Idee patentieren lassen

27 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

hat jemand Kenntnisse/Erfahrungen mit der Patentierung von Ideen? Ist so etwas überhaupt möglich?

Kurz gesagt: Die Idee ermöglicht es, daß Fußballvereine mehr Tore erzielen und weniger Gegentore erhalten würden.

Ich habe dabei 2 Herausforderungen:

1. Wenn ich die Idee Profivereinen vorstelle (Kontakte vorhanden), könnten diese das Verfahren mit jemand anderem realisieren, da ich- um die Glaubwürdigkeit der Idee zu gewährleisten - genaue Details der Idee präsentieren müßte.

2. "Leider" wäre die Idee auch dafür verwendbar, die "Trefferquote" bei Investmentbankern zu erhöhen. Da ich aber auf keinen Fall die Zockerei unterstützen möchte, hätte ich gerne, daß die Rechte zur Verwendung der Idee bei mir bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Man kann nur technische Neuerungen die von ein fachkundigen Person nachvollziehbar und durchfürbar und gewerblich anwendbar

sind zum Patent anmelden. Reine Ideen oder mathematische Formeln bzw. wissenschaftliche

Erkenntnisse sind nicht patentierbar.

Dein Vorschlag fällt mit 99,0%iger Wahrscheinlichkeit nicht drunter. Wenn du deine Idee hier im

Forum öffentlich machst, hast du eh schon verloren, da es sich dann nicht mehr um eine "Neuerung",

also bisher noch nicht veröffentlicht, handeln würde!

bearbeitet von Huevon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
2. "Leider" wäre die Idee auch dafür verwendbar, die "Trefferquote" bei Investmentbankern zu erhöhen. Da ich aber auf keinen Fall die Zockerei unterstützen möchte, hätte ich gerne, daß die Rechte zur Verwendung der Idee bei mir bleiben.

Gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder verstehst du den Markt inklusive Investmentbanker nicht, oder deine Idee ist schon bekannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@Is_gut und SchnatterNatter: Natürlich ist mir schon klar, daß es verschiedene Apspekte des Investmentbanking gibt. Ich meine nicht den Bereich der seriösen Vermögensverwaltung von Kunden, sondern den Teil, der mit hochspekulativen Geschäften verbunden ist, wie z.B. hier:

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/interv...chebank100.html

oder hier:

http://webcache.googleusercontent.com/sear...=clnk&gl=de

Da meine Idee insbesondere dafür gut geeignet wäre, möchte ich dies ausschließen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Du solltest Dich mal über den Unterschied zwischen Verfahrenspatenten und Produktpatenten informieren, sowie derren jeweiligen Vor und Nachteile.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Eine IDEE ist nicht patentierbar, eine ERFINDUNG schon.

Wenn es wirklich patentierbar sein sollte, was ich EXTREM bezweifle, dann musst du zum Patentanwalt

und dir eine Patentschrift erstellen lasse und diese schleunigst einreichen.

Zuerst würde ich dir aber eine genaue Recherche empfehlen ob es sowas schon gibt. Weil wenn irgendwo

in der Welt ein derartiges Dokument bestünde, deine Erfindung nicht patentierbar wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Die Idee ermöglicht es, daß Fußballvereine mehr Tore erzielen und weniger Gegentore erhalten würden.
Abgesehen davon, daß eine Idee nicht patentierbar ist, hat Deine schon mal einen grundsätzlichen Denkfehler!

Wenn jetzt jeder Verein deine Idee anwendet und somit mehr Tore erzielt, was passiert dann mit den Gegentoren? Lösen die sich in Antimaterie auf?

So, ich geh dann Morgen den Funkstrom patentieren oder doch lieber ein Perpetuum mobile...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@ Hendrik: Danke für den wertvollen Tipp. Es geht in der Tat in Richtung Verfahrenspatent.

@ Huevon: Bisher habe ich mich nicht mit Patentrecht beschäftigt. Mir ist natürlich schon klar, daß ich das ganze über einen Patentanwalt einreichen muß/werde. Mir ging es erst einmal um Eure Meinungen und konkreten Erfahrungen, bevor ich mich an einen Anwalt wende. Außerdem war mir bisher nicht bewußt, daß man auch ein Verfahren zum Patent anmelden kann. Bisher hat meine Recherche ergeben, daß so etwas

in Deutschland noch nicht zum Patent angemeldet wurde.

@Marty_McFly:

Natürlich erübrigt sich der Vorteil, wenn dies jeder Verein einsetzt. Es gibt ja viele Entwicklungen und Erkenntnisse, die im Profisport trotzdem jeder einsetzt, um keinen Nachteil zu haben.

Optional hat vielleicht auch ein Verein Interesse, so ein Verfahrenspatent exklusiv einzusetzen. Darüber kann man ja verhandeln.

P.S. Du kannst mir ja mal bei Gelegenheit erzählen, welche neuen Erkenntnisse bezüglich Poynting-Vektor und Entropie Du gewonnen hast, damit Du Deine Erfindungen zum Patent anmelden kannst. :-)

bearbeitet von Merlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Es sind nur TECHNISCHE Verfahren patentierbar!! Z.B. wie man Seife herstellt oder Schüttgut fördert!

Aber nicht irgendwelche Fußballtaktiken oder wie du besser im Glückspiel wirst!

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es sich bei deiner Idee

um eine technische Sache handelt!

So, ich geh dann Morgen den Funkstrom patentieren

Drahtlosen Strom gibt es im übrigen schon seit Jahrzehnten!! Nur leider

nicht sehr effizient und die Magnetfelder tun dem Körper nicht so gut! :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Es sind nur TECHNISCHE Verfahren patentierbar!! Z.B. wie man Seife herstellt oder Schüttgut fördert!

Aber nicht irgendwelche Fußballtaktiken oder wie du besser im Glückspiel wirst!

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es sich bei deiner Idee

um eine technische Sache handelt!

So, ich geh dann Morgen den Funkstrom patentieren

Drahtlosen Strom gibt es im übrigen schon seit Jahrzehnten!! Nur leider

nicht sehr effizient und die Magnetfelder tun dem Körper nicht so gut! B-)

Es handelt sich in der Tat um ein technisches Verfahren, basierend auf bereits bestehenden, erprobten quantenmechanischen und psychlogischen Meßverfahren, die ich durch entsprechende Kombination und bisher noch nicht verwendeter mathematischer Auswerteverfahren die notwendigen Infos liefern. Betr. der etablierten Verfahren bin bzw. war ich mit 2 Profs in Kontakt, die aber nichts von meiner Anwendungsideee wissen.

Betr. Funkstrom habe ich mir schon gedacht, daß es schwierig sein wird. Daher mein Hinweis auf den Poynting Vektor und die damit verbundene Energiestromdichte, die ja quadratisch mit dem Abstand abnimmt.

Habe mich zwar noch nicht mit dem Thema beschäftigt, aber die qudratische Abnahme der Energiestromdichte mit der Entfernung dürfte dafür sorgen, daß man das ganze wohl nur über kurze Entfernungen nutzen kann. Andernfalls hätte man wohl sonst hohe "Energieverluste" und wegen der hohen Intensitäten mögliche Schäden für den Menschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Funnkstrom = Bsssst.

@Merlin :

Deine einzige Chance, richtige Infos zu kriegen, ist dich mit einem Patentanwalt kurz zu schliessen.

Zudem wirst du dann Gutachten VON genau solchen Profs brauchen, damit der dich nicht sofort vor die Tür setzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ Hendrik: Danke für den wertvollen Tipp. Es geht in der Tat in Richtung Verfahrenspatent.

Ja, das habe ich mir schon gedacht. Verfahrenspatente kannst Du nur kontrollieren, wenn das Verfahren öffentlih angewandt wird, zb. während eines öffentlichen Fußballspiels. Wird es hinter verschlossenen Türen bei einer Bank verwendet, wirst Du es nicht mitbekommen, ausser ein Insider plaudert. Deshalb werden Verfahrenspatente relativ selten überhaupt eingereicht, weil man die Einhaltung eh nicht kontrollieren kann. Ich will Dich von nichts abhalten, es kann ja ein gutes Lernerlebnis sein dieses Patent einzureichen. Grundsätzlich solltest Du aber mal schauen etwas in Richtung konkretes Produkt zu entwickeln.

bearbeitet von Hendrik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Laut Information eines befreundeteten Anwalt ist die Idee nicht wirklich ganz wasserdicht zu schützen.

Nach einer längeren Akquisitionsphase habe ich es jetzt geschafft, einen Bundesligisten zu finden, mit dem ich zusammen meine Idee testen kann.

bearbeitet von Merlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Es muss nicht unbedingt ein Patent sein, es gibt auch den gewerblichen Rechtsschutz um Ideen zu schützen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hört sich interessant an. Du redest aber nicht von einer besonderen Form der Spieltheorie, oder?

Ich lese gerade "Kopf schlägt Kapital" von Faltin, wo der Autor schreibt, dass dir eine Erfindung, wenn du sie patentieren lässt noch lange keinen wirtschaftlichen Erfolg garantiert. Über diesen entscheidet allein die Marktakzeptanz, und die pfeifft drauf, ob es ein Patent ist oder nicht.

Inwiefern er Recht hat, kann ich nicht beurteilen, seine Beispiele sind jedoch überzeugend.

Ich persönlich halte (aus [Wirtschafts-]politischer Überzeugung) wenig von Patenten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ich persönlich halte (aus [Wirtschafts-]politischer Überzeugung) wenig von Patenten.

Die da wären?

Haufenweise Kohle in die Entwicklung zu stecken um sich dann ein technisches Verfahren von irgendeinem klauen zu lassen, welcher selber nie etwas hinbekommen hätte, schädigt wohl mehr das menschliche Fortkommen.

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Laut Information eines befreundeteten Anwalt ist die Idee nicht wirklich ganz wasserdicht zu schützen.

Nach einer längeren Akquisitionsphase habe ich es jetzt geschafft, einen Bundesligisten zu finden, mit dem ich zusammen meine Idee testen kann.

Auch Know-How kann geschützt werden, allerdings nicht durch eine Anmeldung. Da muss es schon ein Vertrag sein mit demejnigen dem Du das Know-How überlässt.

Patente auf Geschäftsmethoden gibt es allerdings in anderen Rechtsordnungen, insbesondere in den USA. One-Click-Buy ist ein klassisches Beispiel, oder google mal nach den Katz-Patenten (der auch ein klassischer Patent-Troll ist).

Freilich ist es recht mühsam und teuer. Zudem ist es nicht immer möglich, solche Patente dann auf Grundlage der US-Anmeldung in anderen Ländern registrieren zu lassen. Denn auch wenn ein Patent für das Land X erteilt wurde, bedeutet dies nicht, dass Land Y automatisch das Patent anerkennt. Nur die Priorität wird meist vererbt, d.h. Du kannst spätere Anmeldungen desselben Patents aus dem Feld schlagen.

Katz hat übrigens auch versucht, über das EU Patent - eigentlich eine Sammelanmeldung für Patente in allen EU Ländern - seine Trivialpatente aus den USa auf die EU auszudehnen, und mittels geringfügiger Änderungen auch eine faktische Verlängerung der Schutzfrist zu bekommen. Was der aktuelle Stand ist, weiss ich nicht, freilich entgeht den Prüfern auch manchmal was. Andererseits ist das dann halt so, wie wenn man mit einer "Doktorarbeit" Verteidigungsminister wird.

Wie im Thread auch erwähnt dürfte es generell schwer sein, die Verwendung nachzuweisen, vor allem wenn der Patentschutz nur im Ausland gilt wo man nicht Fußball spielt. Investmentbanker gibt es freilich in den USA viele...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Alternativ: deine Ideen in eine Software gießen, die Software verkaufen.... und diese unterliegt dem Urheberrecht...

Patentanwalt einschalten (nur der kann dir diese Fragen beantworten). Da ein Patentanwalt ein Schweinegeld verdient glaube ich nicht dass er dich vor die Tür setzt :-) jedenfalls nicht solange du bezahlen kannst und deine Ideen nicht hoffnungslos weit weg von der Patentierbarkeit sind.

Patente selbst kosten dann auch nochmal ziemlich Gebühren: mit anderen Worten wenn deine Idee wirklich was taugt wirst du wahrscheinlich nicht das Geld haben um sie in genügend Ländern schützen zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hi,

hat jemand Kenntnisse/Erfahrungen mit der Patentierung von Ideen? Ist so etwas überhaupt möglich?

Kurz gesagt: Die Idee ermöglicht es, daß Fußballvereine mehr Tore erzielen und weniger Gegentore erhalten würden.

Ich habe dabei 2 Herausforderungen:

1. Wenn ich die Idee Profivereinen vorstelle (Kontakte vorhanden), könnten diese das Verfahren mit jemand anderem realisieren, da ich- um die Glaubwürdigkeit der Idee zu gewährleisten - genaue Details der Idee präsentieren müßte.

2. "Leider" wäre die Idee auch dafür verwendbar, die "Trefferquote" bei Investmentbankern zu erhöhen. Da ich aber auf keinen Fall die Zockerei unterstützen möchte, hätte ich gerne, daß die Rechte zur Verwendung der Idee bei mir bleiben.

Ich würde mal mit einem Anwalt für Marken und Patentrecht sprechen.

Und sonst mit gar niemand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.