Most wanted !!!!!!!

110 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Es geht hier nicht um Krafttraining für Muskelaufbau, der ist unter Defizit eh schwer zu erreichen, es geht um Krafttraining zum Museklerhalt, dafür sind genug Proteine alleine zwar auch schon sehr wirkungsvoll, aber am effektivsten ist dazu die Kombination von genug proteinen und Krafttraining. Der Muskelerhalt ist deswegen so wichtig, weil auf dem hohen Defizit was sie hier fährt, sie bei einer schlechten, weil zu proteinarmen, Diät (die sie zu ihrem Glück anscheinend nicht hat) locker deutlich mehr kg in Form von Muskelmasse verlieren würde als in Form von Fett, das wiederum senkt dann den Kalorienverbrauch und wir haben einen schönen klassischen Jojo-Effekt. Die nützlichste Wirkung von Sport beim Abnehmen ist es, dem Körper mit Krafttraining zu zeigen, dass die Musklen weiter gebraucht werden und nicht abgebaut werden können. Der Energieverbrauch in Form von Sport ist von Profisportlern weniger Disziplinen abgesehen weit geringer als das Einsparpotenzial an Kalorien in der Ernährung und das meiste von dem was man bei Ausdauertraining verbraucht, wird dadurch wieder aufgehoben, dass man unterbewusst mehr isst, weil Audauertraining das Hungergefühl stark ankurbelt.Intervalltraining ist da schon die bessere Variante (auch dank dem dort vorhandenen Nachbrenneffekt (den hat Krafttraining aber auch, Ausdauertraining hingegen nicht in nennenswerter Form), da muss man aber aufpassen, nicht durch zu viel zu hartes Intervalltraining seinen durch die geringe Kalorienzufuhr geststresseten Körper zu sehr zu belasten. Am sinnvolslten ist wohl eine Kombi aus 2mal Krafttraining und 1 mal Intervalltraining die Woche. Krafttraining in dem Fall schon die Grundübungen, wie sie in SS vorkommen, auch mit den 5 Wiederholugnen por Satz und so hohem Gewicht, dass man keine 6 sauberen mehr hinbekommen würde, auch mit den Aufwärmsätzen, aber nur mit einem Arbeitssatz statt 3, wie man sie beim Muskelaufbau betreiben würde und eher 2 als 3 Workouts pro Woche (alleine schon, weil 3 mal hartes Krafttraining + einmal ordentliches Intervalltraining die Erholung recht eng aussehen lässt, selbst bei Kalorienüberschuss und erst recht auf starkem Defizit).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Es geht hier nicht um Krafttraining für Muskelaufbau, der ist unter Defizit eh schwer zu erreichen, es geht um Krafttraining zum Museklerhalt, dafür sind genug Proteine alleine zwar auch schon sehr wirkungsvoll, aber am effektivsten ist dazu die Kombination von genug proteinen und Krafttraining. Der Muskelerhalt ist deswegen so wichtig, weil auf dem hohen Defizit was sie hier fährt, sie bei einer schlechten, weil zu proteinarmen, Diät (die sie zu ihrem Glück anscheinend nicht hat) locker deutlich mehr kg in Form von Muskelmasse verlieren würde als in Form von Fett, das wiederum senkt dann den Kalorienverbrauch und wir haben einen schönen klassischen Jojo-Effekt. Die nützlichste Wirkung von Sport beim Abnehmen ist es, dem Körper mit Krafttraining zu zeigen, dass die Musklen weiter gebraucht werden und nicht abgebaut werden können. Der Energieverbrauch in Form von Sport ist von Profisportlern weniger Disziplinen abgesehen weit geringer als das Einsparpotenzial an Kalorien in der Ernährung und das meiste von dem was man bei Ausdauertraining verbraucht, wird dadurch wieder aufgehoben, dass man unterbewusst mehr isst, weil Audauertraining das Hungergefühl stark ankurbelt.Intervalltraining ist da schon die bessere Variante (auch dank dem dort vorhandenen Nachbrenneffekt (den hat Krafttraining aber auch, Ausdauertraining hingegen nicht in nennenswerter Form), da muss man aber aufpassen, nicht durch zu viel zu hartes Intervalltraining seinen durch die geringe Kalorienzufuhr geststresseten Körper zu sehr zu belasten. Am sinnvolslten ist wohl eine Kombi aus 2mal Krafttraining und 1 mal Intervalltraining die Woche. Krafttraining in dem Fall schon die Grundübungen, wie sie in SS vorkommen, auch mit den 5 Wiederholugnen por Satz und so hohem Gewicht, dass man keine 6 sauberen mehr hinbekommen würde, auch mit den Aufwärmsätzen, aber nur mit einem Arbeitssatz statt 3, wie man sie beim Muskelaufbau betreiben würde und eher 2 als 3 Workouts pro Woche (alleine schon, weil 3 mal hartes Krafttraining + einmal ordentliches Intervalltraining die Erholung recht eng aussehen lässt, selbst bei Kalorienüberschuss und erst recht auf starkem Defizit).

Also das mit dem Intervalltraining=besser ist doch Unsinn fürs Abnehmen und Ausdauertraining hat auch unterschiedliche Auswirkungen auf Appetit, je nach Kontext (aber hilft vielen nicht beim Abnehmen, klar).

BTW für Krafttraining für Fettverlust:

http://www.bodyrecomposition.com/training/...oss-part-2.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

t-nation.com die Bilder unten anschauen von Athletinnen, da fallen dir die Augen raus, ansonsten habe ich in meinem Studio auch ein HB das alle Grundübungen und Assistance macht und die hat einen Körper zum anbeten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast meerjungfrau
dann kann einem vor Erschöpfung auch mal schwarz vor Augen werden und so ein paar Sekunden Blackout auf dem Laufband können schmerzhaft werden, wenns ungücklich ausgeht.

Ich weiss. Aber ich bin geübt. Also das geht schon. Natürlich ist es schöner draussen aber

nun heisst es " MOST WANTED ( FOR EVER ) " ;-) Ausserdem halte ich mich an die 45 sec- Regel und laufe die Geschwindigkeit ( 13,2 ) nur in diesem Zeitraum.

Die Pause dazwischen beträgt 1 Minute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hab das mit dem Bankdrücken jetzt nachgeschaut:

"Im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung wirkt sich bei Frauen das Bankdrücken [auf der Schrägbank] nicht festigend auf den Busen aus und wirkt auch nicht der Neigung zur Erschlaffung des Busens entgenen, da der Busen nur aus Binde- und Drüsengewebe besteht!"

[Der neue Muskel Guide, Seite 50, Autor: Frédéric Delavier]

Sorry, aber einem Autor der nicht zwischen Busen [der Bereich zwischen den Brüsten], Brust(gewebe) [das Zeug aus dem die Titten bestehen] und Brustmuskeln [das wo die Titten dranhängen] differenziert ist für mich nicht ernstzunehmen.

Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukommen, hier gehts ums abnehmen und bei Frauen ist es sicher nicht der richtige Weg

Hast du eine wissenschaftliche Quelle, warum Kraftausdauertraining weniger gesund sein soll als Muskelaufbautraining? Kraftausdauer hat eine cardiale Wirkung, also ist es zum abnehmen sicherlich besser geeignet als Muskelaufbautraining. Ich glaube nicht, dass sie vor hat so viel Muskeln aufzubauen, dass die ihren Grundumsatz stark erhöhen.

Es geht hier nicht um "weniger gesund" sondern um zweckdienlicher. Abgesehen davon hat ihr hier niemand zu Muskelaufbautraining geraten...

Und wie gesagt langfristig wirst du mit Krafttraining gesünder leben, daher ist das sogar noch für meine Oma im höheren Alter empfehlenswert, auch wenn du das Argument hier irgendwie gerne ausblendest.

Ich habe ehrlich gesagt im Studio noch nie eine "normale" Frau Bankdrücken sehen, das waren alles Bodybuilderinnen die mittlerweile mehr Testeteron als Östrogen im Körper haben.

Schau, was ich sehe, was du siehst oder was andere sehen ist erstmal egal (siehe Shaos Artikel zu BroScience). Die Schlüsse, die du daraus ziehst sind ohne Belege auch irrelevant. Du vermutest sie hat mehr Testosteron als Östrogen? Woran liegt das denn wohl? An den Muskeln? ;-) Die Alte wird wohl ordentlich juicen, denn ohne Stoff wirst du als Frau niemals eine Massemonster.

Auch andere SS Übungen wie Klimmzüge und Kniebeugen sind keine typischen Frauenübungen, überhaupt hat SS mit abnehmen nicht viel zu tun - was bringt es ihr Muskelaufbauübungen zu machen während sie im Kaloriendefizit ist? Verschwendete Zeit... Lieber Cardio und falls gewünscht nach der Diät Muskelaufbau starten.

1. Ist sie auf einem Defizit, da ist sowieso nicht viel mit aufbauen, da hast du dich jetzt schön selbst widerlegt.

2. Was sind Frauenübungen? Sind wir heute ein klein bisschen polemisch drauf oder hast du tatsächlich 0 Ahnung?

3. "Cardio" kann auch alles oder nichts sein. Ein bisschen Joggen schadet nicht, wenn man es denn machen mag, aber Voraussetzung ist es wiederum auch nicht.

@Kaiserludi

Es gibt in den meisten Studios Sicherheitsbänder an den Laufbändern, die man sich um den Bauch schnallt und sobald man zu weit zurückfällt weil einem Schwarz vor Augen wird oder ähnliches stoppt das Band automatisch. Funktioniert recht gut. Keine Ahnung wie die Dinger im Fachjargon heissen, hab sie jedenfalls früher öfters benutzt - sind zu empfehlen.

Mach mal einen Test: Geh auf eine x-beliebige Outdoor-Bahn, sprinte 50-60m so schnell du kannst und dann bremse so abrubt wie möglich ab. Beobachte dabei wie es deinen Bändern und Sehnen geht. Und jetzt stell dir mal vor du wirst mechanisch abgebremst, oder die Abbremsung funktioniert nicht so gut... Aua. Wenn du meinst es ginge trotzdem, dann heißt das für mich nur, dass du bisher kein richtiges Intervalltraining gemacht hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ausserdem halte ich mich an die 45 sec- Regel und laufe die Geschwindigkeit ( 13,2 ) nur in diesem Zeitraum.

Die Pause dazwischen beträgt 1 Minute.

Kenn ich nicht, was besagt die?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, vielleicht habe ich gestern etwas übertrieben, liegt vielleicht daran, dass ich seit 3 Tagen mit dem Laptop im Bett liege und dank einer unschönen Darminfektion fast nur Tee trinken kann. ;-)

@Koitus

Ich habe tatsächlich noch nie Intervalltraining auf dem Laufband gemacht, aber bin früher schon ab und an mal bis zur Totalerschöpfung durchgelaufen. Die Tecnogymn Geräte (weiss die Typbezeichnung leider nicht) die wir damals hatten, haben das runterfallen verhindert indem sie sobald die Schnur zu fest angezogen wurde, also man zu weit zurückfiel gegengesteuert indem die Geschwindigkeit entsprechend verlangsamt wurde. Natürlich ist das abprupte Abbremsen sehr schädlich für die Gelenke, aber immer noch besser als mit dem Hinterkopf gegen die Wand zu knallen oder sich beim runterfallen das Bein zu brechen ;). Ich habe einmal mitbekommen, wie ein älterer Herr im Studio sich verletzt hat weil er während des Laufens am Handy rumspielte und dadurch die Koordination verloren hat.

Intervalltraining macht aber so oder so mit Burpees am meisten Spass. Gefühlsmäßig ist dabei auch der Nachbrenneffekt grösser weil man es schafft länger am Maximum zu bleiben als beim Laufen. Kann aber auch nur eine persönliche Fehlwahrnehmung sein weil ich nicht gerne laufe. Aber Burpees mit der Tabataclock waren bis jetzt meine beste Intervalltrainingserfahrung, auch wenn meine Trainingsmatte danach unappetitlich ausgesehen hat und ich mich am Boden gewunden habe.

Natürlich lebt man mit Krafttraining gesünder, das bestreite ich nicht, aber ich denke für die körperliche Gesundheit hat Kraftausdauertraining mindestens die gleiche Wirkung wie Muskelaufbautraining oder Maximalkraftstraining.

Mit nicht "normalen" Frauen beim Bankdrücken meine ich diejenigen die so lange stoffen bis sie halbe Männer sind, deshalb auch der Testeteron-Östrogen-Kommentar. Kann aber auch daran liegen, dass "normale" Frauen sich im Freihantelbereich nicht sehr wohl fühlen und lieber zu Geräten tendieren. Die meisten Frauen haben auch Angst davor zu viele Muskeln aufzubauen, mir ist klar, dass Frauen genetisch gesehen viel weniger Muskeln aufbauen können als Männer und viel länger dazu brauchen. Aber ich bin trotzdem davon überzeugt, dass SS für eine junge Frau die abnehmen will nicht die richtige Methode ist, es wird ihr höchstwahrscheinlich auch keinen grossen Spass machen, aber das muss sie selbst ausprobieren.

Meiner Ansicht nach widerspreche ich mir nicht, wenn ich von den unschönen Wirkungen die Krafttraining für Frauen haben kann warne und trotzdem sage, dass man Muskelaufbautraining mit einem so extremen Kaloriendefizit wie Mäusschen es hat vergessen kann. Da ist Cardio sinnvoller um das Abnehmen zu unterstützen. Besonders weil sie hier im Forum ziemlich ladylike rüberkommt und nicht wie eine die sich beim Kniebeugen mit geschulterter Langhantel zwischen die Stoffer stellt und sich dabei wohl fühlt. Ich kenne den Studiobereich wirklich nur als Männer- und Amazonendomäne, aber natürlich würde auch ich mich freuen eine hübsche Frau im Freihantelbereich zu beobachten ;).

Bodypump, Fit Boxen und wie sie alle heissen sind bei Frauen so beliebt weil sie den meisten Spass machen, es eine Gruppenaktivität ist und man sich nach dem Sport gut fühlt. Das hilft auch beim dauerhaften abnehmen weil die Motivation bleibt. Jeder Sport unterstützt das Körpergefühl, der Kalorienverbrauch den man dadurch erzielt entspricht bei einer 60-Kilo Frau natürlich gerade mal einer weggelassenen Zwischenmahlzeit aber das ist nicht der Punkt um nur mit Sport abzunehmen müsste sie anfangen auf einen Marathonlauf zu trainieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hast du eine wissenschaftliche Quelle, warum Kraftausdauertraining weniger gesund sein soll als Muskelaufbautraining? Kraftausdauer hat eine cardiale Wirkung, also ist es zum abnehmen sicherlich besser geeignet als Muskelaufbautraining. Ich glaube nicht, dass sie vor hat so viel Muskeln aufzubauen, dass die ihren Grundumsatz stark erhöhen.

Es geht darum, ihre jetzige Masse zu erhalten. Damit nicht vor allem eben ihre Muskulatur aufgefressen wird, macht man Krafttraining. Nicht, damit sie ein Muskelberg wird. Das ist nicht viel Masse bei einer jungen, schlanken Frau. Aber es ist genug um scheisse auszusehen, wenn sie weg ist. Nennt man dann Kleiderständer und ist auch nicht besonders gesund. (Steroidfrei aufgebaute Muskulatur ist der nützlichste Prädiktor für Lebenserwartung und Diabetes-Marker den du finden kannst)

Wieviel Kcal während eines Trainings verbrannt werden ist meist eigentlich ziemlich egal, soviel Training, dass das zählt, machen meist nur Profis.

Ich zitier jetzt mal Lyle McDonald, sollte dir das nicht reichen, geh ich etwas tiefer in die Materie...

For the most part, for reasons I’ll discuss shortly, resistance training of some sort is the

only type of exercise that you will need to perform on the rapid fat loss plan. There is

some room for a small amount of low-intensity aerobic activity (although too much can be

detrimental); intervals have no place on the diet.[...]

The question I want to address here is whether or not exercise has much of an effect on

the rate of weight loss. For the most part, exercise has, at best, a small effect. Some studies

find that it increases the total weight loss slightly while most find little to no effect. As I’ll

mention below, some studies find that exercise can actually reduce the total weight loss

(note: as discussed previously in this book, not the same as fat loss).

Why? Why doesn’t exercise improve the total rate of weight loss? The reason is one of

simple mathematics and reality. Under most dieting conditions, unless a tremendous

amount or a very high intensity of exercise can be done such that a very large amount of

additional calories are burned, exercise simply fails to have much of an impact.

That is, unless you’re capable of literally hours per day of exercise, sufficient to burn a ton

of calories, the calorie burn from exercise will generally be quite small compared to the

deficit created by food restriction. To burn 500-1000 calories per day with low intensity

exercise would require hours of activity, to reduce food intake by that much may be much

easier, at least in the short-term.

Weiter im Text :

Hab das mit dem Bankdrücken jetzt nachgeschaut:

"Im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung wirkt sich bei Frauen das Bankdrücken [auf der Schrägbank] nicht festigend auf den Busen aus und wirkt auch nicht der Neigung zur Erschlaffung des Busens entgenen, da der Busen nur aus Binde- und Drüsengewebe besteht!"

[Der neue Muskel Guide, Seite 50, Autor: Frédéric Delavier]

Bringt mich zum Weinen, gleich dreifach. Der Autor fokussiert sich auf die Möpse, nicht das was darunter liegt. Er geht also davon aus, dass die auf dem Pectoralis Minor & Major aufsitzenden Brüste absolut keine Veränderung in Höhe erfahren, wenn die Muskeln darunter wachsen, Hammer.

Wenn ich auf einer Hebebühne stehe und sie hochfährt, wird sich meine absolute Höhe über dem Boden natürlich auch nicht verändern, sondern meine Größe wird sich durch einen magischen Prozess durch Quantenverschränkung verkleinern...

1. Reden wir vom Pectoralis, nicht den Möpsen an sich. Die bestehen aus Drüsen und Fettgewebe.

2. Ist die Behauptung, ein grösserer Pectoralis hat keine Auswirkungen auf die Ansicht auf die Brüste wie gesagt eine physikalische Unmöglichkeit, sollten die Wahrnehmungen der Brüste nicht durch eine Raumzeitkrümmung verändert werden. Die Form der Brüste verändert sich ohne chirurgischen Eingriff natürlich nicht.

Ich habe ehrlich gesagt im Studio noch nie eine "normale" Frau Bankdrücken sehen, das waren alles Bodybuilderinnen die mittlerweile mehr Testeteron als Östrogen im Körper haben. Auch andere SS Übungen wie Klimmzüge und Kniebeugen sind keine typischen Frauenübungen, überhaupt hat SS mit abnehmen nicht viel zu tun - was bringt es ihr Muskelaufbauübungen zu machen während sie im Kaloriendefizit ist? Verschwendete Zeit... Lieber Cardio und falls gewünscht nach der Diät Muskelaufbau starten.

Guckstu BroScience. Für solche nutzlosen Heuristiken habe ich einen mehrseitigen Artikel geschrieben. Darfst du dir anschauen ;)

Also das mit dem Intervalltraining=besser ist doch Unsinn fürs Abnehmen und Ausdauertraining hat auch unterschiedliche Auswirkungen auf Appetit, je nach Kontext (aber hilft vielen nicht beim Abnehmen, klar).

Kommt aufs Defizit an imho. Bei Rapid Geschichten gehe ich d'accord, bei kleinen Defiziten bleibe ich dabei, dass IV Training aufgrund der Enzym und Hormonaktivierung durchaus geeigneter zu sein scheint.

Intervalltraining macht aber so oder so mit Burpees am meisten Spass. Gefühlsmäßig ist dabei auch der Nachbrenneffekt grösser weil man es schafft länger am Maximum zu bleiben als beim Laufen.

Da wette ich dagegen. Die Burpees machen dich meist fertig, bevor du so etwas wie 150-170% VO2max überhaupt erreichst ;)

Natürlich lebt man mit Krafttraining gesünder, das bestreite ich nicht, aber ich denke für die körperliche Gesundheit hat Kraftausdauertraining mindestens die gleiche Wirkung wie Muskelaufbautraining oder Maximalkraftstraining.

Ehrlich gesagt haben Kraft- und Sprinttraining in Kombination die nützlichsten Auswirkungen aus meiner Sicht. Dazu sei gesagt, dass die Sprintanpassungen die gleichen sind, die man durch stundenlanges Cardiotraining bekommt MINUS die Cortisol Spitzen und Schäden am Gewebe durch long slow distance Ausdauertraining.

Mit nicht "normalen" Frauen beim Bankdrücken meine ich diejenigen die so lange stoffen bis sie halbe Männer sind, deshalb auch der Testeteron-Östrogen-Kommentar. Kann aber auch daran liegen, dass "normale" Frauen sich im Freihantelbereich nicht sehr wohl fühlen und lieber zu Geräten tendieren.

Jetzt kommen wir dem Ganzen sehr nahe. Das Ganze Aerobic und Pilates Marketing hat sein übriges getan.

Meiner Ansicht nach widerspreche ich mir nicht, wenn ich von den unschönen Wirkungen die Krafttraining für Frauen haben kann warne und trotzdem sage, dass man Muskelaufbautraining mit einem so extremen Kaloriendefizit wie Mäusschen es hat vergessen kann. Da ist Cardio sinnvoller um das Abnehmen zu unterstützen.

Es geht nicht ums Aufbauen, sondern um den Erhalt. Das mit dem Cardio hast du sicher oben schon widerlegt gesehen. Die "unschönen" Auswirkungen von Krafttraining sind eine ganz andere Sache. Ich hab sie ehrlich gesagt noch NIE gesehen. Ohne Steroide keine solche Veränderung. Bzw. doch. Mannsweib bleibt Mannsweib wenn sie hart trainiert. Daran ändert sich nichts. Das liegt dann aber nicht am Krafttraining.

Einer Frau empfehle ICH persönlich meist eher einen BBS Big 5 Plan für den Anfang, weil SS ohne massiven Kalorienüberschuss nicht lange funktioniert und ein Großteil der Frauen Angst vor der Langhantel mitbringt. Das heisst aber nicht, dass sie nicht irgendwann alle Spass haben wie wie Nicole hier :

Wenns übrigens unbedingt noch ein Cardio Programm sein muss, kann ich nur empfehlen : ZUMBA! :D

Macht den Mädels so ziemlich immer Spass. Ist auch lustig.

Bodypump, Fit Boxen und wie sie alle heissen sind bei Frauen so beliebt weil sie den meisten Spass machen, es eine Gruppenaktivität ist und man sich nach dem Sport gut fühlt. Das hilft auch beim dauerhaften abnehmen weil die Motivation bleibt. Jeder Sport unterstützt das Körpergefühl, der Kalorienverbrauch den man dadurch erzielt entspricht bei einer 60-Kilo Frau natürlich gerade mal einer weggelassenen Zwischenmahlzeit aber das ist nicht der Punkt um nur mit Sport abzunehmen müsste sie anfangen auf einen Marathonlauf zu trainieren.

Schwer, wie du schon sagtest, ist der Kcal Verbrauch nicht besonders hoch. Fit Boxe ist aus meiner Sicht aber nen Riesenspass, daher sage ich nichts gegen solch ein Gruppentraining. Fit Boxe aber beispielsweise wäre wieder VIEL zu anstrengend auf einer PSMF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boah die geht ans Limit, das gehört in den Trainingsmotivationsthread, verdammt jetzt will ich kniebeugen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Also das mit dem Intervalltraining=besser ist doch Unsinn fürs Abnehmen und Ausdauertraining hat auch unterschiedliche Auswirkungen auf Appetit, je nach Kontext (aber hilft vielen nicht beim Abnehmen, klar).

Begründung für a und Ausführung für b?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Also das mit dem Intervalltraining=besser ist doch Unsinn fürs Abnehmen und Ausdauertraining hat auch unterschiedliche Auswirkungen auf Appetit, je nach Kontext (aber hilft vielen nicht beim Abnehmen, klar).

Begründung für a und Ausführung für b?

a http://www.pickupforum.de/index.php?act=fi...&pid=648157 , http://www.pickupforum.de/index.php?act=fi...&pid=649469

Und b, kann man sich mal sowas antun:

http://www.hindawi.com/journals/jobes/2011/615624.html

Hat Lyle sogar kürzlich drüber geschrieben:

http://www.bodyrecomposition.com/research-...rch-review.html

Oder z.b. nach Exercise + leptin sensitivity suchen für die andere Seite der Medaille. Hab grad nicht soviel Zeit, werd aber mal in Zukunft da nachforschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich verliere die Motivation. Am Sport und gesundem Essen.

Ich will diese unbedingt wieder loswerden.

Hä? Dann ist doch alles perfekt, wie es jetzt ist? :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wertlos. Kcal nicht kontrolliert in der bekannten HIIT Studie und Problem des relativ größeren, aber absolut geringeren Verbrauchs besteht ja trotzdem. Wegen GH Ausschüttungen evtl. Interessant, aber Kosten/Nutzen Verhältnis erscheint viel zu hoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn es dir hilft bei der Sache zu bleiben, dann mach es. Wichtig sind erstmal Ernährung und denn Krafttraining, ob du dann lieber Joggen gehst, das 36/36 Protokoll von Shao zusammen mit Tabatas machst oder oder oder ist dann eine persönliche Entscheidung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum hat ihr bis jetzt noch keiner Kettlebells und Shaos Buch

"With tough love from Colonia" verpasst ? :D

Schwache Kopie gibt's auch hier : http://www.amazon.com/Russia-Tough-Love-Ke...t/dp/0938045431

HIIT baut Stress eher auf als ab ^^

KK hat natürlich Recht, du musst was Cardiovaskulares machen und dabei bleiben, also gleich was

raussuchen, dass Spass macht :)

bearbeitet von Passius

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil Kettlebells mit extra Anschaffungskosten verbunden wären und eine Langhantel haben die meisten Studios in denen man frei Bankdrücken kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast meerjungfrau
Naja, wenn es dir hilft bei der Sache zu bleiben, dann mach es. Wichtig sind erstmal Ernährung und denn Krafttraining, ob du dann lieber Joggen gehst, das 36/36 Protokoll von Shao zusammen mit Tabatas machst oder oder oder ist dann eine persönliche Entscheidung.

Habe alles im Griff !!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Naja, wenn es dir hilft bei der Sache zu bleiben, dann mach es. Wichtig sind erstmal Ernährung und denn Krafttraining, ob du dann lieber Joggen gehst, das 36/36 Protokoll von Shao zusammen mit Tabatas machst oder oder oder ist dann eine persönliche Entscheidung.

Habe alles im Griff !!!!!

Bis auf die Anzahl deiner Ausrufezeichen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast meerjungfrau

Lieber Ausrufezeichen als Fragezeichen. Ist dominanter ;-)

Habe festgestellt, dass diese kohlenhydratearme Ernährung sehr viel Kraft zum Sport liefert. Trotz niedriger kcal. Zahl habe ich viel Power.

Liegt es eventuell an dem Eiweiss ?

Weiss jemand wieso es so ist ? Sind einige Ärzte hier ? ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Lieber Ausrufezeichen als Fragezeichen. Ist dominanter ;-)

Habe festgestellt, dass diese kohlenhydratearme Ernährung sehr viel Kraft zum Sport liefert. Trotz niedriger kcal. Zahl habe ich viel Power.

Liegt es eventuell an dem Eiweiss ?

Weiss jemand wieso es so ist ? Sind einige Ärzte hier ? ;-)

Also medizinisch sage ich schlechte Insulinsensitivität (also bist du besser dran mit Low Carb) oder Placebo ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.