was tragt ihr unter 'nem v-neck?

24 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

moin,

was tragt ihr unter einem v-neck pullover?

bei träger-unterhemden habe ich das problem des achselschweisses,

ein t-shirt guckt behindert hinter dem v-neck hervor...

thx puo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
moin,

was tragt ihr unter einem v-neck pullover?

bei träger-unterhemden habe ich das problem des achselschweisses,

ein t-shirt guckt behindert hinter dem v-neck hervor...

thx puo

Dann schneid' deinen T-shirts ein V-neck!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was zieht ihr unters Hemd? Geht ja in die selbe Richtung. Ich will auch etwas, was den Schweiß abhält. Kein Bock pro Tag nen Hemd zu bügeln... Eventuell muss ich doch noch mal bei AA gucken, aber habe da letztes mal nichts gefunden (nur kleines V Neck T-Shirt).

Zum eigentlichen Thema: Schneid bei einem alten T-Shirt entsprechend viel weg. Hab ich auch mal als Notlösung gemacht. Nur blöd wenn du eine abschleppst und dann in dem Lumpen darstehst. Naja c&f oder blitzkrieg Stip :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Und was zieht ihr unters Hemd? Geht ja in die selbe Richtung. Ich will auch etwas, was den Schweiß abhält. Kein Bock pro Tag nen Hemd zu bügeln... Eventuell muss ich doch noch mal bei AA gucken, aber habe da letztes mal nichts gefunden (nur kleines V Neck T-Shirt).

Wenn du möchtest, dann ein Unterhemd, das lässt der Name ja schon vermuten. Hauptsache, man siehts nicht.

Desweiteren sollte man so oder so Hemdenn nur einmal anziehen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Desweiteren sollte man so oder so Hemdenn nur einmal anziehen....

ja "sollte", aber da bin ich einfach zu faul zu. Und wenn man eine Möglichkeit findet, dass man nicht sieht ob etwas unter dem Hemd ist, dann ist das doch ok?! Durchscheinende Unterhemden sind z.B. auch nicht das Wahre. Kommt anscheinend auf die Art des Hemdstoffes an?! Mir wurde ja auch "verboten", dass ich ein Longsleeve unters Hemd ziehe, wenns kalt ist. Solang man das nicht sieht ist es doch wirklich wurscht oder?

Ich dachte ich finde hier noch ein paar kreative Lösungen. Man kann Stil und Bequemlichkeit sicher auch clever verbinden!

bearbeitet von Moorhuhn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Man kann Stil und Bequemlichkeit sicher auch clever verbinden!

nein, dafür sind wir einfach zu faul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
ja "sollte", aber da bin ich einfach zu faul zu.

Solltest du aber nicht. Auch wenn man selbst bügeln muss sollte man das hinbekommen.

Das Gefühl morgens ein frische gebügeltes und nach seinen Vorstellungen gestärktes Hemd anzuziehen ist doch ein "Muss".

Und wenn man eine Möglichkeit findet, dass man nicht sieht ob etwas unter dem Hemd ist, dann ist das doch ok?!

Unterhemden sind ok, wenn man sie nicht sieht.

Durchscheinende Unterhemden sind z.B. auch nicht das Wahre. Kommt anscheinend auf die Art des Hemdstoffes an?! Mir wurde ja auch "verboten", dass ich ein Longsleeve unters Hemd ziehe, wenns kalt ist. Solang man das nicht sieht ist es doch wirklich wurscht oder?

Ein Longsleeve trägt viel zu sehr auf, ich würde das gar nicht unter ein Hemd bekommen, und schon gar nicht so, dass man es nicht sieht.

Ich dachte ich finde hier noch ein paar kreative Lösungen. Man kann Stil und Bequemlichkeit sicher auch clever verbinden!

Eher nicht, nein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das Gefühl morgens ein frische gebügeltes und nach seinen Vorstellungen gestärktes Hemd anzuziehen ist doch ein "Muss".

kommt drauf an. Da hat jeder seine eigenes Gefühl. Manche ziehen eine Hose auch nur einen Tag an, andere 1 Monat. Manche wechseln ihre Bettwäsche mehrmals wöchtentlich, andere nie. Das muss jeder für sich wissen. Ich schwitze nicht viel, erst recht nicht an Armen und Beinen, ich muss das nicht jeden Tag wechseln für das Frischegefühl. Wenn dir das Hemd optimal passt, funktioniert das mit Longsleeve natürlich auch nicht. Aber wenn man Hemden von der Stange hat, die fast immer zu weit sind, dann geht das schon. Problem ist nur der Ausschnitt (und darum dreht sich ja der Thread).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte ich finde hier noch ein paar kreative Lösungen. Man kann Stil und Bequemlichkeit sicher auch clever verbinden!

Eher nicht, nein.

Doch mit dem richtigen Deo.

Geh mal in eine Hautklinik, da kriegst du ein für dich passendes Rezept welches du dann in der Apotheke zusammenmischen lassen kannst. Hält 2-3 (!) Tage ohne das du schwitzt, kostet dich lächerliche 7 € pro Halbjahr und es ist Geruchs-neutral (im Gegenteil zu Schweiß und dem nicht minder schlimmen AXE).

Hier das Standard-Rezept was bei mir auch im Einsatz ist:

> Aluminiumchloridhexahydrat 15,0

> Methylcellulose (Adulsion MH 300) 1,5

> Aq. Dest. ad 100,0

>

> Abzufüllen als Deo-Roller.

Tja, fast so wie in der Mode - die einfachen Dinge sind oftmals die besten. Hilft aber leider auch nichts gegen das ständige bügeln ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Geh mal in eine Hautklinik, da kriegst du ein für dich passendes Rezept welches du dann in der Apotheke zusammenmischen lassen kannst.

Hier das Standard-Rezept was bei mir auch im Einsatz ist:

> Aluminiumchloridhexahydrat 15,0

> Methylcellulose (Adulsion MH 300) 1,5

> Aq. Dest. ad 100,0

Jeder Apotheker kann dir das mixen ohne dass du davon sinnlos Geld für ne Hautklinik verschwendet hast ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
moin,

was tragt ihr unter einem v-neck pullover?

bei träger-unterhemden habe ich das problem des achselschweisses,

ein t-shirt guckt behindert hinter dem v-neck hervor...

thx puo

Ein Hemd, was sonst? Allerdings kein Haifischkragen, denn der geht nur mit Krawatte. Botton down geht.

Oder Du pflegst den "Englischer Landlord", dann aber bitte auch Tweedjackett. Sehr anschaulich dazu übrigens die Kleidung bei "Der Doktor und das liebe Vieh", die ich jedem, der sich für diesen Stil interessiert, als Einstieg wärmstens empfehlen kann.

Unter das Hemd gehört ein Unterhemd, auch wenn manche da evtl. anders denken. Weder "kein Unterhemd" noch "T-Shirt" halte ich für OK.

Bei Unterhemden gibt es durchaus auch Ansehnliches, die insbesondere oben etwas breitere Träger haben. Siehe bei Schiesser, Jockey, Trigema. Oder Du leistest Dir Wäsche von Zimmerli, gibt es z.B. bei Hirmer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nicht sichtbar ist, dann ist es ok, sonst ist T-Shirt und derglichen eine absolute Todsünde.

Pflicht ist ein echtes (nicht sichtbares) Unterhemd heutzutage gewiß nicht. Es hat einen jedoch praktischen Nutzen wegen Schweiß und CO.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Sehr anschaulich dazu übrigens die Kleidung bei "Der Doktor und das liebe Vieh", die ich jedem, der sich für diesen Stil interessiert, als Einstieg wärmstens empfehlen kann.

Schnitt und teilweise Kombination sind nicht so berühmt, allerdings werden ein paar schöne, klassische Teile der

englischen Mode gezeigt (Strickkrawatten, derbe Tweed-Jackets, Flatcaps en masse und schöne Strickpullover, vor allem bei Tristan)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Geh mal in eine Hautklinik, da kriegst du ein für dich passendes Rezept welches du dann in der Apotheke zusammenmischen lassen kannst.

Hier das Standard-Rezept was bei mir auch im Einsatz ist:

> Aluminiumchloridhexahydrat 15,0

> Methylcellulose (Adulsion MH 300) 1,5

> Aq. Dest. ad 100,0

Jeder Apotheker kann dir das mixen ohne dass du davon sinnlos Geld für ne Hautklinik verschwendet hast ;-)

m. E. hab ich das Rezept deswegen auch in den Post gepackt. Kann aber sein, dass es für jemanden nicht wirkt dafür war der Tipp mit der Hautklinik gedacht. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

freut mich, dass hier noch ein paar ordentliche Antworten rausgekommen sind...

Ich habe kein Schweissproblem, aber ich bin Sportler und habe keine verkalkten Schweissdrüsen :-D

Besonders frisch rasiert kann es je nach Wetter doch mal feucht werden unter den Achseln...

Ein Unterhemd ist für mich Standard, weil ich es nicht mag, wenn mir die Oberkleidung auf der nackten haut rumrutscht.

Mithin lässt sich die Waschfrequenz der Oberteile reduzieren, was auch der Stoffoptik und -Haptik zu Gute kommt...

Ein zugeknöpftes Hemd unter einem V-Neck zu tragen, finde ich nicht "sexy" genug.

Die Mädels möchten auch etwas Ausschnitt sehen - so meine Erfahrungen.

Und ehrlich gesagt bin ich noch nicht Spiesser genug, um jeden Tag mit Hemd +V-Neck rumzurennen 8-P

Es wurden T-Shirts mit V-Neck von AA erwähnt: Was zur Hölle ist AA?

Greetz puo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ein Hemd, was sonst? Allerdings kein Haifischkragen, denn der geht nur mit Krawatte. Botton down geht.

Button-Down sieht irgendwie so nach Büroaushilfe aus. Ich kann mich bei bestem Willen nicht damit arrangieren. Das sieht so spießig aus. Wäähhhh....

Lieber mit Kentkragen, und der sollte auch eine ordentliche Größe haben. Die Winzdinger, die in letzter Zeit aufgekommen sind, machen nur mit einer schmalen Kravatte einen guten Ausdruck, wirken aber ohne genau so schlecht, wie ein krawattenloser Haifischkragen.

Übrigens: Manage your vocabulary - Landlord = Vermieter. Der andere Sinn (vgl. "tenement"), den du meinst ist veraltet. Seit dem 17. Jahrhundert wird ein Großgrundbesitzer oder Feudalherr nicht mehr Landlord genannt. "Der Doktor und das liebe Vieh" handelt außerdem eher von jener Tweedtragenden Bürgerlichkeit (Tierärzte, Bauern) im ländlichem Idyll. Ein englischer Großgrundbesitzer/Mikro-Aristokrat jener Zeit würde eher elegant auftreten und nicht tweedig (damals "rustikal sportlich"). Tweedlook ist OK, wird aber bereits von den großen Marken wieder aufgegeben, so wurde der Verkauf von italienischen Woll-Seiden-Mischkrawatten durch P&K wieder eingestellt. Dabei wär das für den Herbst echt der Kick gewesen, der den Tendenz-Intellektuellen vom Möchtegern-Nerd unterschieden hätte. Aber das ist auch der Grund, warum die Wiedereinführung nur scheitern konnte.

Ansonsten alles Ok.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.