Starting Strength mit Skoliose

27 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich bin Anfang 20, etwas über 1,90 m groß, zu schmal und habe zusätzlich leider das Problem einer Skoliose mit rund 20°, möchte aber gerne Starting Strength machen. Gibt es Leute hier die speziell Erfahrung damit haben? Gibt es Übungen daraus die prinzipiell bei SKoliose problematisch sind?

Ich habe das prinzipielle Go vom Skoliosespezialisten und einer sehr guten Osteopathin Muskelaufbau mit Gewichten zu betreiben...

Der momentane Plan sieht vor SS mit einem gemäßigten Tempo anzugehen und im allgemeinen shöer genau auf das zu hören, was mein Körper mir dabei sagt...

Danke für alle Hilfe

mhochzwei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie bei allen körperlichen Vorschäden gilt hier:

Saubere Technik ist noch wichtiger, als sonst eh bereits. Einen wirklich fähiger Fittnesstainer (wenn du das Gefühl hast, er/sie hat nicht all zu viel Ahnung, was nicht gerade selten ist, geh lieber in eine anderes Studio oder denk, falls deine finanziellen Mittel es erlauben, über ein paar Stunden Personaltrainer für Technikkontrollen ab und an nach, falls du einen findest, dessen öffnungszeiten sich in dein Leben integrieren lassen, ist ein Verein für Gewichthebne oder Kraftdreikampf wohl die sinnvollste Wahl, da man hier im Schnitt auf weit fähigere Trainer und Mittrainierende trifft als im Fitnessstudio), das SS-Buch (das unter Fachleuten anerkannt beste Werk, was es in punkto saubere Technik der Grundübungen auf dem Markt gibt), wenn niemand technsich versiertes zur begutachtung da ist, Viedeos drehen und hier im Forum fragen, ob die Technik passt, nicht steigern, wenn die Technik darunter leidet, das alles sollte Vorraussetzung sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Kaiserludi. Tipps werden brav befolgt :) SS Buch ist in Zwischenzeit hier eingetroffen...

Jetzt bin ich also konkret auf der Suche nach einem Studio in Darmstadt. Sind hier zufällig Leute mit der entsprechenden Erfahrung? Gewichtheberverein scheint es hier momentan keinen mehr in der Gegend zu geben... Früher war hier um die Ecke mal der AC Siegfried soweit ich weiß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ich hab auch Skoliose und trainiere seit 11 Jahren. Noch nie Probs mit dem oberen Rücken gehabt, es tut nur weh wenn ich längere zeit nicht pumpen war ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ein erster Versuch: ich habe heute mal den ersten Teil des Quereinsteigerkurses bei uns im Unistudio gemacht. Der Trainer war leider was die komplexen Grundübungen angeht imho nicht überkompetent und sie haben kein Powerrack dort stehen - bzw nur ein Rack, das Führungen gegen das Verdrehen der Stange um die Körperachse verhindert... Also eine Mischugn aus Rack und Maschine. Das was dafür spricht ist der günstige Preis und das recht angenehme studentische Klientel.

Naja, ich werde mir wohl den nächsten Termin noch mal geben und mir dann mal Probetrainings in anderen Studios ausmachen. Ach, was noch positiv war: der Trainer ist darauf eingegangen, dass ich SS machen möchte. Insgesamt wohl eine 3+

Floodcontrol: Ich meine im Prinzip eine Smithmachine mit Führungen in zwei Richttungen, also vor/zurück + hoch/runter. Squatrack war da.

bearbeitet von mhochzwei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst vermutlich eine Multipresse. Das ist Schrott. Deine ganze Unterstützungsmusukulatur wird da kaum noch beansprucht.

Haben sie vielleicht ein Squatrack, wenn schon kein Powerrack? Ansonsten: Next.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich ergänze noch mal zur Vollständigkeit ;):

Ich meine im Prinzip eine Smithmachine mit Führungen in zwei Richtungen, also vor/zurück + hoch/runter. Squatrack war da.

Ach und Anadol: beachtest du irgendwas spezielles bei deinem Training und was für einen Plan verfolgst du? Wie viel Grad sind es bei dir?

bearbeitet von mhochzwei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ach und Anadol: beachtest du irgendwas spezielles bei deinem Training und was für einen Plan verfolgst du? Wie viel Grad sind es bei dir?

Wie viel Grad? Puh, keine Ahnung, aber schon deutlich sichtbar, wenn ich meine Haltung mal vernachlässige.

Derzeitiger Plan

SA

Bankdrücken 3x1-3WH(Maxkraft)

Schrägbankdrücken 3x5

Latziehen 3x3

Rudern mit Langhantel 3x5

Good Mornings 3x5(Kreuzheben darf ich nicht machen aber aus anderen Gründen)

SO

Kniebeugen 3x5

Military Press 3x5

Beinheben 2x10

Crunches 2x10

MI

Bankdrücken 3x5(explosiv)

Frontkniebeugen 3x5

enges Bankdrücken 3x8

Beinheben 2x10

Crunches 2x10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Anadrol: Wieso machst du nur 1x/Woche ne Rücken Übung/Oberkörper Zugübung - aber 3x/Woche ne Oberkörper Druckübung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Prophylaxe gegen Schmerzen reicht auch 1x pro Woche. Und es gibt im KDK keine Disziplin die Klimmzug heißt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hiii.

Traniere selber seit 2 Jahren mit einer 26 Grad Skoliose im unterenen linken Lendenwirbelbereich.

Wie schon gesagt musst du sehr viel Wert darauf setzen die Uebungen richtig auszufuehren!

Fuer mich war der Kauf eines Gewichthebeguertel sehr positiv, da du bei hohen Gewichten die Bauchspannung nie 100 Prozent symetrisch halten kannst. Auch wenn gesagt wird, dass erst ab dem zwei fachen koerpergewicht ein Gurt notwendig wuerde ich empfehlen damit etwas frueher anzufangen.

Gross spezielle Uebungen halte ich nicht fuer notwenig evtl Beckenboden plus untere Bauchmuskeln mehr tranieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Fuer mich war der Kauf eines Gewichthebeguertel sehr positiv, da du bei hohen Gewichten die Bauchspannung nie 100 Prozent symetrisch halten kannst. Auch wenn gesagt wird, dass erst ab dem zwei fachen koerpergewicht ein Gurt notwendig wuerde ich empfehlen damit etwas frueher anzufangen.

Ich würde ihn direkt gar nicht mehr empfehlen, abgesehen von 1RM Attempts.

Zu dem Thema interessant, aber auch noch diskussionswürdig :

http://www.t-nation.com/free_online_articl...beltless_part_1

http://www.t-nation.com/free_online_articl...beltless_part_1

http://www.t-nation.com/free_online_articl...beltless_part_3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Als Prophylaxe gegen Schmerzen reicht auch 1x pro Woche. Und es gibt im KDK keine Disziplin die Klimmzug heißt ;)

Vielleicht sollte man ein k4k draus machen :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Fuer mich war der Kauf eines Gewichthebeguertel sehr positiv, da du bei hohen Gewichten die Bauchspannung nie 100 Prozent symetrisch halten kannst. Auch wenn gesagt wird, dass erst ab dem zwei fachen koerpergewicht ein Gurt notwendig wuerde ich empfehlen damit etwas frueher anzufangen.

Ich würde ihn direkt gar nicht mehr empfehlen, abgesehen von 1RM Attempts.

Zu dem Thema interessant, aber auch noch diskussionswürdig :

http://www.t-nation.com/free_online_articl...beltless_part_1

http://www.t-nation.com/free_online_articl...beltless_part_1

http://www.t-nation.com/free_online_articl...beltless_part_3

Danke für die links werde bei Gelegenheit mal etwas einlesen.

Meine Äusserung richtet sich nach meinem empfinden, ich kann beim 2fachen Körpergewicht die Spannung einfach nicht symmetrisch genug halten.

Bei meiner Situation ist es so, dass meine Linke Hälfte im Alltag etwa die dreifache Arbeit als die rechte Seite leistet.

Dadurch ist die Muskelmasse auf der einen Seite auch ausgeprägter.

Diese Symmetrie kann man soweit niemals ablegen also wird es schwer bei hohen Gewichten die Spannung noch halten zu können.

Da greif ich lieber auf etwas wie HST/PITT zurück womit ich das ganze etwas kontrollierter erarbeiten kann.

Aber jedem das seine.

Bin nun trainieren. Schönen Abend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh Gott, ihr Krüppel. :hi: Willkommen im Club, bei mir sinds zum Glück nur unter 20°. Das was hayax erzählt kann ich nachvollziehen, auch wenn ich noch nicht bei > 2x BW angekommen bin. Am wichtigsten sind Technik, Technik, Technik, Assistance, Assistance, Assistance, Technik, Assistance und Technik und ach ja: Technik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gründen wir das Skoliose-Lair Deutschland! :D

Aber cool zu hören, das Leute mit ähnlicher Problematik erfolgreich trainieren!

Schönen Abend noch

mhochzwei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Also ich hab ein wenig recherchiert, ich habe anscheinend 40° oder gar mehr. Wenns denn weiter hilft.

Wie bist du auf diese 40° gekommen? Ausmessung der Röntgenbilder?

Was hast bisher unternommen? 40° ist schon ziemlich hoch. Wo liegt sie den genau?

@mhochzwei

ein wirklich grosses Hindernis ist die Skoliose nicht. Schlussendlich wirst du dich automatisch zwingen alles sauber auszuführen.

Wäre allerdings vorsichtig bei 1 RM Versuchen. Hol dir eine anständige Kamera und nimm dich jeden Monat mal schnell auf. Ist echt super um die Technick zu checken.

Habe dadurch erst entdeckt das ich bei den Kniebeugen meinen ganzen Oberkörper etwas drehe. Nicht optimal.

Ansonsten ist halt nervig bezgl. der Asymmetrie der Brust/Rücken.

Wie sieht bei euch mit Schmerzen aus?

Kämpfe leider seit fast drei Jahren mit fast schon permanenten Rückenschmerzen im LWS Bereich, die in die Beine ausstrahlen.

Ob ich trainiere oder nicht spielt dabei keine Rolle.

Hab schon diverse Physiotherapien hinter mir. Die versuchen aber immer Haltung/Muskeln zu verbessern und das habe ich mittlerweile übermässig gut drauf.

Vor Medikamenten/Spritzen schrecke ich etwas ab, hab schon drei Kortison Behandlungen hinter mir, ohne Erfolg...

Naja mal gucken hab halt eine Nervenwurzelentzündung und werde mir nun wieder den Arsch aufreissen und alles auszuprobieren.

Ziel: 2011 schmerzfrei

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wie sieht bei euch mit Schmerzen aus?

Schmerzen im Nacken. Akupunktur, Massagen und Dehnen + Smarties hilft da aber eigentlich zuverlässig. Nur ab und an (so alle zwei, drei Monate) hab ich mal LWS-Kreuzweh, dass ich am liebsten ausm Fenster springen würde. Liegt aber evtl. auch an meinem Bett.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Also ich hab ein wenig recherchiert, ich habe anscheinend 40° oder gar mehr. Wenns denn weiter hilft.

Wie bist du auf diese 40° gekommen? Ausmessung der Röntgenbilder?

Was hast bisher unternommen? 40° ist schon ziemlich hoch. Wo liegt sie den genau?

Keine Messung, einfach nur Photovergleich, ziemlich ungenau also.

Lage-ungefähr Th4-5

Als Heranwachsender machte ich Krankengymnastik , half einwenig, dann ohne Gymnastik tats weh, bis ich anfing mit dem Kraftsport.

Jetzt hab ich manchmal auch Schmerzen, aber anderer Natur als vor 10 Jahren :unknw: So ein Taubheitsgefühl zwischen den Schulterblättern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Glück eigentlich keine Schmerzen zu haben, bzw. wenn ich sie habe sind sie sehr sicher auf zu viel am Schreibtisch sitzen zurückzuführen da ich dann parallel auch böse Verspannungen in den Armen entwickle. Dann gibt es bei mir auch Massagen und hoffentlich bald Urlaub bzw. Pause :)

Kamera steht auf der Liste der zu organisierenden Dinge...

Anadrol: 40 Grad sind schon echt nicht mehr wenig... Wann hat das letzte Mal ein Orthopäde drüber geschaut bzw. wann wurde das letzte Mal geröntgt?

Hayax: hast du mal Schroth in Erwägung gezogen bzw. dich schon mal damit auseinander gesetzt? Das wäre für mich denke ich der nächste Schritt sollte ich irgendwann mal Schmerzen entwickeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Anadrol besorg dir mal vernünftige Röntgenbilder aus einem Foto kannst so etwas nie richtig abschätzen.

40° wäre zudem schoon seehr arg, hättest einige grössere Probleme

@mhochzwei Schroth Therapie habe ich mir auch schon überlegt, hab mich bisher nur nicht überwunden da das ganze ja etwa drei Wochen (stationär) dauert und ich dies in Deutschland machen müsste.

Eine andere Theapie habe ich schon durchsgestanden aber hat mir nichts gebracht. Wobei die Schroth Therapie schon das null plus ultra sein soll.

Achja würde dir den Tipp geben sowas auch mal präventiv zu machen. Lernst sehr viel über dein Körper & deine Krankheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.