Nach fester Zahnspange verschieben sich die Zähne wieder :(

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey Jungs & Mädls,

ich hatte von 18 bis 19 eine feste Zahnspange, doch jetzt mit 21 verschieben sich die Zähne langsam wieder.

Sowohl die Schneidezähne, als auch die vorderen Zähne im Unterkiefer verschieben sich leicht.

Was kann man dagegen tun ?

Habe schon überlegt (auf eigene Kosten natürlich...jetzt wird ja nichtsmehr gezahlt) wieder eine feste SPange reinmachen zu lassen (bei einem anderen Arzt, versteht sich)...

Mein Arzt hat die Spange nach 1 Jahr wieder rausgenommen und mir danach z.B. auch keine Drähte hinter die vorderen Zahnreihen gemacht. Warum weiß der Geier!

bearbeitet von Enter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Laux Nash

Moin.

Hatte nach meiner festen Spange auch keinen Draht und nichts drin und jetzt mit 17/bald 18 nochmal eine bekommen. Solange deine Zähne aber nur krumm sind, kannst du glaube ich auch so eine durchsichtige Spange machen lassen, die du nur über die Zähne ziehst und nachts rausnehmen kannst. Die sieht man praktisch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Schätze, da hilft nur eine neue Spange... Hast du noch deine Weisheitszähne ? Komischer Arzt, wenn du nach dem Tragen der festen Spange keine lose für Abends bekommen hast, also ich kriege eine nach meiner Behandlung weil der Kiefer noch bis 25 wächst/wachsen kann oder so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann sich beim Kieferorthopäden eine durchsichtige Erhaltungschiene anfertigen lassen.

Dafür wird ein Abdruck von deinen Zähnen gemacht. Diese Schiene kann man nachts tragen, so dass sich die Zähne nicht weiter verschieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Man kann sich beim Kieferorthopäden eine durchsichtige Erhaltungschiene anfertigen lassen.

Dafür wird ein Abdruck von deinen Zähnen gemacht. Diese Schiene kann man nachts tragen, so dass sich die Zähne nicht weiter verschieben.

Genau so eine Schiene habe ich bekommen. Ich trage sie auch, doch wenn ich es z.B. 1 mal vergessen habe,

dann merke ich schon wie es sich verschiebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Jaezzerli
Man kann sich beim Kieferorthopäden eine durchsichtige Erhaltungschiene anfertigen lassen.

Dafür wird ein Abdruck von deinen Zähnen gemacht. Diese Schiene kann man nachts tragen, so dass sich die Zähne nicht weiter verschieben.

Genau so eine Schiene habe ich bekommen. Ich trage sie auch, doch wenn ich es z.B. 1 mal vergessen habe,

dann merke ich schon wie es sich verschiebt.

hier spricht die fachfrau:-D war selber jahrelang in behandlung.

also 1. kann dich beruhigen, dass es normal ist, dass du nach einmal vergessen zu tragen gleich merkst, dass sich was verschiebt. trotzdem ist das mit den weisheitszähnen eine überlegung wert. ist auch gern eine ursache.

2. schlechte nachbehandlung? ist ein bekanntes problem, dass sich die unteren frontzähne schnell wieder verschieben. eigentlich hätte dein arzt am abschluss der behandlung hinter diese zähne einen kleinen draht kleben sollen, sog. "retainer". der verhindert, dass sie sich wieder verschieben. den hab ich bis heut noch drin. der stört auch nicht. haben viele drin und du siehst es gar nicht.

also mein rat: geh nochmal hin. beschwer dich. musst eben einen kompetenten arzt suchen, der dich gescheit informiert. die meisten behandeln so uneffektiv, weil sie damit langfristig geld verdienen, weil du mit sicherheit wieder kommst:)

bearbeitet von Jaezzerli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.