Gewichtheben im Verein?

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich hab jetzt nach mehreren Jahre Vereinssport vor ca 3 Monaten wieder mit Fitnesstraining angefangen, aber merke, dass das nicht das Wahre für mich ist. Ich find die normale Vereinsstruktur mit Trainer einfach besser und auch die Aussicht auf Wettkämpfe ist immer ein enormer Ansporn. :lol:

Meine Fragen:

* ist Gewichtheben für den Muskelaufbau ähnlich gut?

* könnte man wettkampftechnisch mit 22 als Anfänger überhaupt noch was erreichen?

* wie ist so ein Gewichthebetraining insgesamt aufgebaut?

* wie gesund ist Gewichtheben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich hab jetzt nach mehreren Jahre Vereinssport vor ca 3 Monaten wieder mit Fitnesstraining angefangen, aber merke, dass das nicht das Wahre für mich ist. Ich find die normale Vereinsstruktur mit Trainer einfach besser und auch die Aussicht auf Wettkämpfe ist immer ein enormer Ansporn. :lol:

Meine Fragen:

* ist Gewichtheben für den Muskelaufbau ähnlich gut?

* könnte man wettkampftechnisch mit 22 als Anfänger überhaupt noch was erreichen?

* wie ist so ein Gewichthebetraining insgesamt aufgebaut?

* wie gesund ist Gewichtheben?

a) kommt drauf an, wie der Plan im Fitnessstudio aussieht. Gegenüber der Pläne, die 99% der Studiotrainer dir zusammenstellen werden ist Gewichtheben für den Muskelaufbau weit besser

b) für Weltspitze ist es zu spät, regionale Wettkämfe sollte drin sein

c) Training der Wettkampfdisziplinen, Unterstützungsübungen (z.B. Standreißen als Unterstützungsübung fürs Reißen, aber auch solche Dinge wie Kniebeugen und Kreuzheben kommen durchaus als Assistance Exercises vor), Techniktraining, Krafttraining

d) weit gesünder, als Otto-Normal-informierter denkt

Eine Alternative wäre noch Kraftdreikampf aka Powerlifting

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich hab jetzt nach mehreren Jahre Vereinssport vor ca 3 Monaten wieder mit Fitnesstraining angefangen, aber merke, dass das nicht das Wahre für mich ist. Ich find die normale Vereinsstruktur mit Trainer einfach besser und auch die Aussicht auf Wettkämpfe ist immer ein enormer Ansporn. :lol:

Meine Fragen:

* ist Gewichtheben für den Muskelaufbau ähnlich gut?

* könnte man wettkampftechnisch mit 22 als Anfänger überhaupt noch was erreichen?

* wie ist so ein Gewichthebetraining insgesamt aufgebaut?

* wie gesund ist Gewichtheben?

a) kommt drauf an, wie der Plan im Fitnessstudio aussieht. Gegenüber der Pläne, die 99% der Studiotrainer dir zusammenstellen werden ist Gewichtheben für den Muskelaufbau weit besser

b) für Weltspitze ist es zu spät, regionale Wettkämfe sollte drin sein

c) Training der Wettkampfdisziplinen, Unterstützungsübungen (z.B. Standreißen als Unterstützungsübung fürs Reißen, aber auch solche Dinge wie Kniebeugen und Kreuzheben kommen durchaus als Assistance Exercises vor), Techniktraining, Krafttraining

d) weit gesünder, als Otto-Normal-informierter denkt

Eine Alternative wäre noch Kraftdreikampf aka Powerlifting

Hi,

stimme meinem Vorschreiber komplett zu.

Hab im Alter von 26 Jahren mit Krafttraining in einem Gewichtheberverein

angefangen, kam über mein Judotraining in Kontakt mit einem Trainer.

Wollte einfach stärker werden und landete dann so beim Heben und KDK.

Kleine Wettkämpfe auf Bezirks- und BW-Ebene gemacht. Weiter gehts da

nicht und Gewinnen ist irgendwie nicht mehr drin, aber ein Anreiz und

ordentliche Ergebnisse gibt das dennoch. Und im Judo gings dann ruck zuck

vorwärts, insgesamt dazu ein komplett besseres Körpergefühl und

beim Krafttraining bin ich bis heute geblieben. Allerdings mache ich das

bei mir in einer eigenen Muckibude. Wenn auch nicht mehr so konsequent

wie früher, danach bin ich immer gut drauf. Weil ich mich spüre in

jeder Bewegung ...

Alles Gute

Snyder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
* ist Gewichtheben für den Muskelaufbau ähnlich gut?

Jein. Abhängig von deiner Ernährung, der Gewichtsklasse in der du starten willst, die de facto von deiner Größe abhängt, und deiner Disziplin kannst du natürlich gut aussehen. Ob du damit allerdings Mr. Universe wirst ist aber dann die Frage... Gewichtheber aus dem vorigen Jahrhundert bzw. auch die heutigen in den gewichtsbeschränkten Klassen sahen und sehen natürlich auch beeindruckend aus, aber sowohl im Gewichtheben haben sich die Regeln als auch im Bodybuilding die Maßstäbe geändert, beides ist viel spezieller und vor allem professioneller geworden, sodass man als Spitzenathlet Prioritäten setzen muss.

Wenn du dir die Gewichtheber in den höheren Klassen mal anschaust, so wirst du durch die Bank weg kaum Muskeltitten finden, während die bei jedem 0815 Pumper zum Must-Have gehören.

Als mehr oder minder Breitensportler ist das dann auch unterm Strich wurscht, ob du jetzt 2kg mehr auf den Rippen hast, weil du unbedingt dicke Titten haben willst, aber wenn es dir rein um Leistung geht, dann wirst du eben geringe Abstriche bei der Optik hinnehmen müssen.

Insofern: Mach einfach in dem Bereich, was dir Spaß macht. Ob mit Fokus auf Powerlifting, Gewichtheben, BB'ing, sofern du regelmäßig die Grundprinzipien des Krafttrainings beachtest und dich anständig ernährst wirst du langfristig besser aussehen als die meisten Menschen.

* könnte man wettkampftechnisch mit 22 als Anfänger überhaupt noch was erreichen?

Wenn du dabei bleibst kannst du als Master noch was reißen (pun intended), aber ich würd mit maximal 2. Bundesliga rechnen, wenn überhaupt. Und das ist ein verdammt riesiges wenn. Aber alles darunter ist auch mit genügend Fleiß erreichbar. Mach dein Training erstmal für min. ein Jahr, sodass du ohne deinen Trainer zu blamieren auf einen lokalen Wettkampf fahren kannst, dann schau dass du in deine lokale/regionale Mannschaft kommst und ab da an kannst du dann höhere Ambitionen pflegen. Ab da wirst du dann aber auch langsam aber sicher viel mehr als 2-3x/Woche trainieren müssen, wenn du nicht gerade ein Supertalent oder superalt bist.

Immer dran denken: Im Gewichtheben denkt man in Jahren, nicht in Monaten. Zumal du eine extrem hohe Frustrationstoleranz brauchst, da du im Endeffekt immer nur gegen dich selbst antrittst. Und das wird dir auch eine Zeit lang richtig auf den Sack gehen. Wenn es dir allerdings Spaß macht, dann wirst du die Phasen auch viel leichter überstehen als wenn dich der Sport wenig anspricht.

Und die Kameradschaft im Gewichtheben ist auch nicht zu verachten, gerade weil es im Vergleich zu anderen Sportarten doch überschaubar ist. Auf jeden Fall ist das Klima im miesesten Verein immer noch tausendmal besser als in jedem McFit.

* wie ist so ein Gewichthebetraining insgesamt aufgebaut?

Die Details sind von Verein zu Verein zu Trainer zu Trainer unterschiedlich. Einfach mal hingehen und anschauen. Du wirst aber in jedem Gewichtheberverein die beiden wichtigsten Lifts (Umsetzen & Stoßen, Reißen) sowie deren Teilbewegungen lernen, und natürlich auch mehr oder minder die Powerlifts (evtl. bis auf Bankdrücken).

* wie gesund ist Gewichtheben?

Da gesund immer nicht krank heißt ist die Frage sinnlos, denn krank macht Gewichtheben pauschal nicht. Unter anständiger Anleitung ist die Verletzungsgefahr allerdings geringer als beim Fußball.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gewichtheben, mit 22, joa, geht noch einiges.

KDK könntest du sogar noch Weltmeister werden. Im KDK geht der Trend in Richtung Peak Ende 30, teilweise Anfang 40. Im Ultimate Fighting dominieren auch oft erfahrene, ältere Fighter. Wenn der Leistungspeak bei 36 ist ist, du also 14 Jahre Zeit fürs Training hast, bist du in 2/3 der Zeit auf Weltniveau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.