Den Tag produktiv leben

13 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich grübel schon länger an einem Problem, das mich beschäftigt und hoffe, hier Input zu finden.

Zeit meines Lebens habe ich mir, wenn ich zurückblicke, eigentlich überall ziemlich leicht getan. Ich hatte eine schöne Kindheit, die Jugend war mit ihren Aufs und Abs zwar stressig, aber okay. Freunde und Freundinnen habe ich auch und in der Schule lief es perfekt. Ich hatte bisher einen unglaublichen Lenz, die "stressigste" Zeit war der Zivi mit seiner 40 Stunden Woche. Nun studiere ich BWL im zweiten Semester, da mich Wirtschaft interessiert. Nur füllt mich das gar nicht aus. Ich fühle mich total unterfordert. Meine WG-Kumpel lernen schon Tage und Wochen davor und ich beginne halt frühestens zwei Tage vorher und lerne die halt durch, wenn nötig. Das hat schon bei der Matura geklappt (1,0) und auch im Studium hab ich einen Notenschnitt von 1,irgendwas.

Da ich ob des Studiums viel Freizeit habe, nahm ich mir vor, einige Projekte anzugehen. Ich wollte Kurzgeschichten schreiben, viel lesen, mich privat weiterbilden, Leute kennenlernen, Projekte angehen, Geld verdienen undundund etc. Nur klappt irgendwie nichts davon. Ich schiebe alles vor mir her, das wenigste klappt. Das Einzige, was ich nebenbei schaffe, ist regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen, mich mit bekannten Freunden zu treffen und im Sommer mountainbiken. Nur komme ich mir so unglaublich unproduktiv vor. Ich werfe meine Gaben quasi weg, fröhne dem Hedonismus und lasse mich gehen.

Ich habe in meinem Leben nie richtig hart arbeiten müssen, alles ist mir irgendwie in den Schoß gefallen, nichts habe ich mir erkämpfen müssen. Ich fühle mich unterfordert, bin aber zu faul und zu dumm, mich einer echten Herausforderung zu stellen. Entweder hab ich Angst davor oder sonst irgendwas. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Nun hänge ich hier an der Provinzuni fest, habe objektiv betrachtet ein schönes Leben. Ich habe meine Jugend und viel Zeit.

Das soll jetzt kein Rumweinen sein (naja, vielleicht doch), aber hat irgendwer hier Tipps, wie ich meinem ganzen Durch-den-Tag-leben mehr Sinn und Struktur verleihen kann?

Vielen Dank schon mal für die Inspirationen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du eine größere Lebensaufgabe? Wahrscheinlich nicht ... :-o !!! Vielleicht beginnst am besten damit, dir eine zu suchen. Beispiel hierfür: "Ich will derjenige sein, der den Hunger in der dritten Welt besiegt!!!" etc. Das war jetzt natürlich nur ein Beispiel. Da könnte jetzt alles Mögliche stehen und selbstverständlich müsstest du das an dich und deine Bedürfnisse anpassen. Wichtig ist aber, das du davon wirklich überzeugt bist, sonst wird das wahrscheinlich nichts. Lasse dir ruhig Zeit dabei, es geht hier immerhin - zumindest meistens- um eine wirkliche Herzensangelegenheit.

Das andere: Die Vorhaben, die du auf deinem "Wunschzettel" stehen hast …

Du bist wahrscheinlich noch nicht wirklich, wirklich überzeugt davon. Streiche das erst mal von deiner ToDo-Liste und übertrage sie in "Eines Tages werde ich …" - Liste und lege sie zur Seite. Coole Leute wie ich z.B. machen das im Kopf und tauschen lediglich die Überschrift gedanklich aus. ^^

Du solltest die erst mal Klarheit verschaffen …

Beginne dir im Kopf dein zukünftiges Leben zu gestallten. Wer willst du in einigen Jahren sein? Was willst du besitzen? Wie willst du deinen Tag verbringen? Gestallte dir das Ausführlich. Die Antworten auf die Fragen sind wichtig für dich, allerdings solltest das auch alles wirklich wollen. Verarschen lässt sich dein Gehirn nicht wirklich. Male dir das im Kopf in den schönsten Farben aus und sei allerdings nicht zu bescheiden. Manche Menschen visualisieren zusätzlich, machen sich so "Visionboards" und kleben sich Bilder in Album, schreiben sich alles auf etc… je nachdem ...

Das was jetzt kommt, ist an sich relativ einfach (vom Prinzip). Du richtest deine zukünftigen Tätigkeiten nach deinen Zukunftsplänen aus - nämlich die, die dich deinen großen Ziel in einigen Jahren näher bringen. Du wirst instinktiv genau wissen, was nun als nächstes zu tun ist … Plane das ruhig in Abschnitten. Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele.

Das aller wichtigste: Tue es !!! Fang mit den ersten Umsetzung am besten sofort an (oder so schnell wie möglich), auch wenn es erst mal nur erste Schritte sind. Dein Gehirn bzw. dein Unterbewusstsein fangen an zu Zweifeln, wenn du zögert … wenn du hinausschiebst … und du nichts tust. Ich sag's auf deutsch: du fängst sonst an dich selber zu verarschen!!! Dein Unterbewusstsein merkt das in der Regel.

Was dir fehlt ist wahrscheinlich etwas, was dich wirklich antreibt. Du musst von der Notwendigkeit deiner Taten überzeugt sein. Du brauchst ein richtiges Ziel, eine Vision … Außerdem solltest du den Weg zum Ziel kennen. Wenn du ihn nicht kennst, ist kein Weg der richtige.

bearbeitet von altundsenil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was macht man denn wenn das Feuer in einem auf höchster Stufe brennt und man partout den richtigen Weg für sich nicht findet? Ich meine Motivationen, Überzeugungen alles da, nur der richtige Transformator in Aktion dafür nicht auffindbar ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hi,

ich grübel schon länger an einem Problem, das mich beschäftigt und hoffe, hier Input zu finden.

Zeit meines Lebens habe ich mir, wenn ich zurückblicke, eigentlich überall ziemlich leicht getan. Ich hatte eine schöne Kindheit, die Jugend war mit ihren Aufs und Abs zwar stressig, aber okay. Freunde und Freundinnen habe ich auch und in der Schule lief es perfekt. Ich hatte bisher einen unglaublichen Lenz, die "stressigste" Zeit war der Zivi mit seiner 40 Stunden Woche. Nun studiere ich BWL im zweiten Semester, da mich Wirtschaft interessiert. Nur füllt mich das gar nicht aus. Ich fühle mich total unterfordert. Meine WG-Kumpel lernen schon Tage und Wochen davor und ich beginne halt frühestens zwei Tage vorher und lerne die halt durch, wenn nötig. Das hat schon bei der Matura geklappt (1,0) und auch im Studium hab ich einen Notenschnitt von 1,irgendwas.

Da ich ob des Studiums viel Freizeit habe, nahm ich mir vor, einige Projekte anzugehen. Ich wollte Kurzgeschichten schreiben, viel lesen, mich privat weiterbilden, Leute kennenlernen, Projekte angehen, Geld verdienen undundund etc. Nur klappt irgendwie nichts davon. Ich schiebe alles vor mir her, das wenigste klappt. Das Einzige, was ich nebenbei schaffe, ist regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen, mich mit bekannten Freunden zu treffen und im Sommer mountainbiken. Nur komme ich mir so unglaublich unproduktiv vor. Ich werfe meine Gaben quasi weg, fröhne dem Hedonismus und lasse mich gehen.

Ich habe in meinem Leben nie richtig hart arbeiten müssen, alles ist mir irgendwie in den Schoß gefallen, nichts habe ich mir erkämpfen müssen. Ich fühle mich unterfordert, bin aber zu faul und zu dumm, mich einer echten Herausforderung zu stellen. Entweder hab ich Angst davor oder sonst irgendwas. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Nun hänge ich hier an der Provinzuni fest, habe objektiv betrachtet ein schönes Leben. Ich habe meine Jugend und viel Zeit.

Das soll jetzt kein Rumweinen sein (naja, vielleicht doch), aber hat irgendwer hier Tipps, wie ich meinem ganzen Durch-den-Tag-leben mehr Sinn und Struktur verleihen kann?

Vielen Dank schon mal für die Inspirationen.

Machst du Sport? Ich weiß, es scheint banal aber für mich ist Sport der Ausgleich zu Schule, Studium, Arbeit etc. also mehr als nur ein Hobby. Auch wenn du keinen Stress hast, wirst du dich nach einer harten Trainingseinheit sicherlich ins Bett legen mit dem Gedanken, dass du ETWAS gemacht hast. Nicht umsonst heißt es: "Wenn das Blut rauscht, kommt die Seele zur Ruhe!" Ich kenne viele Leute, die völlig unausgeglichen sind, da sie keinen Gegenpol zu ihrer geistigen Arbeit haben.

Und wenn du ohnehin viel Freizeit hast, kann es ja nicht schaden.

bearbeitet von Alex0802

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Meine WG-Kumpel lernen schon Tage und Wochen davor und ich beginne halt frühestens zwei Tage vorher und lerne die halt durch, wenn nötig. Das hat schon bei der Matura geklappt (1,0) und auch im Studium hab ich einen Notenschnitt von 1,irgendwas.

Da ich ob des Studiums viel Freizeit habe, nahm ich mir vor, einige Projekte anzugehen. Ich wollte Kurzgeschichten schreiben, viel lesen, mich privat weiterbilden, Leute kennenlernen, Projekte angehen, Geld verdienen undundund etc. Nur klappt irgendwie nichts davon. Ich schiebe alles vor mir her, das wenigste klappt. Das Einzige, was ich nebenbei schaffe, ist regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen, mich mit bekannten Freunden zu treffen und im Sommer mountainbiken. Nur komme ich mir so unglaublich unproduktiv vor. Ich werfe meine Gaben quasi weg, fröhne dem Hedonismus und lasse mich gehen.

Ich fühle mich unterfordert, bin aber zu faul und zu dumm, mich einer echten Herausforderung zu stellen. Entweder hab ich Angst davor oder sonst irgendwas. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Nun hänge ich hier an der Provinzuni fest, habe objektiv betrachtet ein schönes Leben. Ich habe meine Jugend und viel Zeit.

Das soll jetzt kein Rumweinen sein (naja, vielleicht doch), aber hat irgendwer hier Tipps, wie ich meinem ganzen Durch-den-Tag-leben mehr Sinn und Struktur verleihen kann?

Also wenn du Studiumstechnisch unterfordert bist, dann schau ob du Vorlesungen vorziehen kannst oder noch welche aus anderen Richtungen besuchst.

Fitnessstudio machst du nur für dich, schonmal über einen Mannschaftssport nachgedacht oder etwas wo man auch auf Wettkämpfe hinarbeitet und sich mit anderen messen kann?

Deine Vorhaben schön und gut, aber nicht alles auf einmal vornehmen, um dann nichts zu machen. Eines nach dem anderen und das auf eine Zeit begrenzen in der man es durchzieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hast du eine größere Lebensaufgabe? Wahrscheinlich nicht ... wink.gif !!! Vielleicht beginnst am besten damit, dir eine zu suchen. Beispiel hierfür: "Ich will derjenige sein, der den Hunger in der dritten Welt besiegt!!!" etc. Das war jetzt natürlich nur ein Beispiel. Da könnte jetzt alles Mögliche stehen und selbstverständlich müsstest du das an dich und deine Bedürfnisse anpassen. Wichtig ist aber, das du davon wirklich überzeugt bist, sonst wird das wahrscheinlich nichts. Lasse dir ruhig Zeit dabei, es geht hier immerhin - zumindest meistens- um eine wirkliche Herzensangelegenheit.

Das andere: Die Vorhaben, die du auf deinem "Wunschzettel" stehen hast …

Du bist wahrscheinlich noch nicht wirklich, wirklich überzeugt davon. Streiche das erst mal von deiner ToDo-Liste und übertrage sie in "Eines Tages werde ich …" - Liste und lege sie zur Seite. Coole Leute wie ich z.B. machen das im Kopf und tauschen lediglich die Überschrift gedanklich aus. ^^

Du solltest die erst mal Klarheit verschaffen …

Beginne dir im Kopf dein zukünftiges Leben zu gestallten. Wer willst du in einigen Jahren sein? Was willst du besitzen? Wie willst du deinen Tag verbringen? Gestallte dir das Ausführlich. Die Antworten auf die Fragen sind wichtig für dich, allerdings solltest das auch alles wirklich wollen. Verarschen lässt sich dein Gehirn nicht wirklich. Male dir das im Kopf in den schönsten Farben aus und sei allerdings nicht zu bescheiden. Manche Menschen visualisieren zusätzlich, machen sich so "Visionboards" und kleben sich Bilder in Album, schreiben sich alles auf etc… je nachdem ...

Das was jetzt kommt, ist an sich relativ einfach (vom Prinzip). Du richtest deine zukünftigen Tätigkeiten nach deinen Zukunftsplänen aus - nämlich die, die dich deinen großen Ziel in einigen Jahren näher bringen. Du wirst instinktiv genau wissen, was nun als nächstes zu tun ist … Plane das ruhig in Abschnitten. Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele.

Das aller wichtigste: Tue es !!! Fang mit den ersten Umsetzung am besten sofort an (oder so schnell wie möglich), auch wenn es erst mal nur erste Schritte sind. Dein Gehirn bzw. dein Unterbewusstsein fangen an zu Zweifeln, wenn du zögert … wenn du hinausschiebst … und du nichts tust. Ich sag's auf deutsch: du fängst sonst an dich selber zu verarschen!!! Dein Unterbewusstsein merkt das in der Regel.

Was dir fehlt ist wahrscheinlich etwas, was dich wirklich antreibt. Du musst von der Notwendigkeit deiner Taten überzeugt sein. Du brauchst ein richtiges Ziel, eine Vision … Außerdem solltest du den Weg zum Ziel kennen. Wenn du ihn nicht kennst, ist kein Weg der richtige.

Danke, ich denke gerade über deine Worte nach.

In der Tat fehlt mir eine Arte Feuer. Kurze Strohfeuer lodern immer wieder auf, dann beschäftige ich mich 2-3 Tage exzessiv mit einer Sache, nur verliere ich den roten Faden irgendwo in meinem Kopf und nehme mir vor, irgendwann (=nie) weiter zu machen. Ich weiß auch nicht, was ich vom Leben erwarte. Ein schönes Haus und ein Porsche, ein exklusives Junggesellenleben schweben mir zwar im Kopf herum, 80 Stunden in der Woche würde ich dafür aber auch nicht arbeiten wollen. Wenn ich ehrlich bin, dann weiß ich nicht, was ich genau will.

Machst du Sport? Ich weiß, es scheint banal aber für mich ist Sport der Ausgleich zu Schule, Studium, Arbeit etc. also mehr als nur ein Hobby. Auch wenn du keinen Stress hast, wirst du dich nach einer harten Trainingseinheit sicherlich ins Bett legen mit dem Gedanken, dass du ETWAS gemacht hast. Nicht umsonst heißt es: "Wenn das Blut rauscht, kommt die Seele zur Ruhe!" Ich kenne viele Leute, die völlig unausgeglichen sind, da sie keinen Gegenpol zu ihrer geistigen Arbeit haben.

Und wenn du ohnehin viel Freizeit hast, kann es ja nicht schaden.

Ja, wie oben geschrieben, gehe ich seit fast zwei Jahren regelmäßig ins Fitnessstudio. Im Sommer fahre ich viel mit dem Mountainbike in den Alpen und Dolomiten umher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich fühle mich total unterfordert. Meine WG-Kumpel lernen schon Tage und Wochen davor und ich beginne halt frühestens zwei Tage vorher und lerne die halt durch, wenn nötig. Das hat schon bei der Matura geklappt (1,0) und auch im Studium hab ich einen Notenschnitt von 1,irgendwas.

Das ist alles? Wenn Du so unterfordert bist, warum reißt Du dann nicht im Studium auch noch eine 1,0 ab statt einer "1,irgendwas"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das ist alles? Wenn Du so unterfordert bist, warum reißt Du dann nicht im Studium auch noch eine 1,0 ab statt einer "1,irgendwas"?

Das ist nicht mein Ziel. Für das Leistungsstipendium brauche ich einen Durchschnitt von maximal 1,35. In den Modulen, die mich wirklich persönlich interessieren, habe ich sowieso das möglichst Beste herausgeholt.

@Sommernachtsrauma

Leider geht das Vorziehen von Modulen nicht, habe mich da auch schon erkundigt. Das ist vor allem schade, weil die wirklich interessanten Sachen erst später kommen, aber da heißt's dranbleiben. Ein zweites Studium werde ich wahrscheinlich beginnen, nur bin ich noch recht unentschlossen, was es sein soll. Von Kunst über Politik bis hin zu Publizistik oder Geschichte gibt es sehr viele interessante Gebiete. Hat vielleicht irgendwer 3 Studiengänge belegt und geht sich das zeitlich überhaupt aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Zweitstudium: hast Du mal über ein Fernstudium nachgedacht? Ist in aller Regel wesentlich flexibler mit dem Erststudium zu vereinbaren als ein (weiteres) Präsenzstudium. Um das für Dich sinnvoll wäre (oder ob nicht vielleicht auch das Renommee einer Uni wichtig ist), müßtest Du aber eine grobe Vorstellung haben, wie sich das Zweitstudium in Dein Leben einfügen soll.

Ansonsten lehne ich mich jetzt mal wieder zurück und warte gespannt auf weitere Antworten, das Thema finde ich nämlich sehr interessant :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Zum Zweitstudium: hast Du mal über ein Fernstudium nachgedacht? Ist in aller Regel wesentlich flexibler mit dem Erststudium zu vereinbaren als ein (weiteres) Präsenzstudium. Um das für Dich sinnvoll wäre (oder ob nicht vielleicht auch das Renommee einer Uni wichtig ist), müßtest Du aber eine grobe Vorstellung haben, wie sich das Zweitstudium in Dein Leben einfügen soll.

Ansonsten lehne ich mich jetzt mal wieder zurück und warte gespannt auf weitere Antworten, das Thema finde ich nämlich sehr interessant :-)

Ein Fernstudium an einer angelsächsischen Uni wäre vor allem für meine jetzige Studienrichtung von Vorteil. Nur bin ich davon nicht so recht überzeugt. Einerseits schrecken mich die hohen Studiengebühren ab, das könnte aber mittels eines Stipendiums gelöst werden. Viel schwerer wiegt da für mich der Part des fehlenden Networkings. Imho ist das fast noch wichtiger als das Studium selbst.

Ansonsten wäre ein Fernstudium sicher eine gute Idee, nur hab ich keine Ahnung, wie da die Qualität bei uns ist. Ich werde mal nach Infos suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.