Bankdrücken Technik

13 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Du brauchst hier nicht für jedes Video nen neues Thread aufmachen, oben bei den angepinnten Themen gibts eins namens "Technikberatung für Fitnessübungen", ist genau dafür gemacht worden! B-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh man...Atmung total daneben

und anscheinend wird die Brust auch nicht berührt

bearbeitet von Anadrol

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achte bei der Atmung darauf, dass du während der Kraftanstängung (hier also dem Drücken des Gewichtes) ausatmest und nicht die Luft anhältst und einmal ein- und ausatmest wenn du das Gewicht oben hast. Also ausatmen beim Drücken und einatmen beim Runtergehen.

Atmung ist unheimlich wichtig, mit der Richtigen Technik wirst du feststellen dass du viel mehr Power hast.

Und ich würde bei der Übung nicht soweit herrunter gehen, sondern lass eine gute Handbreit abstand. Andernfalls wird bei höheren Gewichten die Belastung für die Gelenke und Sehnen sehr stark und du bekommst sehr schnell Probleme damit, insbesondere wenn du im Schultergelenk schon einmal eine kleine Verletzung hattest was sehr schnell passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Achte bei der Atmung darauf, dass du während der Kraftanstängung (hier also dem Drücken des Gewichtes) ausatmest und nicht die Luft anhältst und einmal ein- und ausatmest wenn du das Gewicht oben hast. Also ausatmen beim Drücken und einatmen beim Runtergehen.

Atmung ist unheimlich wichtig, mit der Richtigen Technik wirst du feststellen dass du viel mehr Power hast.

Und ich würde bei der Übung nicht soweit herrunter gehen, sondern lass eine gute Handbreit abstand. Andernfalls wird bei höheren Gewichten die Belastung für die Gelenke und Sehnen sehr stark und du bekommst sehr schnell Probleme damit, insbesondere wenn du im Schultergelenk schon einmal eine kleine Verletzung hattest was sehr schnell passiert.

Aha. Halte ich für absolut falsch. Einatmen, Spannung halten, Brustkorb bläht sich auf, du bist tight in den Schultern, im Rücken und machst deine WDH. Schonmal gemerkt wieviel Spannung du im Brustkorb verlierst, wenn Du ausatmes oben und dann wieder versucht die gleiche Spannung zu bekommen?

bearbeitet von cRaw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich bei meinem bescheidenen Trainingsgewicht von 150kg die Luft anhalten würde, hätte ich wohl schon längst einen Schlaganfall bekommen ;)

bearbeitet von Anadrol

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wenn ich bei meinem bescheidenen Trainingsgewicht von 150kg die Luft anhalten würde, hätte ich wohl schon längst einen Schlaganfall bekommen ;)

Trainiere zwar nur mit knapp 100 kg aber ich glaub dir das sehr gerne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Wenn ich bei meinem bescheidenen Trainingsgewicht von 150kg die Luft anhalten würde, hätte ich wohl schon längst einen Schlaganfall bekommen ;)

für die bescheidenen 150 gibts nen Bienchen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Achte bei der Atmung darauf, dass du während der Kraftanstängung (hier also dem Drücken des Gewichtes) ausatmest und nicht die Luft anhältst und einmal ein- und ausatmest wenn du das Gewicht oben hast. Also ausatmen beim Drücken und einatmen beim Runtergehen.

Atmung ist unheimlich wichtig, mit der Richtigen Technik wirst du feststellen dass du viel mehr Power hast.

Und ich würde bei der Übung nicht soweit herrunter gehen, sondern lass eine gute Handbreit abstand. Andernfalls wird bei höheren Gewichten die Belastung für die Gelenke und Sehnen sehr stark und du bekommst sehr schnell Probleme damit, insbesondere wenn du im Schultergelenk schon einmal eine kleine Verletzung hattest was sehr schnell passiert.

Aha. Halte ich für absolut falsch. Einatmen, Spannung halten, Brustkorb bläht sich auf, du bist tight in den Schultern, im Rücken und machst deine WDH. Schonmal gemerkt wieviel Spannung du im Brustkorb verlierst, wenn Du ausatmes oben und dann wieder versucht die gleiche Spannung zu bekommen?

Aber wenn ich das jetzt hier daheim so ausprobiere komm ich zu folgendem Schluß. Beim Ausatmen wird nochmal größerer Druck erzeugt wie beim Luft anhalten. Dadurch wird doch Wirbelsäule besser stabilisiert und ich habe auch das Gefühl mehr drücken zu können.

Aber nochmal zum Thema wie weit die Hantel runter.Ich hatte eigentlich gehört man kann ruhig die Hantel bis auf die Brust lassen , das ist ein Trugschluß ,dass die Gelenke belastet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Jungs die mehr als 250 kg drücken:

IMG_0221-640x250.jpg

7 — Fill your belly with air and hold it.

For maximum attempts and sets under three reps, you must try to hold your air. Everyone must learn to breathe from their bellies and not their chests. If you stand in front of the mirror and take a deep breath, your shoulders shouldn't rise. If they do you're breathing the air into your chest, not your belly. Greater stability can be achieved in all the lifts when you learn how to pull air into the belly. Try to expand and fill the belly with as much air as possible and hold it. If you breathe out during a maximum attempt, the body structure will change slightly, thus changing the groove in which the barbell is traveling.

http://articles.elitefts.com/articles/trai...a-bigger-bench/

Und:

http://www.youtube.com/watch?v=Dh3t6T-nqP0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Achte bei der Atmung darauf, dass du während der Kraftanstängung (hier also dem Drücken des Gewichtes) ausatmest und nicht die Luft anhältst und einmal ein- und ausatmest wenn du das Gewicht oben hast. Also ausatmen beim Drücken und einatmen beim Runtergehen.

Atmung ist unheimlich wichtig, mit der Richtigen Technik wirst du feststellen dass du viel mehr Power hast.

Und ich würde bei der Übung nicht soweit herrunter gehen, sondern lass eine gute Handbreit abstand. Andernfalls wird bei höheren Gewichten die Belastung für die Gelenke und Sehnen sehr stark und du bekommst sehr schnell Probleme damit, insbesondere wenn du im Schultergelenk schon einmal eine kleine Verletzung hattest was sehr schnell passiert.

Jau. Genau. Einmal den Kasper des Monats.

1. Valsalva Maneuver (Atmung gegen geschlossenen Kehlkopf) bei hoher Anstrengung schützt A) durch erhöhten intraabdominalen Druck welcher die Core Spannung per Irradiationsprinzip erhöht und B) durch Irradiation nochmal mehr Power gibt.

2. Das mit der Handbreit ignoriert hier bitte jeder, das ist wieder genau so eine dämliche Limited ROM Geschichte wie bei den Kniebeugen.

Fazit dazu: Wenn du Schäden dadurch kriegst, dass die Stange beim Bankdrücken deine Brust berührt, dann hast du bereits so eine beschissene Bankdrücktechnik dass du die Übung nichtmal mit 40kg ausführen solltest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht zur Atmung der einzelnen Grundübungen auch etwas im Starting Strength Buch? Meins kommt erst am 23.Dezember an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, da steht bei allen übungen

1. Valsalva Maneuver (Atmung gegen geschlossenen Kehlkopf) bei hoher Anstrengung schützt A) durch erhöhten intraabdominalen Druck welcher die Core Spannung per Irradiationsprinzip erhöht und B) durch Irradiation nochmal mehr Power gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.