Fussballer body

100 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ja, beim US Militär ist es genauso. Die Crossfit Community beklagt sich oft darüber, dass ihre Athleten zur "Straftraining" verdonnert werden, weil ihre Maße und BMI nicht in Ordnung sind. Diese Jungs haben "Gaping Sixpacks" und machen das zusätzliche Lauftraining auf der Linken Arschbacke, werden aber dazu verdonnert weil sie "zu fett" sind :D

Kein Scherz :D

Gibt sogar nen Crossfit Wichita Falls Artikel von einem West Point Ausbilder mit dem Titel "Why does the army want me weak?" :D

Usain Bolt, bester Sprinter der Welt, bringt in Wettkampfform knappe 86/87 KG auf die Waage...

Arm und Core Muskulatur sind SUPER für Sprints dem Ball entgegen. (Weil Arme das Counter Balancing beeinflussen und die Core Muskulatur dafür sorgt, wie sich die Beine bewegen. Zum Teil, nicht völlig... ziemlich vereinfacht.). Kniebeugen haben einen nicht zu unterschätzenden Effekt unter anderem wegen der Wirkung auf Gluteus Maximus, einer der wichtigsten Muskeln für Athleten die laufen...

Und das meine ich halt : Der Sport hat meist wenig mit echt gutem Training zu tun. Teilweise sind Spieler und vor allem früher auch Boxer TROTZ ihres Trainings grossartig, nicht wegen ihres Trainings :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Fußball gibts auch Ausnahmen: Tim Wiese und Roman Weidenfeller sind ja relativ "bullig" für nen Fußballer, weil die aus ner anderen Torwartschule kommen als so mancher Hansel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie trainiert nun eigtl. son Profifussballer? Kann mir nicht vorstellen das die genau das selbe machen wie der Dorfverein aus xyz =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

also sie machen auf jedenfall sachen mit dem prowler/prowler sprints/squats/squat jumps mit langhantel oO/etc

alles schön zu sehen bei "ein sommermärchen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Beim Fußball gibts auch Ausnahmen: Tim Wiese und Roman Weidenfeller sind ja relativ "bullig" für nen Fußballer, weil die aus ner anderen Torwartschule kommen als so mancher Hansel.

Richtig.

Sie kommen nämlich aus der einzigartigen Torwartschule des legendären Gerry Ehrmann!! :clapping:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Tim Wiese wurde meines Wissens irgendwann die Nutzung der Muckibude in Lautern verboten.

Highly relevant to me: Wieso denn das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Begründung war glaube ich, dass sie meinten, er würde seine Agilität verlieren, wenn er noch mehr Masse zulegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Begründung war glaube ich, dass sie meinten, er würde seine Agilität verlieren, wenn er noch mehr Masse zulegt.

Ich glaube, ich hätte denen einfach diese Videos hier gezeigt :

Juji bringt übrigens 91kg auf die Waage, Havokm als Profibodybilder liegt oft über 100kg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Begründung war glaube ich, dass sie meinten, er würde seine Agilität verlieren, wenn er noch mehr Masse zulegt.

Jop.

Und was ist das Ende vom Lied? Man beraubt Wiese seiner Stärke. Das ist eher ein Torwart der den Kasten perfekt sauber hält und tödlich ist auf der Linie, dafür halt nicht so mitspielt wie ein Manuel Neuer. Er ist trotzdem recht bullig für nen Torwart.

Hmm...aber da er Vollprofi ist...vll. hat er wirklich den Punkt erreicht an dem mehr Masse Agilitätsverlust bedeuten würde, gibt ja ein gewisses Optimum. Wobei ich das trotzdem komisch find. Ein total kräftiger Torwart würde auf den ersten Metern jeden im Sprint abziehen - und mehr als 15m muss ja kein Towart regelmäßig sprinten, aber im Strafraum schnell hin und her sehr wohl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Begründung war glaube ich, dass sie meinten, er würde seine Agilität verlieren, wenn er noch mehr Masse zulegt.

Jop.

Und was ist das Ende vom Lied? Man beraubt Wiese seiner Stärke. Das ist eher ein Torwart der den Kasten perfekt sauber hält und tödlich ist auf der Linie, dafür halt nicht so mitspielt wie ein Manuel Neuer. Er ist trotzdem recht bullig für nen Torwart.

Hmm...aber da er Vollprofi ist...vll. hat er wirklich den Punkt erreicht an dem mehr Masse Agilitätsverlust bedeuten würde, gibt ja ein gewisses Optimum. Wobei ich das trotzdem komisch find. Ein total kräftiger Torwart würde auf den ersten Metern jeden im Sprint abziehen - und mehr als 15m muss ja kein Towart regelmäßig sprinten, aber im Strafraum schnell hin und her sehr wohl.

Schau auf die Videos da oben und sag mir, dass Masse Agilität einbüsst :D

Es ist alles nur richtiges Training. Ich habe 110kg Leute sich schneller bewegen sehen als manche Chibis...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Begründung war glaube ich, dass sie meinten, er würde seine Agilität verlieren, wenn er noch mehr Masse zulegt.

Jop.

Und was ist das Ende vom Lied? Man beraubt Wiese seiner Stärke. Das ist eher ein Torwart der den Kasten perfekt sauber hält und tödlich ist auf der Linie, dafür halt nicht so mitspielt wie ein Manuel Neuer. Er ist trotzdem recht bullig für nen Torwart.

Hmm...aber da er Vollprofi ist...vll. hat er wirklich den Punkt erreicht an dem mehr Masse Agilitätsverlust bedeuten würde, gibt ja ein gewisses Optimum. Wobei ich das trotzdem komisch find. Ein total kräftiger Torwart würde auf den ersten Metern jeden im Sprint abziehen - und mehr als 15m muss ja kein Towart regelmäßig sprinten, aber im Strafraum schnell hin und her sehr wohl.

Schau auf die Videos da oben und sag mir, dass Masse Agilität einbüsst :D

Es ist alles nur richtiges Training. Ich habe 110kg Leute sich schneller bewegen sehen als manche Chibis...

Behaupte ICH nicht, sondern Lautern. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Begründung war glaube ich, dass sie meinten, er würde seine Agilität verlieren, wenn er noch mehr Masse zulegt.

Jop.

Und was ist das Ende vom Lied? Man beraubt Wiese seiner Stärke. Das ist eher ein Torwart der den Kasten perfekt sauber hält und tödlich ist auf der Linie, dafür halt nicht so mitspielt wie ein Manuel Neuer. Er ist trotzdem recht bullig für nen Torwart.

Hmm...aber da er Vollprofi ist...vll. hat er wirklich den Punkt erreicht an dem mehr Masse Agilitätsverlust bedeuten würde, gibt ja ein gewisses Optimum. Wobei ich das trotzdem komisch find. Ein total kräftiger Torwart würde auf den ersten Metern jeden im Sprint abziehen - und mehr als 15m muss ja kein Towart regelmäßig sprinten, aber im Strafraum schnell hin und her sehr wohl.

Schau auf die Videos da oben und sag mir, dass Masse Agilität einbüsst :D

Es ist alles nur richtiges Training. Ich habe 110kg Leute sich schneller bewegen sehen als manche Chibis...

Behaupte ICH nicht, sondern Lautern. ;-)

Ich weiss, zeigs denen XD

Ich meine eben, dass dies Schwachsinn ist und sich Trainer heutzutage teilweise echt im 18. Sportjahrhundert befinden vom Wissen her...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Spieler glauben es aber auch selbst. Wiese ist von 101 Kilo zu seinen schwersten Zeiten auf 88 Kilo derzeit runter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Diskussion sehr interessant.

Als kleiner Input: Warum ist es bei Sprintern beispielsweise förderlich, mehr Muskelmasse zu haben (siehe Bolt, etc), während professionelle Hochspringer super Leichtgewichte sind?

Und ja, ich weiß dass die Fähigkeit, schnell zu sprinten, förderlich für die Sprunghöhe ist, und umgekehrt. Trotzdem dürfte es im Spitzenfeld einfach so zugehen... warum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mal annehmen, dass der Hauptunterschied in der horizontalen Beschleunigung (Sprinter) vs. vertikalen Beschleunigung (Hochspringer) liegt, und der Hochspringer somit mehr gegen die Gravitation arbeiten muss. Der negative Einflussfakor, den das KG auf die Leistung hat, wäre demnach beim Hochspringer höher.

Lass dich allerdings nicht vom Körperbau der Hochspringer täuschen. Die meisten Springer sind enorm groß - und große Leute haben sehr oft ungünstigere Hebelverhätnisse als verhältnismäßig kleinere Leute.

Sprich: Große Leute können oft, aufgrund ihrer schlechteren Hebelverhätnisse, relativ gesehen weniger Kraft umsetzen. D.h. wiederrum, dass man den beim Hochsprung extrem leistungsbegrenzenden Faktor Körpergewicht, möglichst gering halten muss.

Gegenbeispiel: Turnen -> Kleine Leute mit guten Hebelverhätlnissen = top Relativkraft

Es gab / gibt auch einen Hochspringer (glaube aus Jamaika), der relativ normal gebaut war, eigentlich aus dem Basketball kam und bei seiner ersten Hochsprung-WM gleich mal Gold geholt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Würde mal annehmen, dass der Hauptunterschied in der horizontalen Beschleunigung (Sprinter) vs. vertikalen Beschleunigung (Hochspringer) liegt, und der Hochspringer somit mehr gegen die Gravitation arbeiten muss. Der negative Einflussfakor, den das KG auf die Leistung hat, wäre demnach beim Hochspringer höher.

Vielleicht ist ja dann eben das der Grund, weshalb ein Torwart nicht zu massig sein sollte. Und vielleicht schadet zu viel Muskelmasse aus Trägheitsgründen auch mehr bei schnellen Richtungswechseln oder ähnlichem, als sie nutzt. Ist aber alles nur Vermutung.

@Shao

Die Leute, die du in den Videos gezeigt hast, sind zwar gut, aber nicht weltklasse. Die sehen nämlich ganz anders aus.

bearbeitet von eloan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Würde mal annehmen, dass der Hauptunterschied in der horizontalen Beschleunigung (Sprinter) vs. vertikalen Beschleunigung (Hochspringer) liegt, und der Hochspringer somit mehr gegen die Gravitation arbeiten muss. Der negative Einflussfakor, den das KG auf die Leistung hat, wäre demnach beim Hochspringer höher.

Vielleicht ist ja dann eben das der Grund, weshalb ein Torwart nicht zu massig sein sollte. Und vielleicht schadet zu viel Muskelmasse aus Trägheitsgründen auch mehr bei schnellen Richtungswechseln oder ähnlichem, als sie nutzt. Ist aber alles nur Vermutung.

@Shao

Die Leute, die du in den Videos gezeigt hast, sind zwar gut, aber nicht weltklasse. Die sehen nämlich ganz anders aus.

Weltklasse in was? Tricking?

Natürlich sehen die anders aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gegenbeispiel: Jose Mourinho.

Mourinho war ein schlechter Fußballer. Aber ein klasse Trainer.

Richtig. Daher Gegenbeispiel zu Loddar. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ihr wisst schon das CR7 angeblich jeden Tag 2000 Crunches macht (was ich nicht glaube, aber ok)

Arme dürfen die meisten Fußballer garnicht trainieren... und ihr werdet schmunzeln...

ein Freund von mir beim VFB hat mir erzählt das sie in ihrer trainingsfreienphase ein gewisses Gewicht nicht überschreiten dürfen, falls doch wird per 100Gramm Strafe gezahlt (Summe glaub 200 Euro)

Also Krafttraining ist nicht, außer für Beine (einfach mal Roberto Carlos Waden anschauen -.- ) und das ist auch der Grund für die nicht stark vorhandene Armmuskulutar/ Brust und Rücken...

Ein Sixpack kommt natürlich vom niedrigen KFA und dem Bauchmuskeltraining, das viele auch einfach nur für sich machen.

Nur Krafttraining für Beine? Quatsch. Shao führt sehr anschaulich aus wieso ein gut austrainierter Rumpfbereich so sinnvoll ist im Sprintbereich. Dazu kommt im Fußball noch die Zweikampfsituation hinzu.

Arme werden sicherlich zweitrangig trainiert, aber wenn man den Körper ganzheitlich betrachtet können auch sie nicht ganz außer Acht gelassen werden. Bei vielen Übungen werden sie automatisch dabei sein.

Übrigens: Krafttraining muss nicht immer mit Hypertrophie einhergehen. Das ist hier im Forum vielleicht einigen nicht klar, weil hier eben oft auf Masse trainiert wird. Aber auch die koordinative Ansteuerung und das Zusammenspiel der Muskulatur können trainiert werden und machen absolut Sinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Taking a Look At The 2 Different Types of Leapers

There are 2 dominant types of leapers with most people possessing a tendency towards one or the other. The first type I'll cover is the strength jumper The strength jumper tends to rely more pure strength and explosive ability to get up in the

air. He tends to look a little less "springy" and a lot more “powerful” when he jumps. He may even appear and sound like he’s tearing holes through the floor when he takes off! When choosing his jumping style, he'll definitely tend to do best jumping off 2 feet and likely feel quite horrid jumping off of 1. He'll also tend to use a deeper knee bend and may also have physical characteristics like thicker muscles and joints. He will tend to have natural levels of "strength" that are greater then his natural levels of "bounce", or reactive ability.

At the extreme end of this group are athletes like olympic lifters and throwers. Many of these guys have spectacular vertical jumps along with spectacular rate of force development. They can exhibit their impressive power from a virtual standstill, but you won't see them dunking from the free throw line or winning any high jump medals.

Now realize that not all strength jumpers are strong or can jump, it's just that their body structure, muscle-tendon lengths etc. will naturally tend to make this their dominant style when they do begin working specifically for vertical jump improvement. Some people are "strength" jumpers but don't know it yet because they may not yet have any strength. Having said that, as long as this style of jumper has his strength levels up to par, he'll make further gains using plyometric and accelerative methods which, when coupled with his strength, will make him even more explosive and smoothen out his rough style. At the upper levels of sports, natural "strength" jumpers also learn to become smooth and graceful as well. Think for a minute about some of your favorite dunkers and I'm sure you can identify a few that fall into this group.

The 2nd type of leaper is the elastic jumper.

The elastic jumper, also known as the reactive, elastic, or plyometric jumper, tends to naturally be more fluid and often appears to take off effortlessly into the air when he jumps. He just looks bouncy. Most of the time, he will be gifted in the structural department with long legs, long achilles tendons, and small joints. He also tends to naturally be able to get up higher jumping off of one leg with a running start then he will be with a short 2-legged take-off or from a standstill. His levels of strength may often seem inconsistent with his performance and he probably won't be turning many heads in the weight room. The elite level high-jumper or long jumper are both excellent illustrations of extreme elastic jumpers.

The reasons the elastic jumpers tend to excel at this style of jump are due mainly to structure (length of the bones, muscles, tendons etc.), but also muscle fiber considerations. They naturally tend to rely more on the action of the stretch-reflex and involuntary plyometric ability. In contrast to the strength jumpers, over time at the upper levels, elastic jumpers learn and train to become more like strength jumpers. They do this by increasing their pure strength and voluntary rate of force development. Since the elastic jumper is naturally bouncy and gifted in the plyometric department, it usually doesn't require as much focus in his training. Michael Jordan is a good example of an athlete who was naturally an elastic jumper but who also learned to become an excellent "strength" jumper.

In addition, most will favor a bilateral 2-legged takeoff if they rely more on their strength because one can obviously apply more muscular force with 2 legs than with one.

Those who favor a 1-legged take-off do so either because their natural structure and build favors the quick reflexive rubber band type action in the tendons rather then pure voluntary explosive strength,- or because they don't have enough strength or aren't yet able to apply their strength quickly enough (rate of force development) to execute a powerful 2-legged take-off. This is why some people with sub-par jumping ability will gravitate towards this style.

quelle:http://msuathletics.ru/books/bible/vert_jump_bible.pdf

Fazit: Sprung ist nicht gleich Sprung

ach ja, wer Sprünge mag wird das hier lieben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Taking a Look At The 2 Different Types of Leapers

There are 2 dominant types of leapers with most people possessing a tendency towards one or the other. The first type I'll cover is the strength jumper The strength jumper tends to rely more pure strength and explosive ability to get up in the

air. He tends to look a little less "springy" and a lot more “powerful” when he jumps. He may even appear and sound like he’s tearing holes through the floor when he takes off! When choosing his jumping style, he'll definitely tend to do best jumping off 2 feet and likely feel quite horrid jumping off of 1. He'll also tend to use a deeper knee bend and may also have physical characteristics like thicker muscles and joints. He will tend to have natural levels of "strength" that are greater then his natural levels of "bounce", or reactive ability.

At the extreme end of this group are athletes like olympic lifters and throwers. Many of these guys have spectacular vertical jumps along with spectacular rate of force development. They can exhibit their impressive power from a virtual standstill, but you won't see them dunking from the free throw line or winning any high jump medals.

Now realize that not all strength jumpers are strong or can jump, it's just that their body structure, muscle-tendon lengths etc. will naturally tend to make this their dominant style when they do begin working specifically for vertical jump improvement. Some people are "strength" jumpers but don't know it yet because they may not yet have any strength. Having said that, as long as this style of jumper has his strength levels up to par, he'll make further gains using plyometric and accelerative methods which, when coupled with his strength, will make him even more explosive and smoothen out his rough style. At the upper levels of sports, natural "strength" jumpers also learn to become smooth and graceful as well. Think for a minute about some of your favorite dunkers and I'm sure you can identify a few that fall into this group.

The 2nd type of leaper is the elastic jumper.

The elastic jumper, also known as the reactive, elastic, or plyometric jumper, tends to naturally be more fluid and often appears to take off effortlessly into the air when he jumps. He just looks bouncy. Most of the time, he will be gifted in the structural department with long legs, long achilles tendons, and small joints. He also tends to naturally be able to get up higher jumping off of one leg with a running start then he will be with a short 2-legged take-off or from a standstill. His levels of strength may often seem inconsistent with his performance and he probably won't be turning many heads in the weight room. The elite level high-jumper or long jumper are both excellent illustrations of extreme elastic jumpers.

The reasons the elastic jumpers tend to excel at this style of jump are due mainly to structure (length of the bones, muscles, tendons etc.), but also muscle fiber considerations. They naturally tend to rely more on the action of the stretch-reflex and involuntary plyometric ability. In contrast to the strength jumpers, over time at the upper levels, elastic jumpers learn and train to become more like strength jumpers. They do this by increasing their pure strength and voluntary rate of force development. Since the elastic jumper is naturally bouncy and gifted in the plyometric department, it usually doesn't require as much focus in his training. Michael Jordan is a good example of an athlete who was naturally an elastic jumper but who also learned to become an excellent "strength" jumper.

In addition, most will favor a bilateral 2-legged takeoff if they rely more on their strength because one can obviously apply more muscular force with 2 legs than with one.

Those who favor a 1-legged take-off do so either because their natural structure and build favors the quick reflexive rubber band type action in the tendons rather then pure voluntary explosive strength,- or because they don't have enough strength or aren't yet able to apply their strength quickly enough (rate of force development) to execute a powerful 2-legged take-off. This is why some people with sub-par jumping ability will gravitate towards this style.

quelle:http://msuathletics.ru/books/bible/vert_jump_bible.pdf

Fazit: Sprung ist nicht gleich Sprung

ach ja, wer Sprünge mag wird das hier lieben

wahnsinn!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Taking a Look At The 2 Different Types of Leapers

There are 2 dominant types of leapers with most people possessing a tendency towards one or the other. The first type I'll cover is the strength jumper The strength jumper tends to rely more pure strength and explosive ability to get up in the

air. He tends to look a little less "springy" and a lot more “powerful” when he jumps. He may even appear and sound like he’s tearing holes through the floor when he takes off! When choosing his jumping style, he'll definitely tend to do best jumping off 2 feet and likely feel quite horrid jumping off of 1. He'll also tend to use a deeper knee bend and may also have physical characteristics like thicker muscles and joints. He will tend to have natural levels of "strength" that are greater then his natural levels of "bounce", or reactive ability.

At the extreme end of this group are athletes like olympic lifters and throwers. Many of these guys have spectacular vertical jumps along with spectacular rate of force development. They can exhibit their impressive power from a virtual standstill, but you won't see them dunking from the free throw line or winning any high jump medals.

Now realize that not all strength jumpers are strong or can jump, it's just that their body structure, muscle-tendon lengths etc. will naturally tend to make this their dominant style when they do begin working specifically for vertical jump improvement. Some people are "strength" jumpers but don't know it yet because they may not yet have any strength. Having said that, as long as this style of jumper has his strength levels up to par, he'll make further gains using plyometric and accelerative methods which, when coupled with his strength, will make him even more explosive and smoothen out his rough style. At the upper levels of sports, natural "strength" jumpers also learn to become smooth and graceful as well. Think for a minute about some of your favorite dunkers and I'm sure you can identify a few that fall into this group.

The 2nd type of leaper is the elastic jumper.

The elastic jumper, also known as the reactive, elastic, or plyometric jumper, tends to naturally be more fluid and often appears to take off effortlessly into the air when he jumps. He just looks bouncy. Most of the time, he will be gifted in the structural department with long legs, long achilles tendons, and small joints. He also tends to naturally be able to get up higher jumping off of one leg with a running start then he will be with a short 2-legged take-off or from a standstill. His levels of strength may often seem inconsistent with his performance and he probably won't be turning many heads in the weight room. The elite level high-jumper or long jumper are both excellent illustrations of extreme elastic jumpers.

The reasons the elastic jumpers tend to excel at this style of jump are due mainly to structure (length of the bones, muscles, tendons etc.), but also muscle fiber considerations. They naturally tend to rely more on the action of the stretch-reflex and involuntary plyometric ability. In contrast to the strength jumpers, over time at the upper levels, elastic jumpers learn and train to become more like strength jumpers. They do this by increasing their pure strength and voluntary rate of force development. Since the elastic jumper is naturally bouncy and gifted in the plyometric department, it usually doesn't require as much focus in his training. Michael Jordan is a good example of an athlete who was naturally an elastic jumper but who also learned to become an excellent "strength" jumper.

In addition, most will favor a bilateral 2-legged takeoff if they rely more on their strength because one can obviously apply more muscular force with 2 legs than with one.

Those who favor a 1-legged take-off do so either because their natural structure and build favors the quick reflexive rubber band type action in the tendons rather then pure voluntary explosive strength,- or because they don't have enough strength or aren't yet able to apply their strength quickly enough (rate of force development) to execute a powerful 2-legged take-off. This is why some people with sub-par jumping ability will gravitate towards this style.

quelle:http://msuathletics.ru/books/bible/vert_jump_bible.pdf

Fazit: Sprung ist nicht gleich Sprung

ach ja, wer Sprünge mag wird das hier lieben

Das stimmt. Juji und Havok sind Strength Jumper. Ich auch. Alle Top leute sind Elastics.

Problem dabei : Das wird leider von der Genetik her stark vorgegeben, kenne kaum Leute, die eine "Elastik" entwickelt haben, ohne den entsprechenden Körpertyp mitgegeben bekommen zu haben :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
also sie machen auf jedenfall sachen mit dem prowler/prowler sprints/squats/squat jumps mit langhantel oO/etc

alles schön zu sehen bei "ein sommermärchen"

Auf dem Niveau vielleicht.

aber ein Schulkollege von mir spielt bei einem g1.Bl-Verein im Perspektivkader für die Bundesliga,

in dem Bankdrücken als Wiederstandstraining gemacht wird, aber keine Kniebeugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.