NLP und Krankheiten

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz,

wir alle wissen ja was ein nlp-Anker der richtig gesetzt wurde für Auswirkungen haben kann. Irgendwann stellte sich mir die Frage, ob so ein unbeabsichtigt gesetzter Anker auch Auslöser für Krankheiten sein könnte. Ich meine damit zum Beispiel Migräne, Asthmaanfälle, Herzrasen usw. Solche Sachen eben.

Ich meine das so (mal ganz banal): Angenommen Person A hat aus irgendeinem Grund ne tierische Migräne. Kurz bevor der Schmerz losgeht kratzt sich Person A intensiv an einem Leberfleck. Also, Anker gesetzt. Kommt danach bei jedem Kratzen am Leberfleck (mit gleicher Intensität) ein Migräneanfall?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein. Dein Beispiel ist eine klassische Konditionierung. Damit diese funktioniert, müsste sich Person A mehrmals vor einer Migräne an dem Leberfleck kratzen.

Wenn das einmal passiert und beim nächsten mal nicht, wird auch kein Anker gesetzt.

Adieu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss zugeben ich bin beim Thema NLP nicht allzusehr bewandert und mir ist jetzt kein besseres Beispiel eingefallen. Aber ich meine mich zu erinnern, dass ich gelesen habe, es wäre möglich einen Anker zu setzen mit einem "Ereignis". Ich möchte das mal ein bisl vertiefen. Könnten theoretisch bestimmte Gedanken ausreichen um spezielle Reflexe auszulösen? Beispielsweise bei ner Frau, sie denkt an was/wen und bekommt nur dadurch nen Orgasmus, ohne Hand(oder sonstwas)anzulegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Aber ich meine mich zu erinnern, dass ich gelesen habe, es wäre möglich einen Anker zu setzen mit einem "Ereignis". Ich möchte das mal ein bisl vertiefen. Könnten theoretisch bestimmte Gedanken ausreichen um spezielle Reflexe auszulösen? Beispielsweise bei ner Frau, sie denkt an was/wen und bekommt nur dadurch nen Orgasmus, ohne Hand(oder sonstwas)anzulegen.

Das wär ja eigentlich schon material zu einem pattern.

Das zu erzählen und sie dann zu fragen, ob sie sich das vorstellen kann, dass das möglich sei? bzw. beschreiben, dass du gelesen hast, dass es Frauen gibt die das können und wie sie das im Detail machen. ( was sie wie sagen, denken, damit ein Orgasmus ausgelöst wird)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Ankern ist eine praktische Anwendung der Prinzipien der klassischen Konditionierung, da ist kein Unterschied.

2.

Reflexe: Ja.

Krankheiten: Nein. Du würdest dich, eine hervorragende Konditionierung/Ankersetzung vorrausgesetzt, maximal schlecht fühlen. Falls dich die Erklärung interessiert, schreib mir ne PM.

Orgasmus: Theoretisch ja. Praktisch schwer und aufwendig.

Kross Idee für ein Pattern ist gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.