Stress mit dem Chef

10 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi, Ich versuchs kurz zu halten.

Ich (26) bin seit Anfang Januar im Betrieb als Schichtführer eingestellt worden. Die Position klingt wesentlich unwichtiger als sie tatsächlich ist,

da ich sehr viel Verantwortung für unsere Produkte (Herzschrittmacher, Hörgeräte etc.) im Qualitätsbereich habe. Mach ich Fehler, könnte es

unter gewissen Umständen Leben kosten - übertrieben ausgedrückt.

Ich bin dort hauptsächlich eingestellt worden, weil ich vorher für die Firma gearbeitet habe wessen Maschinen wir zur Zeit benutzen. Habe vorher

als Service Techniker gearbeitet und bei den Maschinen macht mir halt niemand was in Sachen Programmierung, Kalibrierungen etc. vor. Beim

Einstellungsgespräch wurde mir gesagt, dass man sich davon erhoffen würde dass ich die Maschinen optimieren würde, Leute von mir im Umgang

mit den Maschinen dazu lernen würden etc. Soweit so gut.

Letzte Woche Montag hatte ich Spätschicht. Als ich auf die Arbeit kam musste ich feststellen das eine der Maschinen down ist, ich bin also direkt

zu meinem Chef geeilt um zu Fragen was los sei und ob ich mich drum kümmern solle. Er verneinte dies und teilte mir mit dass bereits ein Techniker

bestellt wurde. Ich kam mir etwas übergangen vor, da dass Problem recht einfach war und ich es sofort hätte lösen können. Da er mir aber zusätzlich

unterschwellig mitteilte das es besser wäre nen Techniker kommen zu lassen da er sich nicht bei mir sicher sei ob ich das handlen könnte. Er selber habe

sich auch schon dran probiert und wenn er es nicht lösen könnte, wer dann? "OK, Lehnste dich zurück und lässt die Dinge einfach mal geschehen obwohl

ich das Problem im Handumdrehen lösen könnte" dachte ich mir, da ich mich nicht verarschen lasse.

Heute hat dann der Externe Techniker die Sache gelöst, jedoch ein neues Problem herbeigeführt. Er teilte mir das mit und ich sagte ihm "ja, dass Problem haben die anderen 2 Maschinen auch, da kannste nicht viel machen". Er verabschiedete sich von mir und ging. Das hier war übrigens ein Missverständniss, da er ein Mechanisches Problem meinte und ich ein software basierendes Problem. Hatte aber keine Zeit das zu überprüfen weil die Bude voll von Arbeit war.

Dann kommt plötzlich mein Chef angestürmt und fragte mich was mir denn einfallen würde den Techniker einfach so zu entlassen. Die ganze Zeit hat sich

mein Chef mit ihm auseinander gesetzt, also ging ich von aus dass sich der Techniker auch nochmal mit ihm zusammenschliessen würde - Trugschluss. Mein Chef grief mich vor meinen Mitarbeitern an und ich meinte direkt "Lass unter 4 Augen weiter reden, dass lass ich mir nicht sagen!"

In dem 4 Augengespräch (Was auf einem nebenkorridor stattfand) kam es dann in etwa zu diesem Dialog:

(Sehr gereizte Stimmung, ich glaub der hätte mich am liebsten erschlagen ;))

Chef: Du bist das Geld nicht Wert, ständig muss ich dir sagen was Du wie zu tun hast! Ich erwarte von dir die Maschine zu überprüfen bevor Du den Techniker entlässt!

Ich: Tut mir Leid, aber Du hast den Techniker bestellt und mich nicht nach meiner Meinung gefragt. Du hast dich die ganze Zeit mit ihm auseinander gesetzt und mir nicht mitgeteilt dass es meine Aufgabe ist ihn zu entlassen oder nicht, was ich im übrigen nicht getan habe!

Chef: Hättest du es denn lösen können? Ich denke nicht! Nichtmal ich habe das lösen können!

Ich: Das heisst dann also das wenn Du es nicht lösen kannst, ich es auch nicht lösen kann?

Chef: Ich bin generell enttäuscht von dir. Du hast seit Anfang des Jahres nichts optimiert, wir mussten dir sogar zeigen wie man mit den Maschinen richtig

arbeitet! Du verdienst mehr als XY (der andere Schichtführer) und das völlig zu Unrecht!

Ich: Stop! Ich habe dir von Anfang an angeboten alle Maschinen neu zu kalibrieren, die Software anzupassen und ähnliches. Ständig hiess es "keine Zeit,

jetzt nicht, später." Wir hatten Anfang des Jahres Kurzarbeit, da wäre dass alles machbar gewesen. Irgendwann höre ich dann auch auf dir

nachzurennen wenn ich eh immer die gleiche Antwort kriege! Wenn Du mir keine Chance gibst mich zu beweisen kann ich da auch nichts für.

Chef: Ich kann dich nicht einfach länger arbeiten lassen während der Kurzarbeit und die Maschinen sind gut eingestellt (Ich weiss das es nicht so ist).

Ich: Aha. Weisst Du, ich hab von Anfang an den Mund gehalten als mich hier alle versucht haben zu belehren im Umgang mit den Maschinen. Ich wollte nicht

Arrogant oder sonst wie rüberkommen, leider hat dass Überhand genommen und ich wurde als Depp dargestellt. Ich hab das anfangs hingenommen

weil ich neu war, aber mittlerweile kotzt es mich an! Die Maschinen werden hier falsch bedient, dass habe ich sogar neulich noch mit meinen alten

Kollegen diskutiert...

Chef: Was soll denn da nicht richtig laufen? Alles ist bestens.

Ich: Die Algorhytmen, die Kalibrationen. Manche Einstellungen sind nichtmal 100% funktionsfähig, obwohl ich dir dass so eigentlich nicht sagen darf.

Chef: So ein Unsinn. Mir kann jeder von der Firma XY (meine alte Firma) sagen was er will, wir habens ausprobiert und unsere Einstellungen sind besser. Ich gebe nicht viel auf die Meinung deiner Kollegen.

Ich: Na dann. Ich hab mir hier recht viel gefallen lassen, obwohl ich dass nicht nötig habe!

Chef: Du, kein Problem. Gehen wir in die Personalabteilung und Du musst nur deine Kündigung unterschreiben!

Ich: -leicht gelacht- Und dann?

Chef: Schau, wir haben nun 2 Möglichkeiten. Entweder wir reissen uns gegenseitig die Köpfe ab oder wir lösen das Problem zusammen.

Wir sind dann wieder rein, ich hab dass Problem lösen können und hab dafür nichts geschenkt bekommen. Kein Danke, kein nichts. Als wir uns verabschiedet hatten meinte mein Chef noch zu mir "nimms nicht persönlich" und streckte mir die Hand hin. Ich sagte ihm darauf "kein Ding, ich kann Beruf und Privat strikt voneinander trennen." Wir verstehen uns Privat ganz gut.

Ich würde gerne von euch wissen ob ich hier richtig oder falsch gehandelt habe? Was hätte ich besser machen können, abgesehen davon dass ich mich in der

Vergangenheit zu sehr zurückgehalten habe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Chef scheint nicht gerade viel von seinem Fach zu verstehen und Führungskompetenzen scheint er auch nicht zu haben.

Auf der einen Seite verlangt er von Dir "etwas zu optimieren", wenn Du dann aber Vorschläge machst, wehrt er diese wehement ab.

Da er Dir schon mit Kündigung droht, würde ich mir schnellstmöglich eine andere Firma suchen.

Dann hast Du keine Probleme, falls er Dich wirklich entlassen will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Er selber habesich auch schon dran probiert und wenn er es nicht lösen könnte, wer dann? "OK, Lehnste dich zurück und lässt die Dinge einfach mal geschehen obwohl

ich das Problem im Handumdrehen lösen könnte" dachte ich mir, da ich mich nicht verarschen lasse.

Hier hätte ich noch einmal probiert, klar zu machen, dass ich mir zutraue, das Problem zu lösen.

Chef: Hättest du es denn lösen können? Ich denke nicht! Nichtmal ich habe das lösen können!

Ich: Das heisst dann also das wenn Du es nicht lösen kannst, ich es auch nicht lösen kann?

Nicht perfekt formuliert. Stell nicht den Unterschied zwischen euch in den Mittelpunkt, sondern, dass Du es könntest.

Ich: Stop! Ich habe dir von Anfang an angeboten alle Maschinen neu zu kalibrieren, die Software anzupassen und ähnliches. Ständig hiess es "keine Zeit,

jetzt nicht, später." Wir hatten Anfang des Jahres Kurzarbeit, da wäre dass alles machbar gewesen. Irgendwann höre ich dann auch auf dir

nachzurennen wenn ich eh immer die gleiche Antwort kriege! Wenn Du mir keine Chance gibst mich zu beweisen kann ich da auch nichts für.

Gut.

Ich: Aha. Weisst Du, ich hab von Anfang an den Mund gehalten als mich hier alle versucht haben zu belehren im Umgang mit den Maschinen. Ich wollte nicht

Arrogant oder sonst wie rüberkommen, leider hat dass Überhand genommen und ich wurde als Depp dargestellt. Ich hab das anfangs hingenommen

weil ich neu war, aber mittlerweile kotzt es mich an! Die Maschinen werden hier falsch bedient, dass habe ich sogar neulich noch mit meinen alten

Kollegen diskutiert...

Chef: Was soll denn da nicht richtig laufen? Alles ist bestens.

Da können die Meinungen einfach auseinander gehen. Und wenn Du es nicht schaffst, ihm zu erklären, wie und warum es besser laufen könnte, solltest Du seine Meinung einfach akzeptieren. Hierarchie und so...

Ich: Die Algorhytmen, die Kalibrationen. Manche Einstellungen sind nichtmal 100% funktionsfähig, obwohl ich dir dass so eigentlich nicht sagen darf.

Chef: So ein Unsinn. Mir kann jeder von der Firma XY (meine alte Firma) sagen was er will, wir habens ausprobiert und unsere Einstellungen sind besser. Ich gebe nicht viel auf die Meinung deiner Kollegen.

Er ist der Chef.

Chef: Schau, wir haben nun 2 Möglichkeiten. Entweder wir reissen uns gegenseitig die Köpfe ab oder wir lösen das Problem zusammen.

Hier macht Dein Chef einen guten Eindruck. Er geht den Schritt trotz emotional aufgeladener Stimmung auf Dich zu.

Unser Leben in Deutschland ist nun mal leider so. Wir alle brauchen Geld. Geld gibts für die meisten nur durch Arbeit. Wenn man arbeitet, ist man nur ne kleine Kröte, die machen muss, was andere wollen.

Muss einen nicht glücklich machen. Es ist aber trotzdem nie geschickt, seinen Chef die Ablehnung gegen das System spüren zu lassen.

Ich zeige meinem Chef bewusst, dass ich seine Rolle zu jeder Zeit respektiere und er der klare Alpha ist. Ob es mir nun passt oder nicht, ich weiß, dass es mein Leben einfacher macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Als wir uns verabschiedet hatten meinte mein Chef noch zu mir "nimms nicht persönlich" und streckte mir die Hand hin. Ich sagte ihm darauf "kein Ding, ich kann Beruf und Privat strikt voneinander trennen."
Persönlich und privat ist nicht das Gleiche. Privat ist, wenn ihr nach dem Job ein Bier trinken geht - persönlich ist, wie Leute miteinander umgehen. Darum gehts im Job immer auch um Persönliches.

Es ist auch kaum möglich, Job und Privat zu trennen. Wenn du mit nem Bier zu viel intus anfängst, die LTR deines Chefs zu gamen, dann ist das privat - und persönlich. Das Persönliche wird sich dann am nächsten Tag auf den Job auswirken. Auch wenns privat war.

ich bin also direkt zu meinem Chef geeilt um zu Fragen was los sei und ob ich mich drum kümmern solle. Er verneinte dies und teilte mir mit dass bereits ein Techniker bestellt wurde. Ich kam mir etwas übergangen vor, da dass Problem recht einfach war und ich es sofort hätte lösen können. Da er mir aber zusätzlich unterschwellig mitteilte das es besser wäre nen Techniker kommen zu lassen da er sich nicht bei mir sicher sei ob ich das handlen könnte. Er selber habe sich auch schon dran probiert und wenn er es nicht lösen könnte, wer dann? "OK, Lehnste dich zurück und lässt die Dinge einfach mal geschehen obwohl ich das Problem im Handumdrehen lösen könnte" dachte ich mir, da ich mich nicht verarschen lasse.
Die fachliche Ebene bei deiner Situation ist der Fehler in der Maschine.

Die persönliche Ebene ist, dass dein Chef einen Techniker bestellt, du dich daraufhin zurücklehnst, weil du dich übergangen und verarscht fühlst, es ein Missverständnis mit dem Techniker gibt, dein Chef dich daraufhin anmault, ihr eine Diskussion habt in der ihr euch gegeneitig anmault, usw.

Ich zeige meinem Chef bewusst, dass ich seine Rolle zu jeder Zeit respektiere und er der klare Alpha ist. Ob es mir nun passt oder nicht, ich weiß, dass es mein Leben einfacher macht.
Sehr guter Tipp. Positionier dich. Du hast deine Aufgabe, dein Chef hat seine Aufgabe. Je klarer diese Bereiche klar abgesteckt sind, um so weniger Reibereien gibts.

Dabei gehts nicht nur darum, wie Aufgaben verteilt sind, sondern auch um die Haltung der Leute. Wenn du z.b. unterschwellig der Meinung bist, den Job deinen Chefs eigentlich viel besser machen zu können - dann wird sich das auf dein persönliches Verhältnis zu deinem Chef auswirken. Genauso, wie wenn du seine LTR angräbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was hätte ich besser machen können,

"Algorithmen " richtig schreiben. :-)

Nun im Ernst. Dein Chef scheint unter großem Druck zu stehen. Er hat überreagiert.

Chef: Schau, wir haben nun 2 Möglichkeiten. Entweder wir reissen uns gegenseitig die Köpfe ab oder wir lösen das Problem zusammen.

Wir sind dann wieder rein, ich hab dass Problem lösen können und hab dafür nichts geschenkt bekommen. Kein Danke, kein nichts. Als wir uns verabschiedet hatten meinte mein Chef noch zu mir "nimms nicht persönlich" und streckte mir die Hand hin.

Hier zeigt er, dass er sich dessen bewußt geworden ist.

Seh diese Gesten als Entschuldigung. Deutlicher wirst Du sie selten im Arbeitsleben bekommen.

Im Allgemeinen, würde ich im Arbeitsleben versuchen Eskalationen mit dem Chef so weit als möglich zu vermeiden. Wenn er sich zu viel über Dich ärgert ist das schlecht für Dich.

Probier zu verstehen, mit welchen Problemen er zu kämpfen hat. ZB. Schlechte Auftragslage, Haufenweise Arbeit, Eventuell privaten Ärger, und zu allem Überfluss steht die Produktion jetzt, wo er es überhaupt nicht brauchen kann. und dann startet der naseweise Schichtleiter noch Grundsatzdebatten, anstatt das Problem zu lösen.... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Technikern / Unterauftragnehmern solltest du tatsächlich vorsichtiger umgehen... wenn der Techniker abhaut weil er glaubt von dir "abgefertigt" zu sein .. und sich hinterher herausstellt dass die Maschine nicht das tut was sie soll bekommst du zu Recht ärger...

In solchen Fällen tatsächlich den Techniker nochmal zum Chef schicken.. vor allem wenn der sich um ihn kümmert.

Bei den Dialogen verhält sich dein Chef so als würde er dich für inkompetent halten.. das mal unter vier Augen ansprechen.. vor allem in welchen Situationen.

Wenn du Glück hast könnt Ihr das Missverständnis klären.. wenn du Pech hast (er kann keine Beispiele nennen) will er dich evtl. von dieser Stelle weg haben (z.B. um einen seiner Favoriten befördern zu können). Dann kannst du gleich anfangen Bewerbungen zu schreiben weil du dann mit Mobbing rechnen musst.

Im ungünstigsten Fall bist du wirklich inkompetent :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn Du was drauf hast musst Du erstens die Spielregeln erkennen Chef hat immer das Sagen und dann auch die Verantwortung

und dennoch immer Deine Kompetenz auch nachdrücklich anbieten. Was Du wirklich kannst musst Du anzeigen und die Bereitschaft das zu machen. Wenn Die Führung das nicht in Anspruch nimmt bist Du raus. Kommt ein Experte musst Du ihn dennoch kontrollieren und wenn Du Bedenken hast diese an Deinen Chef melden dann hast Du gemacht was Du kannst und es liegt in der Verantwortung Deines Vorgesetzten zu entscheiden ob

er seinen Favoriten z.B. um Nachbesserung ersucht und/oder künftig Dir vertraut.

Misstrauen ist einem Vorgesetzten erlaubt und wer dann reserviert reagiert macht sich selbst keinen Gefallen. Wir können

auf Vorgesetzte schimpfen und uns zurückgesetzt fühlen, aber das nützt Keinem. Wir wollen vorwärts kommen und dazu müssen

wir Gelegenheit bekommen uns zu beweisen auch wenn wir uns das auf diese Weise selbst erkämpfen müssen.

Chefs sind auch nur Menschen und machen sich es oftmals leicht. Wie würdest Du das an gleicher Stelle machen?

Würdest Du Dein Geld lieber schwer verdienen und es dafür deine Mitarbeitern leicht machen. Manchmal hat man einen

schlechten Chef und wenn man ein schlechter Angestellter ist hat man den auch verdient und trägt nicht dazu bei dass

sich was ändert. Vielleicht hat der Chef ähnliches bereits ebenfalls durchgekämpft und will es einfach genießen Chef zu sein

um weiterhin von seinen Vorleistungen zu profitieren? :rolleyes: Mach Dir das Leben leicht, in dem Du es ihm nicht zu schwer

machst und dich nach Deinen Möglichkeiten komplett einbringst ... nur so kommst du vielleicht auch mal an ihm vorbei!!!

Du musst dabei aber erkennen was insgesamt gewollt ist und Dich auch in diese Richtung diplomatisch profilieren. Die

Leitung muss erkennen was Du machst und Dein Vorgesetzter darf dabei nicht durch Dein Wirken in ein schlechtes Licht

gerückt werden. Ist nicht einfach "Stichwort Netzwerk" im Betrieb und bei der Kundschaft.

Alles Gute

Snyder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Chef ist der Typ, der dir um 13:00 ins Gesicht lächelt und um 13:05 eine bitterböse E-Mail schickt, in der er sich beklagt, was man alles falsch macht.

Mangelnder Charakter und fehlende Führungskompetenz sind eine gefährliche Mischung.

Wenn man mit dem Chef nicht klarkommt, gibt es drei Möglichkeiten:

1. versuchen, den Ansprüchen des Chefs gerecht zu werden und diese in einem persönlichen Gespräch erklären lassen,

2. den Schutz des direkten Vorgesetzten suchen (Team- oder Abteilungsleiter),

3. kündigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Schutz habe ich aufjedenfall.

Sein Chef (Produktionsleiter) kann sehr gut mit mir und hält grosse Stücke auf mich, da mache ich mir weniger Sorgen. Wenn

ich mit ihm über meine Fehler spreche oder Kritik an meinem Chef ausübe, sieht er dass alles sehr gelassen und objektiv. Ich würde

behaupten mit ihm kann man über sowas sprechen, mit meinem direkten Vorgesetzten (Abteilungsleiter) halt nicht. Er kennt nur

seinen Weg, denkt alles was er macht ist richtig dabei herrschen nichtmal klare Regeln und Linien bei uns in der Abteilung.

Es ist oft so, dass ich erst "ausprobieren" muss ob ich dies und jenes überhaupt so machen darf oder nicht. Im nachhinein bekomme

ich dann Kritik. Mir wird vorher quasi nicht gesagt "Kümmer dich um den Techniker", er denkt es sei selbstverständlich. Wenn dann

z.B. ein Mitarbeiter von mir Urlaub haben möchte und mein Chef nicht da ist, sehe ich mich in der Position und in der Pflicht den

Urlaubsgesuch zu unterschreiben. Am nächsten Tag wenn dann mein Chef da ist, sagt er mir "Die unterschreibe immer noch ich", obwohl

der zeitliche Rahmen dafür nicht gegeben war und der Produktionsleiter vorhin noch zu mir meinte "Kümmer dich drum".

Wenn ich ihn danach Frage was in mein Aufgabenbereich fällt und was nicht kriege ich oft nur schwammige Antworten womit ich herzlich

wenig anfangen kann - gleichzeitig erwartet er von mir Dinge die er nie ausspricht und wo ich mir denke "Das steigt über meine Kompetenz

hinaus" - andersherum das mit dem Unterschreiben der Zettelchen - sowas sehe ich als selbstverständlich für meine Position an. Es ist auch

so das alle anderen die die gleiche Position in anderen Abteilungen alle ihr eigenes Schnurlostelefon haben, nur ich eben nicht. Ich habe ne

Stellvertretung, andere nicht. Alles was seltsam.

Es ist quasi wie ein wandern auf einem Minenfeld, mal gelingts mir die Minen zu überwinden mal nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Sein Chef (Produktionsleiter) kann sehr gut mit mir und hält grosse Stücke auf mich, da mache ich mir weniger Sorgen. Wenn

ich mit ihm über meine Fehler spreche oder Kritik an meinem Chef ausübe, sieht er dass alles sehr gelassen und objektiv. Ich würde

behaupten mit ihm kann man über sowas sprechen, mit meinem direkten Vorgesetzten (Abteilungsleiter) halt nicht. Er kennt nur

seinen Weg, denkt alles was er macht ist richtig dabei herrschen nichtmal klare Regeln und Linien bei uns in der Abteilung.

Lästerst Du über Deinen Chef? Vorsicht!

Wenn ich ihn danach Frage was in mein Aufgabenbereich fällt und was nicht kriege ich oft nur schwammige Antworten womit ich herzlich

wenig anfangen kann - gleichzeitig erwartet er von mir Dinge die er nie ausspricht und wo ich mir denke "Das steigt über meine Kompetenz

hinaus" - andersherum das mit dem Unterschreiben der Zettelchen - sowas sehe ich als selbstverständlich für meine Position an. Es ist auch

so das alle anderen die die gleiche Position in anderen Abteilungen alle ihr eigenes Schnurlostelefon haben, nur ich eben nicht. Ich habe ne

Stellvertretung, andere nicht. Alles was seltsam.

Hast Du das überhaupt schon einmal mit Deinem Chef angesprochen? Mal ein ehrliches Gespräch für eine Stunde gesucht? Versuche nur dabei es keinesfalls wie Kritik an ihm aussehen zu lassen. Vielmehr möchtest Du Deine Arbeit einfach besser machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.