Polyphasenschlaf

58 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Seh ich das richtig, dass exzessiver Alkoholgenuss dazu führt, dass einem dieser antrainierte Rythmus wieder abhanden geht? Ich meine Neil Strauss hat ja selbst in seinem ersten Buch dieses Experiemt gemacht und es abgebrochen. Die Umstellung scheint mir die Hölle zu sein, aber der Nutzen wäre sicherlich sehr groß. Wenn ich dann aber bei einem Bierchen zu viel wieder in den alten Trott zurückfalle, muss ich mich ja faktisch für ein Leben ohne Alkohol entscheiden. Oder sehe ich da was falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viele Leute (Nacht-Schichtarbeiter) trinken gerne ein Bierchen um leichter einzuschlafen,

dass ihnen dabei der erholsame Schlaf abhanden geht, nehmen sie gerne in Kauf.

etc.

Ein Bier, ein Glas Rotwein oder ein Whiskey entspannen und wirken dadurch einschläfernd. Allerdings sollte es bei einem Glas bleiben. Ein alkoholischer Schlummertrunk bringt den Schlafrhythmus durcheinander. In den ersten Stunden unterdrückt Alkohol die REM-Phasen. Der Körper versucht, sie später nachzuholen, so dass der Schlaf in der zweiten Nachthälfte flach und unruhig wird. Menschen, die eine beträchtliche Menge Alkohol zwischen Abendessen und Schlafenszeit zu sich nehmen, gehören zu den schlechtesten Schläfern überhaupt. Sie wachen nachts häufig auf, können nicht wieder einschlafen, schwitzen stark und haben eine trockenen Mund. Außerdem schwächt Alkohol den Muskeltonus. Deshalb schnarchen Menschen unter Alkohol oft wie ein Sägewerk.
Q

Beim PolyS. ist es um ein Vielfaches schlimmer - also ja, generell kein Alkohol.

Nach der Adaption UND frühestens einem Monat auch, wenn du vorher das Gefühl hast "adaptiert" zu sein, so kann man trotzdem noch nicht flexibel mit Änderungen umgehen -danach kann man mit Gefühl 'was zu sich nehmen, später geht dann auch mehr - manche können auch direkt 'nen Espresso vor einem Nap trinken ^^

Sich jedoch total zu besaufen ist ein Fauxpas.

Ihr seht PS. ist ideal um das Saufen aufzugeben und andere Laster.. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Yeezyzz

Polyphasenschlaf, gute Sache. Habe ich auch schon mal gepostet, schon länger her und selbst gemacht.

Ich hatte wirklich das Gefühl, dass ich klarer werde und besser denken kann, allerdings hats einmal der Partner versaut, indem er dann 16 Std. am Stück schlief, ohne, dass ich ihn wirklich wecken konnte... Nicht wahr, Joy? ^_^

Alleine habe ich immerhein 4 Tage geschafft, und war auch nicht müde, aber in der Zeit habe ich mal ein paar Unis und Fernsehsendungen (Wissenssendungen wohlgemerkt) angeschrieben und sie danach gefragt. Ich bekam als Antwort immer, dass der menschliche Körper es schafft ohne große Schäden, allerdings gebe es keine Studien über einen längeren Zeitraum, d.h. ihr schafft es 4 Monate, hört dann auf, und dürft, wenn ihr wieder anfangt, die ersten Tage nochmal so erleben. Geil, da kommt Freude auf...

Wenn es mal jemand machen will, ich wäre trotzdem wieder dabei, denn es ist ganz gut, wenn man es zusammen macht. Kann man ja nachts schreiben über Gott und die Welt und das Forum beglücken, wenn es erwacht... Allerdings starte ich garantiert nicht im Winter, immerhin will ich auch was vom Tag haben und nicht 12 Std. den Mond anschauen, ohne draußen Sport machen zu können...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Glück ist in den Semesterferien ja schon fast Sommer. Zumindest rede ich mir das ein, die Hoffnung stirbt zu letzt. Ausprobieren will ich es auf jeden Fall, also im März komm' ich nochmal auf das Thema hier zurück. Bis dahin hab ich mir wohl auch endgültige Gedanken dazu gemacht ob es Everyman oder Uberman wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Zum Glück ist in den Semesterferien ja schon fast Sommer. Zumindest rede ich mir das ein, die Hoffnung stirbt zu letzt. Ausprobieren will ich es auf jeden Fall, also im März komm' ich nochmal auf das Thema hier zurück. Bis dahin hab ich mir wohl auch endgültige Gedanken dazu gemacht ob es Everyman oder Uberman wird.

KönigKoitus

(Uber)Mann oder Memme ? :D Mit Every. wirst du nie etwas zum Supermangefühl,Euphorie,extreme Aufmerksamkeit,Zeitdilatation sagen können - hast halt nur ein paar(4) Stunden mehr Zeit :)

Ich hab mir damals gesagt, wenn dann ganz - das Beste oder garnichts! :D Bin generell so gepolt.

Mir fällt ein ich könnte eigentlich ein Buch darüber schreiben auf deutsch, Marktlücke? Ich kenne sogar die super secrets, sprich Poly auf PU angewendet ^^ z.B. welche besonderen Dinge, mit Partner zu beachten sind lol hab Paare interviewed.

Hab damals alle Schlaflabore angeschrieben, die ich auftreiben konnte. Mit ein paar Profs. gesprochen, meistens von der Sekretärin abgewiesen worden. Es gibt keine gescheiten Studien, hab mich dann als LAB-Rat angeboten und folgende Antwort bekommen :

von einem Schlaflabor "Also alle Schlaflabor/plätze in BW sind voll, der nächste freie wäre in 1,5 Jahren (!)...aber wir können hier keine Studien durchführen, da müssen Sie an die Uni (Achtung !) aber die an der Uni haben keine Schlaflabore" :D hahahhaaha

Mann ist kein PUA, wenn man einmal ein Buch gelesen/NC hat und auch kein Polyschläfer,wenn man eine Woche so geschlafen hat :P Die Erfahrung macht's ;)

Das ganze Poly-Geräde hat mich wieder heiß gemacht :D Bin glatt versucht einen Blog zu starten IF+Uber+SS/UD2.0 lol aber auf keinen vor April... :/ zu unflexibel und Every ist nich cool genug vom feeling her.

Polyphasic adaptation is not a game. It requires an extraordinary degree of intrinsic motivation (whether it be desperation or inspiration – in my case a bit of both) and there will be times (most likely around day 3-4 in the case of Uberman) when you feel that you really cannot continue any more.

If you are not able or willing to meet the pre-conditions – not sick, not addicted to any stimulants or drugs, totally flexible schedule, understanding and co-operative spouses, children and bosses, willingness to let the schedule rule your life and don’t even think of deviating – forget it. You would be wasting your time and might even cause damage.

This being said, don’t let critics and nay-sayers have their way. Anything truly worth doing will have its skeptics. Some will even quote all kinds of pseudo scientific evidence in support of their position (but also see PureDoxyk’ response). Pay no attention, there are tons of well-documented success stories – usually people who follow the guidelines exactly and understand the success factors.

bearbeitet von Passius

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Viele Leute (Nacht-Schichtarbeiter) trinken gerne ein Bierchen um leichter einzuschlafen,

dass ihnen dabei der erholsame Schlaf abhanden geht, nehmen sie gerne in Kauf.

etc.

Ein Bier, ein Glas Rotwein oder ein Whiskey entspannen und wirken dadurch einschläfernd. Allerdings sollte es bei einem Glas bleiben. Ein alkoholischer Schlummertrunk bringt den Schlafrhythmus durcheinander. In den ersten Stunden unterdrückt Alkohol die REM-Phasen. Der Körper versucht, sie später nachzuholen, so dass der Schlaf in der zweiten Nachthälfte flach und unruhig wird. Menschen, die eine beträchtliche Menge Alkohol zwischen Abendessen und Schlafenszeit zu sich nehmen, gehören zu den schlechtesten Schläfern überhaupt. Sie wachen nachts häufig auf, können nicht wieder einschlafen, schwitzen stark und haben eine trockenen Mund. Außerdem schwächt Alkohol den Muskeltonus. Deshalb schnarchen Menschen unter Alkohol oft wie ein Sägewerk.
Q

Beim PolyS. ist es um ein Vielfaches schlimmer - also ja, generell kein Alkohol.

Nach der Adaption UND frühestens einem Monat auch, wenn du vorher das Gefühl hast "adaptiert" zu sein, so kann man trotzdem noch nicht flexibel mit Änderungen umgehen -danach kann man mit Gefühl 'was zu sich nehmen, später geht dann auch mehr - manche können auch direkt 'nen Espresso vor einem Nap trinken ^^

Sich jedoch total zu besaufen ist ein Fauxpas.

Ihr seht PS. ist ideal um das Saufen aufzugeben und andere Laster.. :D

Naja was das mit dem normalen Schlaf angeht, so hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Weder schlafe ich unruhig noch wache ich auf und kann nicht wieder einschlafen. Irgendwie hat sich mein Körper an den Suff perfekt angepasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Irgendwie hat sich mein Körper an den Suff perfekt angepasst.

Hab ich auch lange gedacht bis ich mir den Sleep Tracker zugelegt habe. Nicht dass ich deswegen irgendwie meinen Lastern abgeschworen hätte, aber ich weiß nun wenigstens wie ich sehr erholsam schlafen kann. Und Suff-Schlaf gehört leider nicht dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Irgendwie hat sich mein Körper an den Suff perfekt angepasst.

Hab ich auch lange gedacht bis ich mir den Sleep Tracker zugelegt habe. Nicht dass ich deswegen irgendwie meinen Lastern abgeschworen hätte, aber ich weiß nun wenigstens wie ich sehr erholsam schlafen kann. Und Suff-Schlaf gehört leider nicht dazu.

Den hab ich auch, sollte mal anfangen den zu verwenden. Wobei ich aus Testberichten entnehme, dass hier im Prinzip das gleiche Problem auftaucht, nur in schwächerer Form. Sprich du musst immer zu den selben Zeiten schlafen gehen und aufstehen. Wenn ich jetzt aber 2-3 mal in der Woche der Meinung bin nicht nur Studierender sondern auch Student sein zu müssen, haue ich mich immer wieder raus. Wie handhabst du das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Sprich du musst immer zu den selben Zeiten schlafen gehen und aufstehen.

Ich hab das eine Zeit lang gemacht (vier Wochen ungefähr) um die optimalen Schlafbedingungen herauszufinden, aber

Wenn ich jetzt aber 2-3 mal in der Woche der Meinung bin nicht nur Studierender sondern auch Student sein zu müssen, haue ich mich immer wieder raus. Wie handhabst du das?

ich lass auch oft mal den lieben Gott einen guten Mann sein und schlafe einfach aus. Man muss sich nur einmal daran gewöhnt haben aus dem Bett zu springen wenn das Ding vibriert, dann geht's eigentlich fast immer. Zumal ich dank eines schön großen Fensters vor meinem Bett kaum länger als 13h schlafen kann ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hochinteressantes Thema.

Was ich so herauslesen konnte war, dass gezeigt ist, dass diejenigen lebensnotwendigen Prozesse des Schlafes, die man braucht um Erinnerungen zu verarbeiten etc. in jener REM-Phase stattfinden.

Indem man jetzt nur noch 6 mal 20-30 Minuten schläft zwingt man den Körper den Bedarf daran in dieser Zeit zu decken (was beim monophasigen Schlaf nicht möglich war).

D.h. man schläft insgeamt weniger, hat aber trotzdem seine Dosis REM-Schlaf (vielleicht sogar mehr als normal).

Wie schaut das bei Muskelaufbau aus? Braucht der Körper vielleicht dafür eine andere Schlafphase? Braucht er vielleicht dafür die gesamte Zeit des monophasigen Schlafes, unabhängig von den Schlafphasen? Wenn man wirklich nur den REM-Schlaf benötigt, so stellt sich natürlich unmittelbar die Frage, warum es überhaupt mehrere Schlafphasen gibt (oder hatte das evolutionstechnisch gesehen einfach nur den Sinn die Stunden der Dunkelheit zu überbrücken, indem es einfach erfolgreicher war sicher zurückzuziehen/sich zu verstecken und nichts zu tun).

Das wäre von dem her brisant, da dann ein Großteil der Menschheit einen Teil ihreres Leistungsvermögen allein schon von diesem Punkt her verschenkt (ich weiß, dass sie das eh schon tun. :P).

Ich bin wirklich an der Sache interessiert, nicht nur weil man dadurch deutlich mehr Zeit zur Verfügung hat (die man sich manchmal ja wünschen würde. :D), sondern weil ich vorher schon an luzidem Träumen interessiert war. Das vereinfacht sich natürlich ungemein, wenn man sowieso gleich in die Traumphase übergeht.

Was für mich persönlich noch interessant wäre, wäre der Versuch durch diese Technik zuzunehmen (bin selber einer der GOMAD-Kandidaten). Ich habe inzwischen (endlich :-D ) einen Rhythmus entwickelt, der es mir erlaubt am Tag mehr zu essen, der bislang gut funktioniert. Hätte man nochmal 4-5 Stunden mehr Zeit am Tag, könnte man locker noch 1-2 kleinere-mittlere Mahlzeiten einbauen. Das würde mir die Sache ziemlich vereinfachen.

Ich schätze aber mal, dass das bislang wohl noch keiner versucht hat, oder gibt es da Erfahrungsberichte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze klingt soooo derbe mächtig...

So viel Zeit, dass manche nach einiger Zeit nicht mehr wissen, was sie mit der Zeit anfangen sollen.

Wie geil ist das denn?

Ich würds sofort probieren, wenn da nicht die Sache mit dem Training wäre...

Wie schaut das bei Muskelaufbau aus? Braucht der Körper vielleicht dafür eine andere Schlafphase? Braucht er vielleicht dafür die gesamte Zeit des monophasigen Schlafes, unabhängig von den Schlafphasen? Wenn man wirklich nur den REM-Schlaf benötigt, so stellt sich natürlich unmittelbar die Frage, warum es überhaupt mehrere Schlafphasen gibt (oder hatte das evolutionstechnisch gesehen einfach nur den Sinn die Stunden der Dunkelheit zu überbrücken, indem es einfach erfolgreicher war sicher zurückzuziehen/sich zu verstecken und nichts zu tun).

Das würde mich nämlich auch interessieren. Die meisten uberman/everyman blogger haben ja nicht sonderlich viel Sport gemacht...

Die Frage ist ja, inwiefern polyphasic sleeping den Muskelaufbau und die Regeneration verlangsamt/verhindert...

BTW, Klarträume sind cool :-D

Und was ist mit dem Muskelwachstum, ... etc.?

Da müssen wir wohl auf eine Antwort von Passius warten :wacko:

Ich hab mich in PM breit zu Wort gemeldet, vielleicht hätt's hier rein sollen :)

An sich kein Problem - Ausdauer ging auch gut ab. Ich hatte viel zu tun zu der Zeit.

Was meinst du mit kein Problem und Ausdauer ging gut ab? Hast du in der Zeit Krafttraining gemacht? Könntest du da vll deine Erfahrungen beitragen wie es mit deiner Regeneration war und wie es mit der Steigerung der Gewichte ausgesehen hat?

Ich glaube, Ende Februar werde ich es auch ausprobieren. Ist zwar vielleicht nicht ganz optimal von den sportlichen Zielen her, aber man ist nur einmal im Leben Student :-D

Ich muss es einfach mal ausprobiert haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte Zeiten von exzessivem Sport (3-4h pro Tag) und wenig Schlaf (5-5,5h; auch am WE) und war auch gefühlt fit.

Ich habe dabei sehr viel Ruhe gehabt mit Rumliegen und aktiver Erholung (Thermalbad, Sauna, Badewanne).

Deshalb sage ich (n=1 ;)):

Muskeln an sich benötigen nicht Schlaf, sondern Ruhe. Ruhe kann, muss aber nicht Schlaf sein.

Das Gehirn/ZNS benötigt den Schlaf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hält sich ja wacker, das Gerücht, dass die Muskeln nur im Schlaf wachsen :D

... genau so, wie es früher mit den Mahlzeiten war.. ( 3 vs.5 vs. 8+)^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pfuh, was geht denn hier ab? Was gibt's Geileres als 10h Schlaf am Stück? Ah ne, wichtig ist ja 22h am Tag leistungsfähig zu sein - aber ja nicht saufen, bitte! Wofür dann leben?

PP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Pfuh, was geht denn hier ab? Was gibt's Geileres als 10h Schlaf am Stück? Ah ne, wichtig ist ja 22h am Tag leistungsfähig zu sein - aber ja nicht saufen, bitte! Wofür dann leben?

PP

Wofür dann leben? Sagen wirs mal so, wenn du fürs saufen und schlafen lebst, gehörst du wohl in der Tat nicht zur Zielgruppe..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Pfuh, was geht denn hier ab? Was gibt's Geileres als 10h Schlaf am Stück? Ah ne, wichtig ist ja 22h am Tag leistungsfähig zu sein - aber ja nicht saufen, bitte! Wofür dann leben?

PP

Wofür dann leben? Sagen wirs mal so, wenn du fürs saufen und schlafen lebst, gehörst du wohl in der Tat nicht zur Zielgruppe..

Irgendwie sollte man die Zeit ja dann auch verbringen. Und, wenn sich die ganze Sache in "hinsetzen und Serien schauen/Buch lesen" erschöpft, dann ist halt schon die Frage, warum man nicht verzichtsfrei seinen klassischen Schlafrhythmus pflegt und viel mehr an der Qualität seiner Wachzeit arbeitet. Da ja auch arbeiten relativ schwierig ist, wenn man sich alle paar Stunden 20min aufs Feldbett verabschiedet.

PP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Pfuh, was geht denn hier ab? Was gibt's Geileres als 10h Schlaf am Stück? Ah ne, wichtig ist ja 22h am Tag leistungsfähig zu sein - aber ja nicht saufen, bitte! Wofür dann leben?

PP

Wofür dann leben? Sagen wirs mal so, wenn du fürs saufen und schlafen lebst, gehörst du wohl in der Tat nicht zur Zielgruppe..

Irgendwie sollte man die Zeit ja dann auch verbringen. Und, wenn sich die ganze Sache in "hinsetzen und Serien schauen/Buch lesen" erschöpft, dann ist halt schon die Frage, warum man nicht verzichtsfrei seinen klassischen Schlafrhythmus pflegt und viel mehr an der Qualität seiner Wachzeit arbeitet. Da ja auch arbeiten relativ schwierig ist, wenn man sich alle paar Stunden 20min aufs Feldbett verabschiedet.

PP

Ist ja in Ordnung, wenn es für Dich nichts ist. Musst ja deshalb nicht die Lebensweise von anderen in Frage stellen. Nicht jeder will "saufen" - vor allem "saufen" als Grund zu Leben nennen ist traurig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er hat schon Recht. Ich meine was mit der Zeit machen? Ich würds halt gerne um des Ausprobierens willen mal machen, da ich auch ab und an mir mal die Kante geben will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann die Zeit gut gebrauchen. Ich schreibe bald parallel zu nem Job meine Bachelorarbeit, habe zuhause gefühlte 100 Bücher rumliegen, die ich gerne lesen möchte, ich möchte mehr Sport machen etc etc etc.

Klar, wenn ich nichts zu tun hätte, würde ich es nicht ausprobieren, weil schlafen dann doch besser ist langweilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist die Bachelorarbeit kein Dauerzustand (Wär ja schlimm ^_^ ). Die Frage ist ja auch, ob es dauerhaft durchzuhalten ist.

Auch im Beruf könnte ich es mir aber gut vorstellen, 14h (natürlich unterbrochen durch Schlafpausen) oder so zu arbeiten und danach trotzdem noch Freizeit/Zeit für Freundin/Sport zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es möglich ist, effizienter zu arbeiten, dann klar (Ich weiß, dass man immer etwas effizienter arbeiten könnte). Ich sitzte jetzt aber als Praktikant schon 11h täglich im Büro oder Homeoffice (natürlich nicht jede Sekunde effizient, wie jetzt gerade), da ich einfach auf eine Managementkarierre hinarbeite.

Wenn ich dann sehe, wie lange meine Chefs da sind (ich arbeite gerade mit einer aus Ontario zusammen im Team, die ist jetzt noch da, Zeitverschiebung kann sich jeder ausrechnen), wird mir im Hinblick auf Freizeit bei einem normalen Schlafrythmus schwindlig. Und ich kann sagen, dass meine Chefs effizient arbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das ist das Problem!

So geht es mir auch. Wenn man erfolgreich im Job sein will muss man automatisch Zeit investieren.

Dazu kommt dann noch der Sport den man betreibt und schon ist der Tag rum.

Aber die meisten Menschen wollen ja noch andere Sachen machen. Von daher wäre es dauerhaft auf jeden Fall schön ein paar Stunden dazu zu gewinnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei ich es im Studium sehr erquickend finde, einfach mal 20h zum Lernen zu haben.

Ich weiß nicht, ob es bei mir daran liegt, dass ich schon oft kurze Naps getestet habe, aber in akuten Lernphasen (etwa einen Monat vor den Klausuren) habe ich 2 bis 3 Nächte die Woche, in denen ich durchmache und dann am nächsten Abend einfach ganz normal schlafe.

Das sind zu meinem normalen Tagesablauf dann eben theoretisch 14 - 21h mehr pro Woche, das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Klar, wer das Mehr an Zeit überhaupt nicht benötigt, der muss das auch nicht machen.

Als Selbstständiger, dem das Mehr an Zeit auch etwas bringt, sicherlich einen Test wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.