitbestimmst.

Grüße,

Winddancer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast policy.of.truth
Kennst du den Unterschied zwischen direkter und indirekter Kommunikation?

ja.

bearbeitet von policy.of.truth

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mir fallen spontan folgende Möglichkeiten ein:

1. Paraphrasiere.

Also: "Wenn ich dich genau verstanden habe dann meinst Du X". und fasse den Inhalt des Gesagten kurz und prägnant zusammen

2. Stelle eine offene Frage:

Also:" Was genau willst du damit sagen? Bitte bring es kurz und prägnant auf den Punkt."

So mache ich es auch häufig und es funktioniert gut. Wenn jemand Schwierigkeiten hat etwas zu erklären, kannst du ihm so helfen und kommst schneller zum Ergebnis.

Oft hilft es zuerst zu fragen worauf er genau hinauswill und das gesagt dann zu interpretieren (also zuerst 2. dann 1.). Dadurch werden Missverständnisse vermieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.