Motivationsschreiben für ein Frühstudium an der Uni

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast NoDoll

Hallo,

Also ich hab mich spontan entschieden ein Frühstudium zu beginnen, das heißt ich will neben der Schule noch ein paar Kurse an der Uni belegen.

Habe erst vor 2 Tagen erfahren, dass es sowas überhaupt gibt. Der Anmeldeschluss ist bereits dieser Dienstag.

Der Bewerbung muss ein einseitiges Motivationsschreiben beigelegt werden, aus dem meine Motivation und Eignung für das Projekt deutlich hervorgeht.

Hat jemand Erfahrung wie man das am besten angeht, was ich bei Form und Inhalt beachten sollte und wie man vllt. nicht so klingt wie zich Andere, die sich bewerben?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Schau Dir Deinen Studiengang genau an, welcher Dozent welche Themen unterrichtet. Dann sag ganz genau, bei wem Du welche Kurse belegen willst und behaupte einfach, Du habest eines der Bücher von dem betreffenden Dozenten bereits gelesen (kannst Du ja nachholen). Ggf. einmal bei dem Dozenten anrufen und Dich erkundigen, vielleicht nicht bei einem der Professoren, aber bei seinen Mitarbeitern. Die Profs haben tendenziell keine Zeit dazu. Oder, falls das terminlich noch passt, in eine Sprechstunde gehen. Ebenso die Leute von der studentischen Fachschaft anschreiben und über die Fächer & Themen & Stärken & Schwächen des anvisierten Studienganges an genau diesem Institut ausquetschen. Je mehr Infos Du vorab einholst, umso besser.

Betone, dass Du Dich mit den Themen xyz bereits auseinandergesetzt hast und warum & wie sehr Dich genau dieser Aspekt interessiert, den Du in der Schule gerade nicht lernen & aufarbeiten kannst.

Schreib dazu, dass Dich die Forschung besonders interessiert und Du Lust hast, Dich mit der aktuellen Forschung und dem wissenschaftlichen Diskurs jenseits des schulischen Auswendiglernens auseinandersetzen willst.

Ebenso, dass Du eine Karriere im Bereich x anstrebst, für die dieses Studium unverzichtbar (!!) ist. Egal, was für Pläne Du wirklich hast, schreib etwas auf, das mit Deinen Studienwünschen einhergeht. Auf gar keinen Fall Unsicherheiten anmerken lassen oder Optionen offenhalten. Je konkreter Deine Pläne sind, um so besser. Umwerfen kannst Du nachher immer noch alles. Auf gar keinen Fall etwas schreiben wie: "Ich will später mal was mit den Medien machen und brauche dazu irgend einen geisteswissenschaftlichen Abschluss" - oder so. Unbedingt konkret & zusammenhängend planen!

Leg dar, dass Du tatsächlich in diesem Bereich talentiert bist, Du dort gute Noten hast, evtl. schon mal an Wettbewerben teilgenommen hast und dass Dir Lehrer xyz es nahegelegt hat, dieses Fach zu studieren.

Ggf. die Auslandsverbindungen der Uni & des Fachbereiches abchecken und schon angeben, Du würdest gerne im Wintersemester 2013 zu der & der Uni im Ausland gehen, um dort bei Kollegen xyz zu studieren. Das muss alles zusammenpassen! Tue so, als ob Du einen genauen Plan für Deine Zukunft hättest.

Du kannst mir Dein Bewerbungsschreiben am Montag abend auch mal zuschicken, zusammen mit den relevanten Infos von der Uni, dann schaue ich da einmal rüber. Ich hab schließlich mal an einer Uni gearbeitet und kenne diese internen Prozeduren & Begutachtungskriterien etwas.

LG,

H.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ein Ansprechpartner ist immer besser als ein unpersönliches "Sehr geehrte Damen und Herren". Wie H&M gesagt hat solltest du mal vor den Motivationsschreiben paar Sprechstunden abklappern und dich mit paar Mitarbeitern bzw. Dozenten unterhalten. Die geben dir dann auch den richtigen Namen für den Ansprechpartner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.