Selbstständigkeit neben dem Job

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nach einem äußerst erfreulichen Gespräch mit meinem Vorgesetzten habe ich diverse Fortbildungen bewilligt bekommen und kann mir quasi unbegrenzt viel Lernmaterial über die Firma bestellen und das alles obwohl er weiß, dass ich mich nebenbei selbstständig machen werde. Die erste Hürde, sprich die Zustimmmung meines Chefs ist schonmal genommen.

Ich bin Informatiker und werde mich im Bereich des Online Advertising Selbstständig machen. Die Fachlichen Voraussetzungen sind alle erfüllt. Ich kann XHTML, CSS, Ajax, RoR, PHP, SQL,... und bin von Berufswegen Systemadminsitrator. In dem Bereich ist das Risikokapital sehr gering, die 100€ die ich pro monat für diverse Hoster ausgeben werde bringen mich nicht um, da ich auch weiterhin für meine Firma arbeiten werde.

Was mir ein wenig Kopfschmerzen bereitet sind die Juristischen Dinge! Gewerbeanmeldung ist klar, IHK (zwangs)-Mitgliedschaft auch, aber die Buchhaltung die bereitet mir sorgen. Es wird so sein, dass meine Geschäftspartner sowohl aus Deutschland, als auch aus anderen EU Ländern und der USA kommen werden. Da ich nichts verkaufe sondern denn Webseitenbetreibern und nicht deren Kunden eine Dienstleistung anbiete muss ich mich mit Zoll etc. nicht auseinadnersetzen.

Die Frage die mich quält ist momentan aber die nach der Rechtfertigung vorm Finanzamt und damit zusammenhängend die Buchführung! Was muss ich bei Überweisungen aus dem Ausland anders machen als bei denen die aus Deutschland kommen? Inwiefern bin ich verpflichtet dem Finanzamt nachzuweisen für welche Leistung ich einen bestimmten Betrag erhalten habe?

Und natürlich im Allgemeinen, was ist Erfahrungsgemäß das Größte Problem an der Selbstständigkeit? Wenn mir jemand ein gutes Buch über Selbstständigkeit empfehlen kann wäre ich ebenfalls sehr dankbar!

Bis ich das Gewerbe anmelde werden noch einige Monate vergehen, momentan bin ich damit beschäftigt wie ein Schwamm Wissen aufzunehmen!

mfg

Reaven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die Frage die mich quält ist momentan aber die nach der Rechtfertigung vorm Finanzamt und damit zusammenhängend die Buchführung! Was muss ich bei Überweisungen aus dem Ausland anders machen als bei denen die aus Deutschland kommen? Inwiefern bin ich verpflichtet dem Finanzamt nachzuweisen für welche Leistung ich einen bestimmten Betrag erhalten habe?

Überlass das dem DATEV zertifizierten Steuerberater deines Vertrauens. Hol dir das net noch an die Hacke ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Und natürlich im Allgemeinen, was ist Erfahrungsgemäß das Größte Problem an der Selbstständigkeit?

Der Selbständige selbst (ohne Chef surfst du tagsüber im Pickup-Forum, anstatt zu arbeiten :huh:

Wenn mir jemand ein gutes Buch über Selbstständigkeit empfehlen kann wäre ich ebenfalls sehr dankbar!

Tim Ferriss - Die 4 Stunden-Woche, mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben: LINK

Ich lese das gerade und finde darin gute Ideen.

Ein Steuerberater oder Unternehmensberater ist ein MUSS, angesichts unseres verrückten Steuersystems, das sehr viel Arbeitszeit schluckt. Er bringt dir auch bei, wie Buchhaltung funktioniert. Er beantwortet die meisten deiner Fragen.

Gruß

Robin

PS: Man sollte sich als Steuerberater selbständig machen, denen geht nie die Arbeit aus. Dauernd Änderungen, Grauzonen, keiner blickt richtig durch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.