Body by Science

16 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

u.A. bezieht sich auch auf den Vortrag :http://www.the21convention.com/2009/09/08/anthony-johnson-on-proper-exercise-nutrition/

Meine Frage ist einfach, ob ich "Aufwärmen" benötige? Also das übliche lockere EInlaufen, Dehnen, und er ganze andere shit und krams.

Oder ob ich gleich direkt mit 90 sek pushups oder squats oder anderen Eingengewichtsübungen anfangen kann?

Das Konzept da hinter (aerobic = kein Fettabnahme) finde ich nachvollziehbar, da es auch einleuchtend ist und ich es selbst gespürt hab.

12 Minuten hartes Training sind mir lieber als 45 min Laufband..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist leider Unsinn.

http://www.pickupforum.de/index.php?showto...mp;#entry648157

Langes laufen bringt mehr als Sprints bzgl. kcal Verbrauch. Hochgehypter Unsinn.

Ja aufwärmen solltest du dich richtig um Verletzungen vorzubeugen.

Vieles aus dem Video ist suboptimal bzw. overhyped. Paleo, Vibrams, Kettlebells, Circuit training, HIIT usw. sind momentan "in Mode".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Body by Science war ein gutes Buch.

Zumindest bevor das "Exercise Program" beschrieben wurde.

Besonders die ersten Kapitel über Physiologie sind super. Wenn es um das Trainingsprogramm geht, zeigt der Autor jedoch direkt mal ganz problematisch dass er Cherry Picking betrieben hat.

Vergleicht man in einer Metanalyse das HIT Einsatz Training und Mehrsatztraining, so sind 2-3 Sätze gegenüber 4-6 und einem Satz immer überlegen mit einer ca 40% höheren Steigerung der Anpassung in Muskelmasse und Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag mir was ich tun soll..

Ich muss aber alle Übungen mit Gewichhte durch Therabänder ersetzen, da ich die Teile lieber mag als Freeweight und ich bin ein Freund von Eigengewichtsübungen, jeder Art.

Ansonsten will ich im April wieder meine 4km joggen, aber das just 4 fun. 1 / 2x die Woche, super-langsam, ohne Trainingsziel, nur spass.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Sag mir was ich tun soll..

Ich muss aber alle Übungen mit Gewichhte durch Therabänder ersetzen, da ich die Teile lieber mag als Freeweight und ich bin ein Freund von Eigengewichtsübungen, jeder Art.

Ansonsten will ich im April wieder meine 4km joggen, aber das just 4 fun. 1 / 2x die Woche, super-langsam, ohne Trainingsziel, nur spass.

Kauf dir "Never Gymless" von Ross Enamait und befolge 3 mal nacheinander den 50 Tage Plan.

Dann kannst du ohne Probs deine KM laufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warmup ist immer langweilig, wenn du aber mal verletzt bist, denkst du anders darüber :aggressive:

Mache Agile 8

+ Upperbodywarmup

Brustdehnen, Schulterdehnen

3min Laufen 2x 1 min Sprint.

Dehnen von Quad etc, paar Kniebeugen erst dann starte ich mit dem Training.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Never Gymless ist unterwegs.

Hab jetzt BBS weiter gelesen und wundere mich, dass echt nur 1x die Woche hartes Trainig langt. Cool :) Hab gestern mal statt die üblichen 3x 10 mal versucht eine Übung 90 sek lang bis "Kaputt" zu machen.

Das pumpt viel besser..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Never Gymless ist unterwegs.

Hab jetzt BBS weiter gelesen und wundere mich, dass echt nur 1x die Woche hartes Trainig langt. Cool :) Hab gestern mal statt die üblichen 3x 10 mal versucht eine Übung 90 sek lang bis "Kaputt" zu machen.

Das pumpt viel besser..

Pumpen auf jeden Fall. Optimal ist es nicht, aber sehr effizient dafür. Wenn du keine Pro Sport oder sonstigen Aufbaupläne in der Zukunft hast, reicht das auch aus. Nur eben vom Autor beschworene "Besser geht net, mehr Sätze bringen nicht mehr" ist halt falsch.

Ansonsten ist BBS doch ein wirklich gutes Buch für die Allgemeinheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche alternative gibt es für Legpress?

Ich hab Probleme mit Knien, ich kann zwar regelmässig joggen, aber z.b. beim Mountainbike Fahren uphill bekomme ich Knieschmerzen.

Ich war vor ca 3 jahren regelmässig im Fitnesststudio (miha.zirkel, laufband) (Studio ist nix für mich, und ich bin in Pilates und Yoga kurse ausgewandert, nebenbei).

Da war auch eine Legpress. Ich habe auch nach mehreren Wochen nicht viel mehr als mein Eigengewicht drücken können, ohne Knieschmerzen..

Auch das war das Problem auf Crosstrainer oder auch beim Fahrrad: Ich musste, um überhaupt auf Puls zu kommen (oder was zu merken), irgendwann eine so hohe Belastung einstellen, dass ich Knieschmerzen bekam - aber meine untere Torso-Muskulatur nie an die Grenze kam.

Was ganz ok ist ist für mich diese Variante

http://www.ncpad.org/exercise/fact_sheet.p...amp;view=all#15

Natürlich mit starkem Theraband.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Welche alternative gibt es für Legpress?

Ich hab Probleme mit Knien, ich kann zwar regelmässig joggen, aber z.b. beim Mountainbike Fahren uphill bekomme ich Knieschmerzen.

Ich war vor ca 3 jahren regelmässig im Fitnesststudio (miha.zirkel, laufband) (Studio ist nix für mich, und ich bin in Pilates und Yoga kurse ausgewandert, nebenbei).

Da war auch eine Legpress. Ich habe auch nach mehreren Wochen nicht viel mehr als mein Eigengewicht drücken können, ohne Knieschmerzen..

Auch das war das Problem auf Crosstrainer oder auch beim Fahrrad: Ich musste, um überhaupt auf Puls zu kommen (oder was zu merken), irgendwann eine so hohe Belastung einstellen, dass ich Knieschmerzen bekam - aber meine untere Torso-Muskulatur nie an die Grenze kam.

Was ganz ok ist ist für mich diese Variante

http://www.ncpad.org/exercise/fact_sheet.p...amp;view=all#15

Natürlich mit starkem Theraband.

Bei mir: Beinpresse = Schmerzen Saubere, schwere Kniebeugen = problemlos. Und trotzdem gibt es immer wieder fiese Belastungen die dann zu Knieschmerz führen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Welche alternative gibt es für Legpress?

Ich hab Probleme mit Knien, ich kann zwar regelmässig joggen, aber z.b. beim Mountainbike Fahren uphill bekomme ich Knieschmerzen.

Ich war vor ca 3 jahren regelmässig im Fitnesststudio (miha.zirkel, laufband) (Studio ist nix für mich, und ich bin in Pilates und Yoga kurse ausgewandert, nebenbei).

Da war auch eine Legpress. Ich habe auch nach mehreren Wochen nicht viel mehr als mein Eigengewicht drücken können, ohne Knieschmerzen..

Auch das war das Problem auf Crosstrainer oder auch beim Fahrrad: Ich musste, um überhaupt auf Puls zu kommen (oder was zu merken), irgendwann eine so hohe Belastung einstellen, dass ich Knieschmerzen bekam - aber meine untere Torso-Muskulatur nie an die Grenze kam.

Was ganz ok ist ist für mich diese Variante

http://www.ncpad.org/exercise/fact_sheet.p...amp;view=all#15

Natürlich mit starkem Theraband.

Woher kommen die Probleme?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Bei mir: Beinpresse = Schmerzen Saubere, schwere Kniebeugen = problemlos.

Normalerweise dürften die Verhältnisse im Knie nicht viel schlechter/besser sein bei Beinpresse.

Eventuell liegt es daran, dass du bei der Platte der Beinpresse zu weit unten stehst und dadurch weniger aus den Fersen und mehr aus den Zehenspitzen drückst.

Was bei Kniebeugen gilt, gilt bei Beinpresse genauso.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich war schon bei 2 verschiedenen Knochenärtzen, ultraschall, röntgen. Nix gefunden.. Nach intensiven Kniebelastungen beim Radeln oder auf der Beinpresse sind meine Knie wie Buschfeuer..

Ok.

Wie siehts mit deiner Flexibilität aus?

D.h. erreichst du problemlos ohne Einrunden/Knicken mit den Fingern deine Füsse?

Wie stark schmerzt es, wenn du deine quadrizeps so dehnst :

Standing-quad-stretch.gif

Hört sich für mich, ohne eine Diagnose stellen zu können/wollen so an, wie Patellaspitzen. D.h. nichts erkennbares, keine sichtbaren Schäden, keine echte Funktionseinschränkung aber Schmerzen nach Belastung. Bin kein Arzt, will ich auch nicht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Flexibilität ist gut. Es ist nur nach starken Belastungen.

Seitdem ich auch kein MTB mehr fahre (was ich etwas vermisse), habe ich keine Knieschmerzen mehr.

Joggen ist kein Problem.

Ich kann die Übung im Foto locker machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

so.. Nach nun

http://www.the21convention.com/category/2009/

Anthony Johnson, Drew Baye, Body by Science und "Never gymless"(angefangen) hab ich so langsam einen Überblick, was es gibt..

Ich werde dann ca 1-2 x die Woche trainieren.

Big Five mit elastic bands (werde noch ein paar schwerere kaufen).

Squat, horizontal, vertical push+pull.

Ca 90 sec einer Übung und langsame Übungen, bis zur Grenze der Ermüdung (besser kann ich es nicht ausdrücken), ca 7-10 Wiederholungen.

Das sollte die ersten Monate wohl reichen, dann schaue ich weiter.

Ich denke, ich sollte das alles nicht "überkomplizieren" und auch nicht übertreiben und auf meinen Körper hören.

Mein Ziel ist neben weniger KFA und damit endlich "die 3 Kilo Speck weg", insgesamt fitter auszusehen.

Das Primärziel ist aber mein Rücken zu stärken, so dass Rückenschmerzen weg bleiben (bin da leider anfällig).

HIT: Was mir aber gefällt ist der Ansatz, mit ausreichender Intensität, das zu erreichen, wo ich dachte, müsste man alle 2 Tage 1 h "pumpen"..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.