Elektronikfreaks

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

ich bin jemand, der von Elektronik Null Ahnung hat.

Nun hab ich hier einen kleinen Sensor, der 12V Spannung braucht und 800 mAh Leistung verbraucht - und per Akku betrieben werden soll. Sollte so drei bis vier Stunden halten.

Aus Gewichtsgründen würd ich gern zwei dieser kleinen 9 Volt-Blockbatterien als Stromquelle nehmen. Gibts irgendwie eine Möglichkeit, daraus zuverlässig und ohne großen Aufwand, 12 Volt zu machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Versuche es mit dem 78S12 oder einem ähnlichen IC.

Seh ich das Richtig dass man einfach die Akkus in Reihe schaltet um auf 18V zu kommen (+ an -) und dann die freien pole an gnd und in packt um letztendlich gnd und out als spannnungsquelle zu benutzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
800 mAh Leistung verbraucht

Kann nicht sein. Guck mal nochmal ins Datenblatt. Ob die 9 V Blöcke reichen können wir dir erst sagen wenn du die Leistung des Sensors angibst.. also irgendwas in "W, mW" oder meinetwegen "VA" (ein Voltx1Ampere ist ein Watt...). Da der Sensor bei 12 V betrieben werden soll reicht auch eine Angabe wie viel Strom "er zieht" aus.

Ein 9 V Block Akku hat typischerweise um die 200 mAh, d.h. wenn der Sensor 200 mA "zieht" kannst du ihn mit den beiden Blöcken etwa eine Stunde lang betreiben...

@Gerrie: ja, man hängt die beiden "in Reihe" und verwendet den Spannungswandler dann um die 12 V zu erreichen.

Alternativ: evtl. ausprobieren ob der Sensor auch bei 9 V schon funktioniert...

bearbeitet von afc_squared

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@Tricki

So ist es.

Noch besser wäre ein Low-Drop Regler, der würde wenn die Akkuspannung auf 13 Volt abfällt noch 12 Volt Ausgangsspannung liefern. Der 78S12 braucht mindestens 3 Volt Spannungsabfall.

Wenn du nur einen z.B. 5 Volt Regler findest kannst du den mit einer 7 Volt Zenerdiode auf 12 Volt umschalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

:-);-):-o Oh mann - Jungs ihr überfordert mich. Plus und Minus kenn ich ja noch, aber IC, gnd, Low-Drop, Zehnerdiode, .... IC hab ich schon mal gehört, das sind diese Käfer, stimmts? Und ne Diode läßt nur von einer Seite Strom durch. Aber das wars dann auch bei mir.

Kann nicht sein. Guck mal nochmal ins Datenblatt. Ob die 9 V Blöcke reichen können wir dir erst sagen wenn du die Leistung des Sensors angibst.. also irgendwas in "W, mW" oder meinetwegen "VA" (ein Voltx1Ampere ist ein Watt...). Da der Sensor bei 12 V betrieben werden soll reicht auch eine Angabe wie viel Strom "er zieht" aus.

Ein 9 V Block Akku hat typischerweise um die 200 mAh, d.h. wenn der Sensor 200 mA "zieht" kannst du ihn mit den beiden Blöcken etwa eine Stunde lang betreiben...

Hm, es ist ein Anschluss für 12 V und 0,12 A - laut Internet. Datenblatt sagt nur 800 mAh. Ne Leistung in Watt ist dort nicht angegeben. Wenn ein 9 V Block Akku nur 200 mAh hat, dann ist das wohl zu wenig. Dann wären die Akkus ja nach einer halben Stunde leer.

Möglicherweise komme ich mit einer Batteriehalterung für zehn AAA Rundzellen am besten hin?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
:-);-):-o Oh mann - Jungs ihr überfordert mich. Plus und Minus kenn ich ja noch, aber IC, gnd, Low-Drop, Zehnerdiode, .... IC hab ich schon mal gehört, das sind diese Käfer, stimmts? Und ne Diode läßt nur von einer Seite Strom durch. Aber das wars dann auch bei mir.
Kann nicht sein. Guck mal nochmal ins Datenblatt. Ob die 9 V Blöcke reichen können wir dir erst sagen wenn du die Leistung des Sensors angibst.. also irgendwas in "W, mW" oder meinetwegen "VA" (ein Voltx1Ampere ist ein Watt...). Da der Sensor bei 12 V betrieben werden soll reicht auch eine Angabe wie viel Strom "er zieht" aus.

Ein 9 V Block Akku hat typischerweise um die 200 mAh, d.h. wenn der Sensor 200 mA "zieht" kannst du ihn mit den beiden Blöcken etwa eine Stunde lang betreiben...

Hm, es ist ein Anschluss für 12 V und 0,12 A - laut Internet. Datenblatt sagt nur 800 mAh. Ne Leistung in Watt ist dort nicht angegeben. Wenn ein 9 V Block Akku nur 200 mAh hat, dann ist das wohl zu wenig. Dann wären die Akkus ja nach einer halben Stunde leer.

Möglicherweise komme ich mit einer Batteriehalterung für zehn AAA Rundzellen am besten hin?

Wie er schon sagte kannste ja mal probieren obs vllt schon direkt mit 9V läuft, das wär ja am einfachsten.

Sonst .. GND heisst ground, ist also minus. Wenn du nach 78S12 googlest ist der erste Treffer ein Bauteil für 84c bei Conrad. Das hat 3 Beine, In, Out und Gnd.

Du nimmst dann die beiden Blöcke und verbindest einen Minus mit dem Plus vom anderen. Der Minuspol der noch Frei ist geht auf den GND von dem Baustein. Der freie Pluspol geht auf den In. Der Gnd vom Baustein wird dann mit dem Minus vom Sensor verbunden, und der Plus mit dem Plus vom Sensor.

Ich weiss nicht genau wie das mit dem IC aussieht, aber wenn ich einfach mal vermute dass die "überflüssige" Spannung verschwindet (wärmeverlust?) hätten wir dann ja gesamt (beide Akkus) 12V und 400mAh. Bei 120mA im Sensor wären das dann 3.33 Stunden. Mit ner andern Rechnung über die Leistung (1.44W Sensor, wenn man auf eine Stunde rechnet die akkus 18v*0,4A = 7.2W ) komm ich sogar auf 5 Stunden bei garkeinem Verlust. Keine Ahnung wie der Verlust des Bauteils wirklich ist aber ich würde daher annehmen dass das irgendwo zwischen 3.3 und 5 Stunden liegt. Mein Etech zeug is aber lang her keine Ahnung ob das ganze so stimmt.

Das mit den 9V Blöcken wäre zwar nur ein Bauteil, aber möglicherweise ist das mit den 10 AAAs einfacher für dich zu machen. Wenn meine Berechnung stimmt würde das dann bei z.b. 1100mAh akkus etwa 9 Stunden lang halten. (1100mAh, gleiche Spannung, 120mA => 9.1) Mit AA Akkus wäre ungefähr das Doppelte drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die Sache die Gerrie da mit der 7V Z Diode und dem 5 V Spannungswandler abzieht verstehe ich auch nicht.. ist eben bei mir schon eine Weile her.

12 V mit 0.12 A sind übrigens 1,44 W. Da wirst du mit zwei in Reihe geschalteten 9 V Blöcken nicht weit kommen....

Laut Angabe (Google + Katalog) hat ein 9 V Akku um die 200 mAh, d.h. laut Nennkapazität könnte er bei 200 mA eine Stunde lang 9 V liefern.

Nach meiner Erfahrung kann man von der Nennkapazität meist 1/3 bis 1/2 abziehen weil die Hersteller irgendwelche unter idealen Laborbedingungen gewonnenen Werte draufschreiben.

Rein pauschal überschlagsmäßig: 200mA*9V*1Stunde sind 1,8 Wh. Dein Sensor benötigt 1,44 W, läuft damit rechnerisch 1,25 Stunden.

Wenn du berücksichtigst dass die aufgedruckte Kapazität arg optimistisch ist also ca. 1/2 bis eine 3/4 Stunde.

Wenn du die Spannungsminderer benötigst nochmal deutlich weniger. Wenn du zwei Batterien parallel schalten kannst kannst du die Zeit verdoppeln. Wenn du sie in Reihe schalten musst leider nicht. Da bräuchtest du dann vier Batterien um die Laufzeit zu verdoppeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hm, OK, das versteh ich.

Der IC nimmt Energie weg und macht so aus 18 Volt 12.

Und die 9V Blöcke liefern also eine hohe Spannung, können die aber nicht über lange Zeit aufrecht halten.

Ich hab mal mit dem Importeur gesprochen - die Angaben auf dem Datenblatt stimmen angeblich nicht. Den Sensor gibts nur aus China, wo er nach Vorgaben der Importeure zusammen gelötet wird. Bei einem Gerät mit gleicher Typenangabe im Internet stand: Power Supply: 12V 100mA. Mehr nicht. Die 800 mAh scheinen also falsch zu sein. Oder?

Vieleicht ist ein Batteriehalter mit 10 Stück AAA Zellen wirklich das einfachste. Nach dem KISS-Prinzip: Keep it simple and stupid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.