Berufsziel Unternehmensberater

58 BeitrÀge in diesem Thema

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen.

Schon seit etwa einem Jahr steht fĂŒr mich fest, dass ich nach dem Studium in die Wirtschaft gehen möchte, Karriere machen. Geld scheffeln. :)

Leider fehlt mir total die Übersicht ĂŒber die verschiedenen StudiengĂ€nge, die fĂŒr Wirtschaft geeignet wĂ€ren, ebenso wie ein Überblick ĂŒber die verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten (Investmenbanker und Unternehmensberater sind die einzigen 2, die ich kenne).

Deshalb habe ich mich einfach dazu entschlossen, Unternehmensberater zu werden und mich deshalb auf den Websites verschiedener Firmen (BCG, booz, bain) ĂŒber die Anforderungen und die Aufgaben informieren wollen. Aber auch jetzt habe ich im Grunde immer noch keine Ahnung, worin die Aufgaben eines Beraters bestehen und welches Studium das sinnvollste dazu wĂ€re. Im Moment spiele ich mit dem Gedanken VWL an der Uni MĂŒnchen zu studieren, aber wie gesagt, ich habe wirklich keinen Plan.

WÀre super, wenn jemand, der sich auskennt, ein paar Gedanken dazuschreiben könnte. :)

Schöne GrĂŒĂŸe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Nightfall

Ganz schön feste PlĂ€ne hast du, wenn man bedenkt, dass du gar nicht weißt worauf du dich einlĂ€sst und worum es geht.

Lies dich doch erst mal ein und recherchiere. Das bereitet dich auch gleich auf deine EinstiegstÀtigkeit als Sklave, Àhm, ich mein Unternehmensberater vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das konkrete Studium bzw. der Schwerpunkt ist im Grunde wurst, so lange du dich an die Betriebswirtschaft hĂ€lst. Die komplette Beraterbranche ist eine Quereeinstiegsbrache, entsprechend kann dir auch kein Mensch sagen woher du kommen musst. Einzelne Beratungen rekrutieren ausschließlich aus dem Markt, holen sich also Leute, die bei potentiellen Kundenunternehmen in relevanten Positionen saßen. Andere verfahren nach dem Lemmingprinzip - Absolventen einsacken, alle ĂŒber die Klippe schmeißen und diejenigen, die schwimmen - also Geld reinholen - dĂŒrfen weiterleben.

Wir sprechen hier im Grunde von einer imaginÀren Dienstleistung, bei der es zu 80% um Schein und zu 20% um Inhalt geht. Insofern ist nachher unwichtig, was du tatsÀchlich drauf hast, wichtig ist, welches KnowHow du dem Kunden glaubhaft verkaufen kannst.

Wenn du zu den großen Beratungen willst, empfiehlt sich sein ĂŒberdurchschnittlicher Notenschnitt. Stichwort Schein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme aus der Branche, deshalb finde ich Dejantes Worte von meinem Standpunkt aus vielleicht etwas ĂŒberspitzt, aber sie treffen den Kern der Sache.

Wie ĂŒberall im Leben gibt es solche und solche, und es ist lange nicht alles Gold was glĂ€nzt. Persönlich tendiere ich zu der Meinung, dass man eher in kleineren, mittelstĂ€ndischen und auf bestimmte Themen spezialisierten Unternehmensberatungen glĂŒcklich wird als bei den großen HĂ€usern – dort ist es ziemlich genau so wie mein Vorposter schreibt.

Mit einem Wirtschaftsingenieur-Studium in der Richtung deiner Interessen machst du nichts falsch, und dann versuche, dir in einem Praktikum vor Ort ein Bild vom Leben eines Unternehmensberaters zu machen. In der Welt herumzureisen klingt toll, dass man aber dadurch die meiste Zeit des Monats in Hotels wohnt, eine ganz andere Sache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Mit deinem Plan - Karriere, Geld - bist du nicht allein; den verfolgen sehr viele (Wirtschafts)studenten. Dementsprechend schwer wird es, ihn zu realisieren. Vor allem in den ersten Semestern eines Studiums gibt es massig knock-out PrĂŒfungen, wenn man also das Fach nur des Geldes wegen und nicht wegen wirklichem Interesses studiert wird es wohl sehr schwer werden, gute Noten zu schreiben, welche aber Minimalanforderungen fĂŒr die meisten Unternehmensberatung sind. Ich wĂŒrde dir daher dringend empfehlen, dich zuerst genau darĂŒber zu informieren, was du spĂ€ter wo machen willst und dann ein entsprechendes Studium auszuwĂ€hlen, und nicht, wie es mir hier scheint das auszusuchen, wo man möglichst viel Geld bekommt. Wenn du gut bist, kommen sie eh nicht an dir vorbei, egal was du studierst. (Das stimmt insbesonders fĂŒr die großen Unternehmensberatungen wie z.B. McKinsey, BCG, die ja sogar extra Werbung machen, dass man nicht Wirstschaft studiert haben muss, um bei denen zu arbeiten.)

Und sofern du dir ein genaueres Bild vom Beruf des Unternehmensberaters machen willst (da gibt es nÀmlich auch noch einige Unterteilungen) kann ich dir z.B. folgendes Buch empfehlen:

http://www.amazon.de/Perspektive-Unternehm...7470&sr=8-4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Klassiker fĂŒr den Beruf des Unternehmensberater sind Psychologie, Wirtschaftspsychologie, BWL oder VWL. Aber schlussendlich gibt es Unendlich viele Bereiche.

Letztendlich solltest du es jedoch in Mathe drauf haben (vor allem Statistik), da das die meisten Knock-Out Klausuren sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  HEADSTYLE schrieb:
Also die Klassiker fĂŒr den Beruf des Unternehmensberater sind Psychologie, Wirtschaftspsychologie, BWL oder VWL. Aber schlussendlich gibt es Unendlich viele Bereiche.

Letztendlich solltest du es jedoch in Mathe drauf haben (vor allem Statistik), da das die meisten Knock-Out Klausuren sind.

Dabei ganz wichtig :

Unternehmensberater ist ein WEITES Feld.

Eine Merger und Change Management Begleitung einer systemisch psychologischen Beratung ist ein völlig anderes Feld als eine Neustrukturierung, Strategieberatung, Prozessoptimierung, etc.

Klar zu unterscheiden sind hier Experten- und Prozessberatung und wo die Leute ansetzen.

Zum anderen ist dann immer interessant, wie es eigentlich sein sollte (Unternehmen holt Prozessberater, analysiert Entwicklungsfelder, unter dieser FĂŒhrung wird in notwendigen FĂ€llen dann Expertenberatung fĂŒr die notwendigen Felder hinzugezogen) vs was eigentlich so passiert ( Beratungsangebote werden ausgeschrieben, es beginnt manchmal ein regelrechter Bewerbungskrieg darum. Wenn McKinsey den Job NICHT kriegt, kriegt der Vorstand erstmal 7 Tage nervige Anrufe, dass das ja nicht sein könnte, man wĂ€re doch die Besten. :D).

Du musst genau wissen, was dich in dem Bereich interessiert. Bist du ein Number Cruncher mit Zahlen? Bist du eher zwischenmenschlich begabt? (Optimal wĂ€re eher beides...) Hast du die notwendige Durchsetzungskraft in einem grossen Assessment Center mit 20 anderen 1,0ern mit Top sozialen Skills und AnsprĂŒchen vom Leben zu glĂ€nzen? Bist du bereit 3-5 Jahre deines Lebens erstmal zu opfern oder willst du eher eine noch annehmbare Zeit mit der Arbeit verbringen?

Das sind alles Fragen, die dich nach und nach beschÀftigen werden. Besonders die letzte Frage musst du dir stellen, je nachdem wo du dich bewirbst. Sich bei McKinsey bewerben, im Assessment Center vielleicht sogar noch glÀnzen und dann 40 Stunden die Woche erwarten wÀre etwas naiv ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Unternehmensberater, die ich kenne und die bei den "Großen" arbeiten, haben eines gemeinsam: Sie sind extrem zielstrebig und orientiert und keineswegs orientierungslos. Da gilt es mal anzusetzen.

PP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Karriereziel "Unternehmensberater" ist genauso nichtssagend wie Karriereziel "Trainer" oder "In die Wirtschaft gehen". U-Berater kann jeder werden, sogar ein HauptschĂŒler.

Wenn du zu den von dir genannten Arbeitsgebern willst, so solltest du bei allem was du schulisch und akademisch tust zu den Besten gehören. Ohne 1,x Abi kannst du es schonmal knicken. Studieren kannst du was du willst, es geht hier mehr um die Brainpower und nicht das Fach. Also musst du auch im Studium top performen. Dann ein oder zwei Praktikum/ Praktika und du etwas wirtschaftliches GespĂŒhr und du bist drin. Hört sich leider einfacher an als es wirklich ist.

Wenn du aber seit einem Jahr nicht wirklich rausbekommen hast was ein Unternehmensberater ĂŒberhaupt macht, frage ich mich zum einen warum du ein solcher werden willst und zum zweiten zweifel ich an deiner FĂ€higkeit ein solcher zu werden, da Informationsbeschaffung das A&O in dieser Branche ist.

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vieles hier gesagte ist richtig, man hat auch als quereinsteiger gute chancen z.B. als Mediziner, Physiker oder Ingenieur. Bei den Top-Beratungen solltest du auch eine Promotion vorweisen können, das hat mir damals viele TĂŒren geöffnet.

Aber mach erstmal dein Vordiplom (achnee heisst heute Bachelor) und ein paar Praktika in der Industrie und bei Beratungen. Dann weisst du besser was du willst, und wir reden weiter. Kann gut sein, das sich im Studium deine Interessen noch Ă€ndern. Genau dafĂŒr sind die Praktika ja auch gedacht - rauszufinden was zu einem passt und was nicht.

Über Pro/Con der Beratungsbranche gibts genug im Internet zu lesen. Ich empfehle speziell die Karriereberatung des VDI, die Seiten von Heiko Mell sind hervorragend!

Gruß,

KF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Zitat
Aber mach erstmal dein Vordiplom (achnee heisst heute Bachelor)

Najo, die sind dann doch net so recht vergleichbar...

  Zitat
Aber mach erstmal dein Vordiplom (achnee heisst heute Bachelor) und ein paar Praktika in der Industrie und bei Beratungen. Dann weisst du besser was du willst, und wir reden weiter. Kann gut sein, das sich im Studium deine Interessen noch Ă€ndern. Genau dafĂŒr sind die Praktika ja auch gedacht - rauszufinden was zu einem passt und was nicht.

Das ist allerdings auch gold wert. Ich dachte auch vor allem mal in Richtung MBA und dann ab in die Strategieberatung. Heute hab ich darauf irgendwie mal gar keinen Bock mehr. Andere meiner Kommilitonen haben sich das dann doch schmackhaft gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Also, bisher kam hier in etwa so viel Wahres wie Unwahres...Ich bin zwar noch recht frisch in der Branche, hab mich aber vorher extrem stark damit beschÀftigt und auch mit mehreren Personalern der Top-UBs geredet.

-1,x Abi ist keine Pflicht. Ich hab 2,1 und bin trotzdem reingekommen

-Quereinstieg kommt vor, ist aber bei weitem nicht die Regel. 80% der Consultants haben BWL (o.Ä) studiert

-Zielstrebigkeit ist ein absolutes Muss. Du MUSST im Ausland gewesen sein und MUSST Praxiserfahrung haben (da fĂŒhrt fast kein Weg dran vorbei)

Warum denn VWL an der LMU? BWL wĂ€re fĂŒr deine Zwecke viel besser geeignet.

Ich bin selber Kind der LMUer BWL und arbeite in der Ecke. Wenn du mal paar mehr Infos brauchst, schick mir eine PN und wir treffen uns mal auf ein Bier (falls du MĂŒnchner bist) oder telefonieren.

Best,

hideandseek

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast So muss das sein

Wem es wirklich nur aufs Geld ankommt, der ist als Unternehmensberater mal völlig auf der falschen Spur. Da steht der monetĂ€re Output in keiner vernĂŒnftigen Relation zum (charakterlichen, akademischen...) Input. Wer es wirklich drauf hat und finanziell durchstarten will, der grĂŒndet selbst (oder geht ins IB, wenn man denn ohne Vorgesetzte partout nicht leben kann). Nach ein paar Jahren lĂ€dt man sich dann spasseshalber - zwecks Legitimationsfassade & Co - selber ein paar Berater zum Vorturnen vor. -_-

Bevor jetzt die ersten BedenkentrĂ€ger kommen und das Rad neu erfinden wollen - muss man nicht. Habe zwei Beispiele fĂŒr erfolgreiche GrĂŒnder in meinem Umfeld, die nicht erst an "the-next-big-thing" a la Facebook gebrĂŒtet haben.

Nr.1 : Gastronom mit mittlerweile 2 Restaurants. Reingewinn monatlich ca. 30k.

Nr.2 : Relativ junger Betrieb fĂŒr Industrie-Werkzeuge (Nische). Freier Cash Flow Netto letztes Jahr ca. 6 Millionen €.

Mal als Kontrast: Eine relativ bekannte (SCM-spezialisierte), mittelstĂ€ndische UB zahlt Junior-Consultants erhabene 36k zum Einstieg. Da krĂŒmmt sich jeder ausgelernte Bankazubi aus dem back office erstmal 5 Minuten vor lachen. :-D

bearbeitet von So muss das sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, du solltest dir mal ĂŒberlegen, was du gerne machst.

Als Berater musst du Unternehmer und Mitarbeiter ĂŒberzeugen Sachen anders zu machen als bisher

und das ist nicht immer einfach. Das sind alles Alphas und denen musst du deine Beraterstunden verkaufen.

Kannst du andern Leuten Sachen verkaufen?

Außerdem verzapfen die eh alle das gleiche! "Oh mein Gott sie haben viel zu viel Personal", "nehmen sie Kredite auf ihre Verzinsung ist zu schlech bei einer Eigenkapitalquote von 100%"

Die meisten großen Beratungen empfehlen eben das, was ihr Honorar möglichst hoch werden lĂ€sst.

Und ein Hotelleben ist total doof!

Das macht am Anfang Spaß aber auf Dauer ist`s nur noch stressig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Studentin schrieb:
Ich denke, du solltest dir mal ĂŒberlegen, was du gerne machst.

Als Berater musst du Unternehmer und Mitarbeiter ĂŒberzeugen Sachen anders zu machen als bisher

und das ist nicht immer einfach. Das sind alles Alphas und denen musst du deine Beraterstunden verkaufen.

Kannst du andern Leuten Sachen verkaufen?

Außerdem verzapfen die eh alle das gleiche! "Oh mein Gott sie haben viel zu viel Personal", "nehmen sie Kredite auf ihre Verzinsung ist zu schlech bei einer Eigenkapitalquote von 100%"

Die meisten großen Beratungen empfehlen eben das, was ihr Honorar möglichst hoch werden lĂ€sst.

Und ein Hotelleben ist total doof!

Das macht am Anfang Spaß aber auf Dauer ist`s nur noch stressig!

Da hat jmd. echt Ahnung. :hi:;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überlege Dir ob dich die Arbeit des Unternehmensberaters reizt oder die Aura, die den Beruf umgibt.

Ex post ist es kein Hexenwerk top-tier Uberater zu werden:

- Abi <= 1,5 (soviel drive solltest du auch schon in der Schule haben)

- BWL an ner Uni mit einigermaßem guten Ranking (kein muss) Mannheim, MĂŒnster, Köln oder MĂŒnchen. Alternativ WiIng, oder eben was "Exotisches"

- an der Uni bei den Besten dabei sein

- erstes Praktikum in der Industrie, am besten was mit Zahlen

- zweites Praktikum bei ner UB-Boutique oder Bank

- drittes Praktikum bei ner großen UB

- noch irgendwas interessantes nebenher machen

- Cases bĂŒffeln

- einsteigen

bearbeitet von catch22

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  ArnoldsErbe schrieb:
Ist es nicht egal welches Abi man hatte, wenn man n guten Studienabschluss hat?

Jein, es ist halt verdammt selten, dass jemand sein Abi mit 3,8 macht und dann ein 1,0 Studium hin leg,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Studentin schrieb:
  ArnoldsErbe schrieb:
Ist es nicht egal welches Abi man hatte, wenn man n guten Studienabschluss hat?

Jein, es ist halt verdammt selten, dass jemand sein Abi mit 3,8 macht und dann ein 1,0 Studium hin leg,

Das beantwortet trotzdem nicht die Frage.

Also wie wĂŒrde es denn zb. im von dir genannten Fall aussehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Schnitzel120 schrieb:
  Studentin schrieb:
  ArnoldsErbe schrieb:
Ist es nicht egal welches Abi man hatte, wenn man n guten Studienabschluss hat?

Jein, es ist halt verdammt selten, dass jemand sein Abi mit 3,8 macht und dann ein 1,0 Studium hin leg,

Das beantwortet trotzdem nicht die Frage.

Also wie wĂŒrde es denn zb. im von dir genannten Fall aussehen?

WĂŒrd ich zum VorstellungsgesprĂ€ch kommen lassen wenn die Bewerbung nen guten Eindruck macht und der

Lebenslauf nicht total versaut ist.

Und Bewerbungen sortiert man automatisch nach Noten aus.

Weil alles andere keinen Sinn macht. Das merkt man zum ersten mal, wenn man vor 300 Bewerbungen sitzt und

ausselektiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Studentin schrieb:
  Schnitzel120 schrieb:
  Studentin schrieb:
  ArnoldsErbe schrieb:
Ist es nicht egal welches Abi man hatte, wenn man n guten Studienabschluss hat?

Jein, es ist halt verdammt selten, dass jemand sein Abi mit 3,8 macht und dann ein 1,0 Studium hin leg,

Das beantwortet trotzdem nicht die Frage.

Also wie wĂŒrde es denn zb. im von dir genannten Fall aussehen?

WĂŒrd ich zum VorstellungsgesprĂ€ch kommen lassen wenn die Bewerbung nen guten Eindruck macht und der

Lebenslauf nicht total versaut ist.

Und Bewerbungen sortiert man automatisch nach Noten aus.

Weil alles andere keinen Sinn macht. Das merkt man zum ersten mal, wenn man vor 300 Bewerbungen sitzt und

ausselektiert.

Nach welchen Noten? Des Studiums, AbiÂŽs oder beidem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Guelden schrieb:
und zum anderen sind Praktikas sehr wichtig bei einer Bewerbung und die guten PRaktikas bekommst du wohl mit einem 3,8 Schnitt nicht.

Ja, Praktikas sind immer gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich geb doch nicht nen Abi Zeugnis bei ner Studienbewerbung ab :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.