Auto-Megathread

1471 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

*) PS: nur nochmal zur Sicherheit: das Argument der Laufruhe trifft nur auf den Reihen-Sechszylinder zu, nicht auf einen V6.

Sorry, aber du kannst mir nicht erzählen das V-Motoren nicht laufruhig sind. Sind sie vielleicht nicht so laufruhig wie Reihenmotoren, aber dennoch laufruhiger als 4 (oder weniger) Zylinder Motoren. :hi:

bearbeitet von Parsley

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blue snake: Gucke Dir mal die moderneren Focuse an. Die bei denen das "New Edge" Design schon härter durchschlägt. Die sehen dann innen auch nicht mehr so rund aus wie die Fiestas ausn 90ern.

Hier mal nen 2011er Ford in schwarz Sedan.

Na wem der noch zu sehr nach Hausfrau aussieht... also ich weiss nich..... :hi:

14_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Weich? Weiches Fahrwerk? Dann eher was für mich :-D Mit den Babes durch die gegend schaukeln.

nee :hi: Der sind einfach nur weich aus. Schau ihn dir doch mal an, der geht in der fl Suppe unter..

Neuwagen kaufen ist auch oftmals nicht angesagt, sondern Jahreswagen bzw einen der 3 bis 5 Jahre alt ist.

einer muss ja die Neuwagen für euch Sparfüchse kaufen :-o

eidt:

Hier mal nen 2011er Ford in schwarz Sedan.

Seit wann drehen sich die Räder im Stand? Oder sind das Spinners? :-D

bearbeitet von Infinit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Blue snake: Gucke Dir mal die moderneren Focuse an. Die bei denen das "New Edge" Design schon härter durchschlägt. Die sehen dann innen auch nicht mehr so rund aus wie die Fiestas ausn 90ern.

Hier mal nen 2011er Ford in schwarz Sedan.

Na wem der noch zu sehr nach Hausfrau aussieht... also ich weiss nich..... :hi:

14_1.jpg

Sorry, nicht übel nehmen, aber der sieht eher nach billigem Plastik-Amerikaner aus. :-o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jau Infinit, verschleiß mal mit Deinen Kumpels ein paar gute Karren, aber bitte nicht zu brutal, damit die Geizkragen dann nach 2 Jahren gute Autos kaufen können. Also ich beispielsweise mit meiner Billigautomanie...

Parsley:

Sorry, nicht übel nehmen, aber der sieht eher nach billigem Plastik-Amerikaner aus

Ja eben deswegen ja! Das ist ja auch n Amerikaner der teilweise in Köln montiert ist.

Wenn ich sowat sehe dann denke ich an ne blondierte Amitusse, die vielleicht nicht ganz so gebildet und solide ist wie ne deutsche Frau (....sein sollte...) sondern eben etwas mehr Plastik-Fun bietet. Und dann stelle ich mir vor wie ich so ne Ami-Tusse auf der Motorhaube von nem Ami-Plastikwagen durchnehme.

In Newport-Beach.... Meeresrauschen.... usw.

Preiswert und Plastik hat durchaus eine Lebensberechtigung :hi:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich bin zwar allgemein Mercedes Fan, habe doch nie Gefallen am SLK gefunden. Das Heck war immer so seltsam hoch und der R171 sah so weiblich aus. Mit dem R172 geht Mercedes aber deutlich in die richtige Richtung, wie ich finde:

SLK R172 MB Onlinepräsenz

Mehr Bilder

Naja... SLK an sich gefällt mir schon doch ich finde den SL vielll schöner das schönste Auto der Welt könnte man sagen - und wenn der SLK schon so geil aussieht bin ich schon auf den neuen SL der hoffentlich ab '12 in den Mercedes-Häuser steht...- gespannt.

Nicht umsonst trägt er den Namen Traumauto :)

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
*) PS: nur nochmal zur Sicherheit: das Argument der Laufruhe trifft nur auf den Reihen-Sechszylinder zu, nicht auf einen V6.

Sorry, aber du kannst mir nicht erzählen das V-Motoren nicht laufruhig sind. Sind sie vielleicht nicht so laufruhig wie Reihenmotoren, aber dennoch laufruhiger als 4 (oder weniger) Zylinder Motoren. <_<

Den V6 bekommt man durch Ausgleichsgewichte ruhig. Der Text, den ich oben verlinkt habe, spricht von "Ausgleichswellen".

D.h. die Ausgleichsgewichte sind an einer (oder zwei) separaten Wellen montiert, die z.B. über den Ventiltrieb mitlaufen.

Nach der Massnahme läuft auch der V6 ruhig. Allerdings spricht der Motor wegen der nunmehr erhöhten Trägheit weniger

schnell an. Der V6 wird also nicht so am Gas hängen wie ein guter R6. Und: der R6 kann normalerweise höher drehen, da

die Ausgleichswellen natürlich auch nicht beliebig genau justiert werden können. BMW baut keinen (Benzin) R6, der nicht

problemlos bis jenseits der 6'500 U/min hochdreht.

Der grosse Vorteil des V6 ist einzig der Preis: durch den kleineren Motorblock wird die Herstellung billiger. Sowohl vom

Motor selber, wie auch mittelbar über den tendentiell kleineren Motorraum.

Wenn man das für leistungsfähige Autos eigentlich verkorkste Konzept des Vorderradantriebs realisiert, bei dem der Motor

in aller Regel vor(!) der Vorderachse liegt, hat man eigentlich keine Chance einen R6 einzubauen. Aber das nur so am Rande...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
*) PS: nur nochmal zur Sicherheit: das Argument der Laufruhe trifft nur auf den Reihen-Sechszylinder zu, nicht auf einen V6.

Sorry, aber du kannst mir nicht erzählen das V-Motoren nicht laufruhig sind. Sind sie vielleicht nicht so laufruhig wie Reihenmotoren, aber dennoch laufruhiger als 4 (oder weniger) Zylinder Motoren. ;-)

Den V6 bekommt man durch Ausgleichsgewichte ruhig. Der Text, den ich oben verlinkt habe, spricht von "Ausgleichswellen".

D.h. die Ausgleichsgewichte sind an einer (oder zwei) separaten Wellen montiert, die z.B. über den Ventiltrieb mitlaufen.

Nach der Massnahme läuft auch der V6 ruhig. Allerdings spricht der Motor wegen der nunmehr erhöhten Trägheit weniger

schnell an. Der V6 wird also nicht so am Gas hängen wie ein guter R6. Und: der R6 kann normalerweise höher drehen, da

die Ausgleichswellen natürlich auch nicht beliebig genau justiert werden können. BMW baut keinen (Benzin) R6, der nicht

problemlos bis jenseits der 6'500 U/min hochdreht.

Der grosse Vorteil des V6 ist einzig der Preis: durch den kleineren Motorblock wird die Herstellung billiger. Sowohl vom

Motor selber, wie auch mittelbar über den tendentiell kleineren Motorraum.

Wenn man das für leistungsfähige Autos eigentlich verkorkste Konzept des Vorderradantriebs realisiert, bei dem der Motor

in aller Regel vor(!) der Vorderachse liegt, hat man eigentlich keine Chance einen R6 einzubauen. Aber das nur so am Rande...

Danke für diesen Satz, erzählt das Mal jemand Ferdinand Piech, dem Front- und Allradfanatiker. Ich verstehe nicht wie man einen V10 wie im RS6 vor die Vorderachse bauen kann, absoluter Performancekiller.

Edit: Danke auch für die Erklärung des Massenausgleichs beim V-Motor, wieder was gelernt. <_<

bearbeitet von Parsley

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Blue snake: Gucke Dir mal die moderneren Focuse an. Die bei denen das "New Edge" Design schon härter durchschlägt. Die sehen dann innen auch nicht mehr so rund aus wie die Fiestas ausn 90ern.

Hier mal nen 2011er Ford in schwarz Sedan.

Na wem der noch zu sehr nach Hausfrau aussieht... also ich weiss nich..... <_<

14_1.jpg

Der neue Focus ist nicht die Preiskategorie, die ich anpeile - ganz zu schweigen von der Optik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Peter:

Warum werden eigentlich fast nur V8 Motoren gebaut und fast keine Reihenachtzylinder. Nur wegen Platz- und Kostengründen? Oder steckt doch noch was anderes dahinter. Der Reihenachtzylinder müßte dann doch auch ruhiger laufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Jau Infinit, verschleiß mal mit Deinen Kumpels ein paar gute Karren, aber bitte nicht zu brutal, damit die Geizkragen dann nach 2 Jahren gute Autos kaufen können. Also ich beispielsweise mit meiner Billigautomanie...

Parsley:

Sorry, nicht übel nehmen, aber der sieht eher nach billigem Plastik-Amerikaner aus

Ja eben deswegen ja! Das ist ja auch n Amerikaner der teilweise in Köln montiert ist.

Wenn ich sowat sehe dann denke ich an ne blondierte Amitusse, die vielleicht nicht ganz so gebildet und solide ist wie ne deutsche Frau (....sein sollte...) sondern eben etwas mehr Plastik-Fun bietet. Und dann stelle ich mir vor wie ich so ne Ami-Tusse auf der Motorhaube von nem Ami-Plastikwagen durchnehme.

In Newport-Beach.... Meeresrauschen.... usw.

Preiswert und Plastik hat durchaus eine Lebensberechtigung <_<

Genauso wie einwegzahnbürsten eine Lebensberechtigung haben. Einwegzahnbürsten ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Jau Infinit, verschleiß mal mit Deinen Kumpels ein paar gute Karren, aber bitte nicht zu brutal, damit die Geizkragen dann nach 2 Jahren gute Autos kaufen können. Also ich beispielsweise mit meiner Billigautomanie...

Nimms doch nicht direkt so persönlich :wub: denn a) bin ich (noch) Schüler und b) werde ich mir wahrscheinlich demnächst ein Auto anschaffen und bin dankbar, dass es Jahreswagen gibt. Der Wertverlust ist echt enorm und nur damit man einen Neuwagen (mit Wunschkonfig.) hat? nää

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
@Peter:

Warum werden eigentlich fast nur V8 Motoren gebaut und fast keine Reihenachtzylinder. Nur wegen Platz- und Kostengründen? Oder steckt doch noch was anderes dahinter. Der Reihenachtzylinder müßte dann doch auch ruhiger laufen?

Beim Achtzylinder bietet die Reihe bezüglich des Masseausgleich keinen Vorteil gegenüber dem V (zumindest habe ich das so verstanden - wenn ein Maschinenbauer mitliest, möge er mich ggf. korrigieren). Damit ist der kürzere V-Motor eindeutig ruhiger, da die Unwucht gleichsam an einem kürzeren Hebel arbeitet. Im oben von mir zitierten Link wird dargestellt, dass der Achtzylindermotor sich bezüglich der bewegten Massen im Grunde wie ein Vierzylinderverhält. Wobei der Masseausgleich beim Achtzylinder offenbar direkt an der Kurbelwelle erfolgen kann (im Falle des Cross-Plane V8, d.h. einem V-Motor, bei dem die beiden Vierergruppen um 90° versetzt arbeiten). Diese Art des Masseausgleich ist natürlich viel eleganter (und einfacher) als das Anbringen einer Ausgleichswelle.

Ach, immer wenn ich daran denke, fällt mir auf, dass ich mich immer zu diesem verflixten M3 hin bewege. Die Probefahrt ist schon fest vereinbart.

Männerspielzeug...

bearbeitet von Peter S

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Infinit:

Nee das hab ich nicht persönlich genommen. Bin tatsächlich ein Sparfuchs und stehe dazu. Ich meinet das Wirklich ernst: Soziologisch gesehen ist es ein Sickerungseffekt "Wolfgang Reitzle: Luxus schafft Wohlstand". Reiche kaufen sich neue teuere Produkte und die sickern dann verschiedentlich nach unten durch.

Ich bin tolerant und weiss dass es immer reichere und ärmere geben wird und dass Menschen weil sie verschieden sind nun mal hier und da mehr oder weniger Geld ausgeben wollen.

Apropos reich&anspruchsvoll, sowie meine Toleranz: SOLUTAS!

An Deinen Stil habe ich mich schon gewöhnt. Aber wenn DU doofen Amerikanern und deren Plastikprodukten den Kampf ansagen willst dann fahr über den großen Teich und schmeiss denen ne Bombe aufs Dach. Das hätte dann mal Konsequenz!

Ich freu mich jedenfalls dass es sowas lustiges wie die Amis gibt....... da fällt mir ein, ich wollte mal wieder nach L.A. alte Freunde besuchen, dann statte ich dem Daimlerfriedhof nen Besuch ab und bringe was mit an Teilen. Kann aber noch was dauern.

@techn. interessierte: So wie ich das verstanden habe sind Ausgleichswellen sowas wie Stoßdämpfer die man in den Motor einbaut um Vibrationen zu minimieren. Richtig?

Zu V8 weiss ich: Ein V Motor verbindet die Vorteile von Reihen und Boxermotor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So einen Cherokee fährt eine Bekannte von mir mit schwarz matten Felgen.

Hat mir sehr gut gefallen:

6pl6p4p7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die alte Version des Cherokee gefiel mir irgendwie besser, so um 1990 herum und dann in schwarz.

Ist Kult der Wagen.

Hatte einen berühmten Auftritt in "Das Omen 4".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
@Infinit:

Nee das hab ich nicht persönlich genommen. Bin tatsächlich ein Sparfuchs und stehe dazu. Ich meinet das Wirklich ernst: Soziologisch gesehen ist es ein Sickerungseffekt "Wolfgang Reitzle: Luxus schafft Wohlstand". Reiche kaufen sich neue teuere Produkte und die sickern dann verschiedentlich nach unten durch.

Ich bin tolerant und weiss dass es immer reichere und ärmere geben wird und dass Menschen weil sie verschieden sind nun mal hier und da mehr oder weniger Geld ausgeben wollen.

Apropos reich&anspruchsvoll, sowie meine Toleranz: SOLUTAS!

An Deinen Stil habe ich mich schon gewöhnt. Aber wenn DU doofen Amerikanern und deren Plastikprodukten den Kampf ansagen willst dann fahr über den großen Teich und schmeiss denen ne Bombe aufs Dach. Das hätte dann mal Konsequenz!

Ich freu mich jedenfalls dass es sowas lustiges wie die Amis gibt....... da fällt mir ein, ich wollte mal wieder nach L.A. alte Freunde besuchen, dann statte ich dem Daimlerfriedhof nen Besuch ab und bringe was mit an Teilen. Kann aber noch was dauern.

@techn. interessierte: So wie ich das verstanden habe sind Ausgleichswellen sowas wie Stoßdämpfer die man in den Motor einbaut um Vibrationen zu minimieren. Richtig?

Zu V8 weiss ich: Ein V Motor verbindet die Vorteile von Reihen und Boxermotor.

halte einfach nichts von den meisten technsichen US Produkten, ob hier oder da drüben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die alte Version des Cherokee gefiel mir irgendwie besser, so um 1990 herum und dann in schwarz.

Ist Kult der Wagen.

Hatte einen berühmten Auftritt in "Das Omen 4".

Meinst du den hier:

i064875.jpg

Den fährt auch dieser Sheriff aus der Serie 'Eureka'.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Hadon
@Peter:

Warum werden eigentlich fast nur V8 Motoren gebaut und fast keine Reihenachtzylinder. Nur wegen Platz- und Kostengründen? Oder steckt doch noch was anderes dahinter. Der Reihenachtzylinder müßte dann doch auch ruhiger laufen?

Da gibts keine Chance den ruhiger zu bekommen...

Allein schon wenn du dir die 4 Zylinder ansiehst bilden jeweils zwei Zylinder Paare.

Mit 8 Zylindern wäre das ganze dann noch öfter der Fall weil es ja doppelt so oft in der gleichen Zeit zündet.

Wird also sogar noch unruhiger da noch mehr Reflexionen entstehen würden...

Problem sind hier aber eindeutig die Schwingungen zweiter Ordnung , die ums mal vereinfacht zu sagen an den wanderden Schwerpunkten liegen.(Sind ja nicht nur die Kolben alleine sondern eben auch die Pleuel, die letztenlich das Problem heraufbeschwören)

Zugegeben es ist eine Philosophie für sich das jetzt genau zu erklären aber der Fehler liegt im entscheidenden Detail:

Problem 1 ist dass die Zeit für die Aufwärtsbewegung des Kolbens ungleich der Zeit für die Abwärtsbewegung ist...(Bzw. ja nach dem wie mans sieht der Weg im eigentlichen Sinne)

Das Weitere und noch viel größere Problem ist, dass sich die Kräfte ja auch nicht wirklich ausgleichen. Es wird zwar nach oben und unten gezogen, doch eben leider nicht am gleichen Punkt sondern versetzt an der Kurbelwelle und genau das löst eben diese Schwingungen in Kombination mit der minimalen zeitlichen Versetzung und den Pleueln die ja gewichtsmäßig seitlich weggehen aus.

Unterm dem Stichwort Lanchester Ausgleich wirst du sicher fündig werden und bekommst etwas mehr Details, wie man das Problem mit den Pleuelstangen und entsprechenden Gegengewichten versucht zu kompensieren...

Weiter betrachet eigentlich die Frage an welchem Punkt wirkt nun die meiste Kraft und das ganze natürlich dreidimensional betrachtet...

Beim 6 Zylinder und übrigens auch dem 12 Zylinder ist es nur ruhig weil sich eben genau diese Schwingungen in der Mitte treffen und sozusagen kompensieren.(Stichwort Interferrenz oder technisch ausgdrückt ein Sinus der mit einem um 180° versetzen Sinus wieder relativiert wird)

@Peter:

Jeder 8 Zylinder ist praktisch wie 2 4 Zylinder Das v wird genommen um wie du selbst schon sagst den Hebel bzw. Schwingungsleiter möglichst gering zu halten und natürlich in erster Linie für die Gegengewichte, die ja sich kompensieren wenn man beide 4 Zylinder gegeneinander laufen lässt.

@Jon29

Rein wirtschaftlich wäre ein 8 Zylinder in Reihe einfach unrentabel wegen den Gegengewichten...

Wie schon gesagt in Reihe wäre es zudem unterm Strich noch viel anfälliger

bearbeitet von Hadon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Solutas: Da muss ich Dir Recht geben, US Produkte können mit Europ. Produkten oft nicht mithalten.

@Renommé: Ja das müsste der Cheerokee sein den ich meinte. Gab vor Jahen in einer Youngtimerzeitschrift mal einen Vergleich: Range Rover versus Grand Cherokee.

Interessant.

@Hadon: Es geht als darum im Motor Vibration zu unterbinden mit Hilfe von Gewichtssymmetrie?

(Ich kann das nur laienhaft ausdrücken).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum glaubst du wurden Reihenfünfzylinder erst in den Achzigern verbreiteter?

Da musste auch erst mal eine gegenläufig rotierende Ausgleichswelle eingebaut werden um die Schwingungen zweiter Ordnung zu beseitigen. Und das funktioniert anschließend nur bei der Zündfolge 12453. Ich mag sie, die Fünfer :)

Bei nem Reihenachter hättest wohl ne seehr lange Motorhaube (meiner Meinung nach nur zu befürworten :P)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Hadon

@Romantiker80: So salop gesagt ja und das aber im 3 dimensionalen ... Oder ums besser zu sagen man versucht die Kräfte möglichst zu kompensieren und zwar so, dass der Schwerpunkt der ansetzenden Kräfte möglichst fix sitzt ... (je nach dem wird das eben mit Zusatzgewichten oder eben anderen Kolben erledigt) Das mit den Gewichten darfst dir jetzt aber nur bildlich vorstellen... Letztlich laufen da zwei Wellen gegenphasig zu den Kolben mit doppelter Frequenz... Unter dem Stichwort Lanchester Ausgleich wirst du fündig falls du nähere Details suchst...

Ist aber jetzt nur beim 4 bzw 8 Zylinder mit den Zusatzwellen

BtW.: Habs gerade gesehen Peter hat da ja nen schönen Link gemacht an dem das etwas ausführlicher erklärt ist... Mit Bildchen kann man sich ja meist mehr vorstellen...

bearbeitet von Hadon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man fragt sich sicherlich schon wie ein Schrauber wie ich von sowas se wenig Ahnung haben kann :-p

1. Ich hinke hinterher was die techn. Entwicklung angeht und beschäftige mich zu oft noch mit Motortechnik auf dem Stand von 1930, wo Ausgleichswellen noch nicht so eine große Rolle spielten (?)

2. Bin ich in Mathe und Physik nicht gerade ein Überflieger, was aber jetzt nur ne blöde Ausrede ist.

3. Habe ich meist das ganz drum herum geschraubt und den Motor selbst nie geöffnet (auch nur ne Ausrede :-D )

So anschaulich wie in diesem Forum habe ich das selten in anderen Foren lesen können. In vielen anderen Foren haben se nämlich keine Ahnung. Ist leider so.

Und wat is in der PickupCommunity? Gibt zwar hier n bisken zu viel Prahlerei hier und da aber hier sammeln sich Leute die was im Kopf haben! Ohne jetzt schleimen zu wollen. Ist halt einfach so!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Man fragt sich sicherlich schon wie ein Schrauber wie ich von sowas se wenig Ahnung haben kann :-D

1. Ich hinke hinterher was die techn. Entwicklung angeht und beschäftige mich zu oft noch mit Motortechnik auf dem Stand von 1930, wo Ausgleichswellen noch nicht so eine große Rolle spielten (?)

2. Bin ich in Mathe und Physik nicht gerade ein Überflieger, was aber jetzt nur ne blöde Ausrede ist.

3. Habe ich meist das ganz drum herum geschraubt und den Motor selbst nie geöffnet (auch nur ne Ausrede :-D )

+1

:-D

So anschaulich wie in diesem Forum habe ich das selten in anderen Foren lesen können. In vielen anderen Foren haben se nämlich keine Ahnung. Ist leider so.

Und wat is in der PickupCommunity? Gibt zwar hier n bisken zu viel Prahlerei hier und da aber hier sammeln sich Leute die was im Kopf haben! Ohne jetzt schleimen zu wollen. Ist halt einfach so!

Ach in anderen Schrauberforen gibt es schon den einen oder anderen Ingenieru mit Ahnung, der solche Fragen gut beantworte kann. Nur in deinem Wohnmobilforum sammeln sich anscheinend die seltsamen Leute. :-D

Kauf dir einfach eine Limo: Problem gelöst. :-D

Bei nem Reihenachter hättest wohl ne seehr lange Motorhaube (meiner Meinung nach nur zu befürworten :P)

Volle Zustiummung ;-) :

Können uns id eIngenieur auch mal erklären, warum 8 Zylindermotoren, in V-Form, (aber auch in Reihe, wie man oben hört) am besten klingen, oder aqnders gesagt, nichts zu schön blubbert wie ein 8 Zylinder Motor? Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.