Eigenen Style finden

29 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich verstehe es nicht... Also ich wähle Kleidung in erster Linie weil sie mir gefällt und eben auch um den Frauen zu gefallen!

Was soll ständig dieser Schwachsinn das Frauen keine Ahnung von Männermode haben und umgekehrt?

Natürlich sind Frauen bei Weiblicher-Mode stilsicherer als Männer (und umgekehrt genauso)

Aber trotzdem können sie gut beurteilen ob ein Outfit oder einzelne Teile gut aussehen oder nicht.

bearbeitet von Giger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Hannes

Das sehe ich ein kleines bisschen anders. Die Sachen, die man kauft sollten selbstverständlich zusammen passen, aber eben möglichst nicht nur mit den anderen Teilen, die ich mir (beim gleichen Einkauf) dazu kaufe, sondern auch mit meiner restlichen Garderobe. Deswegen wird oft von den "Basics" gesprochen. Das sind wenige Kleidungsstücke, die sich für fast jeden Stil verwenden lassen und untereinander gut kombinierbar sind.

Viele Modeneulinge gehen den Weg aber genau anders herum. Beispiel: Man kauft sich eine Jeans mit auffälliger Waschung und dazu ein grünes T-Shirt mit einem lustigen Druck. Zusammen sehen die beiden Sachen dann wunderbar aus. Wenn man dann aber nach Hause kommt und versucht das T-Shirt mit der beigen Chino zu kombinieren, die man sich letzte Woche gekauft hat, passt's irgendwie nicht so richtig zusammen. Und die Jeans sieht mit den Pullis vom letzten Einkauf auch nicht so richtig gut aus. Hätte sich unser Modeneuling doch vorher ein wenig damit beschäftigt, was er möchte/braucht/gut zusammen passt, dann wäre sein KLeiderschrank zwar nicht so voll, allerdings würde alles gut zusammen passen.

Man kann natürlich auch mit seinen eigenen Sachen Einkaufen gehen! Also warum nicht den Pullover vom letzten Einkauf oder die Lieblingsjacke mitnehmen zum abgleichen? Aber die Idee mit den Basics ist sicherlich gut und richtig, damit sollte man wohl beginnen! Gerade weil man mit großer Wahrscheinlichkeit kein einziges gutes Stück im Kleiderschrank hat, auf das man aufbauen könnte, wenn man sich bisher noch nie mit Mode beschäftigt hat!

Die Lösung für das Problem der Orientierungslosigkeit steht schon in deinem Post: Das sieht ok aus, das auch, das auch, das naja, das vielleicht. So gut wie jeder kann zumindest sagen, das gefällt mir, das nicht. Mehr brauch man auch erst mal nicht. Jetzt muss man sich einfach nur bewusst werden, WAS das ist. Und da kann einem so gut wie niemand helfen. Wenn man sich regelmäßig mal die Werbung, Zeitschriften beim Frisör oder Modeblogs anschaut, wird man erkennen, dass es meistens immer wieder die gleichen Teile sind, die einem gefallen.

Das halte ich für gefährlich. Wenn ich darüber nachdenke, was mir vor 3-4 Jahren noch richtig gut gefiel, steigt mir die Schamesröte auf! Das sah einfach Scheiße aus, und es gefiel mir trotzdem! Das muss jetzt nicht für alle anderen gelten, aber ich z.B. hatte einen richtig schlechten Geschmack. Ich musste also nicht nur lernen, meinen Stil zu finden, ich musste auch erst einen Geschmack entwickeln!

Preisobergrenzen von vorneherein festzulegen (a la "Ich gebe für ein Kleidungsstück max. Z € aus") ist sinnlos. Besser ist es zu sagen, ich hab zur Zeit so und so viel Euro zu Verfügung und brauche die und die Kleidungstücke, wie soll ich mein Geld jetzt aufteilen ? Wenn man sich ein bisschen überlegt, wie und aus was etwas hergestellt wird hilft das meist einen Preisbereich einzugrenzen. Ein ordentliches T-Shirt z.B. muss nicht mehr als 20 € kosten, eine ordentliche Lederjacke (neu) wird nicht weniger als 150 € kosten (und selbst da wirds schon knapp). Dass man sich als Modeneuling mit kleinem Budget dann kein T-Shirt für 70€ kaufen sollte, ist logisch.

Das mit dem Modebudget ist sicherlich auch ein toller Tipp! Jeden Monat eine gewisse Summe bei Seite legen, zuerst in die billigeren Kleidungsstücke investieren, vor allem die Sachen, die man täglich trägt, und dann eben Prioritäten setzen!

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fakt ist einfach, dass Frauen sehr oft NULL Ahnung haben was Passform und Kombinationsfähigkeit angeht. Man kann nicht abstreiten, dass man Frauen danach fragen kann, ob ein Gesamtoutfit passt; aber wenn man mit Frauen einkaufen geht, gibt es meist eine Katastrophe - sie dazu meinen eigenen Thread im Outfit-Ratgeber.

gruß

rick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.