Stalker 136 Beitrag melden Dezember 20, 2010 geantwortet Würd mich interessieren was es so für Meinungen dazu gibt...Der Tod ist der Moment in dem ich aufgebe an mich zu glauben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thomas Oponro 1 Beitrag melden Dezember 20, 2010 geantwortet Habe neulich darüber nachgedacht was das Gegenteil von Leben ist. Der Tod kann es nicht sein, denn er ist ein Teil des Lebens. Gehört halt dazu. Naja, diskutiert mal ^^Würd mich interessieren was es so für Meinungen dazu gibt... und kommt mir nicht mit Untot! :PHallo toFar,ich liebe einfach deine Beiträge (meistens ). Bist eine Beireichung für das Forum.Du stellst zwei Behauptungen auf, also untermauere oder begründe diese.- (1) Wieso ist der Tod ein Teil des Lebens?- (2) Wieso implizierst du, dass ein Teil des Lebens (wenn denn den Behauptung (1) richtig ist) nicht gleichzeitig auch das Gegenteil sein kann? Spontan:wenn man nicht lebt dann hat man die für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen verloren => man ist folglich totIst für mich eine schlüssige Argumentation. Versuch das mal mit einem mathematisch korrekten Beweis zu widerlegen. Laut Mathematik genügt schon ein Gegenbeweis.Begriffsdefinition (laut Wiki und Duden)Tod = Der Tod ist der endgültige Verlust der für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen.endgültig = von letzter, abschließender Gültigkeit, unumstößlich;Leben = Leben ist eine Eigenschaft, die Lebewesen von unbelebter Materie unterscheidet. Wesentliche Merkmale für Leben sind: Es ist in der Lage sich fortzupflanzen (in einer über eine bloße Kopie hinausgehenden Form der Evolution), es ist selbstorganisierend, es hat einen Stoffwechsel und es bildet nach außen abgeschlossene Gebilde.[1]Wenn jemand also z. B. "Tiefgenrohren" ist oder ein einem Komma liegt oder ähnlichem, hat er seine Lebensfunktionen noch nicht endgültig verloren und ist damit nicht Tod.Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Biff 3552 Beitrag melden Dezember 20, 2010 geantwortet Danke ThomasGut ich versuchs mal zu erklären. Wieso ist der Tod teil des Lebens? Also wenn mans genau nimmt kann diese Frage nicht von einem Menschen beantwortet werden. Denn wenn ich recht behalten sollte dann müsste ich schon der Schöpfer höchst persöhnlich sein um da ne eindeutige Antwort zu liefern. Also ihr dürft mich Gott nennen nur ob ichs auch bin is ne andere Frage ^^Ok weiche ab. Ich denke einfach dass das Leben wie es unsere Gesellschaft sieht mit dem Tod beendet wird. Dass is der allgemein verbreitete Glaube, so wie ich das beurteilen kann. Aber nur weil der Tod dein Leben beendet ist er deswegen doch nicht das Gegenteil von Leben oder? Mir kommt es einfach so vor als würde da ein Wort in unserem Sprachgebrauch fehlen.Im Buddhismus glaubt man z.B. an Wiedergeburt richtig? Das heist einen Tod wie wir ihn kennen gibt es im Buddhismus nicht. Denn Menschen sterben zwar aber es ist nichts endgültiges. Sie werden halt wiedergeboren. Aus wissenschaftlicher Sicht ist es sogar so dass Tod gleichzeitig Leben bedeutet. Einfach weil dein Körper irgedwann von der Erde absorbiert wird (bitte nicht vorstellen :P) und so wieder Mineralien, Nährstoffe und anderes Zeugs zurückgibt. Glaube Einstein hat mal gesagt dass Energie (in welcher Form auch immer) nie verschwindet. Sie wird transorfmiert und neu verwendet.Kann man ganz gut bei der Geburt von Sternen beobachten. Es ist ja erwiesen dass bei z.B. einer Explosion eines Sternes tausende oder Millionen andere Chemikalien und Stoffe enstehen aus denen wiederum neues Leben gedeihen kann. Naja und zu Punkt 2 kann ich keine logische Antwort liefern Thomas ^^Vielleicht weil ich einfach denke dass wenn der Tod ein Teil des Prozess "Leben" bedeutet es nicht gleichzeitig das Gegenteil sein kann. Gegenteil is für mich immer so ein Wort was 'Koexistenz' bzw. eine Verbindung zu einander ausschließt. Wie Magneten deren Gegensätze sich ja auch abstoßen. Hoffe es is verständlich was ich meine. Fällt mir schwer das zu beantworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen