Stipendienprogramm für Schüler

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo leute,

gestern hat unsere mathelehrerin einige von uns, darunter mich, mit anch draußen genommen und wir wurden gefragt ob wir nteresse an einem Stipendienprogramm hätten.

Morgen am Freitag gibt es eine informationsstunde aber vielleicht hat ja hier einer tipps oder bereist erfahrungen gesammelt.

Vielleicht fällt morgen auch die schule aus und dann möchte jedenfalls ein paar meinungen gehört haben.

Diese Organisation bietet stipendienprogramme an:

Es gibt mehrere Fächer und man kann eines auswählen und sich darin weiterbilden,

um sein fachwissen in diesem gebiet z.b zu stärken.

Die ziele dieser organisation sind:

Förderung, Interesse oder Studienorientierung

Das ganze läuft online ab ich bekomme literatur bzw. muss eigenhändig noch etwas kaufen etc....

Es gibt ein Forum und ein telfondienst für fragen

und jeder schüler darf in eigenem tempo arbeiten.

Es wird vorgeschlagen durchschnittlich 3-6 stundne pro woche zu investieren,

Die wählbaren Fächer:

Klassenstufen 9 bis 12

Betriebswirtschaft

Volkswirtschaft

Human-Medizin - Neu!

Physik - Neu!

Chemie - Neu!

Biologie - Neu!

Ich würde entweder Betriebswirtschaft oder volkswirtschaft nehmen,

ich kann mich aber nicht genau entscheiden, welches besser ist und wo ich eher unnützes lerne,

beides könnte sehr wichtig sein, oder zumindest wird es so dargestellt.

Hier mal beide Informationen zu den beiden Fächern:

Propädeutikum Betriebswirtschaft mit

Universitätsklausur

Zielgruppe: Schüler der Klasse 9 bis 12

Kosten: 280,- Euro (= 40,- Euro Eigenbeitrag zuzüglich einmalige Kosten für

die Hochschuleinschreibung in Höhe von 240,- Euro).

Im Rahmen dieses Kurses wird der Teilnehmer an der FernUniversität in Hagen

eingeschrieben und bearbeitet das Fachgebiet „Externes Rechnungswesen“.

Drei große Themenbereiche stehen im Mittelpunkt. Der erste Bereich

„Buchhaltung“ vermittelt fundiertes Wissen im Bereich der kaufmännischen

doppelten Buchführung. Der zweite Teilbereich „Jahresabschluss“ erklärt

Bilanz, Erfolgsrechnung, Bilanzierungsregeln und die Bedeutung der

Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB). Im

dritten Bereich „Steuerlehre“ wird ein Überblick über das Steuersystem der

Bundesrepublik Deutschland und den dazugehörigen Rechtsquellen und

Verwaltungsvorschriften gegeben.

Am Ende steht die Teilnahme an der Universitätsklausur, an der auch die

regulären Studenten im Bachelorstudiengang teilnehmen. Die Klausur

fi ndet im September 2011 an 13 Standorten innerhalb der Bundesrepublik

statt und kann auch an jeder Deutschen Schule, die nicht im angrenzenden

Ausland liegt, oder einer Deutschen Botschaft weltweit geschrieben

werden. Eine Anerkennung ist im Abitur (abhängig vom Landesgesetz als

Seminarkursleistung) oder bei einem späteren Studium an jeder Deutschen

Universität und Hochschule in Abhängigkeit vom geltenden Curriculum

möglich.

Propädeutikum Volkswirtschaft

Zielgruppe: Schüler der Klasse 9 bis 12

Kosten: 80,- Euro (= 40,- Euro Eigenbeitrag zuzüglich Kosten für das

Lehrbuch „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“ von Mankiw: 40,- Euro).

In diesem Programm werden die Grundlagen wirtschaftlicher Themen

behandelt, um sich ein solides Basiswissen für ein späteres Studium mit

wirtschaftlichem Schwerpunkt anzueignen. Themen sind unter anderem

Angebot und Nachfrage , Märkte und Wohlstand, die Betrachtung von Geld und

Preisen, Unternehmens- und Organisationsverhalten, Arbeitsmarktökonomik,

makroökonomische Daten und die Europäische

Währungsunion.

Mithilfe des wirklichkeitsnahen Lehrbuchs

werden viele griffi ge Beispiele besprochen.

Wie werden Preise bestimmt? Wie kommt

es zu schwankenden Arbeitslosenzahlen?

Wer bestimmt den Ölpreis? Auf diese und

viele weitere Fragen wird anschaulich

eingegangen.

500 geförderte Plätze

Also Geld ist kein problem, falls ihr das noch als information braucht.

Ansonsten hier die internetadresse:

http://www.youngbusinessschool.com/

Ich hoffe auf baldige Antworten

LG

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an, worauf du Bock hast.

Ich find jetzt persönlich ReWe, Bilanzierung und Rechnungslegung ultra langweilig. Ist aber der richtige Weg, wenn du mal bereits in die Wirtschaftsprüfung, Buchführung und Steuerrecht reinschnuppern willst.

Von der reinen interessanten lernbaren Theroei würde ich das VWL Angebot bevorzugen. Der entspricht auch ungefähr thematisch der VWL Grundlagen I Vorlesung an meiner ehemaligen Uni.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vwl, externes rechnungswesen ist ein krampf, spar dir das fürs studium.

So kann mans auch ausdrücken.

Ich habs mir so gemerkt : Extern heisst, dass ich es definitiv an externe Dienstleister abgebe :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okay dann nehme ich vwl, irgendwie wurde dieses bild mir auch klarer in der letzten zeit und es passt perfekt zu derzeitigen tätigkeiten die ich ausüben werde in zukunft

dankeschön,

hmm die info stunde ist ausgefallen wegen schnee ;)

dankeschön ;)

bearbeitet von sebilol94

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
okay dann nehme ich vwl, irgendwie wurde dieses bild mir auch klarer in der letzten zeit und es passt perfekt zu derzeitigen tätigkeiten die ich ausüben werde in zukunft

dankeschön,

hmm die info stunde ist ausgefallen wegen schnee ;)

dankeschön ;)

Bzgl. Karrierplanung sprich Praktika bringt dich VWL nicht weiter. Mit BWL, insbesondere Rewe Kenntnissen kannst du schon als Abiturient schön mal ein Praktikum bei einer Big4 Wirtschaftsprüfung machen.

Rein Interessehalber ist VWL ganz gut, wobei ich bezweifel das bei so einer Veranstaltung wirklich was bei rum kommt. Kannst dir auch einfach den Mankiw für 30 Euro durchlesen, viel mehr kommt bei so einer Veranstaltung nicht rum, es sei den du brauchst die Veranstaltung zur Lernmotivation.

In welcher Klasse bist du den? Wenn du wirklich Interesse an sowas hast, dann würd ich auf dieses Pseudo Stipendium (was im Endeffekt nur dazu dient diese Junior School zu promoten) scheißen und mich als Schüler an der Fernuni (aber nicht mit ReWe beginnen^^. Ist ja Selbstmord) einschreiben. Selbst wenn du nur einen Kurs pro Semester machst, so macht dies schon weit mehr Sinn. Kommt aber auch immer auf deine Motivation an. Bei der Fernuni hast du natürlich keinen Sozialkontakt.

Mein Bruder hat auch sowas gemacht, nannte sich Junior Management School. Im Endeffekt absoluter Bullshit und inhaltlich rausgeworfenes Geld (aus dieser Zeit kann er so ziemlich garnichts). Aber es war ne lustige Veranstaltung und mit dem Zertifikat konnte er bei der Praktikasuche gut punkten.

Edit: Sehe gerade, die bieten so ein volles Studium auch an. Das würde ich eher in Angriff nehmen, wobei die Kosten sehr dreist sind, wie gesagt, an der Fernuni quasi geschenkt.

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.