aAwesome Gym & Training

103 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ah, danke für den Tipp.

Die Gummimatten kommen eh ganz an die Wand.

Steht man darauf eigentlich gut? Die sind ja mittig miteinander verbunden, genau da wo man steht.

Mal sehen ob ich die Deadlifts im Cage oder davor mache.

Scheiben sind ja eh groß genug - alle 45cm! x3

Power Cleans und Military Press muss ich ja eh davor machen.

Ach ich freue mich riesig auf den Stuff.

Ich mache Deadlift vor dem Cage, sonst müsste ich ja noch öfter die Safeties verstellen, weil sie beim Deadligt im Weg wären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was is eigtl der Vorteil von sonem Cage gegenüber einem Squat Stand? (Heißt doch so?! <_< )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was is eigtl der Vorteil von sonem Cage gegenüber einem Squat Stand? (Heißt doch so?! <_< )

Ein Cage hat bautechnisch bedingt eine höhere Belastbarkeit. Vorausgesetzt du redest von Squat Stands mit Rails, hat ein Cage eben längere und belastbarere Safety Rails. Wenn die Stands keine Safety Rails haben, dann ist das je nach Voraussetzung dann entweder ein Vorteil oder ein Nachteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was is eigtl der Vorteil von sonem Cage gegenüber einem Squat Stand? (Heißt doch so?! <_< )

Ein Cage hat bautechnisch bedingt eine höhere Belastbarkeit. Vorausgesetzt du redest von Squat Stands mit Rails, hat ein Cage eben längere und belastbarere Safety Rails. Wenn die Stands keine Safety Rails haben, dann ist das je nach Voraussetzung dann entweder ein Vorteil oder ein Nachteil.

Also die

http://www.simpleproducts.de/product_info....press-rack.html

haben ja so Safetys, aber ich mag das nicht so nah an einem Gerät zu Squatten ich geh immer nochn Schritt extra nach hinten.

Also eigtl brauch ich die nicht -.-'

Sprich diese Squat Stands würden mir reichen..

Btw zu aawesome, hab die schwarze etwas belastbarere Bank von gorilla sports für 44euro ersteigert. Is heut gekommen,

werd morgen nen kleines Fazit dazu schreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was is eigtl der Vorteil von sonem Cage gegenüber einem Squat Stand? (Heißt doch so?! ;-) )

Ein Cage hat bautechnisch bedingt eine höhere Belastbarkeit. Vorausgesetzt du redest von Squat Stands mit Rails, hat ein Cage eben längere und belastbarere Safety Rails. Wenn die Stands keine Safety Rails haben, dann ist das je nach Voraussetzung dann entweder ein Vorteil oder ein Nachteil.

Also die

http://www.simpleproducts.de/product_info....press-rack.html

haben ja so Safetys, aber ich mag das nicht so nah an einem Gerät zu Squatten ich geh immer nochn Schritt extra nach hinten.

Also eigtl brauch ich die nicht -.-'

Sprich diese Squat Stands würden mir reichen..

Btw zu aawesome, hab die schwarze etwas belastbarere Bank von gorilla sports für 44euro ersteigert. Is heut gekommen,

werd morgen nen kleines Fazit dazu schreiben.

Das hab ich z.B. nie verstanden, warum Leute mit massenweise Gewicht am Rücken "meterweise" nach hinten gehen, bei nicht gerade optimaler Gewichtsbelastung auf den Knien.

Ich mach z.B. nur nen kleinen (vielleicht 15cm) Schritt raus. Barpath is sowieso gerade, da kann ich ja nirgends vorne anstoßen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was is eigtl der Vorteil von sonem Cage gegenüber einem Squat Stand? (Heißt doch so?! ;-) )

Ein Cage hat bautechnisch bedingt eine höhere Belastbarkeit. Vorausgesetzt du redest von Squat Stands mit Rails, hat ein Cage eben längere und belastbarere Safety Rails. Wenn die Stands keine Safety Rails haben, dann ist das je nach Voraussetzung dann entweder ein Vorteil oder ein Nachteil.

Also die

http://www.simpleproducts.de/product_info....press-rack.html

haben ja so Safetys, aber ich mag das nicht so nah an einem Gerät zu Squatten ich geh immer nochn Schritt extra nach hinten.

Also eigtl brauch ich die nicht -.-'

Sprich diese Squat Stands würden mir reichen..

Btw zu aawesome, hab die schwarze etwas belastbarere Bank von gorilla sports für 44euro ersteigert. Is heut gekommen,

werd morgen nen kleines Fazit dazu schreiben.

Das hab ich z.B. nie verstanden, warum Leute mit massenweise Gewicht am Rücken "meterweise" nach hinten gehen, bei nicht gerade optimaler Gewichtsbelastung auf den Knien.

Ich mach z.B. nur nen kleinen (vielleicht 15cm) Schritt raus. Barpath is sowieso gerade, da kann ich ja nirgends vorne anstoßen.

Ich weiß ich weiß das stimmt das man EIGENTLICH eh nicht anstoßen kann.

Aber ich kriegs nicht aus meinem Kopf und denk dauernd dran und schon is man raus aus der Konzentration.

Also ich geh jetz auch keine 2 meter zurück aber schon so 2 Schritte.

In nem Cage stell ich es mir aufjedenfall nicht optimal für mich vor, alles zu eng.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reichen mir 4 Matten um vor dem Cage Kreuzheben zu machen?

@KDB

Btw zu aawesome, hab die schwarze etwas belastbarere Bank von gorilla sports für 44euro ersteigert. Is heut gekommen,

werd morgen nen kleines Fazit dazu schreiben.

Würde mich sehr freuen. Ich beobachte die auch jeden Tag.

Die geht immer zwischen 30€ und 50€ bei eBay weg.

Ich habs nur jeden Tag verpasst mitzubieten. Gerade mal wieder 8 Minuten vorbei. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade die Rückantwort vom BadCompany Shop erhalten.

Ich krieg 10%. Ist ja auch eine gute Summe für die Gewichte.

vielen Dank für Ihre Rückantwort.

Anbei finden Sie ein unverbindliches Angebot inkl. kostenfreier Lieferung innerhalb Deutschlands, DE.

Das sich die Aufnahme-Ringe der Hantelscheiben lockern ist leider bei allen Modellen (Gummi, Gummi-Gripper, Bumper Plates) und Marken normal.

Außnahmen sind hier natürlich Hersteller wie Ivanko und Eleiko!

Eine schwarz eloxierte Hantelstange bietet besseren Halt. Nachteil: Die schwarze Beschichtung ist empfindlich. Daher sind Abrieb und Gebrauchsspuren nach kurzer Zeit normal.

Die Rändelung entspricht in etwa den zugeschicken Bild!

Versandgewicht: ca. 185 Kg (brutto)

Versandart: DHL/UPS

Zustell-Dauer nach Zahlungseingang: ca. 3-4 Werktage

01 x Profi Olympia Komplett-Set 175,5Kg Gummi Aritkelnummer: 10509 *LH gegen Federstahl getauscht, Chrom* = 574,80 Euro

Abzüglich Preisnachlass: 57,48 Euro (entspricht 10%)

Total inkl. Lieferung: 517,32 Euro (brutto)

Wäre damit

Ich überlege noch ob ich jetzt die Black-Oxid oder die aus Chrom nehme.

Ich tendiere zu Black-Oxid, da diese wohl einen besseren Halt haben soll.

Gruß, aAwesome

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Guten Tag,

ich würde also das von Ihnen genannte Set, aber mit der black-oxid

Federstahl 20kg 750kg belastbaren Langhantel nehmen.

01 x Profi Olympia Komplett-Set 175,5Kg Gummi Aritkelnummer: 10509

*LH gegen Federstahl 750kg getauscht, Black-Oxid*

Anschrift

*****

Rechnungs- entsprich Lieferadresse.

Grüße,

*****

xaxa <3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eloxieren kenne ich eigentlich als Beschichtung zum Rostschutz, wüßte nicht warum man damit besseren Halt haben sollte. Hätte ich aber auch genommen, verchromt finde ich irgendwie doof.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die habe ich auch. Es gibt tausende verschiedene Kunststoffe, Silikon hat z.B. ganz andere Eigenschaften als Plastik :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiter unten gibt es noch den Stabilpferdestallboden für hohe Belastung.

Ich warte erstmal auf das Angebot von denen (inkl. Versandkosten) und dann schau ich weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hab die Bank gestern gleich zusammengebaut.

Ging easy und ohne Probleme, sieht super aus, wackelt nix und wird wohl auch halten was es verspricht.

Für den Preis also wirklich super.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Power Rack selber stellt man aber nicht auf die Matten oder? Würde doch wegen den Noppen wacklig werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Preis kann man ja 5 Jahre bei McFit trainieren. Wieso nochmal Homegym?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*g* Geht ja noch weiter. 3qm der Wohnung belegt das Gym sicherlich dauerhaft, das wären hier durchschnittlich um die 30 Euro Miete... Aber das muss eben jeder selbst wissen: Zu Stosszeiten mit den Bunken um das Rack prügeln oder eben zu Hause... Ich habe mich für's Studio entschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
*g* Geht ja noch weiter. 3qm der Wohnung belegt das Gym sicherlich dauerhaft, das wären hier durchschnittlich um die 30 Euro Miete... Aber das muss eben jeder selbst wissen: Zu Stosszeiten mit den Bunken um das Rack prügeln oder eben zu Hause... Ich habe mich für's Studio entschieden.

Ja, aber dem kannst du dann auch wieder gegen rechnen, was du an Geld verdienen kannst in der gesparten Zeit, die sonst für die Anfahrt drauf ginge und da sind Sachen wie Spritkosten noch gar nicht berücksichtigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhm bei uns gibts mehrere Gyms in jedem Ort selbst bei 5000 Einwohnern. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 Sachen die ich hier einbringen möchte:

1. Verein?! :-)

2. Warum hat noch niemand an Gerüstböcke oder Putzerböcke anstatt des Powerracks gedacht?

Es gibt Modelle, die pro Stück !1600!kg Belastung aushalten und Höhenverstellbar sind. Meistens in der Preisregion 50-100Euro ohne Versand

Für mich wäre das definintiv die Alternative zum Powerrack. z.B.Gerüstböcke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
2. Warum hat noch niemand an Gerüstböcke oder Putzerböcke anstatt des Powerracks gedacht?

Weil du dann trotzdem Stands brauchst. Und 2x Gerüstböcke + 2x Stands = 1x Power Rack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte sich ja theoretisch 4 Gerüstböcke in der Preiskategorie kaufen. Dann ist man auf <100 Euro. Man müsste halt darauf achten, dass man für die "Ersatzstands" Gerüstböcke kauft, von denen die Langhantel nicht runterrollen kann.

Edit: Diese Alternative wäre aber nur für Leute, die recht viel Platz zur Verfügung haben...

bearbeitet von eloan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn, dann 2x teuer als Safety und 2x billig als Stands.

Edit: Diese Alternative wäre aber nur für Leute, die recht viel Platz zur Verfügung haben...

Die Billig-Variante für Leute, die viel Platz haben. Gute Stands kosten dich mehr als ein billiges Rack.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.