Peperoncino 7 Beitrag melden Februar 3, 2011 erstellt Guten Abend, nachdem ich jetzt erfolgreich 3 Stunden mit nicht-lernen erfolgreich hinter mich gebracht habe frage ich mich gerade, ob es vom psychologischen Standpunkt besser ist, wenn man als einer der ersten, oder als einer der letzten drankommt.Wenn ich mich nicht ganz verrechnet habe (bei 15-20 minuten Prüfungszeit, 2 Professoren und 300 Studenten) wird die gesammtprüfungszeit wohl bis zu 50h pro Prof betragen. Da frage ich mich, ob es besser ist an einem der ersten Tage und vielleicht auch als einer der ersten dranzukommen (weil die Profs noch relativ entspannt sind) oder besser an einem der letzen Tage (weil die Profs es einfach nur noch hinter sich bringen wollen und einen so durchschieben.). Dazu muss ich sagen, dass der eine Prof nicht wirklich gut erklärt, sondern eher zum einschlafen ist (einstimmiges Urteil aller befragten) und dazu auch kein wirklicher Prof sondern eigentlich in der Forschung tätig und jetzt einfach genutzt wird, weil er nur ein Viertel des normalen Gehalts kostet. Ich studiere in Italien (Bologna) falls ihr das für relevant haltet.Ich hoffe, dass es klar ist, dass ich hier von gleicher Leistung bei beiden alternativen spreche, sicherheitshalber betone ich das hier nochmal.GrüßeRobert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EgoBrain 0 Beitrag melden Februar 4, 2011 geantwortet (bearbeitet) Wie du schon selbst geschreiben hast, haben die Profs meist unendlich viele Studenten in extrem kurzer Zeit zu prüfen und das geht an denen auch nicht spurlos vorbei, glaubs mir.Hatte bisher 2 mündliche Prüfungen, bei der Ersten war ich gleich der erste und bei der Anderen war ich der Letzte an dem Tag.In der ersten Prüfung liefs perfekt, ich war entspannt, der Prof. war entspannt und es lief einfach für mich. Er hat mir sogar geholfen, wenns mal ein bißchen gehakt hat. Und bei der 2. war genau das Gegenteil der Fall. Später Nachmittag, Regen und ich war der 11. Prüfling an dem Tag und 9 von 10 Vorgängern sind durchgefallen! ^^ Dementsprechend waren der Prof und der Schreiberling angepisst und das hat man bei der Begrüßung schon extrem gespürt. Haben bei der Begrüßung schon eine Fresse gezogen, dass man eigentlich nur noch hätte lachen können (wäre vlt. nicht so von Vorteil gewesen ^^). Haben dann ohne eine Miene zu verziehen die Fragen durchgezogen und mich ohne jegliche Reaktion auf meine Antworten dort schwitzen lassen. Und das macht einen innerlich doch schon richtig fertig in der Situation. Konnte mich aber zusammenreißen und habs grad so gepackt. Also, hoffe lieber, dass du einer der Ersten bist, zumindest an dem Tag, an dem du Prüfung hast. Februar 4, 2011 bearbeitet von EgoBrain Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Peperoncino 7 Beitrag melden Februar 4, 2011 geantwortet danke egobrain, ist eigentlich gut nachvollziehbar, dass die bei deiner zweiten Prüfung mürrisch waren. Ist nur blöd für die, weil die dann beim nächsten Mal schon wieder so viele Prüflinge haben.Hat hier noch jemand anderes Erfahrungen, die er posten mag? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
freak_deluxe 0 Beitrag melden Februar 4, 2011 geantwortet mMn ist am Anfang, oder zumindest vor der Hälfte besser.-Prof/Prüfer ist entspannter-du bist entspannter-am Anfang weiß der prüfer noch nicht genau wie die Leistungsskala aussieht und bewerten meistens eher bessersoweit meine Erfarungen.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Peperoncino 7 Beitrag melden Februar 4, 2011 geantwortet das klingt auch logisch. Da hätte man mit ein wenig nachdenken auch selbst drauf kommen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Peperoncino 7 Beitrag melden Februar 4, 2011 geantwortet das klingt auch logisch. Da hätte man mit ein wenig nachdenken auch selbst drauf kommen können. Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
aerox11 2 Beitrag melden Februar 7, 2011 geantwortet also ich hab jetzt ein vorstellungsgespräch als letzterGlaubt ihr, dass dies so viele Nachteile mit sich bringt?Bei einer Präsentation wo sofort die Noten gemacht werden vielleicht aber bei einem Vorstellungsgespräch werden doch eh nochmal alle Unterlage und Reviews durchgegangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Peperoncino 7 Beitrag melden Februar 7, 2011 geantwortet kannst du denn beeinflussen, ob du erster oder letzter bist? Wenn nicht, dann ist das doch wurscht (gilt natürlich auch für mich, ich habe jedoch die möglichkeit es schon ein wenig zu beeinflussen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
aerox11 2 Beitrag melden Februar 7, 2011 geantwortet ne kann es nicht beeinflussen.Aber psychologisch denkt ihr das es ein nachteil oder vorteil ist oder irrelevant? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
aerox11 2 Beitrag melden Februar 7, 2011 geantwortet ne kann es nicht beeinflussen.Aber psychologisch denkt ihr das es ein nachteil oder vorteil ist oder irrelevant? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Da Ochi 0 Beitrag melden Februar 8, 2011 geantwortet (bearbeitet) Hatte vor 2 Wochen eine Mündliche Abschlussprüfung. Zu erwähnen war das ich Wiederholungstäter war.Meine erste Prüfung war eher ein Standgericht als eine Prüfung. 2 Prüfer aus einer sehr erfolgreichen Firma mit dementsprechend hohen Erwartungen und ein Berufsschullehrer den ich noch nie gesehen hatte Musste an diesen Tag als Erster ran. Man hatte das Gefühl, die hatten schon miese Laune weil sie Früh aufstehen mussten. Insgesamt waren sie auch nicht besonders freundlich. Dies hatte mich sehr verunsichert, das Thema war Kacke vorgetragen und insgesamt auch vom Inhalt her nicht besonders spannend. Drüber hinaus war der Prüfungsraum echt eklig. Ein Raum wo man sich Automatisch unwohl fühlt.Wiederholungsprüfung, neues ThemaDiesmal beide Prüfer aus einer Behördlichen Einrichtung und eine alte Lehrerin von mir die mich kannte. Prüfung war gegen Mittag (11:30) Davor gab es schon andere Prüflinge. Sie hatten sichtbar gute Laune. Der Raum war sehr schick eingerichtet, sehr modern und KLIMATISIERT ^^.Hatte ein beliebtes Thema gewählt was immer wieder gerne mal genommen wird, inhaltlich recht interessant. Insgesamt war die Stimmung gut, die Prüfer waren nicht genervt ERGO ich war nicht angespannt.Was ich verdeutlichen will. Es kommt bei weiten nicht nur auf die Uhrzeit drauf an. Es gibt eine viel zahl an Bedingungen die eine Prüfungssituation verbessern kann oder auch schlicht unmöglich machen.Kann in diesen Fall nur von einer Berufsausbildung der IHK sprechen. Aber denke mal eine Mündliche Prüfung an einer Uni wird ähnlich sein.Nicht verrückt machen lassen, nicht unnötig druck aufbauen und versuchen sich zu entspannen. Februar 8, 2011 bearbeitet von Da Ochi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Jaezzerli Beitrag melden Februar 8, 2011 geantwortet dem kann ich nur zustimmen. und JA an der Uni ist es genauso! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen