Gewichtheberverein - eintreten?

17 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich war vorhin mal bei einem Ortsansässigen Gewichtheberverein. So richtig zugesagt hat er mir nicht. Ich bin dort hingegangen, damit man mir die Übungen für SS zeigt. Der Trainer hockte die ganze Zeit auf einem Stuhl und kommentierte die Trainierenden. Ich sollte dann auch mal loslegen, mit "Reißen". Pause machen hat er mich nicht sehr lange gelassen, er meinte, dass man nicht zu lange Pause machen dürfte. Das kam mir schon komisch vor, weil ich die Übungen nicht mehr korrekt machen konnte, so erschöpft war ich. Also 6 Sätze je 5x Reißen.

Dann noch Bankdrücken. Er fragte mich, wie viel ich im FS gemacht hätte, da meinte ich "70kg, 3x". Der Trainer wollte mich dann 55kg drücken lassen. Auf meine frage, ob ich mich nicht erstmal aufwärmen solle, nur mit der Stange, sollte ich 10WH ohne Gewicht machen. Er saß ca. 10m weit weg. Die Bank hat mir gerade so erlaubt, breit genug zu greifen. Naja ich hab dann 10 Stück gemacht und er hat mir überhaupt nicht gesagt, wie ich mich richtig hinlegen soll, wie weit ich nach vorne rutschen soll, einfach mal "machen". Dann sollt ich 10x50kg drücken, das ging gerade noch so und dann kam er hergelaufen. Endlich, dachte ich, denn wie will er auch meine Technik beurteilen, wenn er so weit weg ist. Auf die Frage, ob ich alles richtig mache, meinte er "ja das hab ich von da hinten gesehen. Is ok". Nach den 10WH sollt ich nur eine WH machen, so langsam wie es geht, bis zum Muskelversagen.

So richtig Überzeugt hat er mich nicht. Hab ihn dann gefragt, wie es mit Kniebeugen und Kreuzheben, Powerliftig allgemein aussieht. Da sagt er, dass ich erstmal Gewichtheben machen soll, weil das ja verschwendetes Potenzial wäre, wenn ich Kraftdreikampf machen würde, denn das wäre für leute, die sich nicht mehr bewegen können, und ich könnt mich ja so gut bewegen (WTF?) :crazy:

Erstmal bekäme ich einen Anfängerplan und dann später lern ich Kreuzheben und Kniebeugen. Erstmal Gewichtheberübungen und dann später Powerlifting Übungen lernen. Und er würde ja eine etwas andere Methode zum Trainieren haben, aber er ist damit sehr gut gefahren, weil er die und die deutschen Meister Trainiert hat. Außerdem hätte sich nur selten jemand verletzt.

Was mich gestört hat ist, dass er überhaupt nicht vorher gesagt hat, auf was ich achten soll und mich einfach mal hat machen lassen. Ich habs selber gemerkt, dass ich keinen geraden Bar Path hatte aber das hat er nicht kommentiert.

Andererseits habe ich keine Möglichkeit, Fachpersonal mir zuschauen zu lassen und Fehler direkt korrigieren zu lassen. Im Internet sagen viele Leute was anderes und ich weiß nicht so recht, was ich davon glauben soll.

In dem Verein müsste ich 10€ pro Monat zahlen und könnte frühestens nach 6 Monaten kündigen. Ein Trainer im FS kostet bestimmt 60€ pro Stunde und ob der Ahnung hat, weiß ich auch nicht.

Habt ihr ein paar Tipps?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also... natürlich gibts bei Gewichthebervereinen riesengroße Unterschiede. Nicht jede Stadt hat einen Leistungsstützpunkt mit der geilen Ausstattung wie Chemnitz oder ein ganzes Dorf hinter sich (Samswegen). Mitglied im BVDG zu sein und einen lizensierten Trainer zu haben sollte aber eigentlich ein Mindestmaß an Qualität gewährleisten (insb. im Vergleich zu einem x-beliebigem Fitnessstudio).

Du hast aber schon selbst erkannt, du steckst in einem Dilemma. Ich persönlich würde erstmal die kostengünstigere Alternative wählen.

Zum anderen: Gewichtheben ist kein SS, klar. Aber du hast Kniebeugen, du hast Kreuzheben und Power Cleans dadurch abgedeckt, auch wenn es vielleicht anders genannt wird (Lastheben, Standumsetzen etc. pp.). Bankdrücken und Frontdrücken kannst du dir auch leicht durchs Inet anlesen und selbst trainieren. Bzw. hält dich sicher niemand auf, wenn du ein bisschen mehr Zeit nach dem "offiziellen" Training in low-bar Kniebeugen und dergleichen investierst.

Wenn du längerfristig Spaß am Sport Gewichtheben haben kannst (> 1 Jahr musst du schon rechnen), dann wirst du auch Ergebnisse erzielen, wenn auch nicht unbedingt so auf dem Weg wie du es dir gerade vorstellst. Vernünftige Ernährung und regelmäßiges Training vorausgesetzt wirst du aber sichtbare Ergebnisse haben, versprochen.

Summa summarum: Ich würds machen, allein schon deswegen weil du da wenigstens die Option auf eine kompetente Betreuung hast. Im Fitnessstudio wird das schon schwerer bis gar unmöglich.

Edit: Es hilft auch ab und an mal mit dem Trainer zu reden. Nicht so nach dem Motto: "Alter, du hast doch keine Ahnung, XYZ sagt das so und so", aber mal nachfragen so a la "Ja, mir ist irgendwie aufgefallen, dass ich instabil bin, ich wanke ein bisschen... wo positioniere ich am besten die Stange? Darf die sich bewegen während der Übung? etc. pp." Denn die wenigsten Trainer kommen "einfach so" die ganze Zeit auf dich zu, gerade wenn es mehrere zu betreuen gibt (beim Boxen ist das z.B. gängiges Verfahren: Interessierte gibt es öfters, aber wer regelmäßig kommt und sich bemüht, der wird dann auch anständig gecoacht). Also ein bisschen Eigeninitiative, probier es für sechs Monate aus und dann berichte!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht woher dein Trainer das hat, aber ich finde Gewichtheberübungen, also Umsetzten, Reißen und Stoßen technisch viel aufwändiger als Kraftdreikampf(abgesehen von den Kniebeugen).

Bei meinem Gewichtheberverein war es beispielsweise so, dass ich gleich von Anfang an gesagt habe, dass ich die Übungen von SS machen will(also KB, KH, BD, Frontdrücken) und mir dann diese hab zeigen lassen, mit MEINEM Wiederholungen. Erst einen Monat nachdem ich dort regelmäßig war, hab ich mit nem Trainer angefangen die Technik fürs Gewichtheben zu üben.

Also ich persönlich würde auf jeden Fall einen Gewichtheberverein empfehlen, ganz allein dadurch, dass die Leute dir dort die Übungen von der Technik her richtig beibringen können und du dort sicherlich besser gepusht wirst, als in einem Fitnessstudio.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Achso, ich würde sowieso erstmal Frontkniebeugen lernen. Warum auch immer.

Willst du jetzt wissen wieso du die zuerst lernen sollst? Weil die als Gewichtheber wichtig ist.

Oder stört es dich, dass du vermeintlich Zeit verlierst? Tust du nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo kommst'n du her, wenn ich fragen darf ?

Wenn du im Norden bist schick ich dich zum Shao, wenn du im Süden bist kommst du eventuell zu mir :)

Du wurdest natürlich sehr schlecht betreut - Aufwärmen allgemein, dann speziell - dynamisch dehnen etc. sind Pflicht...

aber für 10€ im Monat kannst du keinen Personal Trainer erwarten - den du im FS auch niemals bekommen wirst, schreibe aus eigener Erfahrung, ich arbeite noch in einem ;)

Dass Geschwätz mit Deutschen Meistern etc... gib da bitte nichts drauf, ich hab neben Weltmeistern trainiert die nicht wussten, dass es mehr als "high bar" gibt :P etc.. pp..

Und klar hat er dich dazu "bewegen wollen", dass du OL machst - der Sport ist vom Aussterben bedroht, leider.

bearbeitet von Passius

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Aufwärmen allgemein, dann speziell - dynamisch dehnen etc. sind Pflicht...

Es soll Vereine geben, die dir einmal sagen wie das geht und dann voraussetzen, dass du das selbstätig machst...

Und klar hat er dich dazu "bewegen wollen", dass du OL machst - der Sport ist vom Aussterben bedroht, leider.

Wie kommst du auf das schmale Brett? Es war schon immer ein Nischensport, aber es läuft doch.

gib da bitte nichts drauf, ich hab neben Weltmeistern trainiert die nicht wussten, dass es mehr als "high bar" gibt :P etc.. pp..

High-bar reicht auch... Red ihm das nicht nur deswegen auch, weil du etwas Business machen willst. ;-)

@Romeo: Frag ihn doch mal wann die deutsche Meister waren, früher war die Technik anders beim Umsetzen. Vielleicht spielt das mit rein...? Ansonsten versuchs erstmal. 60 EUR sind jetzt auch nicht wie Welt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um das noch mal deutlich rauszustellen: Warm-Up ist an sich ein Privatvergnügen (genauso wie Rehab, Prehab und Dehnen). Wenn man denn als Anfänger keine Ahnung hat, dann soll man sich das direkt im Verein erklären lassen, aber meine Erfahrung: Die wenigsten wissen 1.) wo es genau bei dir hakt, 2.) wissen wie man die Probleme sofern sie denn erkannt werden in den Griff kriegt bzw. 3.) sind nicht up-to-date. Mag sein, dass es in größeren Vereinen anders ist, aber bisher hat kein Trainer in der Hinsicht Tom Kurz et al das Wasser reichen können.

Da werden stellenweise noch DDR-Methoden beim Stretching angewandt...

Ob Gewichtheben jetzt ausstirbt, oder ob es nur im Westen ausstirbt, oder oder oder... Meiner Meinung nach geht der Trend hin zu größeren Sportvereinen, die viel Breitensport und etwas Leistungssport abdecken. Dass ein kleiner Gewichtheberverein das nicht leisten kann ist auch klar. Heute in der FAZ ein Erklärungsansatz warum das so ist: http://www.faz.net/s/Rub906784803A9943C4A3...n~Scontent.html (strukturelle Probleme).

Und um High-Bar vs. Low-Bar wird ewig gestritten werden. Die einen sagen so, die anderen sagen so - ich sage: Mach was dir gefällt. Für den KDKler ist klar, was er machen muss, als Gewichtheber schadet es nicht, aber zwingend ist es auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
@Romeo: Frag ihn doch mal wann die deutsche Meister waren, früher war die Technik anders beim Umsetzen.

Kannst Du dazu noch einen Satz schreiben? Was war früher anders? Ich liege nämlich in Technikfragen auch öfters mit dem Trainer überkreuz, bzw. wundere ich mich über seine Anleitungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
@Romeo: Frag ihn doch mal wann die deutsche Meister waren, früher war die Technik anders beim Umsetzen.

Kannst Du dazu noch einen Satz schreiben? Was war früher anders? Ich liege nämlich in Technikfragen auch öfters mit dem Trainer überkreuz, bzw. wundere ich mich über seine Anleitungen.

Es gab verschiedene Regeländerungen. Wenn mich nicht alles täuscht war der wichtigste Unterschied, dass die Stange in der Zugphase die Hüfte nicht berühren durfte. Manche Master heben immer noch so... Ich forsch da aber noch mal genauer nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wenn du im Norden bist schick ich dich zum Shao

Soweit nördlich liegt Köln nun leider auch nicht ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder
Wo kommst'n du her, wenn ich fragen darf ?

Wenn du im Norden bist schick ich dich zum Shao, wenn du im Süden bist kommst du eventuell zu mir :)

Du wurdest natürlich sehr schlecht betreut - Aufwärmen allgemein, dann speziell - dynamisch dehnen etc. sind Pflicht...

aber für 10€ im Monat kannst du keinen Personal Trainer erwarten - den du im FS auch niemals bekommen wirst, schreibe aus eigener Erfahrung, ich arbeite noch in einem ;)

Dass Geschwätz mit Deutschen Meistern etc... gib da bitte nichts drauf, ich hab neben Weltmeistern trainiert die nicht wussten, dass es mehr als "high bar" gibt :P etc.. pp..

Und klar hat er dich dazu "bewegen wollen", dass du OL machst - der Sport ist vom Aussterben bedroht, leider.

Ich komm zu dir für'n technikcheck :-D

was hast du für Referenzen und wer sagt mir dass du meinen Arsch in Ruhe lässt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich komm zu dir für'n technikcheck ;-)

was hast du für Referenzen und wer sagt mir dass du meinen Arsch in Ruhe lässt ;-)

Um beide Fragen zu beantworten, vielleicht sagt dir mein Arbeitsname mehr : Rocco Siffredi. Und da ich momentan Pause mache und "passe", Passius :D

edit: du bist Shredder ? Mein abtrünniger Schüler..späte Reue!

Wenn du im Norden bist schick ich dich zum Shao

Soweit nördlich liegt Köln nun leider auch nicht :-D

Von mir schon, dass ist quasi Schweden für mich :D

P.S. ich guck jeden 2.Tag in deinen PRack Thread....ich glaub ich

hab ne onepowerrackitis :/ Nur die KZ-Stange gefällt mir nicht von der Lage..

Ein paar nette Links :

- Warum low bar auch bei OL bearbeitet von Passius

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wenn du im Norden bist schick ich dich zum Shao

Soweit nördlich liegt Köln nun leider auch nicht :-D

Von mir schon, dass ist quasi Schweden für mich :D

Dann wohne ich für dich wohl noch nördlich vom Nordpol ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder
edit: du bist Shredder ? Mein abtrünniger Schüler..späte Reue!

Raff ich grad net... :huh::-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
edit: du bist Shredder ? Mein abtrünniger Schüler..späte Reue!

Raff ich grad net... :-D;-)

Sein Avatar zeigt Meister Splinter von den Hero Turtles. Dein Nick Shredder --> Name des Ober-Bösewichts bei den Turtles

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst, verstehen dass die Leute in den Gewichthebervereinen dringend Nachwuchs suchen, da dieser Sport seit Jahren dünn besetzt ist. Da ist es klar, dass sie erstmal versuchen dir Gewichtheben beizubringen und dich zum Gewichtheben zu bewegen. Wenn der Trainer seine Zeit in dich investiert ist es nur verständlich, dass er was zurück bekommen will.

Wenn du aber Partout kein Gewichtheben machen willst, dann musst du es ihm direkt sagen. Bei mir im Verein gibt es auch ein paar Powerlifter. Die sind im Verein wegen des Equipments und des geilen Preises. Ist auch ok. Nur darfst du dann nicht vom Trainer den selben Einsatz erwaten wie bei einem "Gewichtheber Lehrling". Aber wenn du einfach die anderen Fragst ob sie dir mal kurz über die Schulter schauen, wird keiner nein sagen. Sind ja alle echt nette Typen die Gewichtheber, auch wenn die meisten am Anfang ein wenig Anlauf brauchen. Danach sind sie alle echt geile coole Kerle. Und Frauen natürlich!

Gruß

Brummbaer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.