Tailorstore - erste Bestellung

24 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

die Gutscheine von Tailorstore haben mir jetzt die Initialzündung gegeben, endlich mal dort was zu bestellen.

Mein Plan ist es 2 Hemden und 2 Chinos machen zu lassen, wobei ich jetzt von euch wissen will, ob ich mir erst mal jeweils eine Sache bestellen soll und dann danach das zum Schneider geben um beim nächsten Mal dann einen besseren Plan zu haben oder ist es im Prinzip egal? (Ich werde 4 versch. Bestellungen aufgeben aufgrund von 4 Gutscheinen.

Hemden:

Ich hatte mir Proben vor ein paar Monaten zuschicken lassen, leider gibts keine der Stoffe mehr, die ich favorisiert hatte.

Hier jetzt mal ein paar Stoffe, die ich in der Auswahl habe:

2275.jpg

2273.jpg

1994.jpg

2277.jpg

1971.jpg

Ich will ein eher ausgefalleneres aus den Stoffen oben oder vllt auch 2 (dann werdens halt 3 Hemden) und ein unifarbenes mit eventuell Kragen- und Manschettenkontrast.

Was ist eure Meinung dazu und habt ihr eventuell andere Empfehlungen?

Logischerweise will ich slim-fit haben, was muss ich dafür auswählen?

Bei den Chinos soll es eine Khaki sein, welchen der beiden Stoffe könnt ihr mir da empfehlen?

Und eine soll ne andere Farbe haben, es sollte eher klassisch sein und zu den bestellten Hemden passen.

Wie siehts bei Chinos mit der Passform aus? Ist eng eine figurbetonte Variante oder ist das röhrenartig?

Ich danke schonmal im voraus für die Hilfe.

bearbeitet von Spurious

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
lass dich prof. ausmessen und bestell dir ein einfaches weißes hemd. alles andere ist burning money!

word!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls du zu Hause ein Hemd hast, das dir sehr gut passt, kannst du auch dieses vermessen und bei Tailorstore eingeben. Hat bei mir immer sehr gut geklappt und ist sicherer als deine Körpermaße anzugeben. Falls dem nicht so ist, würde ich es so wie meine Vorredner machen.

Für slimfit bestellst du figurbetont und schmale Ärmel. Von den gezeigten Stoffen finde ich das blau-weiß karierte am schönsten. Ich würde mir allerdings auch erst ein weißes oder ein hellblaues Oxford bestellen, die sind als Grundlagen zu fast allem kombinierbar. Als Hemd mit Kontraststoffen finde ich sieht ein blau-weiß gestreiftes mit weißem Kontrastkragen und -manschette am schönsten aus. Sieht man zwar auch allzuoft heutzutage aber das hat auch seinen Grund 8-)

Von Chinos habe ich keine Ahnung. Viel Erfolg mit deiner Bestellung. Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von den karierten mustern würde ich abraten, die sind meiner meinung nach zu groß kariert. die kleiner karierten sind bei tailorstore aber ziemlich teuer, also würde ich mir zum einstieg einfach ein weißes bzw. hellblaues hemd kaufen. wenn die maße nicht passen weißt du was zu ändern ist und hast nicht zu viel geld rausgehauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach das karierte ist schon in Ordnung, das siehjt eng geschnitten schon gut aus, auch wenn es dann nicht die elegante Variante ist, sondern etwas für seinen Alltag! Ich würde fürs erste auch das blau-weiße empfehlen.

Es gibt aber auch den kleiner blauweißkarierten Stoff, der auch nur 41 Euro kostet. Da bist du auf der sicheren Seite.

Ebenso rate ich zum Ausmessen bei der Änderungsschneiderin für geringes Geld, Ist schnell gemacht und dann hast du wirklich ein Hemd, das optimal paßt!

Du kannst dir auch ein Schwarz weiß gestreiftes mit Kontrastkragen und Ärmel holen. Dazu auch in der Innenseite der Knopfleiste weiß. (Knopleiste und Knopflochseite innen) Etwas anderes und trotzdem elegant. Stoff:

"Merida Black".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
[...]

Ebenso rate ich zum Ausmessen bei der Änderungsschneiderin für geringes Geld, Ist schnell gemacht und dann hast du wirklich ein Hemd, das optimal paßt!

[...]

Das ist leider ein Trugschluss, denn ein Änderungsschneider weiß nicht, wie die Maßzugaben bei Tailorstore sind. Am sichersten ist es, ein sehr gut passendes Hemd zu vermessen und dieses als Vorlage zu benutzen. Falls an dem z.B. die Ärmel zu lang sind, zieht man eben die entsprechenden cm ab etc. .

Körpermaße kann man genauso selber nehmen, der Guide auf der Seite gibt gut an, wie man was zu messen hat. Das kann ein Schneider auch nicht besser.

Grüße Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin mit der Anleitung vom Tailorstore zum Änderungsschneider. Der hat das total schnell und schludrig gemacht und teilweise um 10cm vermessen.

Also meinte Werte im stillen Kämmerchen waren im Endeffekt deutlich besser^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine mischung aus selber messen und ein passendes hemd nachmessen ist wohl das beste

worauf sollte man eigentlich bei den ganzen stoffen achten, es ist immer gewicht und z.b. 50s halbzwirn angegeben.

kann jemand kurz erklären was wofür steht und dementsprechend optimalerweise anzustreben wäre?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
eine mischung aus selber messen und ein passendes hemd nachmessen ist wohl das beste

worauf sollte man eigentlich bei den ganzen stoffen achten, es ist immer gewicht und z.b. 50s halbzwirn angegeben.

kann jemand kurz erklären was wofür steht und dementsprechend optimalerweise anzustreben wäre?

So ganz kurz erklären ist da nicht so leicht. Tailorstore hat eine gute Zusammenfassung zu den Bezeichnungen: Stoffinformationen

Zum Verständnis von ein paar Begriffen vielleicht noch http://de.wikipedia.org/wiki/Weben

Und dieser Thread könnte auch noch ganz hilfreich sein : http://forum.menslabel.de/index.php?topic=3324.0

Grüße Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
[...]

Ebenso rate ich zum Ausmessen bei der Änderungsschneiderin für geringes Geld, Ist schnell gemacht und dann hast du wirklich ein Hemd, das optimal paßt!

[...]

Das ist leider ein Trugschluss, denn ein Änderungsschneider weiß nicht, wie die Maßzugaben bei Tailorstore sind. Am sichersten ist es, ein sehr gut passendes Hemd zu vermessen und dieses als Vorlage zu benutzen. Falls an dem z.B. die Ärmel zu lang sind, zieht man eben die entsprechenden cm ab etc.

.

Also ich habe damit exzelolente Erfahrungen gemaxcht. Und wenn ich ein normales Hemd von der Stange nehme und vermesse, dann brauche ich mir nicht ein Maßhemd (MTM) zu holen, sondern wieder ein Hemd vonder Stange holen. Wozu sonst ein Maßhemd, wenn es nicht nach meinen individuellen Körpermaßen gefertigt ist?

Tailorstore geht ja von deinen Körpermaßen aus, und die variieren nicht. Wenn ein Schneider, euch # richtig vermißt, wird es keine Kompliktionen geben. Viele Leute haben hier sich einfach falsch vermessen. Ferner denke ich, daß die meisten denken, ihnen würde ein Hemd passen, was es aber nicht tut. Falsche Paßform wird auf das Maßhemd übertragen. Die Leute können eben nichtz, wieviel cm im Brustbereicht mehr oder weniger optimal abweichen.

Ok, das erste Hemd sollte man in einer günstigen Variante nehmen, damit das zweite optimal fällt. Aber ein Hemd von der Stange nachzuschneidern finde ich suboptimal.

Selber messen ist das nachlässigste, weil man es einfach nicht richtig kann. Auch wenn es vielleicht mal einen schludrigen Schneide giubt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
eine mischung aus selber messen und ein passendes hemd nachmessen ist wohl das beste

Das ist mMn Unsinn, da die Masse vom Körper und vom Hemd in 2 unterschiedliche Formulare eingetragen werden müssen, da beim letzteren keine Masszugaben mehr erfolgen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo jon,

da hast du mich falsch verstanden:

Also ich habe damit exzelolente Erfahrungen gemacht. Und wenn ich ein normales Hemd von der Stange nehme und vermesse, dann brauche ich mir nicht ein Maßhemd (MTM) zu holen, sondern wieder ein Hemd vonder Stange holen. Wozu sonst ein Maßhemd, wenn es nicht nach meinen individuellen Körpermaßen gefertigt ist?

Bei einigen MTM Anbietern geht das mit Körpermaßen ganz gut (tailorstore gehört da dazu), bei anderen nicht (moderntailor). Deshalb ist dein grundsätzlicher Tipp hier Körpermaße anzugeben durchaus in Ordnung (für Tailorstore). Du brauchst immer dann ein MTM Produkt, wenn 1. es ein bestimmtes Design, wie du es suchst nicht von der Stange gibt oder 2. Kleidung von der Stange dir nicht optimal passt.

Zu 1.: Ich denke , das ist selbsterklärend, dass es hier Sinn macht zu MTM zu greifen und falls möglich auf Hemdenmaße zurück zu greifen.

Zu 2.: Ich versuche das mal an einem Beispiel fest zu machen: Gehen wir davon aus, du hast dir ein Hemd beim P&C gekauft. Das Hemd ist dir im Taillenbereich etwas zu weit (sagen wir 10 cm), die Ärmel sind zu kurz (3 cm) und zu weit (3cm), die Schulter passt insgesamt, der Kragen ist zwei cm zu eng, das Armloch viel zu groß (mind. 5cm zu viel) und die Manschette ist auch zu weit (4cm) .

Jetzt erechnest du ganz einfach die Maße , welche für dich optimal sind - geht ja über addieren bzw. subtrahieren der cm (s.o.) ganz leicht. Das tippst du ein, und schupp die wupp kommt da ein fast perfekt passendes Hemd raus. Evtl. noch auftretende Passformfehler werden minimal sein.

Falls du von der Stange perfekt passende Hemden in der gewünschten Qualität findest und dir Designwünsche keinen Strich durch die Rechnung machen, wäre es natürlich Blödsinn sich Hemden schneidern zu lassen.

Ok, das erste Hemd sollte man in einer günstigen Variante nehmen, damit das zweite optimal fällt.

Sehe ich genauso !

Aber ein Hemd von der Stange nachzuschneidern finde ich suboptimal.

s.o.

Selber messen ist das nachlässigste, weil man es einfach nicht richtig kann. Auch wenn es vielleicht mal einen schludrigen Schneide giubt.

Selber messen geht an vielen Stellen natürlich nicht. Ich lass mich halt von jemdandem in meiner Nähe messen, der mit der Centimeterskala vertraut ist und ein Maßband halten kann :-D . Das hat bei mir immer sehr gut funktioniert. Wenn die Freundin bei einem eine Kragenweite von 40 cm misst, wird da ein Schneider auch nix anderes rausbekommen. Das einzige Problem, das auftauchen könnte ist, dass man die richtigen Längen bzw. Breiten nicht kennt. Aber genau dafür gibt es die Maßanleitung, wer sich daran hält wird keine Probleme haben.

Außerdem heißt Änderungschneider zu sein leider noch lange nicht, sich mit guter Passform auszukennen. Ich hab das leider schon oft genug am eigenen Leib erfahren müssen.

Grüße Hannes

bearbeitet von HannesZ_RT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
eine mischung aus selber messen und ein passendes hemd nachmessen ist wohl das beste

Das ist mMn Unsinn, da die Masse vom Körper und vom Hemd in 2 unterschiedliche Formulare eingetragen werden müssen, da beim letzteren keine Masszugaben mehr erfolgen müssen.

natürlich nur die maße die übertragbar sind z.b. ärmellänge oder hemdlänge ..

und danke für die information, war sehr hilfreich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
[...]

Tailorstore geht ja von deinen Körpermaßen aus, und die variieren nicht.

Die variieren zwar nicht, die Zugaben fürs schneidern, die die einzelnen MTM-Anbieter dazu geben, variieren aber gewaltig. D.h., was z.B. bei Tailorstore super Passform bedeutet bei youtailor das Gegenteil sein kann.

Wenn ein Schneider, euch # richtig vermißt, wird es keine Kompliktionen geben. Viele Leute haben hier sich einfach falsch vermessen.

Falsch vermessen kann ein Änderungsschneider genauso, siehe hierzu auch meinen obigen Post. Die Messanleitung hilft hier jedem Laie.

Ferner denke ich, daß die meisten denken, ihnen würde ein Hemd passen, was es aber nicht tut. Falsche Paßform wird auf das Maßhemd übertragen. Die Leute können eben nichtz, wieviel cm im Brustbereicht mehr oder weniger optimal abweichen.

Da hast du natürlich Recht, die merken aber auch nicht, ob ihnen ein Hemd mit Körpermaßen (egal ob vom Schneider oder selber gemessen) richtig passt. Und spätestens dann, wenn sie hier von uns Verbesserungsvorschläge bekommen (hoffentlich nicht, nach der Bestellung des zigsten Hemds, sondern nach dem Ersten), werden sie wissen, was passt und was nicht.

[...]

Grüße Hannes

bearbeitet von HannesZ_RT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder das erste hemd bei youtailor bestellen, wenns nicht passt bekommt man ein neues, man muss nur die versandkosten zahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Und wenn ich ein normales Hemd von der Stange nehme und vermesse, dann brauche ich mir nicht ein Maßhemd (MTM) zu holen, sondern wieder ein Hemd vonder Stange holen. Wozu sonst ein Maßhemd, wenn es nicht nach meinen individuellen Körpermaßen gefertigt ist?

Was ist besser von Null anzufangen oder mit einem Hemd das im Brust-, Schulter und evtl. auch noch Hüftbereich passt? Die Armlänge und Hemdlänge sowie die Ärmelweite und der Kragen sind das, was meistens dann nicht passt. Ganz abgesehen davon, gibt es dann auch noch den persönlichen Geschmack.

Tailorstore geht ja von deinen Körpermaßen aus, und die variieren nicht.

Ich weiss ja nicht ob du ein Cyborg bist, aber die Körpermaße variieren ständig in einem gewissen Pegel.

Wenn ein Schneider, euch # richtig vermißt, wird es keine Kompliktionen geben. Viele Leute haben hier sich einfach falsch vermessen. Ferner denke ich, daß die meisten denken, ihnen würde ein Hemd passen, was es aber nicht tut. Falsche Paßform wird auf das Maßhemd übertragen. Die Leute können eben nichtz, wieviel cm im Brustbereicht mehr oder weniger optimal abweichen.

Siehe Hannes Beitrag. Schneider sind auch nur Menschen und es kann an jeder Stelle geschlampt werden, ob beim vermessen oder beim schneidern an sich. Wenn hier dann auf vorgegebene Maße zurückgegriffen wird, erscheint es mir nur logischer dass der Toleranzbereich kleiner wird.

Ok, das erste Hemd sollte man in einer günstigen Variante nehmen, damit das zweite optimal fällt. Aber ein Hemd von der Stange nachzuschneidern finde ich suboptimal.

Selber messen ist das nachlässigste, weil man es einfach nicht richtig kann. Auch wenn es vielleicht mal einen schludrigen Schneide giubt.

Es führen mehrere Weg nach Rom. Wer das perfekte Hemd sucht, dass seinen Anatomischen Voraussetzungen möglichst in jeder Situation gerecht wird der nimmt sich das nötige Kleingeld, sucht sich einen sehr guten Schneider und lässt sich bei diesem auch ein richtiges Maßhemd machen. Und auch dieses Hemd kann irgendwann nicht mehr passen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wollt mir demnächst auchmal eine chino von dort holen.

hat da jemand shcon erfahrung gemacht ob wie die schmalen so ganz eng an der haut anliegen oder doch nur etwas enger sind als die normalen und wegen der stoffdicke weil da gibts ja zwei verschiedene 180g/m oder 284g/m.

bearbeitet von MKN4524

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke schonmal für die ausführliche Diskussion.

Ich denke ich werde mir ein weißes Hemd holen, ist der Stoff für 35€ deutlich schlechter als der für 4x€? Was würdet ihr mir empfehlen?

Ausmessen hab ich jetzt privat machen lassen, ich hab hin und her überlegt und vielleicht geh ich nochmal zum Schneider, aber ich gehe fest davon aus, dass ich das Hemd ändern lassen muss, dann brauch ich vorher auch kein Geld für professionelle Maße ausgeben, weil irgendwo wirds immer haken. Ist an der Argumentation was richtig falsch?

Wie siehts aus mit Chinos, hat da niemand Erfahrung?

bearbeitet von Spurious

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wer das perfekte Hemd sucht, dass seinen Anatomischen Voraussetzungen möglichst in jeder Situation gerecht wird der nimmt sich das nötige Kleingeld, sucht sich einen sehr guten Schneider und lässt sich bei diesem auch ein richtiges Maßhemd machen

Na, wenn man nicht das KLeingeld hat, holt man sich eben ein MTM Hemd von tailorstpore, mit den eigenen Körpermaßen. Das ebenmit den richtigen Körpermaßen weitaus besser paaßt, als das Hemd von der Stange,

Ich weiss ja nicht ob du ein Cyborg bist, aber die Körpermaße variieren ständig in einem gewissen Pegel.

Wir sprechen von den momentanen Körpermaßen, nicht von denen in einem Jahr! Nach diesem Argument bräuchten wir gar keine Maßkleidung. ;-)

Schneider sind auch nur Menschen und es kann an jeder Stelle geschlampt werden, ob beim vermessen oder beim schneidern an sich. Wenn hier dann auf vorgegebene Maße zurückgegriffen wird, erscheint es mir nur logischer dass der Toleranzbereich kleiner wird.

Sie schlampen aber in ihrem Beruf seltener, als anderer. Da muß schon sehr viel schief laufen, wenn der Schneider dich falsch vermißt! Ein Hemd mit den richtigen Körpermaßen ist eben immer besser als ein Hemd, das nach einem normalen Konfektionshemd geschneidert wurde!Es ist eben nicht nur die andere Kragenweite oder Ärmellänge, es geht vor allem darum ,wie gut sich ein Hemd dem individuellen Körper anschmiegt!

Ausmessen hab ich jetzt privat machen lassen, ich hab hin und her überlegt und vielleicht geh ich nochmal zum Schneider, aber ich gehe fest davon aus, dass ich das Hemd ändern lassen muss, dann brauch ich vorher auch kein Geld für professionelle Maße ausgeben, weil irgendwo wirds immer haken. Ist an der Argumentation was richtig falsch?

Ich mußte eben nichts ändern, weil. ich von Anfang an, die richtigen Maße vom Schneider hatte!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Schneider sind auch nur Menschen und es kann an jeder Stelle geschlampt werden, ob beim vermessen oder beim schneidern an sich. Wenn hier dann auf vorgegebene Maße zurückgegriffen wird, erscheint es mir nur logischer dass der Toleranzbereich kleiner wird.

Sie schlampen aber in ihrem Beruf seltener, als anderer. Da muß schon sehr viel schief laufen, wenn der Schneider dich falsch vermißt!

Schneider schlampern genauso, wie andere Dienstleister. Da gibts eben auch Gute und Schlechte. Viel schief laufen muss übrigens auch, wenn eine Zweitperson mit Hilfe einer Anleitung keine Maße abnehmen kann.

Ein Hemd mit den richtigen Körpermaßen ist eben immer besser als ein Hemd, das nach einem normalen Konfektionshemd geschneidert wurde!Es ist eben nicht nur die andere Kragenweite oder Ärmellänge, es geht vor allem darum ,wie gut sich ein Hemd dem individuellen Körper anschmiegt!

Richtige Körpermaße, welche sind das ? Wie gesagt, jeder MTM-Anbieter interpretiert Körpermaße anders. Der eine gibt vielleicht an jeder Stelle 3 cm hinzu, der andere vielleicht 5 cm. Wenn ich meine Maße auf Grundlage von einem vermessenen Hemd angebe, ist diese Gefahr nicht gegeben. Da bei Hemdmaßen diese eins zu eins übernommen werden. Es geht übrigens nicht darum irgendein Stangenhemd (das mehr oder weniger gut passt) zu vermessen und dieses zu kopieren. Ich habe in meinem vorherigen Beitrag beschrieben, was ich meine. Das hast du falsch verstanden Jon.

Ausmessen hab ich jetzt privat machen lassen, ich hab hin und her überlegt und vielleicht geh ich nochmal zum Schneider, aber ich gehe fest davon aus, dass ich das Hemd ändern lassen muss, dann brauch ich vorher auch kein Geld für professionelle Maße ausgeben, weil irgendwo wirds immer haken. Ist an der Argumentation was richtig falsch?

Ich mußte eben nichts ändern, weil. ich von Anfang an, die richtigen Maße vom Schneider hatte!

Das hat weniger was damit zu tun, dass dich ein Schneider vermessen hat, als vielmehr damit, dass du Glück hattest. Glück, dass die von dir angegebenen Maße von dem Maßkonfektionär passend umgesetzt wurden.

@Spurios

Ausmessen hab ich jetzt privat machen lassen, ich hab hin und her überlegt und vielleicht geh ich nochmal zum Schneider, aber ich gehe fest davon aus, dass ich das Hemd ändern lassen muss, dann brauch ich vorher auch kein Geld für professionelle Maße ausgeben, weil irgendwo wirds immer haken. Ist an der Argumentation was richtig falsch?

Warum gehst du davon aus, das Hemd ändern lassen zu müssen ? Sei einfach mal optimistisch ;-) . Bei Tailorstore werden die Hemden nach Körpemaß in der Regel ganz gut, evtl. Änderungen werden also, wenn überhaupt, wahrscheinlich nicht allzu groß sein.

Grüße Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ausmessen hab ich jetzt privat machen lassen, ich hab hin und her überlegt und vielleicht geh ich nochmal zum Schneider, aber ich gehe fest davon aus, dass ich das Hemd ändern lassen muss, dann brauch ich vorher auch kein Geld für professionelle Maße ausgeben, weil irgendwo wirds immer haken. Ist an der Argumentation was richtig falsch?

Ich mußte eben nichts ändern, weil. ich von Anfang an, die richtigen Maße vom Schneider hatte!

@Spurious
Ausmessen hab ich jetzt privat machen lassen, ich hab hin und her überlegt und vielleicht geh ich nochmal zum Schneider, aber ich gehe fest davon aus, dass ich das Hemd ändern lassen muss, dann brauch ich vorher auch kein Geld für professionelle Maße ausgeben, weil irgendwo wirds immer haken. Ist an der Argumentation was richtig falsch?

Warum gehst du davon aus, das Hemd ändern lassen zu müssen ? Sei einfach mal optimistisch :huh: . Bei Tailorstore werden die Hemden nach Körpemaß in der Regel ganz gut, evtl. Änderungen werden also, wenn überhaupt, wahrscheinlich nicht allzu groß sein.

Grüße Hannes

Inwieweit ist das die Norm? Ist wahrscheinlich selektive Wahrnehmung, aber ich meinte immer wieder hier gelesen zu haben, dass das Hemd den Leuten nicht 100% gesessen ist.

Ich würde mich definitiv von nem Schneider ausmessen lassen, wenn es das Risiko senkt im Nachhinein was ändern zu lassen.

Auf der anderen Seite sind deine Kommentare, Hannes, auch richtig. Ich hab es mit meiner Mutter nachdem Guide gemacht und ich wüsste nicht, wo da soviel schief gehen könnte.

Ich werd auch nicht aufhören nach Chinos zu fragen, hat da niemand Erfahrung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

100 prozentig richtig sitzen wird das Hemd wahrscheinlich nicht, da hast du die Kommentare hier im Forum völlig richtig interpretiert. Das liegt aber weniger an den angegebenen Maßen, als viel mehr an dem, was Tailorstore draus macht. Die Änderungen, die bei den meisten fürs Zweithemd dann fällig werden, bewegen sich im niedrigen cm Bereich (z.B. Taille 2cm enger etc.). Das sind Kleinigkeiten und das Hemd wird deshalb nicht untragbar werden.

Zu den Chinos habe ich keine Erfahrung, allerdings werden meiner Meinung nach zu wenig Maße erfasst um die Passform zu optimieren.

Grüße Hannes

bearbeitet von HannesZ_RT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey jungs,

wenn ihr euch das erste mal neu anmeldet wäre es nett mich kurz zu kontaktieren, brauche nurnoch eine werbung um ein hemd zu bekommen.

helfe euch dann natürlich auch gerne bei eurer bestellung, fragen usw...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.