Leistungsdruck führt zu Verkrampfung

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast BlueJack

Einen wunderschönen Guten Abend, liebe Leute!

Ich, Bluejack habe einen neuen Nebenjob. Da ich vorhabe, nächstes Jahr nach Holland auszuwandern um dort zu studieren, brauche ich Geld. Für Geld, muss ich arbeiten (logisch oder?). Damit ich viel arbeiten kann, muss ich meinen Job halten können.

Dazu zählen Sachen wie: Freude an der Arbeit, so pünktlich wie nur möglich zu sein, Ausdauer, Konzentration etc. pp.

UND: Keine Angst vor Fehlern zu haben!

Diese Fähigkeit besitze ich leider noch nicht ganz! Darum bin ich gewollt, euch um Hilfe zu fragen.

Es handelt sich um den Job eines Barkeepers. Du bist für alles verantwortlich, was hinter der Theke geschieht. Vom Aufbau, übers Sauberhalten, Auffüllen und Ausschank. Ich war vor einer Woche Probearbeiten und habe mich am nächsten Tag intensiv mit der Chefin des besagten Ladens unterhalten:

Sie stellte eine Eigenschaft an mir fest, die auch schon andere Arbeitgeber und Kollegen an mir feststellen konnten. Ich bin sehr verkrampft, wenn es darum geht, neue Dinge zu lernen. Mich gut anzustellen "weil ich es ja muss um genommen zu werden". Ich habe jedes Mal diese Last auf mir, gute Arbeit zu leisten.

Einerseits ist es nicht schlecht, dass ich so angespornt bin. Andererseits bringt mich diese panische Angst vor Fehlern jedes Mal aus dem Gleichgewicht und stört den lockeren Umgang mit der Arbeit und meinem Kollegen.

Jetzt meine Frage an euch:

Kennt ihr Möglichkeiten/Übungen/Mindsets dieses Gefühl, immer super Arbeit leisten zu müssen und die damit verbundene Verkrampfung abzustellen?

Ist ja im Prinzip sowas wie die Outcome-Abhängigkeit beim Approachen... nur fehlt mit der Lösungsansatz für diese spezielle Situation!

Danke im Vorraus!

Blue

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat deine Chefin einfach nur deinen Charakter bewertet oder hat sie dich direkt auf einen Fehler, den du gemacht hast, drauf hingewiesen ?

Ersteres würde ich einfach überhören (man gibt sich geschäftlich nie so, wie privat) und zweiteres solltest du dir zu Herzen nehmen und in Zukunft besser lösen.

Menschen machen Fehler...das gute ist, wenn du deine kennst, kannst du an ihnen arbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für aktuen Stress ist es gut sich zu Erden.

Ist ganz simpel.

Du stehst mit beiden Beinen fest auf dem Boden und fühlst deine Verbindung zu Erde.

Wenn das klappt konzentriert in den Bauch atmen.

Bei Stress wird unser Atem oberflächlich was dazu führt dass zu wenig Sauerstoff aufgenommen wird was wiederum zu mehr Stress führt (Schwitzen, Herzschlag, ...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Eltern haben mir folgenden Glaubenssätze eingebrannt: "du musst 5x alles überprüfen bevor du es abgibst/abschließt/...". WORT WÖRTLICH!!!

Als Erwachsener Mensch klingt das natürlich bescheuert, aber wenn man ein Kleinkind ist, versteht man das noch nicht. Folge in meinem Erwachsenenleben: ich fühle mich unsicher, habe jedes mal auch eine Art "Last" meine Arbeit immer wieder überprüfen zu müssen...

Irgendwann habe ich mir gesagt: "ein Mal überprüfen" und es reicht! Daran halte ich mich und höre dennoch oft von Vorgesetzten wie ordentlich meine Arbeit ist. Ich bin Software-Entwickler da ist es natürlich sinnvoll seinen Code zu testen. Wenn man einen Cocktail mixt ist natürlich kein so ausführliches Testen notwendig. Was ist denn deine gute Absicht? Du willst alles richtig machen. Es ist also eine gute Eigenschaft die du hast. Mein Chef erlaubt es mir z. B. mir meine eigene Dokumentation zu schreiben. Es kostet zwar Zeit, aber er weiß dass ich das brauche. Check-Listen könnten vielleicht auch für andere Mitarbeiter sinnvoll sein, die nicht so gründlich sind wie du.

Das waren alles keine Tipps, sondern eine Art Brainstorming von mir... zieh dir das raus was du brauchst.

Gruß

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast BlueJack

Danke!

Stalker, du hast mir schon einen sehr guten Ansatz geliefert, an den ich angeknüpft habe. Dieses "Grounden" ist Dynamit!! Ich weiß nicht wie genau, aber ich habe es hinbekommen. Man muss es mit einer gewissen Gleichgültigkeit sehen.

Das Mindset sollte eher lauten:

Ich arbeite hier um Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen! Schritt für Schritt, alles mit der Ruhe.

Zwischendurch ne kurze Pause nehmen um tief durchzuatmen hilft ungemein :lol: Entspannung statt Hektik. Dazu kann ich jedme das Buch "Sorge dich nicht - lebe" von Dale Carnegie empfehlen! (Dem Autoren von "Wie man Freunde gewinnt")

LG Blue

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.