Bunnychecker 39 Beitrag melden Juni 25, 2010 erstellt (bearbeitet) Hi.Wir wurden gerade von einem älteren Herr aus unserer Mietswohnung gebeten den Kühlschrank aus dem Keller mit hinaus zu tragen. Keine große Sache, haben wir gerne gemacht. Als wir fertig waren, stand er mit 2 Flaschen Bier in der Hand da und hat sie uns als Dankegeschön gegeben.Mir war das ganze unangenehm und ich wusste nicht, ob ich sie annehmen oder lieber ablehnen soll, denn er bittet uns 1x im Jahr um einen Gefallen und wir bekommen gleich etwas als Entschädigung. Er hingegen, nimmt monatlich mindestens 1x unsere Pakete an und wir haben ihm dafür bisher noch nichts gegeben.Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber wie verhalte ich mich denn im Allgemeinen bei solchen Geschenken, die ich nicht unbedingt als angebracht sehe? Lehne ich diese ab oder nehme ich sie einfach an, ohne groß darüber nachzudenken?Ich fande das Geschenke ablehnen gegenüber anderen immer als unangenehm, aber irgendwie wurde das in unserer Familie so gelernt? MfG Bunnychecker Juni 25, 2010 bearbeitet von Bunnychecker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast salomons_katze Beitrag melden Juni 25, 2010 geantwortet Soll er die Bierflaschen wieder mit hoch nehmen? Den meisten Leuten macht schenken Spass und sie werden nicht glücklicher, wenn du die Sachen nicht annimmst. Ausserdem ist es ein GESCHENK und da rechnet man nicht auf, wer wem was mal gegeben hat und wie man es wieder ausgleichen kann.Er wollte einfach nur nett sein und vermutlich machen die Bierflaschen auch nicht einen wesentlichen Teil seines Vermögens aus. Solche Gesten lehnt man nicht ab.Also: Nimm solche Sachen an. Sagen, dass das nicht nötig gewesen wäre, kannst du ja trotzdem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Is_Gut 9 Beitrag melden Juni 25, 2010 geantwortet Also: Nimm solche Sachen an. Sagen, dass das nicht nötig gewesen wäre, kannst du ja trotzdem.this, schenk ihm doch auch mal was? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Consultant 3 Beitrag melden Juni 25, 2010 geantwortet Es gibt ein sehr schönes Zitat von Philip Rosenthal, das meine Meinung dazu genau widerspiegelt:Wenn Dir jemand ein freundliches Angebot macht, dann nimm' es an. Entweder, es war ernst gemeint, dann freut er sich. Oder es war nicht ernst gemeint - und dann geschieht's ihm recht!Einfache Lösung des Problems: Schenke auch öfter Leuten was! Muss ja nichts teures sein, aber z.B. mal die Nachbarn zum Essen einladen hat noch niemandem geschadet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Strong 0 Beitrag melden Juni 25, 2010 geantwortet Lad ihn nächstemal wenn er Pakete für euch annimmt auf nen Bier ein ;) Passiert bei uns öfters wenn nachtbarn was füreinander tun^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Cupid0 307 Beitrag melden Juni 25, 2010 geantwortet Ist doch eine nette Geste. Ich würd es annehmen. Bier. mmmmm lecker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mickey Rourke 2 Beitrag melden Juni 26, 2010 geantwortet Unverschämt sowas... der will damit wohl sagen das du Alkoholiker bist. Ich hätte ihm die Flasche an den Schädel gefeuert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
afc_squared 25 Beitrag melden Juni 26, 2010 geantwortet Geschenke die ihm nicht weh tun.. und bei denen er sich freut wenn Ihr sie annehmt: annehmen.(Erkennbar an Mimik und Körpersprache... Körpersprache ist überall ein wichtiger Indikator....)=> Ihm sagen wie sehr du es schätzst dass er die Pakete annimmt.=> Evtl. ab und zu ihm auch was hinstellen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tentacle 509 Beitrag melden Juni 26, 2010 geantwortet Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft!Es gibt sogar Persönlichkeiten, die es als Beleidigung ansehen, wenn du Geschenke oder kleine Gesten der Höflichkeit ablehnst...Siehe her... du hast ihm einen großen Gefallen getan. Stelle dir doch mal vor, du hättest ihm nicht geholfen. Welchen Mehraufwand hätte er dadurch gehabt? Für dich eine Kleinigkeit. Für ihn ein großes Stück Arbeitserleichterung. So bemerkst du, dass es immer ein Geben und Nehmen ist.Gewöhne dich daran, dass deine Hilfe honoriert wird. Denn ich denke, da liegt das Problem viel eher. Wo immer kooperiert wird, wäscht eine Hand die Andere. Okay? Hast du diese Einstellung nicht, gibst du immer nur und bekommst nichts. Das macht dich unglücklich, mindert deinen selbst wahrgenommenen Wert und bringt dich nicht weiter. Gute (Geschäfts-)Beziehungen beruhen auf "Geben" und "Nehmen".Also nimm dieses kleine Dankeschön an :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen