Rechtsschutzversicherung für Studenten

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Verehrtes PUblikum,

Ich habe beschlossen eine Rechtsschutzversicherung für Studenten abzuschließen. Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit so etwas und bitte daher euch um Hilfe. Meine Fragen:

Mit welcher habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Was gilt es zu beachten?

Ab wann kann man die Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen?

Ich danke euch!

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Mietrecht sollte unbedingt drin sein und Patientenrecht(nenn man das so?) wenn es geht. Ein Fahrzeug besitze ich nicht deswegen fällt sowas erstmal weg. Ich möchte möglichst alles abgedeckt haben, das ist aber für einen Studenten wahrscheinlich nicht zu bezahlen oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Tipp:

Mache dir eine Liste

- was du brauchst

- was du gerne hättest, worauf du aber ggf. verzichten kannst

- was auf keinen Fall der Fall sein darf.

Dann schreibe mit diesen Kriterien die verschiedenen Unternehmen an. Bei den "Markenanbietern" wirst du in der Regel keine bösen Überraschungen erleben. Meine Rechtsschutz hat zum Beispiel einen Freibetrag: die erste Rechtsberatung ist kostenlos.. wenn es nicht zum Prozess kommt bleibt der Freibetrag erhalten... den Freibetrag erhielt ich dadurch dass die ersten Jahre nach Abschluss kein "Schadensfall" auftrat....

Der Grund warum mir das gefiel: solche Vertragsbedingungen schrecken Hobby-Prozessierer ab, die Gesamtprämien werden somit niedriger.

Ein absolutes "Muss" war bei mir Deckung im Ausland: ich habe sie vor einem USA Aufenthalt abgeschlossen.. warum dürfte offensichtlich sein... zu der Zeit boten die meisten Rechtsschutzversicherungen keine Auslandsdeckung...

Meine "Muss" Liste:

Arbeitsrecht

Strafrecht

Zivilrecht (Schadensersatz, Streitfälle mit Händlern / Dienstleistern / Handwerkern etc.)

Auslandsdeckung

Mietrecht

Verkehrssachen

Scheidungsrecht (hmm. das war vor meiner PU Zeit .. aber ...)

Kläre zum Beispiel ab ob du Unterstützung bekämst wenn du gezwungen wärst deine Uni zu verklagen (Prüfungsbedingungen oder ähnliches...).

Zum Glück habe ich sie nie gebraucht ...

Wichtig ist auch: wie hoch ist die Maximaldeckungssumme pro Schadensfall ..

bearbeitet von afc_squared

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.