"low" budget training ;)

26 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Nennen die diese Kategorie auf ihrer Seite im Menü Low Budget Training und dann scrollt mal ganz nach unten: http://pullsh.net/index.php?page=categorie&cat=62 10.000Euro für ein altes Auto, wo nicht mal mehr der Motor funktionieren muss, das würde man wo anders auch für unter 1.000 bekommen :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das das Mondpreise sind, wird beim durchlesen klar... Aber heftig finde ich die Preise für die Plyoboxen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
das hab ich auch scchon gesehen... warum nimmt man nicht einfach nen prowler???

Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Oder aus Übersee für teuer Geld importieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Naja, das das Mondpreise sind, wird beim durchlesen klar... Aber heftig finde ich die Preise für die Plyoboxen...

Für die Paletten? Hätte och eine zu verschenken an Selbstabholer, sind gerade meine Gummimatten drauf angeliefert worden.Der Laden hatte unverschämte Versandkosten, Versand etwas teurer als die Ware, über 40Euro Versandkosten, aber selbst so ist Palette noch günstiger, als hätte ich eine aus der Rubrik Low Budget Training gekauft :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, wirklich die Plyoboxen, dazu gibt's einen Link im Shop... Nicht Low-Budget ;) Die haben Dir doch keine Euro-Palette stehen lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nö, wirklich die Plyoboxen, dazu gibt's einen Link im Shop... Nicht Low-Budget ;) Die haben Dir doch keine Euro-Palette stehen lassen?

Die nicht, aber die, die mir die Gummimatten verkauft haben, haben es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die auf dem Lieferschein war kannst Du die problemlos für ~15 Euro verticken, wenn der Zustand nicht zu ranzig ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wenn die auf dem Lieferschein war kannst Du die problemlos für ~15 Euro verticken, wenn der Zustand nicht zu ranzig ist.

ja, Euros sind nicht ganz so billig :D

das hab ich auch scchon gesehen... warum nimmt man nicht einfach nen prowler???

naja, Prowler ich weiß nich :D hier wiegt ja keiner 250 lbs und macht sich die K nie kaputt mit nen paar Sprints ;)

Ist wohl nicht so GANZ ernstgemeint diese Seite...

Eben ;) Find die Seite sogar gnaz gut, kann sich nen paar Anregungen hoeln, falls man kein Studio hat :-)<_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
naja, Prowler ich weiß nich :D hier wiegt ja keiner 250 lbs und macht sich die K nie kaputt mit nen paar Sprints ;)

Nö.. Prowler und Sprinten sind nochmal zwei verschiedene Welten :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar sinds zwei verschiedene Übungen ;) Imho sind Sprints aber nen bisschen funktioneller, wenn man eher auf Fitness aus ist und nen bisschen laufen will ;)

haste schonmal mitm Prowler gearbeitet Shao?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
klar sinds zwei verschiedene Übungen ;) Imho sind Sprints aber nen bisschen funktioneller, wenn man eher auf Fitness aus ist und nen bisschen laufen will ;)

haste schonmal mitm Prowler gearbeitet Shao?

Nope, aber Autos geschoben, mit Schubkarren trainiert (Nicht so cool aber nah dran :D), Schlitten gezogen...

Funktionell kommt immer drauf an wofür :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, heute ist endlich auch das Rack angekommen, habe jetzt für 50Euro Rabatt ein anderes bekommen, das ursprünglich bestellte hätte noch locker 8 Wochen länger gedauert. Das jetzige Rack soll 500kg aushalten, ich bin mir nicht mal sicher, ob der Zimmerboden 500+Rack+mich also zusammen 700kg aushalten würde. Jetzt muss ich nur noch Zeit finden, das Rack zusammen zu schrauben. 20cm lange, 2cm dicke Schrauben, sowas habe ich auch noch in keiner Wohnung gesehen ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
So, heute ist endlich auch das Rack angekommen, habe jetzt für 50Euro Rabatt ein anderes bekommen, das ursprünglich bestellte hätte noch locker 8 Wochen länger gedauert. Das jetzige Rack soll 500kg aushalten, ich bin mir nicht mal sicher, ob der Zimmerboden 500+Rack+mich also zusammen 700kg aushalten würde. Jetzt muss ich nur noch Zeit finden, das Rack zusammen zu schrauben. 20cm lange, 2cm dicke Schrauben, sowas habe ich auch noch in keiner Wohnung gesehen ;-)

Ersetzt du da ein altes Rack oder hattest du bisher keines? Dachte einmal gekauft sei es eine Investition fürs Leben. :D Ich habe hier auch ziemlich Angst um den Boden auch wenn es viel weniger als 700kg sind. Das was man unter das Rack legt ist wohl sehr wichtig. Bei mir ist es bisher nur ein halbwegs dicker Teppich. Hast du ein paar gute Tipps für den Kauf von Bodenmatten? (Bezugsquelle, Menge, Art)

mfg Arres

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
So, heute ist endlich auch das Rack angekommen, habe jetzt für 50Euro Rabatt ein anderes bekommen, das ursprünglich bestellte hätte noch locker 8 Wochen länger gedauert. Das jetzige Rack soll 500kg aushalten, ich bin mir nicht mal sicher, ob der Zimmerboden 500+Rack+mich also zusammen 700kg aushalten würde. Jetzt muss ich nur noch Zeit finden, das Rack zusammen zu schrauben. 20cm lange, 2cm dicke Schrauben, sowas habe ich auch noch in keiner Wohnung gesehen :-D

Ersetzt du da ein altes Rack oder hattest du bisher keines? Dachte einmal gekauft sei es eine Investition fürs Leben. :D Ich habe hier auch ziemlich Angst um den Boden auch wenn es viel weniger als 700kg sind. Das was man unter das Rack legt ist wohl sehr wichtig. Bei mir ist es bisher nur ein halbwegs dicker Teppich. Hast du ein paar gute Tipps für den Kauf von Bodenmatten? (Bezugsquelle, Menge, Art)

mfg Arres

Ist mein erstes Rack, Homestudio ist gerade im Aufbau, bisher Fitnessstudio (da gab es aber auch kein Powerrack, ist also das erste meines Lebens, bisher mit einem Squatrack trainiert).

700kg wären es ja nur, wenn ich das Rack mit dem maximalen Gewicht bestücke, was es aushält und mich dann noch selbst rein stelle, wobei inklusive Bodenmatten und womöglich noch Flachbank sind es dann sogar fast 800kg..., aber 500kg Maxgewicht bei einer Übung schaffen, werde ich wenn, dann erst in ferner Zukunft, wer weiß, ob ich dann noch in der jetzigen Wohnung wohne. Wenn das Maximalgewicht zu schwer für die Zimmerdecke wird und die Etage unter dem Gewicht zusammenkracht ins Stockwerk darunter, dann hilft auch keine Bodenmatte mehr, dass meinte ich mit keine Ahnung, ob der Zimmerboden bei 700 bzw. 800kg Gewicht auf nur 4qm noch mit machen würde. Die DIN-Norm für Wohnungsbau setzt die Belastung, die der Boden minimal aushalten muss, auf 150kg pro qm an, das heißt, sofern ich irgendwann ich auf über 600kg kommen sollte, müsse ich mir erst mal ein Gutachten von einem Statiker besorgen. Um Schäden am Boden durch Stöße machen ich mir keine wirklichen Sorgen: 24mm dicke Gummimatten mit 10kg Gewicht pro Matte, die halten schon was ab.

http://www.sagustu.de/produkte/aktionsverkauf/index.php

Original Pferdestallmatten.

Habe 6 Stück von denen für 6,95. Aber Vorsicht: Da kommt noch Mehrwertsteuer oben drauf und vor allem noch über 40(!) Euro Versandkosten, die sind so hoch wie die Warenkosten, insgesamt geht es damit etwas über 100Euro, dafür gibt es noch eine Europalette im Wert von 15Euro gratis dazu. Bin mir aber noch unsicher wegen der Menge, vermutlich habe ich zu wenig gekauft, 6 von den doppelt so großen für 12,60 wären wohl etwas überdimensioniert gewesen, aber so passt die Olympiahantel jetzt nur gerade so drauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
500 kg wären weit über 1000 lbs. Das wirst du nie schaffen ohne Steroide ^_^

Ach, ich fress mir einfach 250kg an und mache dann Klimmzüge oder Dips an dem Rack, während die Hantelstange mit voll beladenem Gewicht in ihm ruht, schon haben wir die 500kg Rackbelastung gesprengt :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur Scherereihen hat man mit dem Aufbau eines Homestudios:

Schicken die mir die bestellte Flachbank gleich 2 mal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nur Scherereihen hat man mit dem Aufbau eines Homestudios:

Schicken die mir die bestellte Flachbank gleich 2 mal...

Wenn es zum Preis von einer war, dann würde ich erstmal abwarten, ob denen das auffällt... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nur Scherereihen hat man mit dem Aufbau eines Homestudios:

Schicken die mir die bestellte Flachbank gleich 2 mal...

Wenn es zum Preis von einer war, dann würde ich erstmal abwarten, ob denen das auffällt... :-D

Dann müsste ich das Ding auch erst mal an den Mann brignen, ist auch Arbeit :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Dann müsste ich das Ding auch erst mal an den Mann brignen, ist auch Arbeit :mellow:

Reserve. Falls die Decke doch einstürzt :-o

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Dann müsste ich das Ding auch erst mal an den Mann brignen, ist auch Arbeit :mellow:

Reserve. Falls die Decke doch einstürzt :-D

Lg

Dann ist die Hantelbank wohl das kleinste Problem :-o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.