Grundsatzfrage: Schluss machen und Survival Value entziehen?

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast soigroeg

Hallo Freunde,

Grundsätzlich entstehen LTRs weil HBs "survival value" wollen und dafür "replication value" bieten.

Wenn eine LTR jedoch dem Ende zugeht, dann findet der o.g. Exchange nicht mehr statt.

Für uns PUA entsteht jedoch die ethische Problematik, dass wir unseren benötigten "replication value" einfach

anderswo replizieren können.

Wenn HBs jedoch der "survival value" entzogen wird, stehen die einfach im nowhere. Sie können einem Leid tun.

Beispiel:

In einer LTR welche dem Ende zugeht, braucht ein PUA nicht lange um sich "replication value" zu besorgen,

ansonsten ändert sich nicht viel bei ihm.

Seine LTR muss stattdessen ihr Leben umstellen, z.B. Studium abbrechen und ihren Nebenjob in Vollzeit ausüben um sich eigene Wohnung

zu leisten. (Ist bei LTR nicht zwangsläufig, jedoch schon einige Male im Freundeskreis vorgekommen)

Das ethische Problem sehe ich hier darin, wie man im Einklang mit seinen eigenen Wertvorstellungen, jemandem anders

seinen eigenen "survival value" vorenthalten kann.

Die Frage zielt auf diejenigen Frauen ab, welche nicht auf ihren vorherigen "Tribe" (alte Freunde, Eltern, Verwandte usw.) zurückgreifen können und

dadurch ziemlich hilflos darstehen.

Wie kann man in solchen Fällen seinen "survival value" zurückziehen?

Die Buddhisten sind der Ansicht, dass Trennungen absolut in Ordnung sind, solange niemand sozial schlechter gestellt wird. Bei Frauen ohne eigenen "survival value" wird jedoch genau das eintreten.

Meine persönliche Ansicht ist, der LTR die benötigten Ressourcen auch nach einer Trennung zur Verfügung zu stellen. Bis sie ohne sozialen Abgang allein überleben kann. Allerdings könnte das sich unter Umständen über Jahre hinziehen, und Ressourcen sollten nicht aus Mitleid "verschwendet" werden. Andererseits, einfach jemanden fallen lassen?

Wie geht ihr mit solchen Situationen um?

George

P.S. die Anglizismen resultieren daraus, das meine gesamte PU-Theorie auf Englisch ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich eine "LTR" will in der die "LTR" einfach aus dem Handel "Survival Value" gegen "Replication Value" besteht dann brauche ich kein PU zu lernen. Ist viel zu mühsam, zeitaufwändig und verlangt von mir dass ich mich ändere....

Oder ohne PU Geschwätz:

Wenn ich eine Frau haben will die "zu hübsch" für mich ist und sich im Gegenzug dafür von mir durchfüttern lässt bestell ich sie mir einfach aus einem Katalog (Osteuropa; Thailand etc....).

Allerdings musst du diese Frau dann heiraten damit sie eine Aufenthaltsgenehmigung erhält, und damit sind die Fragen die du stellst gesetzlich geregelt.

Warum sollte eine selbstbewusste Frau sich finanziell von dir abhängig machen ? (Ausnahme: einer der beiden Partner steckt beruflich zurück um mehr Zeit für gemeinsame Kinder zu haben... aber da ist es auch schon wieder alles gesetzlich geregelt...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deine Frage stellt sich in unserer Gesellschaft überhaupt nicht. Für das Überleben des HBs ist in Deutschland immer gesorgt. Auch im Falle eines Kindes ist es so, dass du gar nicht auskommen wirst, weiter für das Kind und evt. für das HB zu sorgen.

Männer lieben Gerechtigkeit. Das ist einer der wirklich tiefgehenden Programmierungen die wir mitbekommen. Deine Frage entsteht aus diesem Bestreben heraus Gerechtigkeit herzustellen.

Viele Frauen, sicher nicht alle, scheren sich um "männliche Gerechtigkeit" einen Dreck. Im Gegenteil, sie werden sich am Ende der Beziehung wie Beuteräuber verhalten und rücksichtslos an deiner "Beute" bedienen. Viele Typen, die eine Scheidung hinter sich haben, können ein Lied davon singen.

Ich bin durchaus für ein ethisches Verhalten. Kein HB soll wegen dem Ende einer Beziehung Schaden nehmen. Wenn HB geht, oder ich nicht mehr mit ihr zusammen sein will, ist danach die Beziehung, und damit auch der Austausch zwischen "replication value" und "survival value" zuende. Game Over, HB!

Während der Beziehung selbst lege ich großen Wert darauf, dass HB unabhängig bleibt. Im Fall der Trennung oder bei einer Scheidung erleichtert das vieles.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast soigroeg

I appreciate your sharing.

Es stimmt. In Deutschland fällt niemand ins Bodenlose.

Und es stimmt auch, dass die Gerechtigkeitswerte (Mystery nennt diese auch: "ability to emote" oder "emotional hardwireness") im Mann evolutorisch programmiert sind und auch programmiert sein sollen.

Deswegen fällt es einem auch schwer die Ressourcen einzustellen.

Ich nehme an der Ausdruck "Game Over" bringt es jedoch genau auf den Punkt.

Obwohl es schon ziemlich hart ist, manche Frauen zu beobachten, wie sehr diese sich abmühen, sobald diese auf sich allein gestellt sind. (Ich hab da schon seeehr krasse Sachen gesehen, beispielsweise ein HB7 das locker 15kg dadurch abgenommen hat und dann ihr Studium geschmissen hat, eine andere HB7 welche ihr durch den ganzen Stress gesundheitliche Probleme erwachsen sind, etc.).

Man sollte dennoch nicht erwarten, dass die heißesten HBs auch Unabhängig sein können. Das sind sie nur, wenn sie ihren "Tribe" haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh einfach mal davon aus, dass die Frauen, die nach einer Beziehung abstürzen, auch in der Beziehung abgestürzt wären. Der Absturz ist vor deiner Zeit schon seelisch angelegt gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.