Steigerung der Gehirnleistung durch Ernährung

10 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Der Threadtitel sagt eigentlich schon alles. Ist es möglich, die Gehirnleistung kurz- oder langfristig durch die Ernährung zu steigern? Ich habe nämlich demnächst eine Aufnahmeprüfung für ein Medizinstudium und da sollte ich geistig topfit sein.

Ideen, die mir jetzt so auf die Schnelle einfallen:

kurz davor Obst essen, um durch den Anstieg des Blutzuckers eine kurze Leistungssteigerung zu bekommen?(mit einem anschließendem "Tief"?)

Ich habe auch gehört, dass manche Schachspieler hungern, um während dieser Hungerphase konzentrierter zu sein.

Oder doch lieber einfach nur die Ernährungsform durchziehen, an die man sich bisher gewöhnt hat?(in meinem Fall Paleo)

Wieviel ist an diesen Aussagen dran und gibt es noch andere Möglichkeiten? Arzneien wie zum Beispiel Ritalin möchte ich nicht nehmen, da sie mir doch zu sehr in die eigene Persönlichkeit eingreifen. Außerdem wäre mir das Suchtpotenzial solcher leistungssteigernden Mittel einfach zu groß.

Dass ausreichend Schlaf sehr wichtig ist, sollte eigentlich klar sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

probier die dinge aus bevor du damit in die prüfung begibst.

ich für mich habe herausgefunden, dass mein gehirn am besten in leichter ketose funktioniert.

bin konzentriert, fokussiert und ganz klar. so lerne ich...

vor der prüfung gibts dann quark mit haferflocken und ne idee zucker.

darauf habe ich bisher die krassesten prüfungen geschrieben ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Caffein und Creatin. Viel wichtiger ist, dass du den Stoff kannst ;)

Hast du die gleiche Frage eigentlich kürtlich bei Lyle gestelltß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich pump mir einen Liter grünen Tee rein. Probiers mal aus. Man wird sehr wach und konzentriert, aber

nicht nervös und hibbelig wie bei Kaffee oder RedBull.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal mehr mal weniger wissenschaftliche Texte tauchen regelmäßig auch in der normalen Presse auf. Im Endeffekt reicht wohl einfach eine gesunde Ernährung und Lebensweise. Empfohlen wurden vor allem viel (fetter See-)Fisch, Nüsse (Mandeln, Walnüsse), Obst (Kiwis und Beeren habe ich mir gemerkt) und dunkle Schokolade. Ich habe das beherzigt und meine Note im Staatsexamen war eine Notenstufe besser als im Laufe des Studiums. Das sagt natürlich nichts über die Ursächlichkeit aus, es hat aber jedenfalls nicht geschadet. Und vor allem bieten sich Nüsse mit ein bißchen Schokolade und ein paar Beeren auch unmittelbar für die Klausuren an, 5 Stunden Konzentration waren drin :-o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

ist das wissenschaftlich untersucht? ich tippe eher auf mr. placebo...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

@Alexus

Fisch, Obst, Nüsse, Gemüse, etc. esse ich sowieso. Mir ging es sozusagen eher um kurzfristige Änderungen, die eine Leistungssteigerung hervorrufen könnten.

@AmazingSmile

Leider gibt es da nicht viel Stoff zu können... Es ist eher ein Test, der allgemeine Intelligenz, Textverständinis, Gedächtnis, räumliches Vorstellungsvermögen, usw. abprüft, was man lustigerweise aber auch trainieren kann.

Ich habe die Frage nicht bei Lyle Mcdonald gestellt. Ich habe kurz nachgeschaut... Meinst du etwa den hier? http://forums.lylemcdonald.com/showthread.php?t=8073 Die Unterschiede zu mir sind da ziemlich groß.

@flymypretties

Danke für den Tipp, werde ich vorher einmal ausprobieren, wie mein Körper darauf reagiert.

Wegen der Kreatin-Frage:

Zumindest hier steht: "Die Kreatin-Zufuhr (5 g/Tag) unterstützt die Gedächtnis- und Intelligenzleistung (117), verzögert die geistige Ermüdung (170), verbessert die kognitiven Hirnfunktionen unter Stress und erhöht die Stress - toleranz (92, 93), was bei normalen nicht gestressten Personen mit lediglich 2 g Kreatin pro Tag nicht der Fall zu sein scheint (119)." http://www.rosenfluh.ch/images/stories/pub...reatin_5.08.pdf

Auch wenn Erfahrungen mit n=1 nicht sonderlich aussagekräftig sind, die Kreatinsupplementation hat meinem Maturanotendurchschnitt von 1,0 nicht sonderlich geschadet. :rofl: Aber ob es jetzt wirklich nur am Kreatin lag... Hinderlich ist es aber offensichtlich nicht.

Alles in Allem werde ich wohl im Vorhinein einfach mal ein wenig damit experimentieren, was mir gut tut, und was nicht. Ich werde auf jeden Fall ausprobieren, wie ich leistungsmäßig während eine Fastenphase und nach einer Einnahme von kurzkettigen Kohlenhydraten in Form von Obst drauf bin. Ob ich mich dazu aufraffen werde, Coffein, egal in was für einer Form, zu testen, weiß ich noch nicht.

Was haltet ihr von dem Ansatz, mich so vor und während der Prüfung zu ernähren, wie ich es vor und während der Lernphasen gemacht habe? (http://forums.lylemcdonald.com/showthread....8073&page=2)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ja für:

Goose liver, blanquette of veal and caramelized apple tart.

Casein shake before bed.

und

Moderate doses of stimulant drugs (ritalin, caffeine, ephedrine are all good) enhance both memory encoding and recollection by increasing the availability of glucose, maybe oxygen to the medial temporal lobes of the brain.

Dextrose tabs and other glucose sources (jolly ranchers, sugared mints...I like grapes) will perform a similar function; large amounts of sugar will tend to have an opposite effect (5-15g good....50-100g bad, probably some individual variability here).

I've tested all of these on myself; in my early college days, I found that low-moderate doses ritalin and adderal work wonders if used wisely and consistently (for both study + test). High doses, or any dose combined with poor habits (all-nighters, taking it only on test day) worsened performance.

Yay, Doping ftw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.