Für zwei Semester ins Ausland

14 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich werde zum kommenden Semester für zwei Semester am Erasmus Programm teilnehmen.

Ich habe seit 2,5 Jahren eine Ltr. Sie will jetzt wissen, ob ich vor dem Beginn des Auslandsstudium mit ihr Schluss machen werde. Sie will, dass wir über die Zeit zusammen bleiben und evtl. auch ins Ausland gehen. Den Vorschlag, die Beziehung während des Studiums zu pausieren aktzeptiert sie nicht. Sie will von mir wissen, was ich machen werde und möchte keine Zeit mit etwas verschwenden, was "sowieso zum scheitern verurteilt ist". Das finde ich auch verständlich, nur tue ich mich mehr als schwer mit meiner Entscheidung. Oft haben wir uns bisher schon gestritten, wenn wir uns länger als eine Woche nicht gesehen haben.

Meine Frage an euch: War schonmal jemand in ähnlicher Situation? Können 10 Monate Fernbeziehung funktionieren? Ich habe dabei ein schlechtes Gefühl...

Ich danke für Antworten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kann durchaus funktionieren! selbst habe ich es nicht erlebt aber ich sehe es anhand einiger kommillitonen die das so handhaben. auch beziehungen indenen das ganze studium an unterschiedlichen orten läuft funktionieren wenn beide entsprechende kompromisse eingehen.

die einzige frage die du dir hierbei stellen solltest ist: was willst du? zweifelst du an der beziehung, dann lass es sein. ihr seid euch zu unterschiedlich und die entfernung wird den rest erledigen. such dir ein mädel in deiner nähe was besser zu dir passt.

ist dir deine freundin speziell viel wert und du bist nach wie vor der meinung sie ist die richtige frau, dann halte die beziehung.

sieh es mal von der positiven seite... du kannst sie besuchen und ''kostenlos'' urlaub machen... ihr beide werdet ferien haben und 2 semester vergehen schnell.

scheitert eure beziehung an der entfernung kann man nix machen. den versuch ist es wert, wenn die frau es wert ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sag ihr du willst an der beziehung festhalten wenn du es wirklich willst. ob es funktioniert wirst du dann sehen. in bezug auf sexuelle treue solltet ihr euch wohl noch mal austauschen, ich halte es nicht für sinnvoll dann immer monatelang enthaltsam zu leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast DomK

Kann mich den Vorredner nur anschließen! Wenn DU es willst, wenn DU sagst: "Ja, das ist die Frau, für die ich in eine Fernbeziehung investiere!", dann geh auch mit dieser Einstellung an die Sache ran. Und das wird sie spüren und mit genauso Leben wie Du...

Eine Garantie für ein Gelingen gibt es natürlich nicht. Neue Umgebung, neue Leute, neue Eindrücke...da können sich Menschen so schnell verändern, das glaubt man gar nicht. Aber ich habs gerade erlebt!

Also stimme die zwei Semester mit deinen Gedanken und Vorstellungen ab und dann zieh es so durch! So wie Du über sie schreibst, will sie ja wohl dran festhalten!?

bearbeitet von DomK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie die anderen bereits gesagt haben: Du musst wissen ob dus willst. Sone extreme LDR ist ziemlich anstrengend und heftig. Und selbst wenn man treue technisch durchhält ist die Chance, dass man sich auseinander lebt ziemlich hoch. Dazu kommt, dass die Umstellung von "normalbeziehung"auf Fernbeziehung generell auch ziemlich hart sein kann.Wie oft könntet ihr euch denn sehen? Mit Billigfliegern hat man ja durchaus die Chance sich alle 4 Wochen zu sehen.

Ich mache auch gerade ein Erasmus Jahr, war vorher mit meiner LTR etwa 1 Jahr zusammen. Ich kenne hier sowohl Leute bei denen es klappt als auch welche deren Beziehung den Bach runter gegangen ist. Rein subjektiv würde ich sagen, dass je länger man vorher zusammen war, desto größer die Chance dass mans durchzieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War für 6 Monate in Neuseeland, von den anderen Austausch Studenten waren anfänglich 10 in einer Beziehung, gehalten hat eine einzige. Die waren vorher bereits verlobt und selbst das ist beinahe auseinander gegangen. Das Ende der Beziehungen war interessanterweise meist recht weit am Ende des Aufenthaltes. Also wenn es langsam absehar wurde, dass es zurück geht.

Andererseits war die Schwester einer Ex über 3 Jahre mit nem Spanier zusammen und die haben letztes Jahr geheiratet.

Da war es allerdings von Anfang an eine Fernbeziehung.

Meiner persönlichen Erfahrung nach halten Fernbeziehungen am wahrscheinlichsten wenn:

a) Sie als Fernbeziehung beginnt und beide es anfangs nicht anders kennen

b) Die Beziehung wirklich schon sehr lange besteht und beide sich absolut 100% sicher sind, die Liebe des Lebens gefunden zu haben und keinen anderen zu wollen.

Da du diesen Thread eröffnet hast, was bereits einen gewissen Zweifel aufzeigt - und auch sie gewisse (wenn auch kleine) Zweifel zeigt, würde ich eventuell eher zur Trennung raten.

2 Semester sind ne verdammt lange Zeit wenn man vorher recht nah bei einander gewohnt hat. Du wirst dich verändern. Sie wird sich verändern. Ihr werdet beide sexuelle Bedürfnisse haben. Du wirst auf Partys viele heiße Frauen kennen lernen. Selbst bei 6 Monaten in einem anderen Land lebt man sich schnell auseinander.

Wie wäre es denn das ganze ohne Verpflichtungen an zu gehen und zu gucken was ist, wenn du wieder da bist?

bearbeitet von Michael_83

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie will also wissen, wie du dich in 6 Monaten fühlst? Sag ihr irgendwas - du kannst es eh nicht wissen! Du kannst deine Gefühle nicht planen, sondern nur mit ihnen leben. Wenn sie damit klar kommt, dann seht ihr euch wieder und schaut mal. Wenn sie das nicht akzeptiert, bist du natürlich total verständnisvoll - und gehst deiner Wege.

Will sagen: In euren Köpfen existiert ein Konstrukt, in das ihr euch reinzwängt names "Beziehung." Jeden Tag aufs Neue entscheidet ihr euch beide, da nicht auszubrechen - Juhu, Liebe! Das heißt aber nicht, dass es morgen nicht anders sein könnte. Wenn sie da unbedingt eine Ansage braucht, dann kann ich mir schlecht vorstellen, dass diese dann positiv ausfällt. Aber wissen musst das allein: DU!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war in ihrer Situation. Die Zeit der Trennung dauerte über ein Jahr. Wir haben alles auf Eis gelegt, aber regelmäßig Kontakt gehalten. Voraussetzung, damit es hinterher noch ne Chance gibt: Absolute Freiheit auf beiden Seiten, regelmäßiger Kontakt und eine stabile Basis. Grundsätzlich bin ich gegen Fernbeziehungen und würde mich nie auf eine solche einlassen. Wer eine Fernbeziehung bei einer so langen Zeit der Trennung eingeht, muss sich bewusst sein, dass es ein großes Risiko ist und die Beziehung sehr wahrscheinlich scheitern wird. Der Großteil der Fernbeziehungen scheitert. Eine unfreiwillige Trennung über einen langen Zeitraum ist das schlimmste, was einer Beziehung passieren kann. Einfach weiterzumachen und zu glauben, dass schon alles klappen wird, ist eine Illusion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Zum Thema Pause - Bullshit! Es gibt im Leben keine Pause-Taste und dann ne PLAY-Taste, die das Leben dann nach 2 Semestern wieder weiter laufen lässt, wenn man wieder zurück ist. Sei dir sicher, was du willst. Geh es nicht halbherzig ein!

2. Man kann sich durchaus sehen. Erasmus ist Europa! Dann wird bei nem gemeinsamen Urlaub eben das Land bereist, in dem du gerade bist.

3. Heute gibt es alle möglichen Kommunikationsmittel - man kann es schaffen! Wenn man nur will...wie gesagt aber mit ganzem Herzen und zwar beide!

Good luck!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmn noch so ein Gedanke von mir: Ja es besteht ein großes Risiko das es nicht hinhaut. Und ja, es kostet unglaublich viel Geld, Zeit und Kraft so was durchzuziehen. Aber andererseits kann das der Partnerschaft auch Wachstum geben, weil man sich selber verändert und sieht, dass der Partner bereit ist, auch mit einem zusammen dieses Stück zu gehen, sich zusammen zu verändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344
Wer eine Fernbeziehung bei einer so langen Zeit der Trennung eingeht, muss sich bewusst sein, dass es ein großes Risiko ist und die Beziehung sehr wahrscheinlich scheitern wird. Der Großteil der Fernbeziehungen scheitert. Eine unfreiwillige Trennung über einen langen Zeitraum ist das schlimmste, was einer Beziehung passieren kann. Einfach weiterzumachen und zu glauben, dass schon alles klappen wird, ist eine Illusion.

Mit so einer Einstellung kann man es auch gleich lassen.

Für mich ist das halb so schlimm und funktioniert gut. Kommt sicher auf die Umstände an und wer es macht aber mich kostet das keine Kraft, Zeit auch nicht, Geld ja. Ich sagte mal ich mach so was nicht, gekommen ist es anders. Alles halb so wild.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Flying suicide, meinst du denn eine extreme LDR oder eine "normale".

Das mit Zeit Kraft und Geld war nämlich auf Situationen à la länger als 6 Monate und weiter als 1500km (also weitere Distanz und nicht mal eben 400km oder so) bezogen.

Ne "normale" Fernbeziehungen wo man sich zumindest alle 2-3 Wochen sieht sind emotional gesehen nämlich eine ganz andere Geschichte als wenn man sich bestenfalls alle 6-8 Wochen sehen kann.

Gut, Zeit vielleicht nicht, wenn man sich eh nicht sieht, da hast du vielleicht Recht. Ich meine das auch eher auf die Fahrtzeit bezogen, was sehr ätzend werden kann. Wobei das ja wieder der Kraft zu fallen würde.

bearbeitet von Rubia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

flying suicide bringts auch für mich auf den Punkt. Ich sehe das ganze positiv: Während des Studiums kannst du dich total darauf konzentrieren. In Semesterferien und anderen Breaks, sieht man sich und alles ist Friede-Freude-Eierkuchen. Für mich läuft das sehr gut und das schon länger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Ja, ich meine schon eine "extreme". Es kommt aber sicher auch auf den Typ Mensch an. Manche kommen damit schlecht klar, weil sie ständig Nähe brauchen. Für meine Freundin ist es auch schwerer als für mich. Ich find es teilweise positiv, weil ich so Zeit hab meine Sachen zu machen wenn ich alleine bin und wenn wir uns sehen, dann hab ich den Kopf frei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.