Tailorstore Gutschein

111 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

beim Tragen knittert er leider wieder genauso schnell :/

Das Problem kenn ich. Allerdings kommt das auch auf den Stoff an. Mein Hemd aus Mediano Blue knittert deutlich weniger als mein Hemd aus Kantega White.

Gruß

Machico

Habe eins in Katenga blue, da steht sogar bügelleicht bei, was schon mal quatsch ist, aber ja nicht mein Problem. Das es jedoch beim tragen nach ner Stunde so aussieht als wäre es nie gebügelt worden, ist dann doch sehr unschön.

Hab noch 2 andere von TS, die nicht bügelleicht sind.Die lassen sich deutlich besser bügeln und bleiben auch länger in diesem Zustand.

Ich sehe ein, dass chemische Behandlung mit Sicherheit kein Qualitätsmerkmal ist, aber trotz erheblichen Aufwand so auszusehen, als würde man ungebügelte Kleidung tragen ist jetzt auch nicht die Erfüllung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast El_Machico

Ich hab eben mal nachgeschaut. Da steht bei fast jedem Stoff dran, dass er bügelleicht ist. Zudem ist der Kantega-Stoff ja auch relativ gut zu bügeln. Nur verknittert er eben extrem schnell wieder. Dies bei dem teureren Stoff nicht der Fall ist (beide sind als bügelleicht deklariert).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
jon hat ja schon oft genug erklärt, dass knittern != schlechte qualität. dem ist nichts hinzuzufügen

Was nützt die beste Qualität, wenn es mist aussieht?

Außerdem spielen bei der Qualität alle Eigenschaften eines Objektes mit ein.

Wenn wichtige Anforderungen an ein Hemd Knitterfreiheit und Bügelleichtigkeit sind und ein Hemd diese Anforderungen nicht erfüllt, kann es in dem Fall nun mal keine hohe Qualität haben.

bearbeitet von Neophyte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
jon hat ja schon oft genug erklärt, dass knittern != schlechte qualität. dem ist nichts hinzuzufügen

Was nützt die beste Qualität, wenn es mist aussieht?

Außerdem spielen bei der Qualität alle Eigenschaften eines Objektes mit ein.

Wenn wichtige Anforderungen an ein Hemd Knitterfreiheit und Bügelleichtigkeit sind und ein Hemd diese Anforderungen nicht erfüllt, kann es in dem Fall nun mal keine hohe Qualität haben.

NEIN: Natürliche Stoffe müssen nicht "bügelleicht" sein.,Das hat einfach nichts mit der Qualität zu tun, sondern nur mit der Nachfrage der Kunden.Die Fasernw werden dadurch geschädigt.Wenn ein bischen Bügelstärke verwendet und richtig gebügelt

wird,sind auch unbehayndelte Stoffe auch nicht mehr so leicht knitterbar.

Die Qualität eines Baumwollhemdes richtet sich nach der Qualität der Fasern._Langstapelig, fein und unbeschädigt. Das merkt man an der Haltbarkeit, der Haptik und dem Tragegefühl.

Es ist auch auffällig,. daß es vor allem die billigeren Stoffe von TS sind, die knitterfrei sind. Je büelöleichter ein Hemd gemacht wird, desto stärker wurden die Stoffe behandelt...

Mein bestes (und teuerstes) Hemd, nicht von TS, sondern von einem deutschem MTM ANbieter, ist nicht bügelleicht, und knittert wesentlich schneller, als die anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast El_Machico
jon hat ja schon oft genug erklärt, dass knittern != schlechte qualität. dem ist nichts hinzuzufügen

Was nützt die beste Qualität, wenn es mist aussieht?

Außerdem spielen bei der Qualität alle Eigenschaften eines Objektes mit ein.

Wenn wichtige Anforderungen an ein Hemd Knitterfreiheit und Bügelleichtigkeit sind und ein Hemd diese Anforderungen nicht erfüllt, kann es in dem Fall nun mal keine hohe Qualität haben.

NEIN: Natürliche Stoffe müssen nicht "bügelleicht" sein.,Das hat einfach nichts mit der Qualität zu tun, sondern nur mit der Nachfrage der Kunden.Die Fasernw werden dadurch geschädigt.Wenn ein bischen Bügelstärke verwendet und richtig gebügelt

wird,sind auch unbehayndelte Stoffe auch nicht mehr so leicht knitterbar.

Die Qualität eines Baumwollhemdes richtet sich nach der Qualität der Fasern._Langstapelig, fein und unbeschädigt. Das merkt man an der Haltbarkeit, der Haptik und dem Tragegefühl.

Es ist auch auffällig,. daß es vor allem die billigeren Stoffe von TS sind, die knitterfrei sind. Je büelöleichter ein Hemd gemacht wird, desto stärker wurden die Stoffe behandelt...

Mein bestes (und teuerstes) Hemd, nicht von TS, sondern von einem deutschem MTM ANbieter, ist nicht bügelleicht, und knittert wesentlich schneller, als die anderen.

Aber es ist doch so, dass ein Hemd in erster Linie gut aussehen und man Spaß daran haben soll. Wenn ich jedoch morgens mein Hemd anzieh, damit zur Uni fahr, und es dann schon komplett zerknittert ist, dann sieht es weder gut aus, noch habe ich Spaß daran.

Worauf ich hinaus will ist: Was bringt es mir, wenn ich weiß, dass ich n super Stoff hab, das Hemd aber dennoch nicht gut aussieht, da sofort total zerknittert?

bearbeitet von El_Machico

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Kuddel

Das kommt darauf an, wie der Stoff gewebt ist.

Meist kann man mit etwas Übung beim Befühlen des Stoffes die Knitteranfälligkeit schon erahnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
NEIN: Natürliche Stoffe müssen nicht "bügelleicht" sein.,Das hat einfach nichts mit der Qualität zu tun, sondern nur mit der Nachfrage der Kunden.Die Fasernw werden dadurch geschädigt.Wenn ein bischen Bügelstärke verwendet und richtig gebügelt

wird,sind auch unbehayndelte Stoffe auch nicht mehr so leicht knitterbar.

Die Qualität eines Baumwollhemdes richtet sich nach der Qualität der Fasern._Langstapelig, fein und unbeschädigt. Das merkt man an der Haltbarkeit, der Haptik und dem Tragegefühl.

Es ist auch auffällig,. daß es vor allem die billigeren Stoffe von TS sind, die knitterfrei sind. Je büelöleichter ein Hemd gemacht wird, desto stärker wurden die Stoffe behandelt...

Mein bestes (und teuerstes) Hemd, nicht von TS, sondern von einem deutschem MTM ANbieter, ist nicht bügelleicht, und knittert wesentlich schneller, als die anderen.

Wenn ein Produkt meine Anforderungen nicht erfüllt, wie kann es dann eine hohe Qualität haben?

Außerdem sind Haltbarkeit und Haptik/Tragefühle doch nur zwei Eigenschaften eines Hemdes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

kurze Fragen: Kann man unter einem Konto nun 2 Gutscheine einlösen oder muss man sich "neu" anmelden, sprich Vater, Mutter, Freundin usw?

Gruß

Rick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast El_Machico
Servus,

kurze Fragen: Kann man unter einem Konto nun 2 Gutscheine einlösen oder muss man sich "neu" anmelden, sprich Vater, Mutter, Freundin usw?

Gruß

Rick

Du kannst pro Konto so viele Gutscheine wie du willst einlösen, allerdings immer nur einen pro Bestellung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.