Hilfe!! Ich höre keine Wecker mehr

11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast KingCartman

Hey Leute,

ich habe ein gewissermaßen ernstes Problem.

Ich hatte schon immer kleine Problemchen meine Wecker zu hören, meist wurden meine Eltern ein paar Zimmer weiter von meinem Wecker eher wach als ich. Gehört hab ich ihn in der Regel aber irgendwann (auch wenn ich das Talent habe, Wecker die in "Reichweite" stehen ohne aufzuwachen auszuschalten). Zu wichtigen Terminen hab ich mir immer 2 Wecker gestellt, wovon einer am andern Ende des Zimmers stand ;-)

Im Moment hat sich das Problem jedoch enorm verschlimmert.

Heute früh habe ich 3(!!) echt laute Wecker überhört, bin nicht wachgeworden, und zumindest am Iphone konnte ich sehen, dass ich den Wecker nicht ausgeschalten habe. (Weckerton war 5min langer Electro-track, volle Lautstärke, was saulaut ist ... und das Ding klingelt so ca. 10-15 min bis es aufhört). So geht das jetzt schon seit Tagen.

Was nun leider dazu kommt ist, dass ich mir mit diversen durchgemachten Nächten über Weihnachten und Silvester meinen Schlafrythmus total versaut habe. Vor 6 brauch ich garnicht an Schlafen denken, meist bin ich sogar erst zwischen 7 und 8 müde. Heute bin ich früh um 9 eingeschlafen.

Da ich früh aber nicht aufwache durch meine Wecker, kann ich meinen Rythmus auch nicht wieder umstellen ... stattdessen schlafe ich bis 15 oder 16 Uhr, was mich ehrlich gesagt ein wenig nervt. Habe es seit Mittwoch nicht an die Uni geschafft, in einem Monat stehen die Prüfungen an. Das ist Müll.

Bin dankbar für jeden Tip.

bearbeitet von KingCartman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was das Problem mit dem Überhören des Weckers angeht, kann ich Dir nicht helfen. Um den Schlafrythmus wieder anzupassen empfehle ich Dir ne Nacht durchzumachen und am nächsten Tag kurz vor der gewünschten, normalen Einschlafzeit schlafen zugehen. Ich hab regelmäßig das gleiche Problem und da ist durchmachen das effektivste Mittel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast PUproceeder

Hi,

das Problem kenne ich, wenn auch nicht in dem Ausmaß. ;-)

Die Ursache ist vermutlich weniger, dass du physiologisch den Wecker nicht hören kannst,

sondern dass dein Unterbewusstsein im Halbschlaf das Klingeln direkt als unwichtig einstuft, da du keine (Pflicht-)termine hast, die dir wichtig genug sind.

Du kannst jetzt natürlich deinen Inneren Schweinehund mühselig bekämpfen und über Tage deinen Schlafrhythmus nach vorne verschieben.

Du kannst auch ein nettes NLP-Pattern nutzen, welches deine Gedanken ändern hilft.

Du kannst es auch so machen wie ich: Vorlesungen haben mir vom Zeitaufwand/Nutzen noch nie was gebracht und lernen kann ich am besten Abends-Nachts. Also einfach auf den Körper hören. So komme ich in Lernphasen relativ entspannt auf eine ~60 Std.-Woche. Bescheiß dich da aber nicht selbst, mach das nur, wenn du dadurch wirklich fitter bist!

Die einfachste Lösung um dein Ziel zu erreichen ist ganz banal:

Mach mit einem Kommilitonen aus, ihm/ihr 20€ (oder wieviel über deiner Schmerzgrenze liegt) zu geben, solltest du nicht pünktlich und vorbereitet in der Uni erscheinen. Das gilt für jeden einzelnen Tag!

Fällt mir so spontan dazu ein:

Am besten nutzt du das noch als Aufhänger um ein unbekanntes, hübsches Mädel aus deinem Studiengang kennenzulernen. So wurde die garantiert noch nie angesprochen:

"Du, ich arbeite da an einem wichtigen Problem der Menschheit und du wirst mir assistieren..."

Dann hast du zusätzlich zur Weg-von-Motivation "Angst vor Geldverlust" noch die Hin-zu-Motivation "Muss-gleich-Name-begrüßen"

Ist noch nicht fieldtested. Wird aber funktionieren. Jede Wette, dass du ab sofort pünktlich bist.

Und gib' mal bitte eine Rückmeldung. Du bist sicher nicht der Einzige, der manchmal einen kleinen Anreiz braucht.

____________________

€dit:

Wenn das an seltenen Tagen mal vorkommt und du die Leistungseinbußen durch Schlafmangel verkraften kannst, funktioniert Ahuras Taktik prächtig.

Der Dauerzustand sollte aber kein innerer Kampf oder durchwachte Nächte nach jeder Party sein.

Durchmachen = schnelle Lösung für "Einzelevents"

Zahlungsverpflichtung = "Therapie" auf längeren Zeitraum für komplette Umstellung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Schlafhygiene" mal danach suchen.

Immer zur gleichen Zeit aufstehen etc..Rituale schaffen vor dem Schlafengehen.

Du überhörst die Wecke, da du da in deiner Tiefschlafphase bist - ergo eine halbe Stunde früher/später aufstehen,

bzw. die REM-Phase zu verschieben anstreben.

Ich überlege ob ich wieder polyphasisch gehen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was das Problem mit dem Überhören des Weckers angeht, kann ich Dir nicht helfen. Um den Schlafrythmus wieder anzupassen empfehle ich Dir ne Nacht durchzumachen und am nächsten Tag kurz vor der gewünschten, normalen Einschlafzeit schlafen zugehen. Ich hab regelmäßig das gleiche Problem und da ist durchmachen das effektivste Mittel.

This.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hey Leute,

ich habe ein gewissermaßen ernstes Problem.

Ich hatte schon immer kleine Problemchen meine Wecker zu hören, meist wurden meine Eltern ein paar Zimmer weiter von meinem Wecker eher wach als ich. Gehört hab ich ihn in der Regel aber irgendwann (auch wenn ich das Talent habe, Wecker die in "Reichweite" stehen ohne aufzuwachen auszuschalten). Zu wichtigen Terminen hab ich mir immer 2 Wecker gestellt, wovon einer am andern Ende des Zimmers stand :-)

Im Moment hat sich das Problem jedoch enorm verschlimmert.

Heute früh habe ich 3(!!) echt laute Wecker überhört, bin nicht wachgeworden, und zumindest am Iphone konnte ich sehen, dass ich den Wecker nicht ausgeschalten habe. (Weckerton war 5min langer Electro-track, volle Lautstärke, was saulaut ist ... und das Ding klingelt so ca. 10-15 min bis es aufhört). So geht das jetzt schon seit Tagen.

Was nun leider dazu kommt ist, dass ich mir mit diversen durchgemachten Nächten über Weihnachten und Silvester meinen Schlafrythmus total versaut habe. Vor 6 brauch ich garnicht an Schlafen denken, meist bin ich sogar erst zwischen 7 und 8 müde. Heute bin ich früh um 9 eingeschlafen.

Da ich früh aber nicht aufwache durch meine Wecker, kann ich meinen Rythmus auch nicht wieder umstellen ... stattdessen schlafe ich bis 15 oder 16 Uhr, was mich ehrlich gesagt ein wenig nervt. Habe es seit Mittwoch nicht an die Uni geschafft, in einem Monat stehen die Prüfungen an. Das ist Müll.

Bin dankbar für jeden Tip.

Cold Turkey bez. Koffein, Zimmer nachts nicht abdunkeln, auf niedrigere Temperaturen achten, nicht drei sondern max. einen Wecker stellen, Morgenroutine einüben oder lass dich wie ein kleines Kind von Mami wecken? :unknw:

Der Dauerzustand sollte aber kein innerer Kampf oder durchwachte Nächte nach jeder Party sein.

Man kann ziemlich lange mit ziemlich wenig Schlaf auskommen bevor der Körper zusammenbricht und sich das holt, was er braucht. Insofern: Aufstehen ist nur eine Frage der Gewöhnung.

Da muss man sich halt selbst in den Hintern treten bzw. halt etwas erwachsener werden und nicht Party bis zum Exzess machen, wenn man damit nicht klar kommt. Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber ein bisschen mehr Selbstverantwortung ist immer gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach nicht um 6 oder 9 ins Bett, sondern dich wach halten bis 15 oder 16Uhr, dann pennen gehn, dann wachst du ca. um 2Uhr morgens auf, selsbt ohne Wecker und hast massig Zeit, bevor du zur Uni musst. Tag drauf kannst du dann ja um 18 oder 19Uhr pennen gehen, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du sagst du gehst um 9 Uhr früh pennen, kannst du einfach nicht pennen gehen und "durchmachen". Dann hängst du wenig in der Uni mit Kaffee und in dem Pausen spazieren geht das schon. Dann so um 20.00 oder so schlafen gehen und alles ist gut am nächsten Tag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Schlafphasenwecker. Google mal danach, aber erschreck dich bitte nicht vor den Preisen.

Ansonsten wurden schon gute Tipps gegeben. Außer vlt noch, wie wärs wenn du dich mal am Tag richtig austobst. Sport :good: Dann bist du auch schneller müde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast KingCartman

Nachdem es heute wieder nicht geklappt hat mit dem wachwerden, werd ich wohl mal durchmachen heute ;-)

Die Ursache ist vermutlich weniger, dass du physiologisch den Wecker nicht hören kannst,

sondern dass dein Unterbewusstsein im Halbschlaf das Klingeln direkt als unwichtig einstuft, da du keine (Pflicht-)termine hast, die dir wichtig genug sind.

Das habe ich mir auch schon gedacht, weshalb ich öfter meinen Weckton ändere. Vielleicht sollte ich einfach mal den "Anrufton" verwenden.

Am besten nutzt du das noch als Aufhänger um ein unbekanntes, hübsches Mädel aus deinem Studiengang kennenzulernen. So wurde die garantiert noch nie angesprochen:

"Du, ich arbeite da an einem wichtigen Problem der Menschheit und du wirst mir assistieren..."

Dann hast du zusätzlich zur Weg-von-Motivation "Angst vor Geldverlust" noch die Hin-zu-Motivation "Muss-gleich-Name-begrüßen"

Wäre mit Neu das es in meinem Studiengang attraktive Frauen gibt :D

Cold Turkey bez. Koffein, Zimmer nachts nicht abdunkeln, auf niedrigere Temperaturen achten, nicht drei sondern max. einen Wecker stellen, Morgenroutine einüben oder lass dich wie ein kleines Kind von Mami wecken?

Ich trinke keinen Kaffe ... höchstens mal ne Flasche Energy wenn ich Fahrer bin. Abgedunkelt wird auch nicht, niedrigere Temperaturen klappen hier allerdings nie Dauerhaft, da sich die Nachbarn dumm und dämlich heizen, weshalb ich wenn nicht gerade -20° sind garkeine Heizung anmachen muss. Hach ja ... das war noch schön als man sich noch auf Mami verlassen konnte ;-) Wohne aber allein, mich weckt hier also niemand, außer ich habe Schlafgäste ;-)

Da muss man sich halt selbst in den Hintern treten bzw. halt etwas erwachsener werden und nicht Party bis zum Exzess machen, wenn man damit nicht klar kommt. Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber ein bisschen mehr Selbstverantwortung ist immer gut!

Ich war seit Monaten mal wieder in der Heimat, und da ist es doch klar das man bissl mehr mit alten Kumpels unternimmt. Da ich eh meistens nicht trinke, kann hier von "Exzess" keine Rede sein. Mit selbst in den Hintern treten hast du allerdings recht.

Mein Problem liegt übrigens nicht unbedingt daran, dass ich keine (für mich) wichtigen Termine habe. Normalerweise bin ich zumindest wenn ich es mir fest vorgenommen habe auch wach geworden, meist sogar vor dem Wecker egal wie wenig schlaf. Allein der feste Vorsatz "ich stehe morgen um xyz Uhr auf" hat bisher immer gereicht.

Außer vlt noch, wie wärs wenn du dich mal am Tag richtig austobst. Sport Dann bist du auch schneller müde

Konnte mir aus finanziellen Gründen und Gängelvertrag in meinem alten Fitnessstudio die letzten Monate keine Mitgliedschaft leisten. Sportverein für meinen Sport habe ich keinen gefunden bei dem es menschlich passt, und deshalb die Suche für diese Saison eingestellt. Aber bald gehts wieder los mit Krafttraining. Mann bin ich da schon heiß drauf :)

Ist kacke wenn man 5-7 mal Training die Woche gewöhnt ist und dann auf einmal garnichts mehr macht. Vielleicht liegts ja auch daran, dass sich das Ganze verschlimmert hat seit Studienbeginn. In der Gammelzeit zwischen Abi und Studium bin ich schließlich auch jeden Tag in aller Frühe aufgestanden, obwohl mich garnichts dazu gezwungen hat^^

Ok ich danke erstmal allen, die sich die Mühe gemacht haben zu Antworten. Werde es dann mal mit einem Wecker versuchen und heute nicht schlafen gehen. Ich erstatte Bericht über den Erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich war seit Monaten mal wieder in der Heimat, und da ist es doch klar das man bissl mehr mit alten Kumpels unternimmt. Da ich eh meistens nicht trinke, kann hier von "Exzess" keine Rede sein. Mit selbst in den Hintern treten hast du allerdings recht.

Naja, ob du jetzt gesoffen hast oder nicht ist ja im Endeffekt auch egal. Wenn du es nicht verträgst lange aufzubleiben, dann tu es halt nicht. Das meinte ich mit selbstverantwortlicher Umgang: Aktion --> Reaktion, also lasse ich Aktion. Zumindest so lange bis ich die Reaktion kontrollieren kann.

Insofern: Mach durch, krieg es in den Griff und dann arbeite Schritt für Schritt an deiner Fähigkeit doch morgens aufzustehen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.