Anhänger aus Lötzinn - Auswirkungen?

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ein Kumpel hat sich einen Anhänger gebastelt.

Er hat einen Litzendraht verzinnt, diesen gebogen und zu einer kleinen Platte verschmolzen und geschliffen. Das Ding trägt er nun an einer Kette um den Hals.

Das Problem ist, dass er älteres, bleihaltiges Lötzinn verwendet hat.

Welche Auswirkungen hat das, wenn es in Kontakt mit der Haut kommt?

Wieviel % Blei könnten da drin sein bzw. was war denn üblich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Welche Auswirkungen hat das, wenn es in Kontakt mit der Haut kommt?

Erstmal gar nix, bis er die Finger sich in den Mund steckt. Dann wirds aber ungesund. Ich würds wegschmeißen, das Ding.

Wieviel % Blei könnten da drin sein bzw. was war denn üblich?

kA.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ein naher Verwandter von mir lötet berufsmäßig viel mit Löt-Zinn. Bei ihm haben sich einzelne abspringende Funken/Tropfen unter die Haut eingebrannt und dort verkapselt. Langzeitfolgen: Morbus Crohn (chronische Magen-Darm-Trakt-Entzündung), muss nun durchgehend medikamentös behandelt werden.

Ausserdem zeichnet sich der Anhänger unter Umständen bald in wunderschönem Grün auf seiner Haut ab.

Also sag deinem Kumpel er soll sich einen Gefallen tun und das Ding wegschmeißen, es ist einfach unheimlich ungesund das Zeug. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.