Die Angst davor nicht verstanden zu werden

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute,

in meiner Vergangenheit war ich nie der große Wortführer, eher zurückhalten und passiv. Ich hatte immer das Gefühl, das wenn ich etwas sage es falsch oder unangebracht sein könnte, also hab ich oftmals meinen Mund gehalten um nicht negativ aufzufallen. Dieses Verhalten hab ich mir wohl bis heute erhalten, was mich ungemein daran hindert meine Ziele zu erreichen und mich dahingehend zu entwickeln wo ich gern hinmöchte. Ich habe mein Verhalten in bestimmten Situation reflektiert und festgestellt das meine größte Angst nicht darin besteht das eine Frau mich abweist oder das ich ein Blackout haben könnte. Meine Angst beginnt einen Schritt vorher, sie liegt darin nicht verstanden zu werden. Wenn ich meinen Satz beende und als Reaktion, was? hä? wie bitte? oder kannst du das nochmal wiederholen erhalte, bringt mich das in einen Zustand totaler Unsicherheit, der sich sowohl innerlich als auch äußerlich stark bemerkbar macht, und mit dem ich nur schwer umgehen kann.

Ich neige dazu in Stresssituation entweder zu nuscheln und Wortendungen zu verschlucken oder aber ich ich überdrehe total und rede mich um Kopf und Kragen. Auch lasse ich dann gern mal Wörter aus oder werfe die Grammatik komplett über den Haufen. Eine Sicherheit im Reden ist nicht vorhanden, schon garnicht mit fremden Menschen. Die Stimme ist ein ungeheur wichtiges Element in der Kommunikation, dabei geht es mir natürlich nicht nur um Frauen sondern in meinem Leben allgemein.

Eine kraftvolle und deutliche Stimme spiegel Selbstvertrauen wider welches mir oft fehlt. Dadurch hab ich das Gefühl mich selbst einzuschränken, mein Potential nicht voll auszuschöpfen und so Gelegenheiten zu verpassen. Das ist nur ein Punkt in meinem Leben den es anzupacken gilt um mein Selbstvertrauen auch auf andere Bereiche auszuweiten. Alles fängt damit an das man seinen Mund aufmacht und sagt was man will. Wenn es aber da schon hapert ist es auch umso beschwerlicher seine Ziele zu verfolgen. Also fang ich mit meiner Stimme an und arbeite mich dann weiter vor.

Mein Ziel ist es in jeder Situation klar und deutlich sprechen zu können! So, aber wie?

Wie lässt sich die Stimme am besten trainieren?

Welche Übungen kann ich machen?

Was für Informationsmaterial könnt ihr mir empfelen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey

Ich kenne dein Problem. Mir ging oder geht es ab und zu noch genauso. Schon als Kind hab ich häufig zu schnell geredet oder genuschelt. Oft musste man 2mal nachfragen was ich denn gesagt hatte. Auch heute geht's mir ab und zu noch so dass ich viel zu schnell rede.. z.B. wenn ich aufgeregt bin.

Ich kann dir jetzt keine Fachliteratur oder eine bestimmte Technik verraten, aber was mir geholfen hat war z.B. dass ich ganz bewusst auf meine Aussprache und die Geschwindigkeit mit der ich rede geachtet habe.

Ich war mir praktisch jedes Wortes bewusst dass ich benutzt habe. Die Gefahr, dass ich dann wieder zu langsam bin hab ich dann einfach mal so hingenommen :-D

Sprich am besten mit Personen in deinem Umfeld.. mit deinen Freunden deiner Familie und achte ganz genau auf deine Ausprache und Geschwindigkeit.

Bleib dabei ganz einfach ganz ruhig und relaxt.

Zum Thema dass du nicht oft den Mund aufmachst weil du nichts falsches sagen willst.

Wenn du immer sagst was du denkst wirst du's auch nicht weit bringen, weil du dann auch kräftig danebenlangen kannst mit dem was du sagst.

Wenn du dich mit Leuten unterhälst geh auf sie ein. Überleg was für einen Menschen du vor dir hast. Dein Chef, Dein Kumpel, ein Mädel etc.. mit all denen gehst du unterschiedlich um, sprichst über unterschiedliche Dinge.

Wenn du nie den Mund aufmachst kannst du zwar nie was falsches sagen, aber das Richtige , was dich weiterbringt im Leben , ebenso wenig :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Jepp, einfach deutlich langsamer sprechen. Sich mehr Zeit nehmen. Übe das Stück für Stück. Achte darauf, wann (es passiert leicht mal) du wieder schneller wirst. Lerne es zu erkennen. Dann spreche wieder langsamer. Das ist das Wichtigste.

Dein ausbaufähiges Selbstvertrauen läßt dich befürchten, dass dir nur für wenige Sekunden Aufmerksamkeit geschenkt wird, darum redest du so schnell, um alles da reinzupressen. Dadurch verliert aber die Darstellung so viel an Qualität, dass dir dann wirklich nur für wenige Sekunden Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ein Teufelskreis. Durchbrich ihn, indem du langsam sprichst, egal was dann passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.