Schwangerschaftsstreifen

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich habe bis vor einiger Zeit aktiv relativ viel (2-4 Mal die Woche) Kraftsport betrieben (Bankdrücken, etc., die üblichen Dinge um die Muskeln am Oberkörper auf Vordermann zu bringen). Im letzten Jahr habe ich das ganze wieder ruhen lassen.

Ich möchte jetzt wieder aktiv anfangen, 2-4 Mal die Woche ca. eine bis anderthalb Stunden im McFit zu trainieren. Vielleicht kennen es ja bei euch einige auch: Bei mir haben sich beim Training vor einem Jahr solche "Schwangerschaftsstreifen" am Oberarm knapp über der Achsel gebildet. Vermutlich ein Indikator, dass die Muskeln schneller gewachsen sind, als die Haut es zugelassen hat. Diese sind zum Glück mit der Zeit wieder verblasst.

Meine Frage: Wie kann ich diese schon während des Trainings prohibitiv vermeiden? Kennt jemand von euch Mittel und Wege?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht so schnell zulegen, indem du weniger schnell stärker wirst. Und/oder parallel weniger essen. Zink 25 mg täglich nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es zu Anfang zumindest schwierig, mehr zu trainieren (also mehr zu verbrennen) und im Gegensatz weniger zu essen (weniger zu konsumieren), weil das genau der Gegensatz ist. Das mit dem Zink ist aber bereits notiert - vielen Dank dafür!

Danke für den Beitrag, bin mir nur nicht sicher, ob ich das gut umsetzen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich finde es zu Anfang zumindest schwierig, mehr zu trainieren (also mehr zu verbrennen) und im Gegensatz weniger zu essen (weniger zu konsumieren), weil das genau der Gegensatz ist. Das mit dem Zink ist aber bereits notiert - vielen Dank dafür!

Danke für den Beitrag, bin mir nur nicht sicher, ob ich das gut umsetzen kann.

Erhöhe Proteinkonsum. Bei z.b. 1kg Fleisch am Tag sollte es schwer sein allzu viel zu essen. Ziel so auf 2-3g/kg Körpergewicht.

Und Ballaststoffe (Gemüse), auch in großen Mengen. Voila, du kannst dich schlechter steigern + verlierst Fett.

Poste zu Sicherheit aber mal deinen trainingsplan + Kraftwerte im Bankdrücken, Kreuzheben und Kniebeugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nicht so schnell zulegen, indem du weniger schnell stärker wirst. Und/oder parallel weniger essen. Zink 25 mg täglich nehmen.

Empfiehlst du diesen Zinkwert im Allgemeinen? Rechnest du dabei das mit ein, was über die Nahrung reinkommt? Kann es PRobleme bei einer Überdosierung geben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nicht so schnell zulegen, indem du weniger schnell stärker wirst. Und/oder parallel weniger essen. Zink 25 mg täglich nehmen.

Empfiehlst du diesen Zinkwert im Allgemeinen? Rechnest du dabei das mit ein, was über die Nahrung reinkommt? Kann es PRobleme bei einer Überdosierung geben?

Ja, deshalb 25 mg. 50 ist unnötig "gefährlich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich finde es zu Anfang zumindest schwierig, mehr zu trainieren (also mehr zu verbrennen) und im Gegensatz weniger zu essen (weniger zu konsumieren), weil das genau der Gegensatz ist. Das mit dem Zink ist aber bereits notiert - vielen Dank dafür!

Danke für den Beitrag, bin mir nur nicht sicher, ob ich das gut umsetzen kann.

Erhöhe Proteinkonsum. Bei z.b. 1kg Fleisch am Tag sollte es schwer sein allzu viel zu essen. Ziel so auf 2-3g/kg Körpergewicht.

Und Ballaststoffe (Gemüse), auch in großen Mengen. Voila, du kannst dich schlechter steigern + verlierst Fett.

Poste zu Sicherheit aber mal deinen trainingsplan + Kraftwerte im Bankdrücken, Kreuzheben und Kniebeugen.

Sorry, hab noch keinen Trainingsplan - steige erst bald ins Training ein, wollte zuerst einmal den Punkt hier klären. Kraftwert als ich aufgehört habe war ca. 80 kg, müsste vermutlich 5-10 Kilo weiter abziehen (wegen einem Jahr ohne Training). :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reibe Deine Risse mit "Frei-Öl" vor dem Training ein. Bekommst Du bei Schlecker.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.