Wie Leute überzeugen?

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

hey,

wollt mal Fragen ob ihr verschiedene Techniken kennt um Leute zu überzeugen.

Zb müssen wir ein Referat/ Präsentation vorbereiten und die Leute haben nicht so Lust drauf.

Wie überzeuge ich die am Besten doch etwas zu tun?

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Menschen zu überzeugen.

Ich zähle dir einige Ansätze mal auf. Ich versuche mich kurz zu halten.

1. Autorität

Einer Autorität glaubt man ohne weiter nach zu Fragen. Das was Ärzte, Anwälte oder sonstige Autoritäten dir sagen oder raten, wirst du aus einer anderen Sicht sehen. Du wirst Ihnen viel mehr glauben schenken, egal ob sie lügen oder nicht. Das ist angeboren und eine sehr raffinierte Taktik der Manipulation.

Beispiel: Wie oft hast du Ärzten schon geglaubt ohne nachzufragen und sämtliche Tabletten eingeworfen welche du nicht mal aussprechen kannst?

2. Reziprozität

Ein großes Thema in das es sich lohnt sich einzulesen.

Kurz gesagt mehr geben als nehmen. Menschen die mehr genommen haben als gegeben fühlen sich schuldig und sind zugängiger für Bitten oder sonstiges.

Beispiel: Du gibst auf dem Pausenhof jedem in deinem Team eine Zigarette aus, diese fühlen sich schuldig und möchten dir aus dem Bauch heraus etwas zurück geben.

Beispiel 2: Du verlierst deine Geldbörse. Ein paar Tage später übergibt dir ein Mann die Geldbörse samt Geld und allem. Wieder ein paar Tage später steht dieser Mann vor deiner Haustür und erklärt dir, dass er rausgeschmissen wurde und eine Nacht irgendwo schlafen muss. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß dass du ihn bei dir schlafen lässt. Auch wenn du ihn nicht kennst und eventuell am nächsten Morgen in einer leeren Wohnung aufstehst.

3. Argumente

Gute Argumente sind bei intelligenten Menschen gut gesehen. Wenn du oft wiederholst wie sehr Ihr eure Noten mit dem Referat verbessert und was es alles für Konsequenzen haben kann, kannst du eventuell was bewirken.

4. Alpha

Ein Gruppenführer sagt wo es lang geht. Sei ein Alphamann und führe die Gruppe an. Dazu werde ich aber nichts schreiben da es schon hunderte Themen gibt.

Ein Alpha braucht nur zu sagen: "Hey Leute, ich finde wir sollten uns auf das Projekt konzentrieren. Immerhin geht es hier um uns alle und ich will nicht dass einer von euch ne schlechtere Note bekommen"

Peace.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Paddy,

hierzu gibt es viele Möglichkeiten, einige hat errror ja bereits genannt. Ergänzend dazu gibt es beispielsweise noch das Komittment. Wenn sich eine Person für eine Entscheidung (insbesondere vor anderen Personen) ausspricht, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie aufgrund dieses „Vertrages mit sich selbst“ auch gemäß dieser Entscheidung handelt. Du könntest in Kombination mit der Alpharolle die jeweiligen Referatsteile unter den Leuten aufteilen und sie das bestätigen lassen. Oder es so aussehen lassen, als wäre es ihre eigene Entscheidung gewesen, diesen Teil zu bearbeiten.

Hierbei hilft auch ein weiteres Konzept der Verhaltenspsychologie, das Zugeständnis. Schlage einer Person etwas vor, was ganz offensichtlich zu viel für sie ist ( „Peter, du kannst doch den gesamten Teil X machen“) und dann schmälere dein Angebot auf das, was du eigentlich von ihr wolltest („Wenn ich es recht überlege, es reicht auch der kleinere Teil Y / du kannst Teil X auch mit Kathrin teilen“, hier schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe, setzt ebenso Kathrin unter sozialen Druck, da Peter nun auf deiner Seite sein wird, weil du ihm ja offensichtlich etwas Gutes tun willst).

Weiterhin wichtig ist auch Sympathie; wenn dich die Leute mögen, werden sie dir weniger etwas abschlagen. Das erreichst du z.B. durch Spiegeln oder durch den wohldosierten Einsatz zuvorkommender Gesten. Du kannst das Prinzip auch mit der bereits erwähnten Reziprozität verbinden, z.B. mal dem Team ein Bier ausgeben, sie loben etc.

Wenn du noch weiter in die Tiefe gehen willst, dann kannst du auch mit Metaprogrammen arbeiten oder mit Wertestrukturen, das Milton-Modell verwenden etc. doch dazu braucht es schon etwas NLP-Grundlagenkenntnis.

Ich empfehle dir an dieser Stelle (auch für die Zukunft) das Buch „Die Psychologie des Überzeugens“ von Robert Cialdini. Alternativ dazu hat auch Vera Birkenbihl ein Videoseminar dazu, gibt es auch auf Youtube (

).

Beste Grüße,

Tsukune

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Commandante

"Deshalb gibt es auf der ganzen Welt nur eine einzige Methode, um andere Menschen zu beeinflussen: mit ihnen über das zu sprechen, was sie haben möchten, und ihnen zeigen, wie sie es bekommen können."

/Dale Carnegie/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.