Nochmal Thema Tailorstore und die Details beim Hemd

13 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey,

will mir noch 1-2 Hemden bestellen bei Tailorstore. Letzte mal war vor 2 Jahren, da waren noch gar nicht soviele Details bei der Erstellung möglich.

Zuvor muss ich erwähnen, dass das Hemd immer in Hose und teilweise mit KRawatte (Anzug) getragen wird. Teilweise aber auch so unter einem Pulli/Cardigan

1. Kragen

Hier tendiere ich zwischen Kent und "Business". Ist es nicht sinnvoller bei "schlanken"/"langen" Männern einen möglichst "kurzen" Kragen zu nehmen? Daher wäre Business besser, da dieser nicht so lang ist.

Dann wäre die KRagenhöhe auch noch interesannt. Ich habe hier 2 Hemden von Tailorstore, 1x mit normaler Kragenhöhe und 1x mit niedriger Kragenhöhe. Letzterer ist etwa 1cm niedriger. Wenn ich beide so getragen sehe, denke ich, dass auch hier der niedrige Kragen besser ist, da es den Körper nicht so "streckt". Nachteil ist hier vielleicht, dass es vorkommen kann, dass die Krawatte am Rücken leicht rausschaut, da nicht soviel Platz ist.

2. Manschette

Einfachknopf, Doppelknopf?

3. Tasche

Ich tendiere zu keiner Tasche. Was wird klassicherweise getragen?

3. Länge / untere Form

Wie lang sollte das Hemd sein, wenn es in der Hose getragen wird? Wieviele cm sollten in der Hose stecken?

Die Form dann eher Klassisch (hinten länger) oder vorne&hinten gleiche Länge?

Besten Dank schonmal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hier tendiere ich zwischen Kent und "Business". Ist es nicht sinnvoller bei "schlanken"/"langen" Männern einen möglichst "kurzen" Kragen zu nehmen? Daher wäre Business besser, da dieser nicht so lang ist.

Wieso das denn? Nein streckt da gar nichts, nehme erstmal den eleganteren und vor allem vielseitigeren Kentkragen.Ebenso eine normale Kragenhöhe, es sieht sonst komisch aus, die Kragenhöhe streckt dioch nicht.

Manschette. Doppelknopf, und bei einem klassischen Hemd ebenso keine Tasche. Wenn du es in der HOse trägst, solltest das Hemd bis zum Arschende reichen. Natürlich die klassische Form, damit es nicht so leicht aus der Hose rutscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke schonmal für deine Antwort.

Noch eine kurze Frage:

Breite der Krawatte:

Klassisch

200x250.jpg

Medium

200x250.jpg

?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss eine mitbestellen, dann komm ich auf 100€, keine Versandkosten

Was passt zu blau/weiß gestreiftem Hemd?

hemdp.jpg

200x250.jpg

200x250.jpg

200x250.jpg

So viel Auswahl haben die leider nicht :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das dachte ich mir schon. Das Hemd wird auf mehr unter Pulli/Cardigan getragen. Solange aber die Hemdauswahl in meinem Schrank noch eingeschränkt ist, muss es auch schonmal zum Anzug herhalten. Ich denke die mitlere Krawatte bestelle ich mir mal mit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Kontrastkragen fänd ich steil. :-)

word

Patrick Bateman - weißer Kontrastkragen, hellblaues Hemd, weiße Manschetten und ggf. Knopfleiste.

Dazu eine rote Krawatte mit Punkten oder Paisley, sieht top aus wie ich finde.

Patrick_288x288.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Breite Krawatte (8,5cm) und Kentkragen gefällt mir persönlich nicht sonderlich.

Haifisch - breit

Kent - eher mittelschmal

Gut, ich würde mir auch kein Hemd mit 'nem Kentkragen zulegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Kragen auf dem Bild von SlaD ist ja auch kein Kent?!?! Sieht mir auch nach Haifisch aus... sieht man momentan deutlich mehr wie Kent-Kragen finde ich

Man könnte hier eben über den Kompromiss nachdenken und sich den Kragen "Business" nehmen, der von Tailorstore angeboten wird:

Kent:

kente.jpg

Haifisch:

haifisch.jpg

Business:

businessk.jpg

Finde den Business Kragen eigentlich sehr sympathisch

bearbeitet von olli.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du willst dein erstes Standardhemd für Anzug ud offiziellere Anlässe, daß man mit und auch ihne Krawatte tragen kann. Da ist der Kentkragen die richtige Wahl, auch wenn Business noch in Ordnung ist.

Hier tendiere ich zwischen Kent und "Business". Ist es nicht sinnvoller bei "schlanken"/"langen" Männern einen möglichst "kurzen" Kragen zu nehmen? Daher wäre Business besser, da dieser nicht so lang ist.

Und der Gedanke ist leider immer noch falsch. :-D

Wenn du noch kein weißes Hemd bzw.hellblaues Hemd hast,. solltest du erstmal dir ein weißés unifarbenes Hemd kaufen,bevor du auf gestreifte bzw.. welche mit Kontrastkragen greifst. Denn diese kannst du nicht zu allen Anlässen tragen. :-D

Wenn du schon mit Standardhemden ausgestattet bist, dann kannst du natürlich variieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sind das denn für staatstragende Anlässe, bei denen man sich mit einem Haifischkragen nicht sehen lassen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.