Jobsitutaion erfodert Umzug, meine bessere Hälfte haut das um

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

wiedermal wende ich mich mti einem Problem an euch.

Ich führe nun seit 10 Monaten eine gut funktionierende Beziehung(Ich 25 Sie 24). Wir haben viel Spass miteinander, hammer Sex und lassen soweit nichts aus.

Seit dem letzten Jahr bin ich arbeitslos, leider hat die Wirtschaftskrise voll zugeschlagen. Vor ein paar Wochen jedoch fängt der Markt an sich zu erholen und es werden wieder Mitarbeiter gesucht (in meinem Bereich). Leider befinden sich die Arbeitsstellen weiter weg. Im groben durchschnitt sind das 2 Stunden fahrt bis ich daheim wäre.

Heute habe ich mit meiner Frau darüber gesprochen wie ich das dann ungefähr machen möchte, also WE Pendeln und so weiter.

Sie war jedoch keineswegs begeistert. Ab dem Zeitpunkt wars gebrochen. Sie ist soeben heimgefahren mit der Begründung sie brauche nun einfach etwas Zeit für sich, und das sie nicht jahrelang eine Fernbezeihung führen möchte.

In meinen Augen ist es noch zu früh um in der richtung etwas sagen zu können.

zum ersten habe ich noch keine Zusage

zum zweiten hißt es nicht das ich dann immer bei der Firma sein werde

Also nur Drama? Allerdings gehört sie nicht zu den Frauen die Drama scheiben.

Meine Frage, wie kann ich Ihr die Angst nehmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beschissene Situation für dich. Auch wenn ich wahrscheinlich gesteinigt werde: Frauen kommen und gehen. Verlass sie. Lass sie gehen und konzentrier dich auf deine eigene Zukunft. Ein Job ist die Grundlage für ein glückliches Leben, denn ohne Geld geht nichts. Du bist noch jung (okay, älter als ich) und solltest dein Leben nicht an einer Frau festmachen. Ich könnte jetzt noch weiter ausholen. Aber das würde wirklich jeden Rahmen sprengen.

Edit: Okay, keine Zusage. Warte erstmal ab und überstürz nichts :-)

bearbeitet von Cupid0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Beschissene Situation für dich. Auch wenn ich wahrscheinlich gesteinigt werde: Frauen kommen und gehen. Verlass sie. Lass sie gehen und konzentrier dich auf deine eigene Zukunft. Ein Job ist die Grundlage für ein glückliches Leben, denn ohne Geld geht nichts. Du bist noch jung (okay, älter als ich) und solltest dein Leben nicht an einer Frau festmachen. Ich könnte jetzt noch weiter ausholen. Aber das würde wirklich jeden Rahmen sprengen.

Edit: Okay, keine Zusage. Warte erstmal ab und überstürz nichts :-D

Ich kann dein statment nachvollziehen. Ähnliche gedanken gehen mir ebefalls durch den Kopf. Die Sache ist nur, bis zum heuteigen Tag dachte ich eigentlich das meine Frau hinter mir steht und meine Anstregnungen unterstützt, so wie es in meinen Augen auch in einer ernsthaften Beziehung ablaufen sollte. schade das sie in dem Punkt so durchdreht.

Wenn ich es aber aus einem anderen Blickwinkel betrachte sieht es so aus das meine frau mich eben doch "unterstützt". Im moment habe ich keine Kohlen, der große Teil meines ALG I geht für meine Studienkosten drauf. Bedeutet für mich den gürtel schmerzhaft eng schnallen. Meine Frau wollte in den Urlaub fahren (nur ein spontan Ausflug über eine Nacht hinweg). Sie hat ihn auch am Ende gezahlt. ich musste nichtmal fragen. Im gegenteil ich habe ihr sogar gesagt das ich mir den Ausflug nicht leisten kann. Sie bestand darauf und wir sind gefahren. es war ein fantastisches WE.

Ein einfaches next kommt somit für mich nicht in Frage.

Soweit kommt es erst wenn sie sich wirklich gegen meine Arbeit stellt. Ich glaube sie versteht nicht so ganz das ich ihr ebenfalls etwas geben möchte mit ihr verreisen möchte. leider funzt das nicht ohne Kohlen.

die Frage die mich beschäftigt, vor was zur Hölle hat sie Angst?

WE pendeln is drin, vor allem bei dem was ich im Endeffekt verdienen werde.

Ok wir sehen uns nur noch am WE, und da wohl auch nicht immer. Sie hat freunde mit dennen sie gerne mal was macht genau so wie ich. bedeutet auch mal 2 Wochen keinen Sex. Vielleicht ist das der Punkt. Wir lieben beide den Sex. Ob ich 2 Wochen ohne kann / will weiß ich nicht. Evtl. stellt sie sich die gleiche frage.

Alles Hirnfickerei, im endeffekt ist es dch so wie bereits erwähnt, in einer Beziehung sollte man sich unterstützen und nicht gegeneinander arbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das D,

deine Freindin reagiert auf deine eigene Unentschlossenheit. Sie hat Angst um ihren emotionalen Bezugspunkt.

Mach dir eines klar: Dein Leben ist wichtiger als deine Freundin. Und in deiner persönlichen Wertepyramide muss die Arbeit vor deiner Freundin kommen. Deine Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil deiner "Mission" im Leben, sie nährt dich und evt. später deine Kinder. Eine Frau wird das nicht leisten. Und nur nebenbei: Eine Frau wird dich auch danach beurteilen, ob und wie du dich in Arbeitsdingen bewährst und ob du konsequent Ziele in deinem Leben verfolgst. Zwar mag es für den ersten Moment für eine Frau toll sein, wenn ein Typ sagt, ich vernachlässige meine berufliche Zukunft, damit ich bei dir sein kann, aber gleichzeitig ist das ein großer Abturn. Frauen verachten Typen, die für ein bißchen Geschmuse ihr Potential hänge lassen.

Du hast die ganze Geschichte kommuniziert ehe du dir selbst ein klare Lösung erarbeitest hast. Das ist ganz schlechter Führungsstil.

Ich kenne eure Situation nicht, aber ihr habt ja Möglichkeiten: Sie kann mit dir mitgehen, ihr könnt in die Mitte zwischen beiden Arbeitsstellen ziehen....etc. Von einer Fernbeziehung halte ich nichts, das ist aber meine persönliche Meinung. Du präsentierst ihr dann die Lösung oder die Lösungen und gibst ihr damit einen Rahmen, an dem sie sich orientieren kann. In einer solchen Situation bedeutet "Führen", dass du ihr ganz klar Perspektiven aufzeigst. Vergiss nicht, das ganze mit rich descriptions zu würzen.

Wenn sie sich dann auf keine Lösungsmöglichkeit eingeht oder nicht selbst eine bringt, dann würde ich auch sagen, dass sie nicht hinter dir steht. Eine Frau, die mich nicht backed, mit der habe ich Sex, aber ich hänge nicht meine Zukunft von ihr ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, da zeigt sich mal wieder der Charakter. Unverständlich sowas. Anstatt dass sie sich für Dich freut, kommt sie mit latenten Schluss-mach-Drohungen. Frechheit. Aber vielleicht war's ja nur die erste (dumme) Reaktion, also abwarten...

Grüße,

PP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Carver:

Danke für den anreitz mit den Perspektiven geben. Ich kann mir da schon was einfallen lasse. Wenn sie nicht darauf eingeht wird es wohl ins aus führen. Ich folge meiner Wertepyramide, vor allem in Sachen Job. Das ist mir sehr wichtig, genau aus den von dir genannten Gründen.

Eine Frage was sind "descriptions"?

Von einer Fernbeziehung halte ich auch nicht viel, nur versuchen würde ich es auf jedenfall. Das ist mir die Beziehung / Sie wert.

@PP:

Ich hoffe das es so ist, ich hatte selbst nie gedacht das sie so darauf reagieren würde. Vor allem da sie mir in der Vergangenheit eher das Gefühl gegeben hat das sie eben hinter mir steht. Im Sinne von wir schaffen das gemeinsam usw.. Allerdings hat sie auch da schon eher seltsam geschaut wenn ich Ihr von einem Vorstellungsgespräch erzählt habe das weiter weg ist.

Edit: 25.08.10

Moinsen.

Nachdem ich mich nun einfach mal mit mener Frau hingesetzt habe und mir Ihr über das angesprochene Thema geredet habe, konnten wir uns recht schnelle einigen. Ich kann jedem hier im Forum nur anraten auch mal mit seiner Frau zu reden. Sanfte Gesprächsführung und Verstädnis helfen weiter.

Danke für die bisherigen Antworten.

PS: Aus dem Beziehungskisten FAQ

Wichtige Punkte im gemeinsamen Umgang und bei lösungsorientiertem Handeln sind zusammenfassend:

1. Sich die Zeit nehmen, ein Gespräch zu führen.

2. Dem Partner in die Augen sehen und ihm/ihr die volle Aufmerksamkeit schenken.

3. Aussprechen lassen.

4. Wertschätzung und Respekt dem oder der Partner/in entgegen bringen.

5. Nicht ins Wort fallen oder den Satz unterbrechen und selbst zu Ende sprechen, das verfälscht die Aussage.

6. Bei Nichtverstehen den Satz wiederholen, sonst ist wegen einem falsch verstandenen Wort alles für die Katz.

7. Auflockern, wenn es zu eintönig wird oder es fest gefahren ist.

8. Während des Gespräches auf der gleichen Ebene sein, sonst ist das Ergebnis nicht gut, da der Partner sich unterlegen fühlt, was in diesem Fall kontraproduktiv wäre.

9. Solange reden, bis es zum Ergebnis kommt oder einen annehmbaren Zwischenergebnis.

10. Abschließend noch einmal das Ergebnis reflektieren und bestätigen.

bearbeitet von Das D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.