Lieblingsmarke

117 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Also ich trag sehr gern Schuhe von Lacoste !

Polos von Ralph !

Aber wer ist eigentlich dieser Ed Hardy und warum kotzt er auf T-Shirts und neuerdings auch in Autos und auf iphones ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1-2 Sommermodelle von Lacoste gehen allerdings klar...der Rest ist total hässlich. Wenn ich da an diese braunen Lederdinger mit Klettverschluss denke wird mir ganz schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Heartwork

Bevor ich mir nen verkackten Designerfummel kaufe, spende ich das Geld lieber an die dritte Welt.

Die armen Schweine haben noch nicht mal sauberes Trinkwasser.

Wenn man sich überlegt, wieviel Geld manche Leute raushauen, um möglichst exklusiv daher zu kommen, wird´s einem schlecht.

Oder hab ich da was übersehen, und wenn ich mir dann doch mal nen Mantel für 1.000,00 € kaufe, gehen 80 % der Welthungerhilfe zu?

Ne, muss schon sein, dass man sich von der gemeinen Masse abhebt, kann man durchaus nachvollziehen. Gestern noch die Schuhe für 350,00 €, morgen dann die für 700,00 €.

Qualität hat eben ihren Preis und überteuerte Sneakers aus Fernost will man ja auch nicht, die sehen erstens scheiße aus und zweitens finanziert man damit dann die großen, menschenverachtenden Konzerne.

bearbeitet von Heartwork

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh doch arbeiten, verdien einen Haufen Kohle und spend sie der dritten Welt.

Wenn jemand 1000€ hat ist doch seine Sache, ob er das Geld Armani oder achso armen Ländern in der dritten Welt spendet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Bevor ich mir nen verkackten Designerfummel kaufe, spende ich das Geld lieber an die dritte Welt.

Die armen Schweine haben noch nicht mal sauberes Trinkwasser.

Wenn man sich überlegt, wieviel Geld manche Leute raushauen, um möglichst exklusiv daher zu kommen, wird´s einem schlecht.

Oder hab ich da was übersehen, und wenn ich mir dann doch mal nen Mantel für 1.000,00 € kaufe, gehen 80 % der Welthungerhilfe zu?

Ne, muss schon sein, dass man sich von der gemeinen Masse abhebt, kann man durchaus nachvollziehen. Gestern noch die Schuhe für 350,00 €, morgen dann die für 700,00 €.

Qualität hat eben ihren Preis und überteuerte Sneakers aus Fernost will man ja auch nicht, die sehen erstens scheiße aus und zweitens finanziert man damit dann die großen, menschenverachtenden Konzerne.

endlich mal wieder ein Gutmensch, der uns die Augen öffnet!

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Bevor ich mir nen verkackten Designerfummel kaufe, spende ich das Geld lieber an die dritte Welt.

Die armen Schweine haben noch nicht mal sauberes Trinkwasser.

Wenn man sich überlegt, wieviel Geld manche Leute raushauen, um möglichst exklusiv daher zu kommen, wird´s einem schlecht.

Oder hab ich da was übersehen, und wenn ich mir dann doch mal nen Mantel für 1.000,00 € kaufe, gehen 80 % der Welthungerhilfe zu?

Ne, muss schon sein, dass man sich von der gemeinen Masse abhebt, kann man durchaus nachvollziehen. Gestern noch die Schuhe für 350,00 €, morgen dann die für 700,00 €.

Qualität hat eben ihren Preis und überteuerte Sneakers aus Fernost will man ja auch nicht, die sehen erstens scheiße aus und zweitens finanziert man damit dann die großen, menschenverachtenden Konzerne.

Mal was zum Nachdenken:

Was beutet mehr aus ?

Ein in Europa von ordentlich bezahlten, sozial versicherten und arbeitsschutzrechtlich abgesicherten Arbeitskräften (ob Maßsschneider oder hochwertige Konfektion ist egal) hergestelltes Produkt, das im Umkehrschluss entsprechend teuer ist.

oder

Ein von überlasteten, unterbezahlten, unversicherten, unterversorgten ... Arbeitskräften (womöglich Kindern) ohne Beachtung von Umweltschutzrichtlinien hergestelltes Produkt ?

Glaubst du etwa Menschen in der dritten Welt oder in anderen armen Regionen der Welt ist allein mit aus Spenden-Geld künstlich erzeugter Wirtschaft geholfen ? Fail ! Das sind nur Tropfen auf den heißen Stein.

Grüße Hannes

Nachtrag: "Designerfummel" empfiehlt hier keiner, ganz im Gegenteil, davon wird in der Regel abgeraten.

bearbeitet von HannesZ_RT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mal was zum Nachdenken:

Was beutet mehr aus ?

Ein in Europa von ordentlich bezahlten, sozial versicherten und arbeitsschutzrechtlich abgesicherten Arbeitskräften (ob Maßsschneider oder hochwertige Konfektion ist egal) hergestelltes Produkt, das im Umkehrschluss entsprechend teuer ist.

oder

Ein von überlasteten, unterbezahlten, unversicherten, unterversorgten ... Arbeitskräften (womöglich Kindern) ohne Beachtung von Umweltschutzrichtlinien hergestelltes Produkt ?

Glaubst du etwa Menschen in der dritten Welt oder in anderen armen Regionen der Welt ist allein mit aus Spenden-Geld künstlich erzeugter Wirtschaft geholfen ? Fail ! Das sind nur Tropfen auf den heißen Stein.

Grüße Hannes

Nachtrag: "Designerfummel" empfiehlt hier keiner, ganz im Gegenteil, davon wird in der Regel abgeraten.

Sehr schöner Beitrag!

bearbeitet von Tar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Sleaze
Bevor ich mir nen verkackten Designerfummel kaufe, spende ich das Geld lieber an die dritte Welt.

Die armen Schweine haben noch nicht mal sauberes Trinkwasser.

Wenn man sich überlegt, wieviel Geld manche Leute raushauen, um möglichst exklusiv daher zu kommen, wird´s einem schlecht.

Heartwork setze dich bitte noch einmal mit dem Thema "Die Dritte Welt und deren Probleme" ausseinander.

Dein Post zeugt nämlich leider nicht wirklich von Weitsicht und wurde wahrscheinlich nur erstellt um deinen Unmut über teure Kleidung zu rechtfertigen.

Sollte dich das Thema wirklich bedrücken dann lese dich bitte vorher in diese Themen ein:

- Protektionismus

- Kolonialismus

- Monokulturen

- einseitige Wirtschaftsstrukturen

- Bevölkerungswachstum

....

bearbeitet von Sleaze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Bevor ich mir nen verkackten Designerfummel kaufe, spende ich das Geld lieber an die dritte Welt.

Die armen Schweine haben noch nicht mal sauberes Trinkwasser.

Wenn man sich überlegt, wieviel Geld manche Leute raushauen, um möglichst exklusiv daher zu kommen, wird´s einem schlecht.

Oder hab ich da was übersehen, und wenn ich mir dann doch mal nen Mantel für 1.000,00 € kaufe, gehen 80 % der Welthungerhilfe zu?

Ne, muss schon sein, dass man sich von der gemeinen Masse abhebt, kann man durchaus nachvollziehen. Gestern noch die Schuhe für 350,00 €, morgen dann die für 700,00 €.

Qualität hat eben ihren Preis und überteuerte Sneakers aus Fernost will man ja auch nicht, die sehen erstens scheiße aus und zweitens finanziert man damit dann die großen, menschenverachtenden Konzerne.

Mal was zum Nachdenken:

Was beutet mehr aus ?

Ein in Europa von ordentlich bezahlten, sozial versicherten und arbeitsschutzrechtlich abgesicherten Arbeitskräften (ob Maßsschneider oder hochwertige Konfektion ist egal) hergestelltes Produkt, das im Umkehrschluss entsprechend teuer ist.

oder

Ein von überlasteten, unterbezahlten, unversicherten, unterversorgten ... Arbeitskräften (womöglich Kindern) ohne Beachtung von Umweltschutzrichtlinien hergestelltes Produkt ?

Glaubst du etwa Menschen in der dritten Welt oder in anderen armen Regionen der Welt ist allein mit aus Spenden-Geld künstlich erzeugter Wirtschaft geholfen ? Fail ! Das sind nur Tropfen auf den heißen Stein.

Grüße Hannes

Nachtrag: "Designerfummel" empfiehlt hier keiner, ganz im Gegenteil, davon wird in der Regel abgeraten.

Was ist besser? Dass Kinder in asiatischen Ländern für einen absoluten Mini-Lohn T-Shirts herstellen oder dass sie gar keinen Job haben und sich selbst verkaufen müssen um nicht verhungern zu müssen.

Versteh mich nicht falsch, ich bin natürlich für menschenwürdige Arbeitsbedingungen, aber für dieses Thema ist es verdammt schwer eine Lösung zu finden..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was ist besser? Dass Kinder in asiatischen Ländern für einen absoluten Mini-Lohn T-Shirts herstellen oder dass sie gar keinen Job haben und sich selbst verkaufen müssen um nicht verhungern zu müssen.

:lol: :lol: :lol:

Ich kauf jetzt nurmehr Sweatshop-Ware, denn sonst haben die armen Kinder ja garkeine Jobs mehr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Sleaze
Was ist besser? Dass Kinder in asiatischen Ländern für einen absoluten Mini-Lohn T-Shirts herstellen oder dass sie gar keinen Job haben und sich selbst verkaufen müssen um nicht verhungern zu müssen.

:lol: :lol: :lol:

Ich kauf jetzt nurmehr Sweatshop-Ware, denn sonst haben die armen Kinder ja garkeine Jobs mehr!

^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was ist besser? Dass Kinder in asiatischen Ländern für einen absoluten Mini-Lohn T-Shirts herstellen oder dass sie gar keinen Job haben und sich selbst verkaufen müssen um nicht verhungern zu müssen.

;-):lol: :lol:

Ich kauf jetzt nurmehr Sweatshop-Ware, denn sonst haben die armen Kinder ja garkeine Jobs mehr!

gar nicht so abwegig. Weiteres bei Bedarf im Semiotik-Thread.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.