11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich möchte wissen, ob jemand von euch Erfahrungen gemacht hat oder besondere Empfehlungen geben kann, was englische Masterprogramme angeht. Ich mache gerade meinen International Business Bachelor und bin z. Zt. in England, allerdings nur für dieses Semester. Zum kommenden Sommersemester gehts dann zurück nach DE, wo ich dann zum Sommer, wennn alles glatt geht, meinen Bachelor in der Tasche habe. Ich will auf jeden Fall einen Master dranhängen. Finance ist hier für mich interessant. Weiß jemand eine besonders gute Adresse für ein Studium dieser Art in England? Vorschläge für DE sind natürlich auch willkommen, wobei ich wirklich explizit auf den Finance Bereich schaue. Zudem kommt die Restriktion der Masterzulassung durch die Bachelornote, welche sich bei mir zwar unter der notwendigen 2,5 jedoch weit, weit weg von 1,0 ansiedeln sollte.

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hi,

ich möchte wissen, ob jemand von euch Erfahrungen gemacht hat oder besondere Empfehlungen geben kann, was englische Masterprogramme angeht. Ich mache gerade meinen International Business Bachelor und bin z. Zt. in England, allerdings nur für dieses Semester. Zum kommenden Sommersemester gehts dann zurück nach DE, wo ich dann zum Sommer, wennn alles glatt geht, meinen Bachelor in der Tasche habe. Ich will auf jeden Fall einen Master dranhängen. Finance ist hier für mich interessant. Weiß jemand eine besonders gute Adresse für ein Studium dieser Art in England? Vorschläge für DE sind natürlich auch willkommen, wobei ich wirklich explizit auf den Finance Bereich schaue. Zudem kommt die Restriktion der Masterzulassung durch die Bachelornote, welche sich bei mir zwar unter der notwendigen 2,5 jedoch weit, weit weg von 1,0 ansiedeln sollte.

Viele Grüße

Sag mal dein Percentile und die Uni. Note ist subjektiv. Hast du den GMAT oder GRE? Wenn ja welche Punktzahl. Ansonsten bekommst du hier nur eine Allerweltsantwort. Gute Addressen sind die üblichen Verdächtigen. LSE, Imperial, Said, Judge etc. Insbesondere die Cass kann ich empfehlen. Wird halt, wenn es eben die Cash Cow Finance sein soll, eine teure Angelegenheit.

Lg

bearbeitet von JohnAntony

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sei etwas vorsichtig mit UK. Denn dort dauert ein Master-Studium nur 1 jahr = 60 CP. Ist also mit deutschem- Bachelor nicht Bologna konform. Klartext mit deutschem Bachelor (180CP) und englischem Master (60CP) kannst du nicht den Titel M.Sc. tragen!! Dies ist nur möglich wenn du insgesamt 300 CP hast.

So manche Uni in UK nimmt dich nur wenn du ein Dipl.Kfm oder schon ein erstes Master Studium abgeschlossen hast. Z.b die LSE (laut deren seite).

bearbeitet von R.P.P.L

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Sei etwas vorsichtig mit UK. Denn dort dauert ein Master-Studium nur 1 jahr = 60 CP. Ist also mit deutschem- Bachelor nicht Bologna konform. Klartext mit deutschem Bachelor (180CP) und englischem Master (60CP) kannst du nicht den Titel M.Sc. tragen!! Dies ist nur möglich wenn du insgesamt 300 CP hast.

So manche Uni in UK nimmt dich nur wenn du ein Dipl.Kfm oder schon ein erstes Master Studium abgeschlossen hast. Z.b die LSE (laut deren seite).

Sorry, woher hast du den diese Infos????

Natürlich reicht ein Bsc. für die LSE:

http://www2.lse.ac.uk/study/informationFor...EU/germany.aspx

http

://www2.lse.ac.uk/study/graduate/taugh...fulltime).aspx

Auch gibt es natürlich Masterprogramme die zweijährig sind. Zudem sind die 300ECTS nur entscheidend, wenn du promovieren willst in einem Bologna Land (Master nennen darfst du dich so oder so, weil die Zyklen des Bologna Systems keine Festschreibung des Namens des Grades fordern). Problem wäre dann nur, dass du mit 300ECTS wohl nicht an ner deutschen Uni promovieren könntest. Das ist aber auch nicht das Ziel eines normalen UK Masters. Wenn man promovieren will, so macht man ein M. Res. MSc wäre dann quasi ein Zusatzstudium, insbesondere würde einem aber auch ein Master in Finance nicht wirklich zur Promotion befähigen, es sei den man nimmt gewaltige Qualitätsunterschiede in Kauf.

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tatsache!

Ich meine aber dass es da in der vergangenheit durchaus probleme gab. Zumindest habe ich dazu dieses und jenes gelesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finance ist für die LSE eine Cashcow - es kostet unglaublich viel für unglaublich kurze Zeit (ich glaube 20k für 10 Monate) und immerhin finanzierst Du damit die wichtigeren Economics-Programme.

JohnAnthony hat die Anlaufstellen schon genannt: LSE, London Business School (auch sehr sehr anerkannt), OxBridge (falls es da etwas adäquates gibt), Imperial, etc.

Noten sind nicht ganz so extrem wichtig (immer noch wichtig), wenn Du einen sehr guten GMAT (>700 Punkte oder besser >720 Punkte) vorlegen kannst. Die Note zählt aber auch nicht so sehr, sondern eher unter den wie viel Top% bist Du (wie schon gesagt, Percentile) und auf welcher Uni Du bist. UK-Unis achten darauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Finance ist für die LSE eine Cashcow - es kostet unglaublich viel für unglaublich kurze Zeit (ich glaube 20k für 10 Monate) und immerhin finanzierst Du damit die wichtigeren Economics-Programme.

JohnAnthony hat die Anlaufstellen schon genannt: LSE, London Business School (auch sehr sehr anerkannt), OxBridge (falls es da etwas adäquates gibt), Imperial, etc.

LBS wäre persönlich meine erste Wahl. ABER du brauchst ne unglaubliche Arbeitserfahrung (5 Jahre im Finance - Bereich). Ohne die geht nichts.

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du sprichst dann aber explizit vom MBA. Die London Business School bietet auch einen MSc an, für den Du keine oder kaum Arbeitserfahrung brauchst. Habe einen Freund, der nach dem Bachelor jetzt dorthin gegangen ist ohne vorher eine Ausbildung gemacht zu haben oder gearbeitet zu haben).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Du sprichst dann aber explizit vom MBA. Die London Business School bietet auch einen MSc an, für den Du keine oder kaum Arbeitserfahrung brauchst. Habe einen Freund, der nach dem Bachelor jetzt dorthin gegangen ist ohne vorher eine Ausbildung gemacht zu haben oder gearbeitet zu haben).

Ne meine schon den Msc. Finance an der LBS: Zitat:I

f you have less than two years work experience you are not eligible for the MiF, so please do not submit your CV until you have more experience.

http://www.london.edu/programmes/mif/applying.html

Aber die haben das schon erheblich runtergefahren. Letztes Jahr waren es 100% noch fünf Jahre. Der MSc hat auch denselben Ansatz wie der MBA, soll nur spezieller sein für Leute aus dem Finance Bereich.

Zu individuellen Angeboten kann ich natürlich nichts sagen, da ich die Hintergründe nicht kenne.

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand Erfahrungen damit, beglaubigte Kopien beim British Council zu machen?

Die sind sehr amüsant, haben mir gerade per Email mitgeteilt, dass sie per Email keine Mitteilungen machen :D:D:D:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Du sprichst dann aber explizit vom MBA. Die London Business School bietet auch einen MSc an, für den Du keine oder kaum Arbeitserfahrung brauchst. Habe einen Freund, der nach dem Bachelor jetzt dorthin gegangen ist ohne vorher eine Ausbildung gemacht zu haben oder gearbeitet zu haben).

Ne meine schon den Msc. Finance an der LBS: Zitat:I

f you have less than two years work experience you are not eligible for the MiF, so please do not submit your CV until you have more experience.

http://www.london.edu/programmes/mif/applying.html

Aber die haben das schon erheblich runtergefahren. Letztes Jahr waren es 100% noch fünf Jahre. Der MSc hat auch denselben Ansatz wie der MBA, soll nur spezieller sein für Leute aus dem Finance Bereich.

Zu individuellen Angeboten kann ich natürlich nichts sagen, da ich die Hintergründe nicht kenne.

Lg

Ist auch ein Fehler von meiner Seite aus gewesen. Mein Kumpel war nicht, wie ich heute noch dachte, im MSc Finance sondern im MSc Management. Das erklärt vielleicht so manches... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.