Schulter stark gezerrt

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Seit ca 2 Monaten tut mir meine linke Schulter beim Bankdrücken weh. Dachte mir immer das ich falsch mache und fragte deshalb 2x2 Trainer unabhängig von einander in Studio A (MC Fit) und 2x2 Trainer in Studo B (auch MC Fit) alle 4 sagten mir das es so richtig wäre.

Da die Schmerzen immer schlimmer wurden , sodass ich 2 Wochen Pause machen musste. Also besuchte ich mal einen Arzt. Der SportMediziner diagnostizierte eine schwere Zerrung . Ich erklärte ihm natürlich wie ich was mache und er meinte das es total falsch wäre und klar, das es eine Verletzung mit sich zieht.

Zudem hätten meine Schulterblätter eine kleine Fehlstellung die ich aber mit den richten Übungen wieder ausgleichen könnte.

Also für mich klar. Ich brauch ein anderes Studio, wo die Trainer auf Plan haben (weil ich ihn offensichtlich noch nicht habe) . Habe mir heute auch ein Gesundheitszentrum in meiner Stadt angeguckt die im jahr 319€ haben wollen was im Monat ca 22€ wären darin ist Sauna, jegliche Kurse, Duschen usw.

Nun die Frage wie ich mit meiner Schulter verfahren soll, es tut immer noch etwas weh , weil der Mediziner auch nicht gespritzt hat. Geht leichtes Training schon oder sollte ich die Schulter jetzt nicht belasten (weil morgen auch fette Kirmes bei usn ist =)

LG Tim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du nen MRT machen lassen?

Alle Bewegungstests, inklusive O'Brien Test?

Wenn nicht, wechsle den Mediziner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nun die Frage wie ich mit meiner Schulter verfahren soll, es tut immer noch etwas weh , weil der Mediziner auch nicht gespritzt hat. Geht leichtes Training schon oder sollte ich die Schulter jetzt nicht belasten (weil morgen auch fette Kirmes bei usn ist =)

Eine Zerrung sollte man immer erst komplett auskurieren, da man sonst auch Muskelrisse riskieren kann.

Du sagst, dass du noch leichte Schmerzen hast. Daher emphehle ich dir die Schulter noch ein paar Tage zu schonen

und anschließend mit leichtem Training wieder zu beginnen.

Leichtes Training bedeutet erstmal Bankdrücken mit 3x15 also wenig Gewicht zu trainieren und somit den Muskelaufbau erstmals wieder zu fördern.

Du solltest dann selbst spüren, wann du die Wiederholungsanzahl senken kannst und das Gewicht erhöhen.

LG Domi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Eine Zerrung sollte man immer erst komplett auskurieren, da man sonst auch Muskelrisse riskieren kann.

Sorry, Bullshit.

Gerade bei solchen Verletzungen muss mit dem RICHTIGEN Protkoll weitergemacht werden.

Bill Starr Rehab for Muscle Pulls

ive sent this to a couple of people, thought it might be a useful post.

Mark Rippetoe:

Here is the tried-and-true injury rehab method for muscle-belly injuries we got from Starr and that has worked for years better than any other method I've ever used. It also works well on orthopeadic injuries in general, and should be tried before anything more elaborate is used. Wait 3-4 days until the pain starts to "blur",which indicates that the immediate process of healing has stopped the bleeding and has started to repair the tissue. Then use an exercise that directly works the injury, i.e. that makes it hurt, in this case the squat. Use the empty bar and do 3 sets of 25 with perfect form, allowing yourself NO favoring the injured side. If it's ready to rehab you will know by the pain: if the pain increases during the set, it's not ready, if it stays the same or feels a little better toward the end of the set, it is ready to work.

The NEXT DAY do it again, and add a small amount of weight, like 45 x 25 x 2 , 55 x 25. Next day, 45 x 25, 55 x 25, 65 x 25. Continue adding weight every day, increasing as much as you can tolerate each workout. It will hurt, and it's supposed to hurt, but you should be able to tell the difference between rehab pain and re-injury. If you can't, you will figure it out soon enough. This method works by flushing blood through the injury while forcing the tissue to reorganize in its normal pattern of contractile architecture.

After 10 days of 25s, go up in weight and down in reps to 15s, then to 10s, and finally to fives. During this time do NO OTHER HEAVY WORK, so that your resources can focus on the injury. You should be fixed in about 2 weeks, squatting more than you hurt yourself with.

This method has the advantage of preventing scar formation in the muscle belly, since the muscle is forced to heal in the context of work and normal contraction, using the movement pattern it normally uses. The important points are 1.) perfect form with 2.) light weights that can be handled for high reps, 3.) every day for two weeks, and 4.) no other heavy work that will interfere with the system-wide processes of healing the tear.

It is also very important through the whole process of healing the injury that ice be used, during the initial phase after the injury and after the workouts. Use it 20 on/20 off, many times a day at first and then tapering off to morning, after the workout, and before bed. Ice is your best friend in a muscle belly injury, holding down inflammation and fluid accumulation ("swelling") while at the same time increasing beneficial blood flow through the injury. But DO NOT USE ICE MORE THAN 20 MINUTES AT A TIME. More than that can cause more damage than it repairs.

This may actually be the most useful post on this entire little forum of mine, and if you use this method exactly you can save yourself many weeks of lost training and long-term problems with muscle-belly scarring. Try it and see.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mich wundert gerade nur dass der Autor des Posts bei einer Zerrung, ich denke das ist das Äquivalent zu einem "Musclepull" von einem Gewebeschaden spricht, denn eben dieser kommt bei der Zerrung laut Definition doch gar nicht vor?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Also mich wundert gerade nur dass der Autor des Posts bei einer Zerrung, ich denke das ist das Äquivalent zu einem "Musclepull" von einem Gewebeschaden spricht, denn eben dieser kommt bei der Zerrung laut Definition doch gar nicht vor?

Also mit "Pull" ist schon ne Muskelfaserriss gemeint bei Starr. ;)

Mit ner Zerrung würde der Freak nichtmal was ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.