Homegym für 600€?

46 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

ich bin im Moment ganz gut bei Kasse und will mir ein Homegym anschaffen, hatte so ~600€ eingeplant dafür.

Ich will dafür haben:

Powerrack

Hantelstange

150 kg Gewichte

Bank

etwas für Dips (Gerüstböcke?)

etwas für Klimmzüge (für den Flur, zwischen zwei Wänden quasi; Stange ausm Baumarkt?)

Matten zum Unterlegen (Pferdestallmatten?)

Im Laufe der Zeit sollen noch Ringe, Kettlebells (zumindest noch eine zweite 16er), Medizinbälle, ein Swiss Ball, ein Intervalltimer und noch anderes Equipment dazu kommen.

Besonderen Wert lege ich auf die Qualität der Stange und des Racks, Rest kann qualitativ auch etwas schlechter ausfallen.

Ich bitte um Empfehlungen! (Habe mir Kaiserludis Thread durchgelesen und werde auf die dort genannten Seiten zurückgreifen falls niemand was besseres zu empfehlen hat : D)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für 600 EUR kriegst du nur Scheiße oder nur die Stange + Gewichte. Dann hast du aber noch kein Rack bzw. keine Plattform.

Sparvariante: Plattform bauen, Stands schweißen lassen, dann (!) Stange kaufen, Gewichte nach und nach dazukaufen. Dann musst du nur aufs Bankdrücken verzichten!

Wobei du die gusseisernen Gewichte ziemlich schnell verschrotten kannst (wenn du Pech hast deine Stange auch), wenn deine Plattform nix taugt. Wie man es dreht und wendet, mit hoher Qualität fährst du besser, aber es kostet auch mehr.

Eine gute Stange ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition, aber danach wirds dann eine Geld- und Glaubensfrage. Wie gesagt, wenn du erstmal aufs Bankdrücken verzichtest, dann kannst du mit unter 1000 EUR auskommen. Ich persönlich würd an deiner Stelle lieber sparen. Deine Stange kannst du evtl. auch bei deinem Verein zwischenlagern, dann kannst du sie währenddessen auch ordentlich benutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab mir das hier bestellt:

powerline power rack ppr 200 - belastbarkeit 300kg

olympia hantel 220cm - belastbarkeit 300kg

125kg gewichte

kam insgesamt auf 515 € inklusive rabatt, was billigeres konnte ich nirgendwo finden - haette ich gewichte und stange beim megafitnessshop bestellt wär es vielleicht 30 euro billiger gekommen, aber auf 8 wochen versanddauer hatte ich nicht so lust - also hab ich bei nicos-fitnessworld.de bestellt.

klimmzugstange hab ich fuer 10 euro neu auf ebay bekommen, bank/dipständer hab ich zuhause.

die 25kg gewichte kommen auf 35 euro mehr, für max. 50 euro kriegst du eine bank auf ebay. sollte eigentlich grob hinkommen, zumindest wenn du noch 50 euro drauflegst ?

grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß - mehr gibt das budget derzeit aber nicht her, trainieren will ich trotzdem. während ich die 145kg ausreize (geht ja hoffentlich schnell) bin ich bei ebay auf schnäppchensuche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Plan bisher:

Rack für 280€

Stange für 120€

Matten für ~100€

Gewichte für ~200€

Dann habe ich weniger an Gewichten und die Dipstangen fehlen, aber die könnte ich mir dann nach und nach dazukaufen, und statt BP mach ich Floor Presses für die Anfangszeit. Von den Gewichten her passts dann vorerst, wenn ich nur ~100kg habe, da ich mit Defizit zum Muskelerhalt trainieren werde. Wenn ich dann wieder auf Leistung gehe, kaufe ich mir Gewichte dazu. Was meint ihr?

bearbeitet von Shin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso überhaupt ein Rack, wenn du dir eh schon Matten kaufst? Dann lieber ein paar Matten mehr, eine Plattform draus gebastelt und billige Stands (selbst bauen?)...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht das nicht auch so wie das Rocky das in seinem ersten Film macht? Da hat er nur ein Sprungseil. Ist an der frischen Luft, läuft Treppen rauf und runter, ne Stange für Klimmzüge findet sich irgendwo und Liegestütze gehen auch ohne Gerät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder 100 EUR in Ringe investiert. Geht auch. Oder gar kein Geld ausgeben und einen Spielplatz nutzen. Oder Kettlebells kaufen... oder, oder, oder. Möglich ist viel, ob es sinnvoll oder praktibel ist, ist dann eine andere Frage.

Wenn Geld der Engpass ist, wird halt oft an der Qualität gespart. Bei den Gewichten kann ich es verstehen, aber bei der Stange überhaupt nicht. Zumal die ja auch locker 10 Jahre hält... Das sind bei 350 EUR ein paar Cent pro Tag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Oder 100 EUR in Ringe investiert. Geht auch. Oder gar kein Geld ausgeben und einen Spielplatz nutzen. Oder Kettlebells kaufen... oder, oder, oder. Möglich ist viel, ob es sinnvoll oder praktibel ist, ist dann eine andere Frage.

Wenn Geld der Engpass ist, wird halt oft an der Qualität gespart. Bei den Gewichten kann ich es verstehen, aber bei der Stange überhaupt nicht. Zumal die ja auch locker 10 Jahre hält... Das sind bei 350 EUR ein paar Cent pro Tag.

Zustimmung: Die Stange soltle schon brauchbar sein, Stange und Rack sind das, wo man Geld investeiren sollte, bei den Gewichten kann man ruhig günstige nehmen und dafür lieber eine bessere Stange. Bänke bekommt man eigentlich recht güsntig bei Ebay.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hol dir ein 150er Pack von Megafitness an Gewichten.

Mit der Stange sind das 170kg. Wenn du kein Bär bist, sollte das ein paar Wochen halten, bis wieder ein wenig Geld drin ist.

Bänke gibt es günstig bei eBay. Die hab ich zu Hause und bin zufrieden. Mit ein wenig Geduld für unter 30€ zu haben.

Die Stands sind so eine Sache.

Ich hab mir selber welche gebastelt, indem ich als Fuß Autoreifen mit Beton ausgefüllt hab, Vierkantrohr einbetoniert. Zweites kleineres Vierkantrohr eingeführt, in beide Löcher gebohrt, sodass sie per Bolzen verstellbar sind.

Guck mal in deiner Nähe, ob jemand gebrauchte Squat Stands zu verkaufen hat, sind dann quasi geschenkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Bänke gibt es günstig bei eBay. Die hab ich zu Hause und bin zufrieden. Mit ein wenig Geduld für unter 30€ zu haben.

Die habe ich auch. Gehen für 30-40€ weg, und scheinen ganz ordentlich zu sein.

Stange werde ich die nehmen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...em=400194099867

120 Raketen

Beim Rack bin ich mir unsicher. Ludi hatte mir da Racks um die 200 Euro "empfohlen". Kann ich damit BD?

http://www.simpleproducts.de/index.php/cPa...icd6qs6osnkie95

Insgesamt komme ich, je nach Preis der Gewichte, auf 550-600 Euro. Mal sehen.

Liebe Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
ich bin im Moment ganz gut bei Kasse und will mir ein Homegym anschaffen, hatte so ~600€ eingeplant dafür.

:rolleyes: anywas: ClickMe 599€+Versand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast mal über ein eigenbau für das power rack nachgedacht?

ich bin momentan an einem ähnlichen punkt wie du.

klar squat stands sind ne billige alternative. aber ein ordentliches cage ist halt doch ne andere liga.

ich überlege mir ein eigenbau aus massivem holz:

so in dieser richtung http://4.bp.blogspot.com/_oyUTKSuR7EE/TFoG...cage1.jpg"]http://4.bp.blogspot.com/_oyUTKSuR7EE/TFoG...squat-cage1.jpg

werde die tage mal ne zeichnung machen und grob die $$$ überschlagen.

die stange für 120€ habe ich auch. kann absolut nichts dagegen sagen.

und für die 100kg zu wenig schreier:

was soll denn das geprolle immer? +stange hat man 120kg. das ist für einen anfang absolut ok.

zur not gibts halt 20rep squats. man muss ja mal einen anfang machen. gewichtchen sind schnell nachgekauft.

bearbeitet von flymypretties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
und für die 100kg zu wenig schreier: was soll denn das geprolle immer?

Was hat das denn mit Geprolle zu tun? Er wiegt fast 100kg, da reichen 120 kg für anderthalb Monate, wenn überhaupt...

Wäre mal interessant zu erfahren wie lange du ungefähr bräuchtest um 300 EUR zur Verfügung zu haben, dann kann man auch einen zweigeteilten Einkauf planen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
und für die 100kg zu wenig schreier: was soll denn das geprolle immer?

Was hat das denn mit Geprolle zu tun? Er wiegt fast 100kg, da reichen 120 kg für anderthalb Monate, wenn überhaupt...

Wäre mal interessant zu erfahren wie lange du ungefähr bräuchtest um 300 EUR zur Verfügung zu haben, dann kann man auch einen zweigeteilten Einkauf planen.

Kommt darauf an wann mein BAFÖG endlich ausgezahlt wird und was für die Uni noch an Materialkosten anfällt - ich sag mal 2 - 3 Monate im schlimmsten Fall.

Ich habe wie vorher schon gesagt eigentlich nicht vor, mich großartig zu steigern, was auf PSMF ja auch nur beschränkt möglich ist. Mein Maximum bisher zu Zeiten in denen ich nicht diätet habe waren auch 120 kg, in Diätzeiten dann immer um die 80 - 90 rum, ohne weiteren Fortschritt. Ich denke ich werde mit 100 kg gute 4 - 5 Monate auskommen.

Wenn ich dann anfange auf Leistung und Bulk zu gehen, kann ich immernoch Gewichte nachkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
und für die 100kg zu wenig schreier: was soll denn das geprolle immer?

Was hat das denn mit Geprolle zu tun? Er wiegt fast 100kg, da reichen 120 kg für anderthalb Monate, wenn überhaupt...

Wäre mal interessant zu erfahren wie lange du ungefähr bräuchtest um 300 EUR zur Verfügung zu haben, dann kann man auch einen zweigeteilten Einkauf planen.

es geht mir darum, dass ich das gefühl habe sobald sich jemand ne ausrüstung zulegt bei 100kg gleich geschrien wird.

ich sage: toll! das ist ein anfang. vor allem wenn das budget nicht mehr hergibt dann arbeitet man mit den mitteln die man hat.

ich habe auch mit 100kg angefangen, obwohl ich mehr benötige.

dann behilft man sich eben mal ein paar monate mit high rep training. macht das ein oder andere "probetraining" in nem studio wenn man mal

deads max versuche benötigt ;)

perfektion ist gut und recht so lange man es sich leisten kann. bis dahin einfach das beste aus der situation machen ist meine devise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Stange für 120€

Du warst zu lange weg. Lass dich mal wieder im Verein sehen Bro ;-)

Das die Stange scheiße ist, soltest du doch auch wissen ;)

Keine Zeit dude, Uni nimmt mich vollends ein ;-) Nach den Klausuren habe ich aber rund nen Monat Semesterferien (März bis April), dann kann ich wieder reinschauen :-D

Ich hab auch überlegt ob der VFK vllt was verkauft...?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Stange für 120€

Du warst zu lange weg. Lass dich mal wieder im Verein sehen Bro ;-)

Das die Stange scheiße ist, soltest du doch auch wissen ;)

Keine Zeit dude, Uni nimmt mich vollends ein ;-) Nach den Klausuren habe ich aber rund nen Monat Semesterferien (März bis April), dann kann ich wieder reinschauen :-D

Ich hab auch überlegt ob der VFK vllt was verkauft...?

Ich denke mal nicht, vielleicht kannst du über unsern Chef paar Prozente bekommen ;)

März bis April ist bei mir Abitur. werde nicht so oft da sein --

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
und für die 100kg zu wenig schreier: was soll denn das geprolle immer?

Was hat das denn mit Geprolle zu tun? Er wiegt fast 100kg, da reichen 120 kg für anderthalb Monate, wenn überhaupt...

Wäre mal interessant zu erfahren wie lange du ungefähr bräuchtest um 300 EUR zur Verfügung zu haben, dann kann man auch einen zweigeteilten Einkauf planen.

es geht mir darum, dass ich das gefühl habe sobald sich jemand ne ausrüstung zulegt bei 100kg gleich geschrien wird.

ich sage: toll! das ist ein anfang. vor allem wenn das budget nicht mehr hergibt dann arbeitet man mit den mitteln die man hat.

ich habe auch mit 100kg angefangen, obwohl ich mehr benötige.

dann behilft man sich eben mal ein paar monate mit high rep training. macht das ein oder andere "probetraining" in nem studio wenn man mal

deads max versuche benötigt ;)

perfektion ist gut und recht so lange man es sich leisten kann. bis dahin einfach das beste aus der situation machen ist meine devise.

Ich hoffe es ist klar geworden, dass mir darum geht Prioritäten zu setzen: Eine gute Stange, eine kleine Plattform und ein großer Satz Gewichte sind für mich zielführender als eine billige Stange, ein billiges Rack, eine Bank und ein paar Gewichte. Ich kenne seine finanzielle Situation nicht, ich kann nicht einschätzen wie schnell er wieder an Geld kommt um fehlendes Equipment nachzukaufen, aber ich persönlich (!) würd lieber auf Bankdrücken verzichten um meinen Deadlift (Priorität #1) und Squat (Priorität #2) komfortabel daheim steigern zu können.

Ich kenne seine finanzielle Situation auch nicht, deswegen kann ich auch nicht sagen, ob es sinnvoll(er) ist sich zuerst eine kleine Plattform, selbstgebaute Stands und eine gute Stange zuzulegen und dann Gewichte peu á peu zu kaufen, oder oder oder. Das muss er schon für sich selbst entscheiden. Wie auch immer, die Stange ist scheiße und das Rack ist ok, sofern er keine ernsthaften Powerlifting-Ambitionen hat.

Wenn er ein bisschen am Oly-Lifting dran bleiben will, kommt er auch nicht um eine kleine Plattform drumrum, wenn er daheim eh nur Power-Lifts machen würde, dann soll er sich natürlich ein Rack besorgen, allerdings wirds dann wohl wieder mit den Gewichten knapp. Wie gesagt, Prioritäten setzen und dementsprechend einkaufen. An den 100kg soll's nicht scheitern ;-)

Und da Perfektion weit jenseits der 1000 EUR beginnt (soviel kostet ja gerade mal die Stange ;-) ) und die meisten sich dafür wohl längerfristig finanziell bemühen müssten, erwartet hier wohl auch niemand Perfektion. Also ich zumindest nicht.

Aber wir könnten ja mal spaßeshalber ausrechnen wieviel ein anständiges High-End Gym kosten würde. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
hast mal über ein eigenbau für das power rack nachgedacht?

Hier ein Bauplan von Rip, man muß aber noch auf das metrische System umrechnen:

http://startingstrength.com/files/powerrac...an_rippetoe.pdf

Wie erkennt ihr eigentlich eine gute und eine schlechte Stange? Die Angaben auf den Seiten sind doch immer recht begrenzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ähnliches vor (siehe http://www.pickupforum.de/index.php?showto...5&start=15). Mittlerweile plane ich allerdings schon mit einem Budget von 800-1000 Euro, weil ich gemerkt habe, dass ich ansonsten wieder einige Abstriche machen muss. Ürsprünglich war ich ja bei diesem Set, dabei störte mich allerdings die Belastbarkeit der Hantelstange (hab auch gehört der Shop soll beim Versand sehr unzuverlässig sein).

Als ich gestern etwas Zeit hatte, hab ich mich dann nochmal umgesehen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Power Rack

Bank

Langhantelset

Hantelscheiben müsste ich dann zwar in ein paar Monaten wieder dazukaufen, aber bis dahin kann ich ja auch wieder etwas sparen. Eine Plattform würde ich mir selbst bauen, wurde hier ja schon irgendwo beschrieben.

Nach einiger Zeit würden dann außerdem noch einige Kettlebells, Ringe, ein paar Ketten etc. dazukommen.

Ist die Zusammenstellung oben in Ordnung? Oder kriege ich das noch irgendwo günstiger oder mit Rabatt?

Außerdem bräuchte ich Kurzhanteln, wenn ich nach Defranco trainieren möchte. Soll ich da meine 30mm behalten oder mir 50mm Stangen zulegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wie erkennt ihr eigentlich eine gute und eine schlechte Stange?

Nahmhafter Hersteller mit Zertifizierung von einem wichtigen Verband = gut

Ansonsten: Belastbarkeit, Verarbeitung, Berichte von anderen Nutzern

Evtl. die Stange auch mal antesten, wenn das denn möglich ist. Im Normalfall reicht auch ein bisschen gesunder Menschenverstand: Wenn die Mercedes S-Klasse (Eleiko) > 1000 EUR kostet und die E-Klasse 350 EUR (Rippetoe), dann kann eine Stange für 120 EUR kein Ferrari sein...

Da man die Qualität der Verarbeitung nicht "einfach so" kennt und es relativ wenige Langzeiterfahrungen außerhalb eben der Verbände gibt, würd ich unter der Stange vom Rippetoe gar nicht anfangen. Wie gesagt 350 EUR auf Jahre gerechnet sind ein Cent-Betrag pro Tag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.