Gescriptetes Gane

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast Ziod

Hey Leute,

Eminenz, Flow, Blow, Hypnotica und viele andere machen es.

habt ihr bestimmt verschiedene sortiermechanismen für die lines?

Haut ihr sie nach "gefühl" raus oder habt ihr pläne?

Ich habe mein game jetzt auch mehr oder weniger gescripted und habe die Routinen so gemacht, dass ich sie nach DHV-Spikes und Emotionen sortiert habe.

Auch habe ich routinen [comfort] für die man mehr Vertrauen/attraction und schon hooks braucht[z.B. mein Grounding].

Ich habe jedoch probleme mir ein so großes Repertoire zu merken und weiß nicht genau, wie ich es optimieren kann.

Habt ihr ideen?

^_^

bearbeitet von Ziod

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Routinen die man selbst macht oder die einem spontan im Gespräch kommen (und dann erst später zur Routine gemacht werden) kann man sich meiner Meinung nach recht leicht merken.

Wenn Du Material von anderen anweden willst, nimm Dir doch erstmal nur eine Routine, verwende die in min. 15 Sets, so dass Du an Deiner Delivery arbeiten kannst und es flüssiger rüberbringst, dann nimmste Dir die nächste vor, verwendest dann erst die erste, damit Du die nicht wieder vergisst und dann die Neue usw.

So kannst Du gleich schauen, wie und wann welche Routine am besten geeignet ist, sprich Dein Game optimal scripten. Die besten Routinen entstehen meiner Meinung nach auch spontan draußen im Gespräch, zu Hause kannst Du sie dann verfeinern.

Ich habe früher nach strikten Routinen gegamet, sie aber nicht geordnet, ausser nach Opening, Attraction, Überleitung Attraction-Rapport, Rapport und nen paar KC-Routine hatte ich auch.

Heute mach ich das nicht mehr, ich find mich selbst creepy bei den Gedanken an meine Routinen-Zeit :D

Viel Erfolg!

Edit: Naja gut, die ein oder andere verwende ich auch, aber die kommen dann spontan und ich überleg nicht vorher, ob und wenn ja was ich anwenden werde...

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast XSPoser
Ich habe jedoch probleme mir ein so großes Repertoire zu merken und weiß nicht genau, wie ich es optimieren kann.

Karteikarten :good:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Lerne deine Routinen auswendig (nicht wortwörtlich, sondern halt das du sie irgendwie rüberbrigen kannst) und stell dir erstmal eine strikte Reihenfolge zusammen. Sowas wie Routine 1, dann Routine 2, dann Nr. 2 usw. so kannst du dir auch sinnvolle Überleitungen dafür suchen. Das machst du evt. erstmal nur für die Attractionphase, das heißt du hast evt. 4 Attractionroutinen (Spielchen, Storys, Teaser whatever) in einer festen Reihenfolge im Kopf und gamst danach. Meiner Erfahrung nach wirst du beim gamen sowieso nie zu 100% an deinen Plan halten und das ist auch gut so, denn so verfeinerst du das ganze, modifierst es, kickst evt. uneffektiven Stuff raus oder schaust dir an, welche ganz neuen improvisierten Dinge vieleicht gut angekommen sind.

Ich z.B. versuche mich in der Attractionphase an folgenden groben Ablauf zu halten:

1. Opener (meißt situativ oder indirekt)

2. Teaser (meißt bezogen auf Klamotten)

3. Begrüßungsroutine + weiterer Teaser+folow Up zu Attractionstory 1

4. Attractionstory 1 + Überleitung zu Attractionstory 2

5. Attractionstory 2

6. Ich lasse sie sich qualifizieren usw.

7. ...

Lerne deine Reihenfolge erstmal einfach stumpf zuhause auswendig und wende sie dann so oft wie möglich infield an.

Ich halte mich sehr grob an dieses Script. Sehr selten, das ich es zu 100% straight durchziehe. Meißt kloppe ich noch Situatives C&F und auf das Chick abgestimmte Coldreads dazwischen. Meine Routinen, die ich benutze sind entweder stark auf mich personalisert und vor allem progressiv, das heißt sie verändern sich eigentlich mit jedem Game. Besonders bei DHV-Stories improviesiere ich immer viel herum und stelle beim gamen fest, das ich sie auf diese oder jene Weise noch effektiver erzählen kann. Gerade das richtige Einbauen von DHVs ist eine Kunst für sich, die nicht ohne ständiges Abgleichen infield funktioniert.

Generell gilt: Versuche neben deinem script auch immer spontanen Impulsen Raum zu geben. Die coolsten Routinen ergeben sich meißt spontan im Game, können dann zuhause evaluiert und verbessert und dann immer wieder angewendet werden. Und vor allem: Sie sind komplett von dir und daher bist du damit auch zu 100% kongruent.

Ich möchte übrigens alle folgenden Schreiberlinge bitten, hier nur konstruktives zu gescriptetem Gamen zu schreiben und hier nicht rumzuflamen, wie lame das doch ist und wie geil naturalstuff ist usw.

Durch solche destruktiven Labereien werden die meißten an sich guten Threads zerlabert und die Leute müssen sich dann die sinnvollen Tipps aus einem Haufen Müll raussuchen. Also tut dem Threadsteller einfach den gefallen und lasst es.

Greetz from hell,

Mensch Material

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ein Script hier liegen. Nach MM von A1 zu C1 bis zum KC->Date->NC.

Also die Hoops, das Screening und die Comfort/DHV-Stories. So zu 80%mein eigenes Material.

Ich habs noch nie weiter als A2 gebracht. Danach musste ich immer improvisieren, weil es zu starr war. Bin also eher auf die Fresse gefallen. Habs jetzt auch nicht so oft probiert, weils eher nichtso spaßig ist.

Aber beim Lesen meines eigenen Posts, sollte ich es dennoch mal probieren.

Wie ich es gemacht habe? Einfach alle coolen Sachen, die ich infield erlebt hab, zusammengepackt. Mir vorher screening lines und dazu passende Hoops gebastelt für A2. In A3 das Gleiche. Im Comfort nur Stories, Spiele und Coldreads aneinandergereiht, auch da flexibler gedacht.

Wie gesagt, habs nicht weit gebracht damit, werde es aber nochmals testen. Momentan mag ich dennoch diese Natural Methode von RSD lieber. Natürlich kann man auch da Routinen einbringen, was ich auch fleißig mache ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.