Marine blaues Sakko

15 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich bin auf der suche nach einem marineblauen Sakko, um es mit verschiedenen Hemden & Chinos / Stoffhosen für den Alltag / casual friday zu kombinieren.

Gibt es irgendwelche Ausführungen die klassisch / standard sind, auf die man grundlegend achten sollte?

Da bei mir die Passform immer ein großes Problem ist (breites kreuz, schmale Taille, muskulös), wisst ihr ob man bei einem sehr guten änderungssschneider das gekaufte Sakko auf seine Wünsche hin nahezu perfekt anpassen kann? Oder steigen die Kosten unverhältismäßig an, sodass man besser gleich zum Maßschneider geht und dafür 500-600 EUR zahlt? Auf Youtailor gibt es leider nicht die Möglichkeit nur ein Sakko zu bestellen, auch kenne ich die Qualität / Passform bei den Anzügen nicht. Da bin ich etwas skeptisch.

Tips & Erfahrungen herzlich willkommen.

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein bei Youtailor würde ich keine Sakkos bestellen. Das kann gar nichts sein.

Nein beim Änderungsschneider zahlst du nicht soviel Geld. Ob dieser nun 2 oder 10 cm heraustrennt und wieder zusammennäht ist sowieso wurst. Mehr als 50 Euro würdest du dafür nicht zahlen

Das wichtigste ist bei dir die richtige Breite an den Schultern und die richtige Länge des Sakkos. Ärmellänge und Tauillierung könnte es

Wenn du dich auch mit einem Änderungsschneider schwertust, könntest du dir überlegen zu Maßkonfektion zu greifen, aber natürlich nicht beio Youtailor. Kostet etwas mehr, aber dann hast du ein optimal sitzendes Jackett,.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles klar. Was ich bei meinen Anzügen (mit schlechter Passform) halt bemerke ist, dass die Ärmerllöcher nicht so recht auf der richtigen Höhe sitzen.

Wenn ich das jetzt richtig beschreiben könnte. Also die Naht ist nicht direkt an den Achseln, sondern weiter unten. Dadruch wirkt das Sakko teilweise "sackartig", strecke ich meine Arme nach oben, verzieht es das ganze Ding - sieht also alles andere als perfekt aus. Denke das ist auch ein Punkt worauf ich achten müsste.

52er sakkos passen mir von der Schulterbreite eigentlich gut, nur habe ich dann wie du richtig sagst das Problem mit der Weite. Da würde ich dann 2 mal reinpassen vom Bauchumfang. Aber gut, wenn das ein Änderungsschneider hinbekommen sollte, zahl ich da gerne 50 EUR.

Hat so ein kombinierbares Sakko eigentlich irgendne andere Ausführung als wenn man es zusammen mit einer Stoffhose als "kompletter Anzug" kauft?

Sorry..kenn mich nicht ganz so gut aus. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
alles klar. Was ich bei meinen Anzügen (mit schlechter Passform) halt bemerke ist, dass die Ärmerllöcher nicht so recht auf der richtigen Höhe sitzen.

Wenn ich das jetzt richtig beschreiben könnte. Also die Naht ist nicht direkt an den Achseln, sondern weiter unten. Dadruch wirkt das Sakko teilweise "sackartig", strecke ich meine Arme nach oben, verzieht es das ganze Ding - sieht also alles andere als perfekt aus. Denke das ist auch ein Punkt worauf ich achten müsste.

52er sakkos passen mir von der Schulterbreite eigentlich gut, nur habe ich dann wie du richtig sagst das Problem mit der Weite. Da würde ich dann 2 mal reinpassen vom Bauchumfang. Aber gut, wenn das ein Änderungsschneider hinbekommen sollte, zahl ich da gerne 50 EUR.

Hat so ein kombinierbares Sakko eigentlich irgendne andere Ausführung als wenn man es zusammen mit einer Stoffhose als "kompletter Anzug" kauft?

Sorry..kenn mich nicht ganz so gut aus. ;)

Ich würde dir ein Sakko mit aufgesetzten Taschen und wenig gepolstereten bzw. ungepolsterten Schultern empfehlen. Am vielseitigsten wäre ein Schurwoll Sakko, gerne auch aus göber gewobenem Stoff (Fresco ...) .

Beispiele:

Windsor

Rene Lezard

Anpassen lassen ist, wie Jon schon erwähnt hat, kein Problem (solange Schulerbreite und Gesamtlänge stimmen. Das von dir agesprochene Problem (zu große Armlöcher) haben fast alle Konfektionsanzüge/Sakkos . Von der Stange bekommt man hohe Armlöcher am ehesten von den Italienern. Empfehlenswert für deine Statur wären unter anderem Boglioli, Raffaele Caruso (Ralph Lauren Black Label), Corneliani (stellen auch Ralph Lauren Polo Label her), etc. . Teilweise wirst du sowas auch bei Baldessarini und Boss Selection finden. Die genannten Hersteller/Labels schneidern in der Regel relativ Körpernah, was dir entgegenkommen wird.

Grüße Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich find die meisten windsor und rene lezard jackets von der passform her ziemlich´unbefriedigend.

habe mir jetzt letztens ein navyfarbenes jacket mit beigen ellenbogenpatches von tommy hilfiger gekauft.

da hat mich die passform schon eher überzeugt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geh doch einfach mal zum seriösen herrenausstatter und lass dich dort beraten. das spart wirklich mehr zeit und du musst dich nicht in läden wie P&c, Ansonst etc. von 0 8 15 Verkäufern beraten und beschleimen lassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
geh doch einfach mal zum seriösen herrenausstatter und lass dich dort beraten. das spart wirklich mehr zeit und du musst dich nicht in läden wie P&c, Ansonst etc. von 0 8 15 Verkäufern beraten und beschleimen lassen!

Wenn man noch nicht den Durchblick hat was Herrenmode angeht, scheint das garnicht mal verkehrt zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
geh doch einfach mal zum seriösen herrenausstatter und lass dich dort beraten. das spart wirklich mehr zeit und du musst dich nicht in läden wie P&c, Ansonst etc. von 0 8 15 Verkäufern beraten und beschleimen lassen!

Wenn man noch nicht den Durchblick hat was Herrenmode angeht, scheint das garnicht mal verkehrt zu sein.

Die Hälfte der Verkäufer dort hat aber auch zu wenig Ahnung oder keinen Geschmack.

Ein Preisrahmen wäre auch nützlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt halt gute herrenaustatter und schlechte. Aber jede´große Stadt hat meist einen vernünftigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komme aus Stuttgart.

Preisrahmen? Auch wenn das wieder viele für zu niedrig halten hier, ~ 300-400 EUR ohne Änderungsschneider.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bungalow gibts da doch, sind bisschen modern aber was solls.

bearbeitet von Is_Gut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
ich find die meisten windsor und rene lezard jackets von der passform her ziemlich´unbefriedigend.

Das stimmt, die gezeigten Sakkos sollten nur verdeutlichen, wie das Ganze aussehen soll.

habe mir jetzt letztens ein navyfarbenes jacket mit beigen ellenbogenpatches von tommy hilfiger gekauft.

da hat mich die passform schon eher überzeugt.

Hilfiger hat eine "satorial"-, "tailored"- oder so ähnlich Linie. Die ist gut und durchaus empfehlenswert.

bearbeitet von HannesZ_RT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
ich find die meisten windsor und rene lezard jackets von der passform her ziemlich´unbefriedigend.

habe mir jetzt letztens ein navyfarbenes jacket mit beigen ellenbogenpatches von tommy hilfiger gekauft.

da hat mich die passform schon eher überzeugt.

das habe ich heute bei ansons gesehen und direkt gekauft ^_^ dieses für 2xx € nicht wahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
ich find die meisten windsor und rene lezard jackets von der passform her ziemlich´unbefriedigend.

habe mir jetzt letztens ein navyfarbenes jacket mit beigen ellenbogenpatches von tommy hilfiger gekauft.

da hat mich die passform schon eher überzeugt.

das habe ich heute bei ansons gesehen und direkt gekauft ^_^ dieses für 2xx € nicht wahr.

für 350 €

mit weiß-blau gestreiftem innenfutter und hornknöpfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab 299 bezahlt, vll ists n anderes, aber beschreibung passt

bearbeitet von Jiggahoh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.